Kaufberatung 525d LCI TOUR. 300.000KM
Hallo
mich würde interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich ein Auto mit so hoher Laufleistung zuzulegen. Andererseits frage ich mich, was man mit Autos macht, die so viele KM auf dem Buckel haben -mit einer Mega Ausstattung.
Wenn ich mir einen E61 525d LCI TOUR. 197PS EZ 11/2007 mit 300.000Km zulege, mit welchen Reparaturen sollte ich dann in nächster Zeit rechnen? Das Auto war bis 250.000 Km immer beim :-) in Wartung.
Das Schlimmste wäre vermutlich, dass der Motor oder das Getriebe hops geht. Sollte man damit schon fest rechnen? Was geht denn am Motor/Getriebe laufleistungsbedingt kaputt? Sind die dann reparierbar? Oder muss man die gegen neue (generalüberholte?) tauschen? Welche Kosten würden auf mich zukommen?
Eine Option wäre, das Auto kaufen, dann als erstes Getriebeöl-Wartung inkl. Mechatronik Wechsel.
Und ggf. vorbeugend am Motor irgendwas... Gibt es da etwas, was man machen könnte?
Kommt bei der Laufleistung ein Defekt nach dem Anderen?
Zum Auto selbst:
Automatik 6-Gang (Joystick)
Head-up Display
Niveauregulierung
Klimaautomatik
Xenon-licht
Fernlichtassistent
Adaptives Kurvenlicht
Aktive Geschwindigkeitsregelung inkl. Stop&Go Funktion (Distronic/ACC)
Navigationssystem Professional
Bluetooth
Usb-audio-schnittstelle
Scheinwerfer-waschanlage
Park Distance Control (pdc)
Sportsitze Fuer Fahrer/beifahrer
Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
Seitenairbag Fuer Fondpassagiere
Innen-und Außenspiegel aut. abblenden
Dachreling
Int.leist. Schwarz Hochglaenzend
Innenspiegel,automatisch Abblendend
Bmw Teleservices
Bmw Assist
Bmw Online
Spracheingabesystem
Handy Vorb. Business/bluetooth-sch.
Advantage Pak.i.v.m.innovationspak.
Cop Steuerung
Rußraumbeleuchtung
uvm.
Grüße, Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ptr77 schrieb am 20. November 2016 um 23:29:24 Uhr:
Rußraumbeleuchtung
uvm.
'
Also DIE wenn er hat wäre mir der Kilometerstand völlig egal 😁
31 Antworten
In dem Thread wurde schonmal dazu gefragt -> klick
da hat farsako geantwortet (der wohl bei ZF Köln arbeitet). Offenbar bezog sich das auf diesen anderen Thread mit diesen Aussagen:
klick
klick
klick
den Thread am besten ganz von vorne lesen und eigene Menung bilden.
Ich habe nun 193tkm drauf, hatte den Wechsel bei ca. 133tkm bei BMW machen lassen (Wechsel incl Ölwanne/Filter). Aber auch da sagte der Meister, daß er so einen erstmaligen Wechel ab 200tkm nicht mehr durchführen würde.
Das ist halt ein kontroverses Thema. Fast wie die Frage nach der richtigen Motoröl Sorte...
Da er ja bei ZF Köln arbeitet gehe ich davon aus das er weiß wovon er spricht und nicht eine Möchtegern ist.
Daher danke ich dir für die Links, vor allem dem ersten, der meine Frage voll und ganz aufklären konnte.
Danke.