Kaskoschaden E 500 - Wiederbeschaffungswert zu gering?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend zusammen,

Mein E500 wurde letzte Woche leider zu Schrott gefahren 🙁
Das Gutachten ergab einen Wiederbeschaffungswert von 10500 €. Es handelt sich hierbei um einen externen Gutachter der mir von Bekannten empfohlen wurde (also keinen von der Versicherung).

Mit dem Betrag bin ich so jedoch nicht einverstanden.

Mein E500, Bj 2003, Obsidianschwarz, Voll Austattung mit AMG Paket. Dazu waren die Bremsen + Pirelli Bereifung noch keine 2 Monate alt. Kilometerstand liegt bei 174.000. Zustand von dem Fahrzeug war sehr gut. Sowohl von Innen als Außen ein sehr gepflegtes Fahrzeug.

Bei meiner Suche auf Mobile/Autoscout musste ich nun Feststellen das ich für den Wiederbeschaffungswert keinen gleichwertigen e500 finde. Klar, es gibt auch schon 500er für 7000-10.000, aber keiner davon entspricht der Qualität von meinem. Die meisten haben weit über 200.000 km oder es fehlt an gleichwertiger Ausstattung. Vom Zustand fange ich erst gar nicht an. Es gibt fast nur schlecht gepflegte "Schrottkisten" unter 10000€...

Eigentlich sollte der Wiederbeschaffungswert doch hoch genug sein um ein gleichwertiges Auto bei einem seriösen Händler erwerben zu können? Jetzt sieht es aber so aus, das ich nicht mal bei Privatpersonen ein gleichwertiges Auto finde...

Wie ist eure Meinung dazu? Gibt es hier vielleicht jemandem mit einem ähnlichen Fall? Ist an dem Gutachten überhaupt noch was zu machen oder muss ich den Verlust einfach hinnehmen?

Beste Antwort im Thema

Was willst Du für einen 12 Jahre alten E 500 noch erwarten? 15.000 €? Was Du auf mobile/autoscout siehst, sind nur die überzogenen Preisvorstellungen der Verkäufer, aber nicht die tatsächlichen Geschäftsabschlüsse.

Rede mit dem Gutachter anhand Deines Servicehefts, der kompletten Reparaturhistorie in Vertragswerkstätten, die keinen Zweifel an einem Wartungsstau aufkommen läßt usw.

Letzten Endes kennt der Gutachter den tatsächlichen Markt und nicht Du. Seine Wertvorstellung wirst Du akzeptieren müssen, egal wie gut Du das Fahrzeug für Dich gepflegt hast und wie gerne Du es noch weiter gefahren hättest.

Es ist dann auch kein "wirtschaftlicher Verlust", weil mehr hättest Du bei einem tatsächlichen Verkauf einen Tag vor dem Unfall aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht erzielt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@w202w210 schrieb am 7. Oktober 2015 um 03:53:47 Uhr:


Was für ein Shitstorm...

Leute, ihr habt echt keine Ahnung. So ein 500er mit einer von Serie aus enormen Ausstattung ist keineswegs so günstig. Es gibt nur zig Exemplare a là 6-7. Hand und voller Wartungsstau. Zudem darunter natürlich auch zu viele Leute, die ihn günstig inserieren MÜSSEN. Warum?

Da seit ca. 11 Jahren Kleinwagen mehr wert sind, durch den verbundenen günstigen Unterhalt, der beim 500er ja gewaltig ist. Heutzutage will hier keiner mehr V8 fahren.

Du wiedersprichst Dich doch selber in 2 Sätzen. Zwischen emotionalem Wert und Restwert laut Schwacke dat etc. liegen Welten. Und nur letzterer zählt bei Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes. Die Erfahrung haben schon einige - mich eingeschlossen - machen müssen und hier nur zu bedenken gegeben.

Wie gesagt, andernfalls regelmäßig Gutachten erstellen lassen. Die 10500€ sind schon sehr hoch angesetzt.

Zitat Schwacke
Fragen zu: Fahrzeugbewertung allgemein

Warum kann ich kein Fahrzeug bewerten das älter als 12 Jahre ist.

Nach 12 Jahren erreichen PKW einen Wert der sich nicht mehr neutral und objektiv ermitteln lässt.
Möglicherweise kann ein Sachverständiger mit seinem Erfahrungswert weiter helfen.

Zitat Ende
Für die Versicherungsbranche hat der Wagen seinen end of life - Zyklus erreicht.

Nein ich wiederspreche nicht mir selbst, sondern nenne die wirklichen Gründe für die Preisspanne.

Und ich gebe dir ja auch vollkommen Recht, nur sehr schade finde ich es.

Zitat:

... nur sehr schade finde ich es.

In der Tat! Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich kann nur jedem empfehlen, bei besonders gepflegten, erhaltungswürdigen Fahrzeugen älter als 10 Jahren, den Wert durch regelmäßige Wertgutachten ermitteln/bestätigen zu lassen. Wenn dieser geklaut oder gewürfelt werden sollte, ist das im Nachhinein sehr schwierig bis unmöglich.

Zitat:

@/8Freak schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:30:06 Uhr:


In der Tat! Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich kann nur jedem empfehlen, bei besonders gepflegten, erhaltungswürdigen Fahrzeugen älter als 10 Jahren, den Wert durch regelmäßige Wertgutachten ermitteln/bestätigen zu lassen. Wenn dieser geklaut oder gewürfelt werden sollte, ist das im Nachhinein sehr schwierig bis unmöglich.

Ein sehr guter Ratschlag!

Ähnliche Themen

Zitat:

@/8Freak schrieb am 6. Oktober 2015 um 00:32:11 Uhr:



Für meinen teuer gekauften, opagepflegten W124 250TD (auch zu der Zeit 12 Jahre alt) habe ich damals von der Kaskoversicherung nach ungefragter Dauerleigabe an den Libanon auch nur noch einen Obulus bekommen. Davon konnte ich mir gerade mal ne W124 Ratte leisten.

Eine "Dauerleigabe an den Libanon" hast du mit Sicherheit nicht gemacht, da dort (nach meiner Kenntnis) keine Diesel zugelassen werden/wurden!😮

Zitat:

@greenline87 schrieb am 8. Oktober 2015 um 00:25:22 Uhr:



Eine "Dauerleigabe an den Libanon" hast du mit Sicherheit nicht gemacht, da dort (nach meiner Kenntnis) keine Diesel zugelassen werden/wurden!😮

Tja, dann hat der Polizist mir damals Mist erzählt. Der meinte zu mir: "Den sehen Sie nicht wieder. Der geht nach Amsterdam in den Container und ab in den Libanon"

Ist auch schon über 10 Jahre her. Mit dem nicht wieder sehen hat er aber recht gehabt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen