KAT - o weh… kaputt!
Irgendwie rappelte es im Leerlauf so seltsam unter dem Wagen.
Nun hat der Freundliche gesagt, der linke KAT sei hinüber.
Mit allem Drum und Dran ist da ein KiloEURone weg…
Der Taxiversorger nebenan wolte nur 2oo EUR weniger.
Beide gaben mir den Tipp, 'mal in der Bucht zu gucken, aber so 'n KAT is' ja echt nicht billig…
Beide waren sich einig, dass, wenn der KAT schon klappert, dann würde er sich sicherlich bald in seine Bestandteile zerbröseln, und dann würden die heißen Abgase nicht abgeführt werden, und ich riskierte einen kapitalen Motorschaden…
Wat 'nu?
Irgendwelche Tipps von euch?
Eigentlich wollte ich am Wochenenende nach München fahren…
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
Irgendwie rappelte es im Leerlauf so seltsam unter dem Wagen.
Nun hat der Freundliche gesagt, der linke KAT sei hinüber.
Mit allem Drum und Dran ist da ein KiloEURone weg…
Der Taxiversorger nebenan wolte nur 2oo EUR weniger.
Beide gaben mir den Tipp, 'mal in der Bucht zu gucken, aber so 'n KAT is' ja echt nicht billig…
Beide waren sich einig, dass, wenn der KAT schon klappert, dann würde er sich sicherlich bald in seine Bestandteile zerbröseln, und dann würden die heißen Abgase nicht abgeführt werden, und ich riskierte einen kapitalen Motorschaden…
Wat 'nu?
Irgendwelche Tipps von euch?
Eigentlich wollte ich am Wochenenende nach München fahren…
Was möchtest Du für einen Tip bei einem defekten KAT?
Versuche es mal hier http://www.uni-fit.de
Sind preislich nicht die Schlechtesten. Auch würde ich gleich die Lambdasonde nach KAT wechsel.
Super - Danke!
Das ist ja deutlich billiger als in der eBucht…!
Klasse - da freu' ich mich sehr!
Und mein Trip am Wochenende nach München - würdet ihr das lassen?
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
Super - Danke!
Das ist ja deutlich billiger als in der eBucht…!
Klasse - da freu' ich mich sehr!
Und mein Trip am Wochenende nach München - würdet ihr das lassen?
Ich würde es nicht machen. Sobald es die Motorsteuerung bemerkt solltest Du Probleme bekommen. Mit 50 km/h über die Autobahn nicht unbedingt der Traum. Obwohl wennde im ADAC bist kannste auch mal Abschlepper fahren, evtl.
Anlage kann jeder gebrauchen.
Vielen Dank.
Ja, ich werde den Ausflug lassen.
Aber ärgerlich ist das schon.
Ob's was mit der ICOM zu tun hat?
Ähnliche Themen
Hallo
was hast du für ne Maschine drin?
Ich habe den E240 mit Euro4-Anlage ab Werk (2,6L V6).
Der hat 4 Sonden und 4 Kats.
Ich hatte auch das Problem, dass der linke große Kat das Rasseln anfing - kurz danach kam der Rechte.
Nach ca 10tkm waren beide zu und es kamen 0 !!!!! Abgase hinten raus!
Das ist sehr gefährlich für den Motor (noch schlimmer ist wenn nur eine Seite zumacht - dann überlastest du die andere Zylinderbank!)
Auch rückwandernde Kat-Teilchen sind nicht selten.
Habe mich dann auch viel umgesehen
und für 400 EUR bei Uni-Fit die OBD-Euro4-Kats genommen (Teile-nr kann ich dir bei Bedarf geben).
Sind Metallkats und absolut bordelektronik-tauglich.
Für weitere 400 inkl. Flex-Teil hat man sie mir eingeschweißt. War halb so billig wie beide Hosenrohre.
Das hielt ca 1 Jahr dann waren der linke vordere Kat (die kleineren) hinüber. Leider kann man die nicht einzeln tauschen (auch wegen dem engen Baumraum).
Also habe ich beide Hosenrohre inkl. den Kats bei knapp unter 200tkm gewechselt.
Die Sonden konnte ich noch verwenden.
Die Flansche habe ich mir auch neu geholt.
Hat mit Haltern und allen Kleinteilen ca 1600 EUR gekostet.
ACHTUNG: nicht alle MB-Werkstätten wissen, dass man für die Altteile ca 100 EUR pro Seite erstattet bekommt!!!
Wenn du alleine bist brauchst du ca 1h pro Seite inkl. Montage und Demontage
(sind eigentlich nur 6-7 Schrauben pro Seite).
Kann man mit ner Bühne oder Grube super selber machen.
Brauchst nur ne SW13-Nuss, ne Ratsche, ne Verlängerung und ein Gelenkstück.
Tipp: Wenn der Auspuff schon mal runter ist: den rest zu 2 abbauen und ausschütteln wegen alten Katteilen.
Tipp2: Wenn der Auspuff schon mal ab ist und der Wagen mind 150-250tkm gelaufen hat: Mittellagerwechsel.
Kommt man ohne Auspuffdemontage sehr schwer ran und die Teile kosten nicht viel (günstige Originalteile-bezugsquelle hier im Forum kann ich dir gerne nennen).
Wenn du noch Fragen hast.....
Grüße
Martin
Wow, hier werden Sie geholfen!
Danke für die ausführliche Antwort!!
Modell: S210 320 4matic aus 2000.
Fragen?
Ja!
Die Teilenummer?
Hast Du gleich alle (!) KATs ausgetauscht oder nur den defekten?
Das mit den Altteilen und der MB-Werkstatt hab' ich nicht verstanden…
Das mit dem Mittellager (was ist das und wofür braucht man das?) interessiert mich natürlich auch…
Danke schon 'mal!
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Ich hatte auch das Problem, dass der linke große Kat das Rasseln anfing - kurz danach kam der Rechte.
Habe dann die beiden großen Kats (die hinteren sind das) gewechselt.
Die kleinen vorderen Kats gibts nicht als Ersatzteil bei Uni-Fit! Man kann sie nicht wechseln!
Wenn du also die Hinteren wechselst und nach einem Jahr oder auch zweien gehen die Vorderen kaputt
musst du trotzdem beide Hosenrohre mit den 4 Kats erneuern (+ erneutem Montageaufwand) so wie ich.
Da verlierst du nochmal viel Geld!
Die Teile von Uni-Fit sind aber echt top.
Teile-Nr.: E 3324-OBD
Aber ruf bitte bei Unifit an und frag nochmal nach ob die auch aufn 320 4matic passen!
Die Entscheidung musst du fällen!
Wegen dem Mittellager:
Damit meine ich das Kardanwellenmittellager.
Es ist die Mittelaufhängung der Kardanwelle.
Wie das jedoch bei dir aussieht weiß ich nicht (da du ja nen 4matic hast und da normalerweise das Verteilergetriebe sitzen müsste wenn ich nicht iree...?).
Wegen der Rückgabe:
Wenn du bei MB ein Hosenrohr (würde aber wenn dann gleich beide Seiten tauschen) kaufst mit den beiden Kats
dann kannst du dort dein Altteil (das Hosenrohr mit den kaputten Kats) zurückgeben und bekommst was gezahlt dafür (bei mir waren es 100 EUR pro Teil).
Aber frag mich bitte nicht was die damit machen...?
Grüße Martin
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
Wie hoch haltet ihr die Wahrscheinlichkeit, das die AutoGasAnlage dafür verantwortlich ist?
ich denke die Frage muss anders gestellt werden: Wie hoch war (wenn ja) der Beitrag der (falsch installierten?) Gasanlage zum Defekt.
Diese Frage dürfte höchstens ein Gutachter mit einer konkreten Angabe beantworten können.
Ich habe schon von Modellen gelesen, wo auch in diesem Alter ein Kat defekt war.
Es ist aber m.W. kein typischer Schaden.
Hallo
also bei den 6-Zyl. ist es eigentlich schon ein typischer Schaden (laut meiner Werkstatt und meiner Niederlassung).
Da kann man sagen zwischen 150tkm und 250tkm ist mind. einer defekt.
Jedoch immer das gleiche Schadenbild: Funktion ok (keine Abgasprobleme) sondern einfach nur Lockern der Keramik und durch Vibrationen: Zerbröseln!.
Grüße
Hallo,
bei mir waren beide Kats hinüber nach 12000 Km mit Gas ( gesammtlaufleistung 128500Km) , infolge von Unzähligen Fehlzündungen wegen Stümperhaft eingebauter Anlage !
Ich habe im Januar 2008 für BEIDE Kats 769,-€ incl MwsT und Versand gezahlt, bei der Firma Kat-Tec in Blaubeuren Tel. 07344 924691 .
Danke.
Es ist also nicht auszuschließen, dass eine nicht richtig eingebaute LPG-Anlage dafür verantwortlich sein könnte, obgleich bei bestimmten Kilometerleistungen (ich bin jetzt bei rund 135.000 km insgesamt und fahre inzwischen schon über 25.000 km auf Gas) die KATs sowieso erneuert werden könnten - da ist es freilich ärgerlich, das der Umrüster nicht mehr auf dem Markt zu sein scheint…