ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung: Ducati 796 - Triumph Speed Tripple 675 - Ktm Duke 690

Kaufberatung: Ducati 796 - Triumph Speed Tripple 675 - Ktm Duke 690

Themenstarteram 28. April 2014 um 10:28

Im Herbst wird endlich meine beschränkung auf 48 ps aufgehoben. Somit wird es Zeit für einen neuen Untersatz.

Fahre seit 2 Jahren Kawasaki Zxr400. Würde aber gerne auf ein naked Bike umsteigen wegen der aufrechten sitzposition.

Ich bin 164 cm groß also fallen einige schon wegen der Sitzhöhe weg.

Am meisten sagen mir aber die oben genannten zu. von der Sitzhöhe wäre ws nur die Ktm problematisch, was mit einer tieferlegung aber kein problem sein sollte.

Es ist reiner zufall, dass die bikes, 1 ,2 und 3 Zylinder haben. Was sind die größten Unterschiede, was spricht für oder gegen sie.

Zu meinem Fahrstil. 50% Stadt, rest über Land. Fahre im Jahr 2-3 Tagestouren, sonst Alltagswege und am Wochenende im flotteren Fahrstil auf Landstraßen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Sitzhöhen von 80 cm sind mit 164 anspruchsvoll. Ich würde die Maschine wählen die am tiefsten zu bekommen ist. Ein schweres Motorrad wird auf Dauer sehr unbequem wenn man die Füße nicht auf den Boden bekommt.

Meine Frau 165 cm findet schon 78 cm zu hoch um bequem zu sein.

 

Zitat:

Original geschrieben von snemelc12

Würde aber gerne auf ein naked Bike umsteigen wegen der aufrechten sitzposition.

Vorsicht mit der Theorie. Die Sitzgeometrie hat nix mit der Verkeidungsart zu tun. Wenn du aufrecht sitzen willst und das ganze halbwegs sportlich sein soll, musst du halt irgendnen Tourer/Sport-Tourer suchen der tief genug von der Sitzposition ist damit du noch bis auf den Boden kommst mit den Fersen.

 

Die Anzahl der Zylinder sagen meist wenig über die Charakteristik des Motors aus. Eher entscheidend ist die Anordnung der Zylinder sowie der Hub wie sich Motoren (bei etwa gleicher Größe) voneinander unterscheiden.

Verallgemeinert: Kurzhubige Reihenmotoren bieten meist viel Leistung am Drehzahlende (japanische Supersportler etc.), langhubige Boxer- oder V-Motoren bieten eher viel Saft aus dem Drehzahlkeller.

 

Sound wäre dann noch ein anderes Kapitel. ;-)

 

Ich würde dir noch die Yamaha Diversion bzw. Fazer ans Herz legen. Da wirst du aufrechtes Sitzen und eine tiefe Position auch finden nur sind die auch gut windgeschützt.

 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von fido_SE

Die Anzahl der Zylinder sagen meist wenig über die Charakteristik des Motors aus.

In einer Hinsicht schon: Der Einzylinder wird Dir recht unmissverständlich zu verstehen geben, dass er mit niedrigen Drehzahlen nichts anfangen kann ;).

Außer bei KTM findet sich auch keiner, der nennenswert mehr als 50 PS 'raus haut - und ob man mit der Körpergröße wirklich vernünftig auf einer Duke sitzen kann, wage ich zu bezweifeln, die lichte Höhe der Sitzbank misst da schon mehr als die halbe Körperlänge. Wenn's ein Einzylinder mit niedriger Sitzhöhe sein soll, dann wäre das eher die Richtung BMW F650 ST oder CS Scarver - damit macht man aber keinen großen Sprung über die Drosselungsgrenze.

Vielleicht ist hier ja noch 'ne Idee dabei?

Gruß

Derk

Themenstarteram 28. April 2014 um 14:06

Okay 80 cm sind schon anspruchsvoll. Bin mal eine yamaha Mt 0-3 gefahren, war nicht mehr als beide zehenspitzen drinnen. Jedoch ohne Motorradschuhe.

Muss natürlich auch Probesitzen usw weil die Sitzbreite dann auch noch ausschlaggebend ist, aber ich glaub wenn man von 80cm noch 1-2 abpolstert und mit den richtigen Schuhen sollte es machbar sein.

was genau meintest du mit " Außer bei KTM findet sich auch keiner, der nennenswert mehr als 50 PS 'raus haut - " ?

 

Sporttourer habe ich mir schon überlegt doch scheinen die alle irgendwie schwerfälliger.

Die oben genannten Naked bikes wiegen ja alle relativ wenig..

um die 80 Ps solltens auf jeden fall sein.

Gibt es sonst von den Herstellern her irgendwelche Vor oder Nachteile.

Zahlt man bei Ducati den Namen sehr mit oder sonst was =)

Zitat:

Original geschrieben von snemelc12

was genau meintest du mit " Außer bei KTM findet sich auch keiner, der nennenswert mehr als 50 PS 'raus haut - " ?

Du möchtest ja offensichtlich deutlich über die bisher limitierten 48 PS hinaus kommen. Da wird die Luft für Einzylinder dünn - die Duke R hat mit 70 PS den stärksten Serien-Eintopf, alle Anderen Hersteller bleiben irgendwo im Bereich von 50 PS. Insofern wird sich da die Frage nach alternativen Einzylindern nicht mehr stellen, es käme nur der Eine (mit Duke drum herum) in Frage?

Zumal man erstmal Probe fahren sollte:

Ob 1, 2,3 oder 4 Zylinder !?

Ich hatte in der Fahrschule ne Monster, ich fand den V2 nicht so doll. Ich finde 4 oder 3 Takter besser..

Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin fast genau so "groß" wie du.. habe dasselbe Problem..

am 28. April 2014 um 19:48

Zitat:

Original geschrieben von Schweinesohn

 

...

Ich hatte in der Fahrschule ne Monster, ich fand den V2 nicht so doll. Ich finde 4 oder 3 Takter besser...

Kannst du mir bitte mal die Arbeitsschritte eines "3 Takters" erklären :D

am 28. April 2014 um 20:33

Ich fahre einer Street Triple R und die ist bei 1,70m grenzwertig, beim Rangieren muss ich schon mal absteigen. Die Normale ist etwas tiefer und könnte vielleicht klappen. Der 3er ist einfach ein geiler Motor und der Sound, ich liebe ihn einfach. Die Street hat eine relativ sportliche Sitzposition. Die 690 Duke ist etwas zum Hacken und kam für mich als einziges Mopped nicht in Frage. Als Zweitmotorrad aber gerne, obwohl ich da glaube eher die 390er nehmen würde :p. Die Duc bin ich nicht gefahren.

@pk79.. Huuppsss.. Meinte natülich 3 oder 4 Zyl :)

am 29. April 2014 um 7:02

Von den drei genannten ist die Street Triple m.E. am alltagstauglichsten. Sie ist laufruhig, hat ein breites, gut nutzbares Drehzahlband. Zieht auch von unten raus sehr beachtlich und es macht trotzdem noch einen Heidenspaß die oberen Drehzahlen zu nutzen (was man in den unteren Gängen noch tun kann ohne gleich mit einem Bein im Gefängnis zu stehen). Die Wartungsintervalle sind 10tkm oder 1x im Jahr. Sie ist von der Geometrie her sehr gut zu beherrschen (lässt sich lenken wie ein Fahrrad). Wenn es um gebrauchte geht, hat sie mit den runden Doppelscheinwerfern m.E. auch den meisten Charakter und das Zeug zum Klassiker.

Die Ducati würde ich für sehr sportlich ambitionierte Leute sehen die ein Motorrad suchen deren Zicken sie tolerieren können. Die KTM käme für mich in Frage wenn man in sehr kurvigem Gebiet (in wenigen Gegenden im Schwarzwald/in den Alpen) wohnt, die Vibrationen eines 1-Zylinders mag und man lieber weniger Gewicht hat und dafür auch weniger Leistung in Kauf nimmt.

Disclaimer: Fahre seit 2,5 Jahren höchst zufrieden eine Street Triple R. :D

Themenstarteram 29. April 2014 um 22:27

Das Motorrad soll schon halbwegs alltagstauglich sein doch muss es doch noch einen sehr großen fun faktor haben und soll nicht fad werden. fahre doch immerhin mehr als 50% der km zum spaß rum.

ok die ktm muss wegen der Sitzhöhe wahrscheinlich wirklich weichen :(

am liebsten wäre mir halt ein niedriges, leichtes, kleines und quirrliges bike welches pflegeleicht ist.

recht viel mehr als 100 ps sind unnötig.

Habt ihr vielleicht noch alternativen?

am 29. April 2014 um 23:24

Zitat:

Original geschrieben von snemelc12

Das Motorrad soll schon halbwegs alltagstauglich sein doch muss es doch noch einen sehr großen fun faktor haben und soll nicht fad werden. fahre doch immerhin mehr als 50% der km zum spaß rum.

Jo, und ich fahre 100% meiner km zum Spaß. Immerhin 21.000km in 2 Jahren und mich reizt es bislang weder nach mehr Leistung, noch nach mehr Durchzug oder ähnlichem. Und mit 100kg bin ich nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Street Triple bietet mehr als genug Spaß. ; )

Wenn du eher weniger Drehzahl magst und mehr der "Diesel-Typ" bist, dann wäre eine MT-09/oder -07 eine Alternative - die wirst du als Gebrauchte aber nicht finden. Auch die Brutale 675 von MV Agusta ist noch ziemlich neu. Die Street Triple war eine ganze zeitlang konkurrenzlos (bis halt die weiteren Hersteller auf den Zug aufgesprungen sind), deswegen gibt es bei den Gebrauchten nicht wirklich viele Alternativen.

Theoretisch ist auch eine Yamaha Fz-8 noch relativ in der Nähe, die ist aber schwerer, breiter und hat trotz mehr Hubraum weniger Durchzug als Street. Ist halt "nur" ein Vierzylinder. Aber Spaß macht sie auch!

Hier findest du die direkte Konkurrenz (Stand 2011) im Test:

http://www.motorcycle.com/.../...ked-middleweights-shootout-90414.html

https://www.youtube.com/watch?v=fCh6klBy648

am 30. April 2014 um 6:55

Ich würd die KTM mal beim Händler ausprobieren. Auch wenn sie eine gewisse Grundhöhe hat: Der Schwerpunkt liegt verdammt niedrig - das kann ungemein helfen. Allerdings sollte man die Duke echt mehr als Funbike betrachten. Sie ist zwar auch alltagstauglich, aber der 1-Zylinder macht spätestens auf der Bahn keinen Spaß mehr (Vibrationen!). Dafür - sofern man die "wilde" Charakteristik mag, macht er subjektiv viel mehr Trara als irgendwas anderes in der Leistungsliga.

am 30. April 2014 um 7:36

Wie wäre es mit einer Suzuki Gladius? Der V2 ist ausreichend stark und macht laune, an den 675er Triumph kommt er aber nicht ran. Die Gladius ist nicht so hoch und du bekommst sie neu als Best-Price Bike für 6t€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung: Ducati 796 - Triumph Speed Tripple 675 - Ktm Duke 690