Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5049 Antworten
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 21. April 2017 um 15:37:23 Uhr:
Bei mir wird auf der Support Seite 1176 angezeigt.
Geladen wird gerade die 1182. 😕Sehr seltsame Update-Politik da bei Volvo...
Mal andersrum. Das hatten wir noch nicht 😁
Nachdem im Auto inzwischen fast alles an Software funktioniert, will man uns so wohl bei Laune halten.....
Ales andere wäre ja auch kalter Entzug für unseren Fehlerthreat. 😁
Die Website zeigt bei mir nach wie vor die 1182 an und das schon seit heute vormittags. Wenn ihr da teilweise etwas Älteres angezeigt bekommt, dann liegt es an allen möglichen Dingen, vornehmlich an euren Rechnern/Caches oder anderen Zwischenspeichern, aber wohl weniger an Volvo.
Wir kennen das übrigens aus unserer täglichen Arbeit, Kunden sehen die Websiteänderungen auch oft nicht oder bekommen wieder alte Seiten angezeigt, mit entweder einem komplett neuem Aufruf der Seite von der Startseite aus (nicht über Verlauf/Favorit o.ä.) oder eben mit Ctrl-F5 neuladen.
Solange nicht sichergestellt ist, dass die angezeigte aktuelle Version auch zum Download zur Verfügung steht, müssen sich die Macher vorhalten lassen, dass sie leichtfertig mit ihrer -ohnehin angeschlagen!- Reputation spielen und User fahrlässig, und damit völlig überflüssig, verprellen.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. April 2017 um 16:40:02 Uhr:
Die Website zeigt bei mir nach wie vor die 1182 an und das schon seit heute vormittags. Wenn ihr da teilweise etwas Älteres angezeigt bekommt, dann liegt es an allen möglichen Dingen, vornehmlich an euren Rechnern/Caches oder anderen Zwischenspeichern, aber wohl weniger an Volvo.Wir kennen das übrigens aus unserer täglichen Arbeit, Kunden sehen die Websiteänderungen auch oft nicht oder bekommen wieder alte Seiten angezeigt, mit entweder einem komplett neuem Aufruf der Seite von der Startseite aus (nicht über Verlauf/Favorit o.ä.) oder eben mit Ctrl-F5 neuladen.
Das kann vielleicht mal passieren, aber doch nicht gleich massenhaft.
Und wie in meinem Fall auf 3 verschiedenen Browsern, jedes Mal von Volvocars.com bis zur entsprechenden Unterseite durchgehangelt und verschiedene Länderseiten probiert. Cache natürlich geleert und alles neu geladen.
Irgendwo ist da schon der Wurm drin bei Volvo. Und wo ist denn das Problem, pünktlich um 00.00 Uhr den Download freizuschalten? Schafft Apple zum Beispiel mit dem einen oder anderen Nutzer mehr doch auch.
Ähnliche Themen
Also meiner lädt 1182 - siehe Foto - und es steht auch 1182 auf der Website
Geschwindigkeit hat sich mittlerweile auch schon verdoppelt
Zitat:
@daveg schrieb am 21. April 2017 um 17:01:44 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 21. April 2017 um 16:40:02 Uhr:
Die Website zeigt bei mir nach wie vor die 1182 an und das schon seit heute vormittags. Wenn ihr da teilweise etwas Älteres angezeigt bekommt, dann liegt es an allen möglichen Dingen, vornehmlich an euren Rechnern/Caches oder anderen Zwischenspeichern, aber wohl weniger an Volvo.Wir kennen das übrigens aus unserer täglichen Arbeit, Kunden sehen die Websiteänderungen auch oft nicht oder bekommen wieder alte Seiten angezeigt, mit entweder einem komplett neuem Aufruf der Seite von der Startseite aus (nicht über Verlauf/Favorit o.ä.) oder eben mit Ctrl-F5 neuladen.
Das kann vielleicht mal passieren, aber doch nicht gleich massenhaft.
Und wie in meinem Fall auf 3 verschiedenen Browsern, jedes Mal von Volvocars.com bis zur entsprechenden Unterseite durchgehangelt und verschiedene Länderseiten probiert. Cache natürlich geleert und alles neu geladen.
Irgendwo ist da schon der Wurm drin bei Volvo. Und wo ist denn das Problem, pünktlich um 00.00 Uhr den Download freizuschalten? Schafft Apple zum Beispiel mit dem einen oder anderen Nutzer mehr doch auch.
Vor allem, da es ja überhaupt kein Zeitproblem gibt, wie bei einer Produktpräsentation oder Liveereignis.
Einfach erstmal alles sauber zusammenstellen, ausprobieren und dann online stellen. Wenn es klemmt halt einen Tag später, oder zwei oder drei, vollkommen wurscht.
Naja, wenigstens haben wir jetzt hier was zu tun und ein paar Bugs sind in den neuen Karten bestimmt auch drin. 😉
Also echt - manchmal habe ich das Gefühl, dass hier entweder absichtlich alles ins Negative verkehrt wird oder tatsächlich Sachverhalte nicht durchschaut werden.
1. Ich sprach vom Cache der Webbrowser/-Proxies - die gelegentlich noch bei Einigen die ALTE Version (auf der Seite mit dem Downloadlink, es geht nicht um den Download über das Programm!) angezeigt haben, obwohl sie nun definitiv schon umgeändert war. Volvo hat die Website nicht mehrfach laufen. Und ich gehe extrem stark davon aus, dass die nicht im Laufe des Tages mehrfach hin- und her geändert wurde.
2. Natürlich bleibt völlig unstrittig, dass die zu frühe Veröffentlichung der NEUEN Version (vor der Verfügbarkeit des Downloads) schlicht ein Unding ist. Das ist so einfach zu lösen - einfach die Website anpassen, wenn der Download auch wirklich verfügbar ist.
Zu Punkt 1 fühle ich mich nicht angesprochen....
Zu Punkt 2 eben, es wäre so einfach...
Download in fast 3,5 Stunden "zügig" erledigt. 😉
Bin gespannt, ob sofort erkennbare Veränderungen vorhanden sind. Installation dann beim nächsten Ausritt.
Und wie erklärt sich dann, dass auf dem gleichen PC, mit dem gleichen Browser, erst die neue Website gezeigt wird (1182), dann wieder die alte (1176) und dann wieder die neue?
Und das Zuhause, also ohne Firmenproxy, und zeitgleich bei mehreren und auch noch Länderübergreifend.
Und bei all dem was Volvo so verzapft, ist es doch nun wirklich nicht abwegig, dass man in der Hitze des IT Gefechts (bei Volvo scheint ja alles was mit IT zu tun hat ein Kampf zu sein) die Websites hin- und herschaltet. Nach dem Motto "Oh, die 1182 ist noch nicht verfügbar, der Server klemmt, also mal schnell die Ankündigung zurück nehmen".
Das erklärt sich, weil wir sowas im täglichen Alltag (Web-/Datenbankprogrammierung) auch erleben, wenn wir Seiten anpassen. Ich habe freitags um diese Zeit meine Spezis nicht mehr da, um technische Erklärungen zu liefern. Aber wenn ich mich nicht täusche setzen auch die Provider (die deines Anschlusses) UND die Webprovider (die, auf denen Volvos Websites gehostet sind) Proxies und Webcaches ein. Und da hat man nur begrenzten Einfluss drauf. Die liefern dir dann einmal die aktuelle Variante und beim nächsten Mal gerätst du an einen anderen Webproxy und die hat noch eine andere Version im Cache.
Da hat er recht. Bin Informatiker und es ist durchaus technisch erklärbar würde aber den Rahmen hier sprengen. Nur soviel. Es spielen Caches mit und es gibt auch nicht nur einen Proxy zwischen dir und dem volvo Server. Dementsprechend kann es durchaus ein paar Stunden dauern bis alles synchron ist.
Auch der Weg zum Server hat durchaus mehr als einen Pfad und nicht jedes mal wenn man auf die Seite geht wird man über die selbe Route dort hin geleitet. Dementsprechend kann man durchaus jeweils über andere proxies und load balancer geleitet werden die unterschiedliche Cache Status haben. Das führt U. A. Zu dem O. G. Verhalten
@ANDREAS_MUC - Danke - dann muss ich Montag meine Spezis nicht mehr belästigen und meine etwas angestaubten Datentechnik-Kentnisse haben noch gereicht. 😉
Naja, wenn ich auf Spiegel.de klicke , sehe ich immer die aktuellen News, ohne das zwischen aktuell und vorgestern herumgewechselt wird.
Schätze das Hauptproblem ist ja der Umweg über den eigenen PC. Bei mir bekomme ich das Update im Display angezeigt und muss nur bestätigen, ob es installiert werden soll. Was ich dann während der Fahrt unter 30 Minuten mache. Im Hintergrund.