ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Kaufberatung Calibra

Kaufberatung Calibra

Themenstarteram 25. Dezember 2007 um 15:14

Hi Leute!

ich komme aus der "Kadett-Ecke" und würde mir gerne einen Calibra zulegen. meine Frage ist, worauf ist so zu achten (als Karosseriebauer ist rost nicht sooo das problem)?

welcher motor ist am empfehlendswertesten (zuverlässigkeit)? ich denke mal, schnell sind sie alle, aber er soll auch halten, da er im alltag genutzt würde.

was darf so ein auto kosten?

danke im voraus

Gruß aus köln

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 6. Januar 2008 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ

Na Korrosion ist kein Thema, das wird geschweißt. Den Wagen selbst hab ich noch nicht gesehen, meine Obergrenze hab ich mir bei eins fünf gesetzt, das aber auch nur wenn er wirklich top ist.

 

Also ich hab das so gelesen!

Und was sind die 2,5tsd?

am 6. Januar 2008 um 14:16

Zitat:

Original geschrieben von calicabrio

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ

Na Korrosion ist kein Thema, das wird geschweißt. Den Wagen selbst hab ich noch nicht gesehen, meine Obergrenze hab ich mir bei eins fünf gesetzt, das aber auch nur wenn er wirklich top ist.

 

Also ich hab das so gelesen!

Und was sind die 2,5tsd?

Hoppla, da war ich wohl beim Threadersteller und nicht bei X16SZ. Sorry, da haben wir aneinander vorbeigeredet. ;)

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von calicabrio

Was denn Obergrenze 1500Euro?

Ich denke Is dein Lieblingswagen,darf natürlich nichts kosten! is klar!

Und das nur wenn er Top is?

Warum behältst du dann nicht deinen Wagen?

Ein Calibra In TOP Zustand kostet erheblich mehr!

Kauf dir einen c20 ne da kannste alles alleine machen und der läuft ewig ersatzteile gibt es an jeder Ecke für dünnes!(falls es die obergrenze zulässt)

1500Euro? kopfschüttel!

Sorry dass ich dir jetzt erst antworte, aber war die letzte Zeit etwas beschäftigt.

Den Wagen kann ich für 1600 haben, der Motor hat tatsächlich erst 86tkm runter, Schmierstoffe frisch gewechselt, keil- und zahnriemen neu, neuer luftmengenmesser, hu bis 2/'09

Warum ich nun für meinen "Traumwagen" (was ein fast 20 Jahre alter Calli definitiv nicht ist, ich mag ihn nur seeeehr gerne ;) ) nur 1500 ausgeben wollte liegt daran, dass ich im moment studiere und die liquiden Mittel nicht im Überfluss zur Verfügung habe. Ich entschuldige mich selbstverständlich in aller Form bei dir für diese Sachlage und meine unverschämte Aussage. :D

Und natürlich werde ich meinen Wagen weiterfahren wenn ich nichts anderes finde, nur leider hat der gute inzwischen auch schon seine 364tkm zusammen und ich will nicht von heut auf morgen ohne Auto dastehen. Mein Astra macht zwar noch keine Anzeichen, aber irgendwie macht mir die Laufleistung langsam Angst ;)

 

Kann mir jemand sagen mit welchem Durchschnittsverbauch ich beim 16V in etwa zu rechnen habe? Ich fahre jeden Tag ca 70km Landstraße,

am 10. Januar 2008 um 12:54

Hab bei normaler Fahrweise um die 8,4l/100 KM.

 

Gruß

Danke! Das macht dann ja nicht den riesenunterschied. unter 7,3 krieg ich meinen bei halber leistung auch nicht gefahren.

reicht von im Schnitt von 6,6l also nur Autobanhn (nach Holland) bis Stadt 10,4l ;aber 8,6l laut BC Durschnitt für alles

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

das wichtigste findest hier :

http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html

mfg

Klasse Link Sammlung :cool: Interessiere mich für einen Cali 4x4 Turbo :cool: Wie sind die Erfahrungen mit den Turbos ??? Sind die Erfahrungen mit dem C20LET ??? Nur die bekannten Turbo Probleme ??? Die Haldex soll ja öfters defekt sein :rolleyes: Habe mal von einer verzinkten Karosserien gehört für den Skandinavischen Raum. Biite um Infos :)

Moin

Unser Foh hat seinen besten Kunden verloren, der fuhr einen Cali Turbo 4x4 und liess im Schnitt etwa 10.000DM, später Eur beim Foh wegen Reparaturechnungen pro JAHR.

Das Fz war ein Zweit/Spasswagen, wurde nur in der Sommersaison gefahren.

Foh sehr traurig nun.

Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Moin

Unser Foh hat seinen besten Kunden verloren, der fuhr einen Cali Turbo 4x4 und liess im Schnitt etwa 10.000DM, später Eur beim Foh wegen Reparaturechnungen pro JAHR.

Das Fz war ein Zweit/Spasswagen, wurde nur in der Sommersaison gefahren.

Foh sehr traurig nun.

Gruss Willy

FOH = Freundlicher Opel Händler ??? Hier bei mir in der Ecke fahren ein paar schöne Calis rum, der eine steckt auch sehr viel Geld rein so 10.-12.000€ im Jahr der hat aber auch dementsprechend Leistung und die Optik ist auch brutal :cool: Wollte den Cali wenn OEM lassen. Höchsten ein Paar Felgen Fahrwerk und gut ist.

Ja soll angeblich Finnische Karosse geben,hatte Finnische und hatte trotzdem Rost.

Und naja das mit der Kohle beim FoH lassen jo das schafft man mit jedem Cali,meiner hatte auch jeden Monat leider nenn neuen defekt.

vor 95/96 die dinger würde ich nicht mehr kaufen.

90% aller calis sind nur noch kaputte ranz karren. bin froh meinen los geworden zu sein. Hat man an der einen stelle was fertig gemacht ist das nächste defekt. Irgendwann macht es kein spaß mehr wenn man auf das auto angewiesen ist.

Zitat:

Habe mal von einer verzinkten Karosserien gehört für den Skandinavischen Raum. Biite um Infos :)

Vergiss den Quatsch gleich wieder, ist ein hier häufig diskutiertes Thema ;).

Meine teuersten Investitionen waren Tüv, Ölwechsel und Reifenwechsel, ansonsten fährt er eigentlich seit ein paar Jahren ohne Probleme zu machen. Ist zwar kein Turbo, aber mir reichts.

Schade gibt es keine verzinkten Karosserien ab Werk ??? Wie sind die Erfahrungen mit dem C20LET ???

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

Schade gibt es keine verzinkten Karosserien ab Werk ???

Nein.

Moin

Es gibt bei Opel bis heute keine "verzinkten" Karossen, zumindest nicht im technischen Sinne.

Die hochgelobte und immer wieder beworbene "Vollverzinkung" ist nichts anderes als Zinkstaubfarbe aus dem Baumarkt.

Diese zinkhaltige Grundierung gibts/gabs schon seit den 50igern.

Der Begriff "Vollverzinkt" ist nicht geschützt.

Sprühe ich eine alte rostge Gartenpforte mit Zinkspray über kann ich sie auch als "Vollverzinkt" verkaufen, alles legal.

Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur drauf hinweisen das bei TURBO und 4x4 mitunter ein entsprechendes Einkommen nötig ist.

Was nützt der geilste Schlitten wenn er dann halbkaputt in der Garage steht, dann lieber einen 2WD ohne Turbo.

Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen