ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung Diesel und Rabatt für Führerscheinneulinge

Kaufberatung Diesel und Rabatt für Führerscheinneulinge

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 19:09

Hallo,

bin gerade dabei meinen ersten Neuwagen zu kaufen.

Mein jährl. Fahrleistung sind 25.000 - 30.000 km, sodass wohl nur ein Diesel in Frage kommt.

In zahlreichen Themen auf MT konnt ich mich zur genüge in die Thematik 1.6 Tdi und 2.0 Tdi einlesen und denke das bei meinem Fahrprofil von 60 % Landstraße, 30 % AB (130 - 160 km/h) und 10 % Stadt der 1.6 Tdi marginal wirtschaftlicher sein wird.

Würdet ihr eine ähnliche Aussage treffen ?

Aber nun der Grund warum ich eigentlich dieses Thema erstelle.

Verschiedene Internetvermittler bieten 1000 € Nachlass für Führerscheinneulinge, also Menschen die innerhalb der letzten 24 Monate eine Fahrerlaubnis erworben haben, an.

Zu diesem Thema konnte ich hier nur diesen 2 Jahre alten Thread finden:

http://www.motor-talk.de/.../...fuehrerscheinneuling-t1711230.html?...

Nun würde sich für mich die Gelegenheit ergeben diese 1000 € in Anspruch zu nehmen, da eine gute Freundin letzte Woche (nach 2 1/2 Jahren ;) ) ihre Fahrerlaubnis erteilt bekommen hat.

Nun finde ich im Internet verschiedene Tatbestände die erfüllt sein müssen um die Prämie in Anspruch nehmen zu können. Mal muss das Kfz 1 Tag auf den Führerscheinneuling angemeldet sein, mal ein halbes Jahr.

Bei meiner Versicherung habe ich bereits nachgefragt, am Beitrag würde sich nichts ändern, egal ob Erst- oder Zweitbesitz.

Hat denn schon jemand diesen Rabatt in Anspruch genommen und kann mir zu den tatsächlichen Bedingungen Auskunft geben ?

Worin bestehen evtl. die Nachteile ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich 2000€ fürs DSG beim 1,6er ausgebe, kauf ich mir lieber davon den 140PS TDI. Da hat man mehr von.

Und eine lange Übersetzung beim 1,6er als toll anzupreisen, ich weiß nicht, gerade die, nervt doch total, vom minimal besseren Verbrauch abgesehen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Sicherlich wird der 1,6er TDI wirtschaftlicher sein als der 2,0TDI. Selbst gering besseren Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten holt der 2.0TDI über den viel höheren Anschaffungspreis sicherlich nie raus. Auf der anderen Seite war mir der Aufpreis nach einer Probefahrt mehr als Wert.

Allerdings wegen 1000€ das Auto über eine andere Person zu kaufen und zuzulassen halte ich für ein gefährliches Geschäft.

Da kann einiges schief gehen, auch wenn es die besten "Freunde" sind.

am 8. Juni 2010 um 7:14

Hi, also bei deiner jährlichen Fahrleistung und 60% Landstrasse würde ich zu 140PS tendieren. Da wirst Du bestimmt mal überholen wollen, und das fällt Dir mit dem 2.0 TDI 140PS viel leichter.

Über eine Freundin kaufen würde ich mir gut überlegen, denn beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf.

Ich würde einen gebrauchten 2,0 TDI mit 110 PS nehmen.

BMW hatte letztes Jahr für den 1er ein, für mich auf den ersten Blick, interessantes Leasingangebot für Führerscheinneulinge.

Interessant in erster Linie für Leute, die keinen Schadenfreiheitsrabatt von den Eltern übernehmen können, denn die Versicherung gabs quasi fast geschenkt. Keine Ahnung, ob's das noch gibt?

Grüße!

 

am 8. Juni 2010 um 16:54

Wenn's preislich drin ist, nimmer lieber den 1.6 TDI mit DSG und BMT, (oder gleich den BM). Dann hast Du genauso die lange Getriebeübersetzung wie der 2.0 TDI und die Automatik dazu, und sparst Sprit, Steuer und Versicherung. Außer Dir sind die 3x Überholen pro Jahr wichtig, die Du mit dem 2.0 mehr schaffst als mit dem 1.6...

1000 € Differenz beim Kaufpreis sind nicht viel, um einen schlechten Verkäufer einem guten vorzuziehen.

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 18:43

Also von dem Rabatt für Führerscheinneulinge bin ich nun abgekommen, werd den Golf also ganz normal bestellen. 1000 € sind die evtl. Risiken definitiv nicht wert.

Dank euch bin ich nun aber wieder am überlegen ob ich den 1.6 oder 2.0 tdi nehme.

Nen 1.6er mit dsg kommt eigentlich nicht in Frage. Konnte das dsg als s-tronic im neuen audi a4 1.8 tfsi schon mal fahren und ohne Frage is das ein absolut geniales Getriebe. 2000 € Aufpreis wäre es mir aber dennoch nie wert.

Ich denk es wird auf den 1.6 tdi rauslaufen. Fahre z. Z. nen Golf V 1.6 Sauger mit 102 PS und empfinde die Leistung, solang die Klima aus ist, als absolut ausreichend.

 

am 9. Juni 2010 um 15:53

Wie gesagt: Das DSG hat im höchsten Gang eine längere Übersetzung. Nun ist der 1.6 TDI wahrlich kein Traktor, aber ein wenig macht sich die längere Übersetzung auf der Autobahn schon bemerkbar, sowohl vom Geräuschpegel als auch vom Verbrauch.

Schau Dir alternativ den Golf Bluemotion an, der hat auch die längere Übersetzung, verbraucht noch weniger und sieht zudem besser aus. Und bei gleichwertiger Ausstattung war er in meinem Fall sogar günstiger als ein vergleichbarer "normaler" Golf (was natürlich von den persönlichen Wünschen abhängt). Dazu kommt noch der bessere Wiederverkaufswert, weil er immernoch geradezu eine Rarität auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist. Gibt nur ein Problem: beim Interieur gibt's nur eine Wahlmöglichkeit.

Also bevor ich 2000€ fürs DSG beim 1,6er ausgebe, kauf ich mir lieber davon den 140PS TDI. Da hat man mehr von.

Und eine lange Übersetzung beim 1,6er als toll anzupreisen, ich weiß nicht, gerade die, nervt doch total, vom minimal besseren Verbrauch abgesehen.

am 10. Juni 2010 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Also bevor ich 2000€ fürs DSG beim 1,6er ausgebe, kauf ich mir lieber davon den 140PS TDI. Da hat man mehr von.

Und eine lange Übersetzung beim 1,6er als toll anzupreisen, ich weiß nicht, gerade die, nervt doch total, vom minimal besseren Verbrauch abgesehen.

Das sehe ich anders. Gerade weil der 1.6 TDI nicht soviel Durchzug hat wie der 2.0 TDI, ist das DSG sinnvoll, weil es einem das häufiger notwenige Schalten abnimmt. Dazu kommt wie gesagt die geringeren laufenden Kosten (Sprit, Versicherung, Steuer).

Ich kenne die längere Übersetzung von meinem Polo und behaupte mal: wer darüber mosert, weiß damit nur nicht umzugehen.

Was heißt nicht mit umzugehen.

Das Problem ist ja, durch die langen Gänge verlieren die Fahrzeuge viel an Elastizität, dies muss man durch schalten ausgleichen. Entweder ist hier die Automatik eine Lösung oder der nächstgrößere Motor. Wobei es trotzdem schade ist, mein letzter 105PS Diesel in einem Auto der Golf Klasse hatte einen Durchzug von 10s von 80-120km/h im höchsten Gang. Der 140PS Golf im 5. Gang genau das gleiche obwohl er 35PS mehr hat. Für schaltfaules fahren, ist das nix. Aber dann lieber für die 2000€ den größeren Motor, hab ich im Endeffekt mehr von, wer beide Motoren mal gefahren hat, weiß was ich meine :) und ist die gering höheren Nebenkosten allemale Wert!

am 10. Juni 2010 um 11:19

Du hast es letztendlich selbst geschrieben: Ein 1.6 TDI DSG schafft in der Praxis annähernd die gleichen Fahrleistungen wie ein 2.0 TDI mit einem schaltfaulen Fahrer, weil das DSG eher schaltet als der schaltfaule Fahrer. Dabei ist der 1.6 dann aber deutlich sparsamer.

Die ganze Diskussion mit der Getriebeübersetzung - die ich aus Testberichten in Zeitschriften zur Genüge kenne - führt meiner Meinung nach zu grotesken Ergebnissen: Alle wollen einen 6. Gang, was zwangsläufig zu noch mehr Schalten führt als mit 5 Gängen. Wenn VW einfach den 5. Gang länger macht, ist die Abstimmung angeblich unharmonisch. Warum eigentlich??? Die neuen Motoren sind so leise und laufruhig, daß der nutzbare Drehzahlbereich mehr als ausreicht, auch für "nur" 5 Gänge.

Zum anderen kann VW soviel Technik einbauen, wie es will; wenn die Fahrer nicht spritsparend fahren, dann hilft das alles nichts. Es ist nunmal so, daß das Betriebsoptimum des Motors für Gleiten und für Beschleunigen nicht bei der gleichen Drehzahl liegen (außer jemand bringt einen Kompressor-Diesel heraus). Häufigeres Schalten ist damit für eine spritsparende Fahrweise unumgänglich; das gilt auch für den 2.0 TDI. Wenn die Übersetzung zu kurz ist, komme ich in vielen Situationen nicht mal in die Nähe des Betriebsoptimums, ob ich will oder nicht; das finde ich auch nicht prickelnder. Deshalb der Vorschlag, das DSG zu nehmen und auf die stärkere Motorisierung zu verzichten, weil's ingesamt sparsamer und auch komfortabler ist.

P.S.: Dein neuer Golf ist im 4. Gang von 80 auf 120 sowohl durchzugskräftiger als auch leiser als Dein alter Golf im 5. Wo ist also das Problem???

Zitat:

Original geschrieben von oely001

Du hast es letztendlich selbst geschrieben: Ein 1.6 TDI DSG schafft in der Praxis annähernd die gleichen Fahrleistungen wie ein 2.0 TDI mit einem schaltfaulen Fahrer, weil das DSG eher schaltet als der schaltfaule Fahrer. Dabei ist der 1.6 dann aber deutlich sparsamer.

 

P.S.: Dein neuer Golf ist im 4. Gang von 80 auf 120 sowohl durchzugskräftiger als auch leiser als Dein alter Golf im 5. Wo ist also das Problem???

Ich glaube nicht, dass der "kleine" durch das DSG hochgetrieben deutlich sparsamer ist wie ein 2.0 TDI der dabei ruhig in niedriegeren Drehzahlen läuft.

zum PS, bei 35PS mehr erwarte ich, dass er im gleichen Gang schneller ist und ich sag ja schon mit Absicht nicht im höchsten Gang, weil ich ja schon weiß, dass der 6. Gang ein Spargang ist

am 10. Juni 2010 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Ich glaube nicht, dass der "kleine" durch das DSG hochgetrieben deutlich sparsamer ist wie ein 2.0 TDI der dabei ruhig in niedriegeren Drehzahlen läuft.

Vieviel Prozent der Fahrzeit beschleunigst Du oder fährst Volllast? Die übrige Zeit pumpt der 2.0 TDI nur sinnlos mehr Luft.

Zitat:

zum PS, bei 35PS mehr erwarte ich, dass er im gleichen Gang schneller ist und ich sag ja schon mit Absicht nicht im höchsten Gang, weil ich ja schon weiß, dass der 6. Gang ein Spargang ist

Wieso im gleichen Gang? Wieso genau diesen Gang? Warum nicht der andere Gang? Ist doch sowas von egal, welche Nummer der verdammte Gang hat! Was zählt, ist, was das Auto kann und wie es sich dabei anfühlt. Und in beidem ist sogar der 1.6 TDI besser als Dein alter Golf.

1. Du weißt schon, dass hier im Forum, die meisten übereinstimmen, dass der 2.0l TDI ab ca. 120km/h sogar sparsamer läuft als der 1,6er TDI und über 120km/h ist noch lange nicht nur beschleunigen oder gar Volllast.

2. ich hatte nie einen Golf davor.... ich schrieb nur von einem Auto der Golf Klasse, weil Größe und Gewicht etwa passen

3. wenn der 2.0TDI gerade mal das liefert, in normalen Geschwindikeiten(bis 120km/h) und Drehzahlen(bis 3000rpm), was ich vorher mit 35PS weniger gewohnt war, was soll da der 1,6er besser machen, nur weniger verbrauchen, dass schafft er wohl, aber das interessiert mich eher weniger

am 10. Juni 2010 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

1. Du weißt schon, dass hier im Forum, die meisten übereinstimmen, dass der 2.0l TDI ab ca. 120km/h sogar sparsamer läuft als der 1,6er TDI und über 120km/h ist noch lange nicht nur beschleunigen oder gar Volllast.

Kann das vielleicht an der niedrigeren Getriebeübersetzung im höchsten Gang liegen!?!?!? Wo wir wieder bei meinem Argument wären. Irgendwann bei hoher Geschwindigkeit ist der stärkere Motor definitiv sparsamer, aber nicht bei 120 km/h; da ruft selbst der kleinere TDI nur etwa ein Viertel seiner Höchstleistung ab.

Zitat:

2. ich hatte nie einen Golf davor.... ich schrieb nur von einem Auto der Golf Klasse, weil Größe und Gewicht etwa passen

Mea culpa, habe ich falsch interpretiert.

Zitat:

3. wenn der 2.0TDI gerade mal das liefert, in normalen Geschwindikeiten(bis 120km/h) und Drehzahlen(bis 3000rpm), was ich vorher mit 35PS weniger gewohnt war, was soll da der 1,6er besser machen, nur weniger verbrauchen, dass schafft er wohl, aber das interessiert mich eher weniger

Wo wir wieder am Anfang wären: man muß damit umgehen können. Jeder Motor hat eine andere Charakteristik, jedes Getriebe ist anders, da muß man eben den optimalen Betriebsbereich nutzen. Und wenn Dich der Verbrauch eher weniger interessiert, dann hast Du sicher nichts dagegen, wenn demnächst wieder der Sprit teurer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung Diesel und Rabatt für Führerscheinneulinge