Forum207 & 208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Kaufberatung / Erfahrung 207 SW 1.6 VTI Automatik oder Schalter

Kaufberatung / Erfahrung 207 SW 1.6 VTI Automatik oder Schalter

Peugeot 207 1 (W)
Themenstarteram 8. April 2012 um 11:25

Hallo,

da ich mich nach einen kleineren Fahrzeug umsehe, bin ich auf zwei Kandiataten gestossen.

207 SW BJ 2007 30.000 KM Allure (Schweizer Bezeichnung) Austattung Automatik plus Extras

oder

207 SW BJ 2009 15.000 Allure Austattung Schalter plus Extras

Beide preislich gleich

Nun die Frage, ich hab mit Automatik keinerlei Erfahrung, vielleicht hat hier jemand einen Vergleich zwecks Baujahr Aenderungen etc.

Motortechnisch Riemen oder Kette.

Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn mich nicht alles täuscht, ist es eine 4 Stufen Automatik. Ich glaube, du solltest mal eine Probefahrt machen und schauen, wie sie für dich mit dem Motor harmoniert.

Themenstarteram 8. April 2012 um 15:41

Ist eine 4 Stufen hatte mal einen mit 95PS und der Automatik, mir gings halt um die 120 PS Version.

plus Auffälligkeiten etc am 207 allgemein.

Zustand von beiden Fzg gut bis sehr. Beides Peugeot Händler.

am 10. April 2012 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Mondi66459

Ist eine 4 Stufen hatte mal einen mit 95PS und der Automatik, mir gings halt um die 120 PS Version.

plus Auffälligkeiten etc am 207 allgemein.

Zustand von beiden Fzg gut bis sehr. Beides Peugeot Händler.

Hi

Ich würd die Automatik definitiv nicht empfehlen! Kenne diese aus dem 207 5-Türer mit 120 PS und sie hat mich überhaupt nicht überzeugt! Wie's dann beim SW ausschaut, der doch nochmals ein bisschen schwerer ist, will ich mir nicht vorstellen ;)

Die 4-Gang Automaten von Peugeot sind eifach zu sehr veraltet und somit auch sehr träge im Automatik-Modus und auch wenn man manuel schaltet ändert das an der Trägheit nicht viel. Nur man kann den Motor besser ausdrehen und dann hängt er auch besser am Gas.

Aber am besten machste ne Probefahrt und findest selbst raus, ob's dich überzeugen kann :)

Grüsse,

VF

am 10. April 2012 um 18:00

Je nachdem ob du auch auf den Verbrauch großen Wert legst: Der Schalter ist mit seinen fünf Gängen um ca. 1 Liter sparsamer als der 4-Gang-Automat. Dort bist du im Ort immer noch im dritten (mit Glück im vierten), während der Schalter mind. im vierten gefahren werden kann!

Themenstarteram 11. April 2012 um 10:42

Der Verbrauch steht nicht so im Mittelpunkt (bin momentan bis zu 14 Liter gewöhnt). Aber da ich schon mal eine 4Stufen als Leihwagen hatte in der 95PS Version, die war schon nicht schlecht im Schalten (Stadtverkehr 50 in der 4 Stufe) sollte mit den 25PS mehr schon etwas mehr gehen. Topspeed ist Makulatur (Schweiz 120, ist besser man hält sich dran).

Mal schauen morgen ist Probefahrt. Muss erst mal zwei Zylinder weniger verdauen.

am 11. April 2012 um 13:27

Hi!

Ich habe zwar keinen 207 SW, sondern nur die "Kleinwagen-Version", aber ich kann Dir schon mal sagen:

Bei mir hakt der Rückwärtsgang gerne mal!

Soll heissen:

Ich hebel den Rückwärtsgang rein, aber er greift nicht. Wenn ich dann zurückfahre, schleifen die Getrieberäder aufeinander, was unschön klingt. :(

Dann gibt Möglichkeit Eins:

Stückchen vorfahren, dann Rückwärtsgang rein... zu 99% greift der dann auch direkt.

Die Möglichkeit 2:

Gang reinrammen!

Aber ich fürchte, dass das auf Dauer nicht gut für das Getriebe ist.

Dieses Problem habe ich der Vertragswerkstatt vorgetragen. Man sagte mir, da könne man nichts machen, denn der Rückwärtsgangt läuft asynchron zu den anderen Getrieberädern und da kann es vorkommen, dass die Zähnchen sich gegenüber stehen.

Man riet mir zum leichten Vorwärtsanfahren und dann Rückwärtsgang reinhebeln.

Ansonsten hatte mein 207 schon diverse Wehwehchen... ich habe mir scheinbar ein Montagsmodell gekauft, an dem viel über Kulanz repariert wurde. Jetzt schnurrt der Kleine seit einem Jahr wie er soll und ich bin zufrieden, trotz der gefühlten 12 Werkstatt-Besuche (ohne Inspektionen und Reparaturen/Austausch von Verschleissteilen), die er bereits schon auf der Uhr hat.

Viele Grüsse!

Stephan

Also bei meinem 207 VTi setzt sich wohl der positive Trend fort. War nach 11 Monaten nur zur Behebung eines nicht selbst verursachten Parkrämplers in der Werkstatt.

am 17. April 2012 um 19:48

Also das Rückwärtsgang Problem gibt es schon immer... einfach vom Rückwärtsgang in den zweiten und zurück hilft manchmal auch.. gehört eigentlich schon fast zu einem Peugeot das Problem :D

Au revoir PSA

...da ich dafür nicht extra einen eigenen Thread eröffnen wollte, nutze ich diesen hier im Sinne meine kurze Erfahrung mit dem Peugeot 207 SW 1.6 VTI 120 mitzuteilen,

denn nach ziemlich genau 6 Jahren werde ich mich vorerst von Peugeot verabschieden,

der 207 SW wurde zu klein für uns und einen größeren adäquaten Ersatz hatte mir die PSA-Produktpalette aktuell nicht zu bieten, welche meinen Anforderungen/Kriterien entspricht..

der alte 308 SW kam aus bestimmten Gründen nicht in Frage und der neue 308 SW kam schlichtweg zu spät,

hab mir also jetzt einen Kia Cee'd SW DCT als Neuwagen zugelegt..

Kurzes Resumée von 2 Jahren und ca. 35.000 km 207 SW :

Anschaffung in 01.2012 mit ca 55.000 km

zuverlässig; praktisch; großes Kofferaumvolumen für die Außenmaße und gute Kofferaum-Innenmaße (z.B. passt ein Kinderwagen-Buggy Cybex Topaz im zusammengefalteten Zustand quer in den Kofferraum hinten an die Rücksitze angelehnt, im Gegensatz zum alten 308 SW :rolleyes: )

Defekte: 1 Bremslichtschalter, 1 Zündspule

Durchschnittsverbrauch: ca. 6,7 Liter (70 % Stadt, Rest AB und Landstraße bzw. sonstiges)

Was ich vermissen werde:

- separat zu öffnende Heckscheibe

- Ölthermometer (!)

- nummerische Momentan-Verbrauchsanzeige (der Cee'd hat eine sehr grob gerasterte Balken-Graphik)

- das durchgehende Panoramadach (das P-Dach meines neuen Cee'ds hat einen breiten "Balken" in der Mitte, geschuldet der Öffnungsfunktion)

Was ich nicht vermissen werde:

- ständiger Glühlampenwechsel (in 2 Jahren ca. 6x)

(hab jetzt Xenon, dafür wird's dann bei Defekt unvergleichbar teurer :eek: )

Anmerkung: der Ölverbrauch, den ich zuletzt gehabt hatte (ca. 0,4 Liter auf 1.000 km) ist

nach einem Motor-Update im November gänzlich verschwunden, keine Ahnung ob das vielleicht auch nur Zufall ist..

Insgesamt werde ich viele Aspekte des Fahrzeugs vermissen und hab die Anschaffung zu keinem Zeitpunkt bereut, jetzt werd ich voraussichtlich erstmal 7 Jahre Kia fahren und dann mal schauen was PSA in 2021 und danach zu bieten hat, ich hoffe nur dass es PSA dann noch gibt :(

In dem Sinne, au revoir :)

Dann mal alles Gute! Das mit dem Ölverbrauch beim VTi ist ja schon fast normal (meiner nimmt in Schnitt 0,2 Liter auf 100km) und das mit den Glühbirnchen sowieso :D

Bremslichtschalter und Zündspule habe ich auch schon durch. Dazu kommen bei mir noch:

Einmal Getriebe incl. Kupplung, Steuerkettenspanner, Phasenversteller Nockenwelle Einlass, Wasserpumpe und ansonsten halt Verschleißteile wie Bremsen vorne einmal komplett und hinten neue Klötze sowie diverse Servicegeschichten die nicht der Rede wert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Kaufberatung / Erfahrung 207 SW 1.6 VTI Automatik oder Schalter