ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung 400/420E

Kaufberatung 400/420E

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 15. März 2016 um 8:14

Hallo Zusammen,

bin dabei mir einen Youngtimer mit Potential zu suchen, dabei ist mir der E400/420 aufgefallen. Ich denke der Motor ist robust und falls die Karosse rostfrei ist, kann man so ein Auto noch lange fahren.

Was haltet ihr grundsätzlich von solch einem Auto und speziell von dem hier: 420E

Danke für eure Anregungen

Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

in echter Oldtimer in guten Zustand ist mir zu teuer, aber auch zu Schade um ihn dann entsprechend zu nutzen, so ein Youngtimer dachte ich mir könnte eine Alternative sein. Wirklich viel schrauben möchte ich nicht, erstens fehlt mir dafür die Zeit und die Zeit die ich habe, würde ich dann lieber im als unter dem Auto verbringen, deshalb hatte ich gehofft das ein Wagen mit geringerer Laufleistung und im guten Zustand mir dies ermöglichen würde.

Das tut er auch. Normalerweise schaust du bei so nem Auto wenn du den als "Youngtimer" fährst bis etwa 15.000km im Jahr nach Öl, Wasser & Luft und wäscht den. Einmal im Jahr stellst den zur Inspektion und fertig.

Wirst einmal am Anfang n bisschen was rein stecken müssen und dann eben die jährliche Wartung und dabei wird mit gemacht, was kaputt/verschlissen ist.

Die Unterhaltskosten sind eben nur ein "wenig" höher, als bei nem 230E und man sollte nicht umfallen, wenn man dann schonmal ne Rechnung von 2.000€ kriegt... Aber wer sich den Einstandspreis leisten kann, wird davon auch nicht am Hungertuch nagen... Musst halt bedenken, dass hier auch viele sich nen 230E für 1600€ zusammen gespart haben und grade so in der Lage sind, sich n Ölfilter und n paar Bremsbeläge zu leisten, für die ist son Auto der finanzielle Ruin...

Du hast aber auch erst jetzt gesagt, dass das Auto als Spassauto nebenbei laufen soll und nicht jeden Tag sein Geld verdienen muss, das ist was anderes...

Was den Preis von dem Auto angeht, ist der "niedrige" Preis dem fehlenden Leder geschuldet. Der geht aber preislich völlig in Ordnung. N 400er in schön kostet schon länger immer ab um ca. 10.000€ und die Kunden die ich mit 400ern habe, haben für "schlechtere" Autos deutlich mehr bezahlt...

So richtig Geld verbrennen kannst du damit nicht und wenn du bei Kultmobile n Auto kaufst, machst du m.E. auch nicht so richtig was verkehrt. Das du da drunter liegen musst -ständig- und schrauben musst, das ist Quatsch. Wenn du son Auto natürlich jeden Tag fährt und da richtig KM drauf spulst, dann werden die Wartungskosten interessant, bei dem von dir geplanten Einsatz dürfte das aber nicht mehr ganz so die Rolle spielen.

Bei einer überschaubaren Jahresfahrleistung wird der seinen Wert immer behalten und der wird stetig steigen. Geld verdienen kannst du bei dem Auto auf Grund der "hohen" Unterhaltskosten allerdings nicht, nur wie gesagt, auch nicht richtig verbrennen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Was heist "Robust"? Robust ist relativ...

Mechanisch kaputt fahren kann man so einen Motor eigentlich nur ohne Öl und Wasser...

Die Technik drumherum ist allerdings im Alter nicht ganz unzickig, im Bereich Einspritzanlage und im Bereich Zündanlage ... Lange fahren kann man den, sollte aber die Unterhaltskosten nicht auf die leichte Schulter nehmen, die summieren sich auf Dauer doch ziemlich...

am 15. März 2016 um 10:47

Hallo,

in der Tat sollte man beim 124er sehr auf den Zustand achten. Mechanisch sind die Autos recht robust, sollten allerdings nicht vernachlässigt worden sein. Ein besonderes Augenmerk auf die neuralgischen Stellen (Rost) versteht sich daher auch von selbst.

Bei dem Fahrzeug im Inserat fällt mir auf, dass es dich um einen Japaner handelt.

Das Positive ist der niedrige Kilometerstand, allerdings berichten viele von dennoch recht langen Laufzeiten der Autos, die dort unter Umständen viel Zeit in Staus verbringen.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte...

Mich persönlich würde die Klimaautomatik stören. Sie hat im Vergleich zur normalen, halbautomatischen Klimaanlage im Prinzip nur Nachteile.

Was mich in Bezug auf Marks Antwort jetzt allerdings interessieren würde:

Wie sehr unterscheide sich die Unterhaltskosten im Vergleich zum einem M104-Sechszylinder?

Ist der Wartungsaufwand deutlich höher oder wo liegen genau die Probleme?

 

MfG

el lucero

Haben die 400/420er nicht noch Verteilerkappen und Läufer?

Die machen nämlich öfter Probleme als die Einzelspulen im 280/320er.

Bremsen, Reifen, Querlenker, von der Drosselklappeneinheit über den Luftmassenmesser bis zum bloßen Austausch von Ventildeckeldichtungen ist das alles teilweise erheblich teurer. Auch Dinge wie Verteilerkappen, Läufer, E-Gas, ASR und Datenbus sollte man in der Geschichte nicht unbedingt vernachlässigen... Auch die Diagnosekosten für Fehler sind daher oft höher und auch die Wartungskosten und die Montagekosten für div. Teile, weil manches doppelt vorhanden ist, aber alles enger ist. Das geht bei ner Gelenkwellenscheibe los und hört bei nem Auspuff auf.

Darüber hinaus haben die V8 meistens eine sehr gute Ausstattung, welche ihrerseits dann noch den entsprechenden Aufschlag zu den Unterhaltskosten liefert. Das geht dabei nicht um 2 Kerzen und 2 Liter Öl mehr...

Zitat:

allerdings berichten viele von dennoch recht langen Laufzeiten der Autos, die dort unter Umständen viel Zeit in Staus verbringen.

Ja, viele von denen die weder n Japanauto gesehen noch besessen haben noch jemals in Japan waren sondern ihren ranzigen 800€ 200d durchfriemeln und über alles was Geld kostet eh nur rummosern.

Die Karren stehen da nicht im Stau, sondern als Luxusgegenstand in der Garage, deshalb stört es auch keinen Japaner dass zum fahren das Lenkrad auf der falschen Seite ist, weil da eh keiner mit den Autos rumfährt...

Themenstarteram 15. März 2016 um 14:00

Danke für die Infos, das der gezeigte ein Japaner ist, war mir klar. Leider ist es schwer einen guten Europäer oder gar eine guten Inländer zu finden. Da zum einen die KM-Leistung oft recht hoch ist und oft sind die Autos auch leicht bis mittelschwer verbastelt.

Gruß

Jörg

Zitat:

@jst aus wes schrieb am 15. März 2016 um 09:14:12 Uhr:

Hallo Zusammen,

bin dabei mir einen Youngtimer mit Potential zu suchen,

Hallo Jörg,

Potential - wofür? Wertsteigerung? Fahrgenuß? Neuaufbau?

Zitat:

Was haltet ihr grundsätzlich von solch einem Auto und speziell von dem hier: 420E

Grundsätzlich sehr viel. Fahre ja seit fast 11 Jahren selbst so einen. Das verlinkte Fahrzeug scheint mir allerdings viel zu teuer, vor allem in Anbetracht der für einen V8 etwas sparsamen Ausstattung.

Die niedrige Km-Leistung ist zwar beachtlich, aber inzwischen überwiegt m.E. der Zeitfaktor / das Alter bei der Bewertung.

Selbst schrauben kannst Du hoffentlich? Dann fallen auch die - ohnehin meist überschaubaren - Mehrkosten für Teile kaum ins Gewicht.

Gruß

Kay

Themenstarteram 15. März 2016 um 19:36

Hallo Kay,

danke für Deine Antworten, beim Thema Potenzial, meine ich sicherlich auch Wertstabilität bei entsprechender Pflege/Wartung, aber auch Fahrspaß im Sommer. Ein echter Oldtimer in guten Zustand ist mir zu teuer, aber auch zu Schade um ihn dann entsprechend zu nutzen, so ein Youngtimer dachte ich mir könnte eine Alternative sein. Wirklich viel schrauben möchte ich nicht, erstens fehlt mir dafür die Zeit und die Zeit die ich habe, würde ich dann lieber im als unter dem Auto verbringen, deshalb hatte ich gehofft das ein Wagen mit geringerer Laufleistung und im guten Zustand mir dies ermöglichen würde.

Aber wahrscheinlich ist das dann doch die falsche Fahrzeugkategorie.

Danke und Gruß

Jörg

Zitat:

in echter Oldtimer in guten Zustand ist mir zu teuer, aber auch zu Schade um ihn dann entsprechend zu nutzen, so ein Youngtimer dachte ich mir könnte eine Alternative sein. Wirklich viel schrauben möchte ich nicht, erstens fehlt mir dafür die Zeit und die Zeit die ich habe, würde ich dann lieber im als unter dem Auto verbringen, deshalb hatte ich gehofft das ein Wagen mit geringerer Laufleistung und im guten Zustand mir dies ermöglichen würde.

Das tut er auch. Normalerweise schaust du bei so nem Auto wenn du den als "Youngtimer" fährst bis etwa 15.000km im Jahr nach Öl, Wasser & Luft und wäscht den. Einmal im Jahr stellst den zur Inspektion und fertig.

Wirst einmal am Anfang n bisschen was rein stecken müssen und dann eben die jährliche Wartung und dabei wird mit gemacht, was kaputt/verschlissen ist.

Die Unterhaltskosten sind eben nur ein "wenig" höher, als bei nem 230E und man sollte nicht umfallen, wenn man dann schonmal ne Rechnung von 2.000€ kriegt... Aber wer sich den Einstandspreis leisten kann, wird davon auch nicht am Hungertuch nagen... Musst halt bedenken, dass hier auch viele sich nen 230E für 1600€ zusammen gespart haben und grade so in der Lage sind, sich n Ölfilter und n paar Bremsbeläge zu leisten, für die ist son Auto der finanzielle Ruin...

Du hast aber auch erst jetzt gesagt, dass das Auto als Spassauto nebenbei laufen soll und nicht jeden Tag sein Geld verdienen muss, das ist was anderes...

Was den Preis von dem Auto angeht, ist der "niedrige" Preis dem fehlenden Leder geschuldet. Der geht aber preislich völlig in Ordnung. N 400er in schön kostet schon länger immer ab um ca. 10.000€ und die Kunden die ich mit 400ern habe, haben für "schlechtere" Autos deutlich mehr bezahlt...

So richtig Geld verbrennen kannst du damit nicht und wenn du bei Kultmobile n Auto kaufst, machst du m.E. auch nicht so richtig was verkehrt. Das du da drunter liegen musst -ständig- und schrauben musst, das ist Quatsch. Wenn du son Auto natürlich jeden Tag fährt und da richtig KM drauf spulst, dann werden die Wartungskosten interessant, bei dem von dir geplanten Einsatz dürfte das aber nicht mehr ganz so die Rolle spielen.

Bei einer überschaubaren Jahresfahrleistung wird der seinen Wert immer behalten und der wird stetig steigen. Geld verdienen kannst du bei dem Auto auf Grund der "hohen" Unterhaltskosten allerdings nicht, nur wie gesagt, auch nicht richtig verbrennen.

Themenstarteram 16. März 2016 um 9:32

Danke für diese aufmunternde Antwort.

Np.

Man muss halt ein wenig unterscheiden, was man mit so nem Auto vor hat.

Bei mir muss das Auto jeden Tag sein Geld verdienen, sprich von A nach B fahren. Wenn ich wenig fahre, fahre ich 20.000km im Jahr, fahre ich viel sind das auch schonmal 45.000km im Jahr gewesen. Da ist dann schon der Wartungsaufwand, Bremsenpreise, Traggelenke, Verteilersätze, etc. interessant.

Da läuft n 300E natürlich wesentlich günstiger, n 230E noch "wirtschaftlicher".

Wenn du bei deinem Einsatzzweck ne Bremse machst, hast du damit ja wieder 10 Jahre ruhe, ich wechsel alle 2 Jahre Bremsbeläge und alle 4 Jahre die Scheiben und das rundum...

Auch ist das n Unterschied, ob du für nen Verteilersatz mit Kabeln & Co 900€ bezahlst, oder ob du 350€ bezahlst, vor allem wenn du das mit div. anderen Verschleißteilen alle 150.000km neu macht. Du machst son Satz bestenfalls einmal, ich hätte das Zeug zum Auto Kartonweise kaufen sollen. Ebenso ist das mit Querlenkern, ich hab schon aufm 3. Satz Traggelenke wieder 100.000km draufgefahren, du wirst das Ende des 2. Querlenkersatzes wohl nicht erleben...

Bin ich der einzige, der findet, dass das Auto hinten viel zu hoch steht?

Themenstarteram 17. März 2016 um 7:03

Zitat:

@Dipl._Ing._CHH schrieb am 16. März 2016 um 21:41:46 Uhr:

Bin ich der einzige, der findet, dass das Auto hinten viel zu hoch steht?

Hallo,

danke für den Hinweis, falls ich mir den Wagen anschaue, werde ich darauf achten.

Gruß

Jörg

Themenstarteram 17. März 2016 um 7:17

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 16. März 2016 um 12:10:27 Uhr:

Np.

Man muss halt ein wenig unterscheiden, was man mit so nem Auto vor hat.

Hallo Mark,

danke für die vielen Anregungen, ja es ist richtig, ich würde ihn nicht als Dailydriver haben wollen, sondern mehr fürs Wochenende, aber durchaus Langstrecke. Möchte halt etwas anders fahren und hätte gerne ein V8.

Erstmal Danke für Deine Hinweise, werde ich bei der Besichtigung und Probefahrt berücksichtigen.

Gruß

Jörg

am 17. März 2016 um 22:53

Auch wenn das hier keiner sehen mag:

Wenn es dir um V8 geht; um das Geld bekommst du 2 E430er vom Nachfolger.

Oder nen Schicken CLK 430?

Moderner und mehr Spielereien drinnen verbaut.

Wenn es alt sein soll würde ich noch sowas wie den W126 ins Spiel bringen.

Ich hab mir vor Jahren mal die Zähne ausgebissen bei der Suche nach solch einem Auto-glaube nicht das das besser geworden ist mit dem kleinen 124er V8.

 

LG MV12

Deine Antwort
Ähnliche Themen