ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Kastenwagen und Autogas: Welches Modell ist zu empfehlen?

Kastenwagen und Autogas: Welches Modell ist zu empfehlen?

Themenstarteram 21. Januar 2006 um 23:01

Hallo,

bin seit kurzem auf der Suche nach meinem Traumauto...

Was ich mir darunter vorstelle:

- Kastenwagen oder Fensterbus

- kein Womoausbau notwendig, da mir die vorhandenen Varianten nicht passen. Hab da so meine eigenen Vorstellungen, um meine Surfstuff zu verpacken.

- langer Radstand oder Modell mit viel Platz

- kein Hochdach oder ähnliches

- möchte eine Reisegeschwindigkeit von ca. 130 haben(überholen soll möglich sein)

- keine Sitzbank vorne (d.h. man muß "günstig" Sitze kaufen können, wenn Bank vorhanden mit Armlehne :-))

- Motor sollte auf LPG umrüstbar sein

- Motor sollte von Natur aus kein Säufer sein! Verbrauch möglichst gering.

- Qualität (Getriebe, Bremsen, ROST...) soll stimmen

- Falls Kastenwagen, kann man Fenster nachträglich einbauen?

 

Was ich dafür biete:

- Bin bereit bis 12000.- (ohne Umrüstung) zu berappen

- Kann auch einiges selbermachen (Innenausbau, leichte Reparaturen bzw. Wartung)

 

Was kann ich in dieser Preiskategorie für Etras erwarten?

(Tempomat, Airbags, ABS, elektrische Fensterheber etc.)

Habe mir folgende Modelle angesehen und folgendes festgestellt (nach meinen Recherchen...!):

Toyota HiLux:

Gibt es in Lang nicht als Benziner.

Ford Transit:

In Lang nur mit mitellerer Höhe.

VW:

100 Varianten möglich doch welchen Motor?

Opel, Nissan, Renault (Trafic, Primestar usw.)

Gibts in lang auch nicht als Benziner.

Auto noch sehr neu und deswegen nicht in dieser Preisklasse zu haben!

Fiat Ducato:

Nicht mein Ding. Gibts auch nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Hyndai:

Wie ist die Qualität? Vom Platzangebot eher kleiner. Gibts den als Benziner? Weiß nicht mehr.

 

Fazit:

In meiner Preiskategorie ist wohl nur noch der VW...

 

Und nun seit ihr dran:

Was habe ich vergessen?

Wo lohnt es sich noch mal nach zu sehen?

Welcher Motor zu welcher Gasanlage?

Habt ihr Erfahrungen?

Welcher Umrüster im Raum HH ist zu empfehelen?

Oder macht es doch Sinn nach NL zu gehen?

Danke für Eure Antworten!!

 

Ciao Timo

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 12. Februar 2006 um 10:27

Schade

 

Moin

schade, daß keiner was dazu zu sagen hat...

Ciao Timo

Den Transit gibts bald auch lang mit Flachdach.

Zitat:

[...]

Was kann ich in dieser Preiskategorie für Etras erwarten?

(Tempomat, Airbags, ABS, elektrische Fensterheber etc.)

Habe mir folgende Modelle angesehen und folgendes festgestellt (nach meinen Recherchen...!):

[...]

VW:

100 Varianten möglich doch welchen Motor?

Kommt auf die Basis an: Neuere Fahrzeuge haben meist schon Airbags, die »nackten Transporter« eventuell nicht mal das. Dito bei ABS, elFh, etc.

VW - ich beschränke mich mal auf den T4, den LT wirst du zwar auch in Betracht gezogen haben, aber da gibt's sicherlich Leute mit mehr wissen.

Nun denn:

Drei Motoren:

* 2.0: fast nicht zu bekommen, sehr geringe Stückzahl, die 130 km/h macht er - allerdings lass keinen großen Berg kommen. :)

* 2.5: verbreitet, vorallem bei älteren Transportern, bei Polizei, Krankenwagen, Zoll und BGS. Eventuell sind Behördenfahrzeuge <'96 also interessant. Bei BGS, Zoll und Krankenwägen auch sehr oft als Syncro und mit langem Radstand, Krankenwägen dann natürlich mit Hochdach.

* 2.8: Nur als Multivan und Caravelle zu bekommen, mit einer ausgebauten MV-Innenverkleidung kannst du dir allerdings garantiert einen Campingausbau finanzieren. :)

Kurzer Radstand, langer Radstand (40 cm mehr), festes Hochdach (unterschiedlichste Hersteller) und Aufstelldach.

Das war's auch schon.

Tankeinbaubeispiele findest du in Form von Steckbriefen auf meiner Website. Eventuell ist ja auch was für dich dabei? :)

_____

Alternative mit etwas Exotik: Ford E-150 oder E-250. Benötigen Flashlube (Aluzylinderkopf), die Motoren laufen in den USA schon länger auf LPG und CNG.

Vorteile: Günstig in der Anschaffung, »saufen« nicht wirklich mehr als ein T4 und sie sind vorallem eins: Meistens lang zu bekommen, teilweise kann man sogar die 15 Sitzer aus Beständen der US-Army in einem guten Zustand finden.

CU Martin

Mal an einen Sprinter gedacht - allerdings sind die als Benziner selten

z.B. http://www.mobile.de/.../da.pl?...

 

Gruß Thomas

...dafür gab's ihn auch ab Werk mit LPG... :)

LT28 oder Sprinter => quasi gleich. Nur eben diesen einen Benzinmotor, mehr haben sie ja bei Mercedes nicht angeboten gehabt?

CU Martin

Sprinter lassen wir mal aussen vor, oder?

Ich fahre beruflich einen Sprinter Doka mit CNG(NGT), und ich bin von Mercedes sehr enttäuscht, die Verarbeitung ist miesser als man sie bei Fiat erwarten würde, und der Antrieb ist überhaupt nicht durchdacht: Kaum Leistung, und eine Reichweite von knallharten 150-180km bei 120 liter Tankvolumen.

Man kann das Auto nicht mal als Spielzeug bezeichnen, es ist einfach nur traurig das sowas von Mercedes kommt.

Tscha - warum Mercedes auf CNG setzt obwohl sie schon LPG im Programm hatten => das müssen sie selbst wissen.

Wer weiß wie's bei Opel 2007 aussieht wenn Irmscher dieses Jahr für die kleineren Modellen LPG-Anlagen zur Verfügung stellt. Eventuell dann 2007 auch für Vivaro oder gar... Na, wie heißt der Trafic bei Opel dann noch gleich? *grübel* Master?

CU Martin

Zitat:

Sprinter lassen wir mal aussen vor, oder?

Ich fahre beruflich einen Sprinter Doka mit CNG(NGT), und ich bin von Mercedes sehr enttäuscht, die Verarbeitung ist miesser als man sie bei Fiat erwarten würde, und der Antrieb ist überhaupt nicht durchdacht: Kaum Leistung, und eine Reichweite von knallharten 150-180km bei 120 liter Tankvolumen.

Warum außen vor lassen?? Das Reichweitenproblem bei CNG erkenne ich an. Bei LPG kannst man ja einen großen Zylinder hinten rein schrauben, dann klappt es auch mit der Reichweite. Ansonsten lasse ich auf die Mühle nichts kommen, Wir sind 5 Jahre so ein Teil (allerdings 212 CDI) als Großfamilienkutsche über mehr als 150000km gefahren. Technisch gab es außer einer Zylinderkopfdichtung und einem defekten Lichtschalter (der allerdings einiges an der Elektronik zum Erliegen brachte) nix zu meckern. Beim Service bei MB mußten wir uns in der LKW Abteilung einreihen - das war zum einen immer unterhaltsam und zum anderen preiswerter und unkomplizierter als bei den PKW.

Natürlich ist das Fahrgefühl nicht mit einem PKW zu vergleichen. Aber als braver Lastesel ganz prima......

 

Gruß Thomas

Themenstarteram 16. Februar 2006 um 22:11

Moin Danke

für die Antworten :-)

Hab im Moment etwas wenig Zeit. Bin aber auf der Lauer. Habe mir die o.g. Autos mal angesehen.

Die HP von X-Fish habe ich nicht nur gelesen, sondern studiert.

Werde dich nochmal anmailen, wenn ich mehr Zeit habe...

 

Ciao Timo

Nur zu, kein Problem.

Wenn du mehr Zeit hast kannst du mir auch bischen was davon in die Mail packen? Zeit kann auch ich gerade gut gebrauchen. :)

CU Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Kastenwagen und Autogas: Welches Modell ist zu empfehlen?