1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. kaufberatung 156 2,5 v6

kaufberatung 156 2,5 v6

Alfa Romeo 156 932

hallo alfa freunde

leider hat mir die sufu nicht genügend informationen gebracht daher öffne ich ein neues thema!
ich habe mich entschlossen mir einen 156 2,5 v6 zu kaufen!
die kaufentscheidung stellt in erster linie das wunder schöne design und der fazinierende v6 motor dar!
jetzt sind aber noch ein paar fragen offen, die währen:
ist der 156 v6 wirklich so reperatur anfällig wie viele sagen?
wie hoch ist der realistische verbrauch bei sportlicher fahrweise vorzüglich landstraße?
ist dieses auto von den ersatzteilen und wartung her (wenn man sich doch einiges selber machen kann und mein freund mech. bei alfa ist) für einen otto-normal verdiener erschwinglich?
was muss man bei diesem model beim kauf besonders beachten ab welcher laufleistung würdet ihr die finger davon lassen?
rechne so mit 6000€, bekommt man um dieses geld schon gut gepflegte exemplare (preise beziehen sich auf österreich)?

was ich noch sagen will:
ich kaufe diesen alfa nicht damit ich billig von a nach b komme für das hab ich meinen mazda, er dient eher als zweitauto für schöne sonntagsausfahrten!
bin mir auch bewusst das so manch ein alfa sehr viel liebe und zuneigung braucht, also für mich ist ein auto nicht nur irgent ein gegenstand!
ich habe keine zwei linken hände und schon ahnung von autos!
würde mich auf zahlreiche tips von 156er fahrern freuen!

mfg harry

Ähnliche Themen
58 Antworten

Allerdings ein Schwachsinn!
25 Liter schaffe ich mit meinem 166 3.0 höchstens mal auf einer Passstrasse bergauf, wenn ich ordentlich auf die Tube drücke.
Ich überprüfe immer den Verbrauch pro Tankzyklus, und wenn dieser nicht nur gerade aus Innerortsfahrten bestand, liege ich gar nicht selten unter 10 l. Das sollte mit dem kleineren 156 V6 2.5 erst recht möglich sein.
Flaminio

Der "Schwachsinn" bezog sich auf den Beitrag von Sa Fox auf der ersten Seite dieses Threads - ich meinte nämlich, dieser sei dort zu Ende - sorry.
Sa Fox sollte sein Auto vielleicht wirklich mal in die Werkstatt bringen.
Flaminio

Zitat:

Original geschrieben von Sa Fox


Also bin mit nem vollen Tank knappe 350 Km weit gekommen
macht nach Riese 18L im Schnitt.
^^ bei recht großem Stadtanteil
Wäre es nur in der Stadt gewesen wären deutlich über 20L drin Gewesen.
OK das war sicher weder vorrausschauende Fahrweise noch angemessene, aber zu behaupten mehr als 15 Liter sind auf keinen Fall drin das ist wohl etwas weit ausm Fenster gelehnt oder Volker ;-)
appropos 5€ der Liter das ja arg lächerlich fährst angeblich nen GTA und zählst die Erbsen oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Da wär doch sicher n Fiesta angebrachter oder ?

Ja fahre "angeblich" nen GTA. Kannst ihn übrigens hier sehen im Thread "Zeigt eure Bellas" (Kennzeichen: PA GT 5). Und die Sache mit den 5 Euro hast irgendiwe gar nicht verstanden! Mir wird immr deutlicher wie du denkst und wie du fährst.

Also wenn ich so darüber nachdenke.............. Ich fahre seit November 2006 einen Alfa 156 2.0 Sportwagon. Verbrauch nach Dänemark unter voller Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichts mit durchschnittlich 130 kmh 7,1 Liter auf 100 km. Aber ansonsten komme ich mit diesem Auto nicht unter 11 Liter auf 100km. Höchstverbrauch bisher fast 15 Liter auf 100 km. Einen V6 hatte ich bisher noch nicht. Und wenn ich so sehe was meiner so verbrauchen kann mag ich mir nicht vorstellen was so ein 2,5 V6 alles verlangen könnte.

Leute macht euch doch nicht ins Hemd,
Erstmal finde ich wer einen Alfa fährt ist
sowieso kein 08/15 Autofahrer , d.h.
wer mal locker 1600 Eu für Zahnriemen
und Kerzen bei einem GTV ausgeben kann
oder 300,00 Eu für einen normalen Öl-
wechsel mit Alfawerkstattöl der sollte sich nicht
über 13 oder 16 Liter Super aufregen. Ich bin
mit meinen Alfas 156 2,5 und GTV 3,2 ca.
achtmal nach Süditalien ( Sorrento ) gefahren
insgesamt je Fahrt so ca. 4500 km über BAB
wo es ging V-max , übern Brenner auf Auto-
stradas mit 20 km über Richtgeschwindigkeit immer
noch 30-40 km weniger als die Italiener
und habe zum Schluss nach Aufrechnung aller
Tankrechnungen und der gef. km 12 Liter ver-
braucht. Wo ist das Problem . Wir sind doch keine
Dieselkutscher die mit Komma fünf und weniger
rechnen. Wir haben Spaß an unseren Motoren
am Durchzug am Sound . 6 Zylinder wollen Futter
das sind keine Fingerhüte. Hubraum statt Spoiler.
Tschüss Alfisti
Gruß Pitt

Das ist mal n Wort, bravo!!! :)

12 Liter für ein Auto mit 250 PS und ich nehme an auch noch etwas beladen, ist doch wirklich gut. Obwohl natürlich aus umwelttechnischer Sicht die Hälfte besser wäre.

Zitat:

Original geschrieben von pitt48


Leute macht euch doch nicht ins Hemd,
Erstmal finde ich wer einen Alfa fährt ist
sowieso kein 08/15 Autofahrer , d.h.
wer mal locker 1600 Eu für Zahnriemen
und Kerzen bei einem GTV ausgeben kann
oder 300,00 Eu für einen normalen Öl-
wechsel mit Alfawerkstattöl der sollte sich nicht
über 13 oder 16 Liter Super aufregen. Ich bin
mit meinen Alfas 156 2,5 und GTV 3,2 ca.
achtmal nach Süditalien ( Sorrento ) gefahren
insgesamt je Fahrt so ca. 4500 km über BAB
wo es ging V-max , übern Brenner auf Auto-
stradas mit 20 km über Richtgeschwindigkeit immer
noch 30-40 km weniger als die Italiener
und habe zum Schluss nach Aufrechnung aller
Tankrechnungen und der gef. km 12 Liter ver-
braucht. Wo ist das Problem . Wir sind doch keine
Dieselkutscher die mit Komma fünf und weniger
rechnen. Wir haben Spaß an unseren Motoren
am Durchzug am Sound . 6 Zylinder wollen Futter
das sind keine Fingerhüte. Hubraum statt Spoiler.
Tschüss Alfisti
Gruß Pitt

So wird gred' ! - würde man bei uns sagen!

LG Chris

Das ist kein Gerede, das ist absolut realistisch!!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Das ist kein Gerede, das ist absolut realistisch!!

Ich weiß, fahr ja selbst einen V6. Es bedeutet auch "mit ganzer Zustimmung" - und nicht "Gerede"

Chris

Hallo Jungs,

möchte jetzt nicht extra einen neuen Thread öffnen ergo frage ich nun hier

:)

<~ Was 'ne Schlussfolgerung

Ok, genug gelacht

;)

Also mein jüngerer Bruder (32 Jahre) hat sich im Design meines 156 verliebt. Er fuhr bis vor 6 Jahren selbst einen Alfa GTV 2.0 mit 150PS somit weiß er was für Kosten auf ihn zukommen können.

Nun möchte er sich

diesen

Alfa als Spaßauto zulegen. Nun zu den Fragen:

  1. Preis gerechtfertigt?
  2. Worauf sollte er beim Kauf achten?
  3. Ist der Motor pflegeleicht? (gut, Zahnriemen und co. Ist klar)
  4. Wie weit kommt man(n) mit vollem Tank bei moderater Fahrweise? (Laut Sprit Monitor und diesem Thread Wahrheit zu schenken verbraucht der Wagen +-12l/100)
  5. Fahrspaß gegenüber dem 2.0 TS?
  6. Allgemeine Kaufberatung

Danke für die Antworten

Gruß digi

Sers,
schöön, ein Arese :)
der hat ja schon das FaceLift Innenraum mit dem BC auf dem A-.Brett :)
Preis klingt wohl fair, Kupplung ist schon gemacht, allerdings :
- der ZR ist demnächst drann (alle 80.tsd od. 5-Jahre) ca. 1.100€
- evtl. ist noch Service fällig? (Ölwechsel, Klimaservice, etc. )
Ansonsten, datt übliche checken, Bremsen, Reifen, Unteroden Innenraum
(unterm Teppich schauen), Querlenker, etc. und ob alle elektrs. Helferlein
gehen, sowie der BC auch nach längerer Fahrt noch erkennbar ist.
Haltbarkeit, die V6 Triebwerke sind sehr robust, selbst lange Vollgasetappen
verträgt er klaglos, vorausgesetzt, 10w60 an Board und warm gefahren :)
Nur dann darf mann über evtl. 80 bis 20-Liter Sprit, sowie bis zu 1-Liter
Ölverbauch, nicht meckern :)
Ansonsten trifft auf den V6, das gleiche wie bei jeder 156er Karosserie /
Fahrwerk.
Der Fahrspass zum 2.0 TS, mann glaubt es kaum, ist nochmal um 100% höher.
vor allem der Klang des Arese in den verschiedenen Drehzahlen.
Wer iihn einmal in allen Lebenslagen gehört hat, wird süchtig.
Am besten mal Probefahren und sich selbst ein Bild machen.
Mein GTA verbraucht, bei moderater Fahrweise, ~ 12.5L, d.h.
ich komme ~ 450 weit, dabei ist gar ~50% Stadtanteil dabei.
Der 2.5 liegt hier ~1-Liter drunter, Reichweite dementsprechend bei
~ 500km.
Grüße

@Guzzi97
Hm, hatte eben ein Gespräch mit dem Verkäufer. Dieser teilte mir mit, dass das Auto stets gepflegt wurde, Zahnriemen gemacht wurde aber es hat seit kurzen ein Problem. Die Temperatur würde beim fahren knapp die 90°C erreichen. Was könnte es sein? Zylinderkopfdichtung? Thermostat? Kühler? Was denkt ihr? Finger weg oder kaufen? Ggfs. Preis drücken und es reparieren lassen? Wer weiß wie teuer so etwas wird...
Verkäufer ist ein Student, Maschinenbau und hat noch ein Auto. Grund des Verkauf, keine Zeit.
Gruß digi

Was ist an 90° Wassertemperatur so schlimm? Das ist doch die "Wohlfühltemperatur" eines Motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT