Kaufberatung - 5er vs E Klasse

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.

Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!

Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!

Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.

Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.

in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...

Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:

Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage

bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.

Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.

Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung

Ich weiß alles Luxus Probleme...

Beste Antwort im Thema

Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...

Nur ein paar Punkte herausgepickt:

Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.

Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.

Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.

Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...

Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.

Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.

Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.

Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. März 2017 um 11:18:05 Uhr:


@ Protectcar: Und du bist eben ein BMW-Fanboy - objektiv bist du jedenfalls nicht (auch wenn du das gerne von dir behauptest).

Sorry, aber deine Beiträge werden immer unqualifizierter, gerade Protectcar, mit dem ich auch schon ein paar Sachen ausgefochten habe, weil er mir da zu Mercedes-lastig war, versucht immer auf Tatsachen objektiv und fachlich zu berichten.
Unfassbar, wie ein beleidigtes Kind, dem man sein Spielzeug/Mercedes madig machen möchte, ganz im Gegenteil, jeder erkennt hier sehr ruhig an, das sowohl Mercedes als auch BMW hervorragende Autos bauen und es nur marginale aber trotzdem kaufentscheidende Unterschiede gibt.

Zitat:

BMW hat beim Infotainment die Nase vorne MB bei denn Assistenten.

Kannst Du Deine Sicht da etwas mehr erläutern? Welche Assistenten sind bei Mercedes besser oder welche hat BMW nicht? Das frage ich jetzt wirklich aus reinem Interesse. Denn ich habe mir jetzt zum Beispiel das GLE Coupe angeschaut und habe eher das Gefühl das Mercedes da nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist mit so einem neuen Modell. Konkret ist ein HUD auf einer Plastikscheibe in der Preisklasse eher Kreisliga statt Champions League und für mich persönlich ein NO GO!

Ein bisschen weiter oben steht schon was darüber:
http://www.motor-talk.de/.../...tung-5er-vs-e-klasse-t5906722.html?...
Ich muss zustimmen: Der 5er ist ein hervorragendes Auto, das iDrive ist maßstabgebend, aber die Assistenzsysteme sind es nicht.

Volito, der GLE ist noch alter Baukasten, der hat die Technik des W212 MOPF (also 2013) also Distronic mit Querverkehrsunterstützung. Auch schon recht gut, aber nicht mit dem DrivePilot des W213 zu vergleichen. Der W213 setzt da derzeit Maßstäbe , ist sogar besser als die S-Klasse in dem Bereich, zumindest bis Mitte 2017, da kommt die Modellpflege für den S. Außerdem hat der 5er keine Sidebags im Fond und keine Kneebags für den Fahrer. Beltbags im Fond ebenfalls nicht, gerade für Kinder sehr interessant, da die Belastung auf den Brustkorb bei einem Unfall auf eine größere Fläche verteilt wird. Gurthöhenverstellung weder vorne noch hinten. Aber egal. Jeder soll das fahren, was er will. Aber der 5er ist sicher nicht in allem besser, sondern es sind beides sicherlich gute Fahrzeug, mit bestimmten Schwächen und Stärken. Die 9G-Tronic ist übrigens wirklich ein Traum und steht der 8-Gang von ZF sicherlich in nichts nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volito schrieb am 15. März 2017 um 22:32:45 Uhr:



Zitat:

BMW hat beim Infotainment die Nase vorne MB bei denn Assistenten.

Kannst Du Deine Sicht da etwas mehr erläutern? Welche Assistenten sind bei Mercedes besser oder welche hat BMW nicht? Das frage ich jetzt wirklich aus reinem Interesse. Denn ich habe mir jetzt zum Beispiel das GLE Coupe angeschaut und habe eher das Gefühl das Mercedes da nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist mit so einem neuen Modell. Konkret ist ein HUD auf einer Plastikscheibe in der Preisklasse eher Kreisliga statt Champions League und für mich persönlich ein NO GO!

Ja GLE Coupé ist auch außer der Form vier Jahre alt. Ist völlig unvergleichlich zu einem neuen Modell 2017!

Zitat:

Außerdem hat der 5er keine Sidebags im Fond und keine Kneebags für den Fahrer. Beltbags im Fond ebenfalls nicht, gerade für Kinder sehr interessant, da die Belastung auf den Brustkorb bei einem Unfall auf eine größere Fläche verteilt wird. Gurthöhenverstellung weder vorne noch hinten.

Danke für die Infos. Die Airbags hinten sind im 5er optional aber nicht Serie. Und die Gurthöhenvertsellung hat kein BMW da die Gurte mit den Umlenkpunkten ja anders aufgehängt sind und durch die korrekte Einstellung der Sitzhöhe immer passen.

Zitat:

@volito schrieb am 17. März 2017 um 12:41:56 Uhr:



Zitat:

Außerdem hat der 5er keine Sidebags im Fond und keine Kneebags für den Fahrer. Beltbags im Fond ebenfalls nicht, gerade für Kinder sehr interessant, da die Belastung auf den Brustkorb bei einem Unfall auf eine größere Fläche verteilt wird. Gurthöhenverstellung weder vorne noch hinten.

Die Airbags hinten sind im 5er optional aber nicht Serie.

Nix optional, Seitenairbags hinten gibt es nicht, auch nicht im 7er.
Kopfairbags sind Serie, die haben mit den Seitenairbags aber nichts zu tun.

Dafür hat das deutsche Modell des 7er einen Knieairbag für den Fahrer, was in der Preisliste bei der Beschreibung der Airbags überhaupt nicht erwähnt wird. Vielleicht ist dies beim G30 genau so !?
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Mir ist das ein Rätsel, dass der Knieairbag in der 7er Preisliste nicht erwähnt wird. Vielleicht liest jemand von BMW mit und kann das mal weitergeben.

Also ich hatte auch mit der E-Klasse geliebäugelt. Allerdings war ich gestern bei der Mercedes NL und habe den Fehler gemacht mich auch mal hinten reinzusetzen. Keine Ahnung was man sich dabe gedacht hat, aber die Rückbank ist eine Frechheit. Viel zu kurz und tief. Ich sitze gerade noch mit meinem Hintern auf der Bank, Oberschenkel hängen aber komplett in der Luft. Stelle ich mir auf Dauer ziemlich unbequem und ermüdend vor.

Zwar scheint die Rückbank im G30 auch nicht mehr so gemütlich wie im F11, aber insgesamt gibt sie doch dennoch deutlich mehr Halt als die im W213.

Einfache Formel:

Willst Du gefahren werden: Dann Mercedes
Willst Du Auto fahren (aber nur wenig), dann vielleicht BMW.

Pech kannst du mit beiden haben. Ist halt Massen-Consumer Ware. Nichts besonders mehr. Beide.

Sorry, aber egal ob e klasse, a6 oder 5er bmw... alle drei sind schon ein gewaltiger Unterschied und im Vergleich zur Konkurrenz imo schon was besonderes. ZB skoda octavia... tolles Auto... aber ein himmelweiter Unterschied!

5er oder E-Klasse ist im Moment sicherlich qualitativ die bestmögliche Wahl.
Denn selbst andere Wettbewerber in dem Segment, sind eine andere Liga bzw. andere Form von Premium im oberen Mittelklasse Bereich, wie z.B. Jaguar XF, Maserati Ghibli u. Lexus GS.

Zur Zeit gefällt mir beim Gesamtpaket nur Volvo mit dem V90 u. V90 CC oder XC90. Für die volle Premium Akzeptanz fahlen allerdings noch 6 u. 8-Zylinder, sowie Sportwagen. Aber sonst bei Design, Konzept, Qualität, Technik, Zuverlässigkeit u. Assistenz, inzwischen wieder auf hohem Niveau u. auch ansprechend.

Selbst bei 5er u. E-Klasse kann man gut sehen, wie gut sie wirklich überzeugen können, wenn man beide in nakter Serienausstattung nimmt (konfiguriert).

Denn mal ganz ehrlich, IMMER werden sie nur mit reichlich Sonderausstattung verglichen. Die kann man dann ja auch oder sollte man auch nehmen. Aber Serienausstattung gegen Serienausstattung würde die wahren Kernkompetenzen der beiden Modelle offenbaren.

Ganz oft sind es ja gerade bestimmte einzelne Ausstattungsmerkmale, die der eine hat u. der andere nicht u. für eine Entscheidung sorgen. Hat denn von Euch auch schonmal jemand den sich daraus ergebenden Vergleich 5er vs E-Klasse gemacht, wenn man nur Serie mit Serie vergleicht ? Und wenn ich das einem Kollegen anrate, der sich nicht ganz sicher ist u. bei den vielen Optionen hin-u. herüberlegt, fällt ihm dann die Entscheidung ebenfalls viel leichter.

Ist was dran, habe tatsächlich zwischen S90 und G30 geschwankt. Aber Serinenmodelle vergleichen? Wie soll das gehen. Die Autozeitungsleute haben meißt unvergleichbare Optionen im Test und die Händler Testwagen sind auch alles andere als Serie.

Zitat:

@froggg schrieb am 21. März 2017 um 23:51:50 Uhr:


Aber Serinenmodelle vergleichen? Wie soll das gehen ?

Ich hatte ja deutlich gemacht, dass ich nicht die Autozeitungsleute meine.
Serie mit Serie vergleichen, das kann jeder mittels Konfigurator u. Preisliste selbst ganz leicht machen u. wird dabei sicherlich einige Überraschungen sehen, die ihm beim normalen Vergleich (ausgestattet vs ausgestattet) nicht auffallen würden.

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. März 2017 um 11:02:48 Uhr:



Zitat:

@froggg schrieb am 21. März 2017 um 23:51:50 Uhr:


Aber Serinenmodelle vergleichen? Wie soll das gehen ?

Ich hatte ja deutlich gemacht, dass ich nicht die Autozeitungsleute meine.
Serie mit Serie vergleichen, das kann jeder mittels Konfigurator u. Preisliste selbst ganz leicht machen u. wird dabei sicherlich einige Überraschungen sehen, die ihm beim normalen Vergleich (ausgestattet vs ausgestattet) nicht auffallen würden.

@Protectcar Du hast doch bestimmt etwas Konkretes in Gedanken? Bitte teile dieses konkrete mit uns.

Er will halt verdeutlichen, dass der 5er aufgrund seiner umfangreichen Serienausstattung das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet als der deutsche Premiumwettbewerb.

Immerhin hat der 5er serienmäßig Navi, LED-Scheinwerfer, klappbare Fondsitzlehne und keine allzu hässlichen LM-Räder. Auch bietet ein 5er in Serienausstattung mehr Individualisierungsmöglichkeiten (z. B. verschiedene Zierteile, Polster) als die E-Klasse in Serienausstattung. Mercedes hat die Serienausstattung eigentlich nur für Taxi-Fahrer konzipiert - für andere Kundengruppen ist die Serienausstattung tabu.

Was sagt uns das? Mercedes kann eben die höheren Preise durchsetzen, von den höheren Inspektionskosten (da jährlich) ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen