ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Karosserie verzinkt oder teilverzinkt? Wer weiß was?

Karosserie verzinkt oder teilverzinkt? Wer weiß was?

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 28. Mai 2013 um 20:47

Hallo B-Klasse Fans,

hat sich jemand von Euch schonmal mit der Frage befasst, wie die Blechteile des W246 vor Korrosion geschützt sind? Was ist mit dem Begriff der verzinkten oder teilverzinkten Bleche?

Wer kennt sich aus?

blubenz

Beste Antwort im Thema
am 29. Mai 2013 um 7:57

ich bleibe mal lieber weithin sachlich und beschränke mich auf das Thema.

Dies sollte als Aufruf gelten für weitere B-Klasse Abholer in den kommenden Tagen, mehr nicht!

Denn der Rohbau ist sehr informativ gestaltet und die Mitarbeiter in den Werken geben sich super viel Mühe und zeigen Dir gerne das eine oder andere außerhalb der Routinebesichtigubg und wissen auf alle Fragen eine Antwort.

Ich kann nicht mehr oder weniger Beiträgen als mein Vorredner mit dem Verbau von Alu, Kunstoffen im Stossfänger und verzinkten Blechen, sowie der intensive Verbau von höherfesten und höchstfesten Stahlblechen (ca. 67% beim B), nur das bringt Dich auch nicht näher an Dein Ziel.

Der Ton macht die Musik!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Soviel ich weiß ist das Auto vollverzinkt.

Die Motorhaube der Kotflügel vorne sowie einige weitere Karosserieteile werden aus Aluminium produziert. Also da kein Rost.

am 29. Mai 2013 um 6:40

Du hast die beste Chance verpasst direkt fragen zu können. Bei der Abholung Deiner B-Klasse im Werk hätte ich an Deiner Stelle eine Werksführung gemacht, dass ist hochinteressant und sehr informativ.

Vielleicht holt jemand anderes in den kommenden Tagen seine B-Klasse im Werk ab und kann nachfragen, dann wissen wir es genau.

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 6:58

Zitat:

Original geschrieben von MBcat

Du hast die beste Chance verpasst direkt fragen zu können. Bei der Abholung Deiner B-Klasse im Werk hätte ich an Deiner Stelle eine Werksführung gemacht, dass ist hochinteressant und sehr informativ.

Vielleicht holt jemand anderes in den kommenden Tagen seine B-Klasse im Werk ab und kann nachfragen, dann wissen wir es genau.

Hallo MBcat,

Danke für die Initiative, cats kenne ich als einfühlsame Wesen. Wann und wo ich meine Chancen nutze und wo ich meine Fragen zu stellen habe bleibt weiterhin meine eigene Entscheidung! Diese Art von Belehrung "hätte ich an Deiner Stelle..., " kannst Du Dir in Zukunft wirklich sparen.

Weißt Du jetzt was zur Frage des Korrosionsschutzes oder kannst Du blos poltern?

blubenz

am 29. Mai 2013 um 7:57

ich bleibe mal lieber weithin sachlich und beschränke mich auf das Thema.

Dies sollte als Aufruf gelten für weitere B-Klasse Abholer in den kommenden Tagen, mehr nicht!

Denn der Rohbau ist sehr informativ gestaltet und die Mitarbeiter in den Werken geben sich super viel Mühe und zeigen Dir gerne das eine oder andere außerhalb der Routinebesichtigubg und wissen auf alle Fragen eine Antwort.

Ich kann nicht mehr oder weniger Beiträgen als mein Vorredner mit dem Verbau von Alu, Kunstoffen im Stossfänger und verzinkten Blechen, sowie der intensive Verbau von höherfesten und höchstfesten Stahlblechen (ca. 67% beim B), nur das bringt Dich auch nicht näher an Dein Ziel.

Der Ton macht die Musik!

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von MBcat

 

Der Ton macht die Musik!

Danke MBcat für die Erläuterung.

Allerdings der Zusatz mit dem Ton und der Musik ist doch wieder derselbe oberlehrermäßige Belehrungston. Hey Mann wer bist denn Du? Erst trampelst Du mir aufs Territorium indem Du mir sagst, wo ich meine Chancen nicht genutzt habe und was ich Deiner Meinung nach tun muß, und dann wunderst Du Dich, wenn ich mich räuspere.

DU hast Dich im Ton vergriffen, um das nochmal schnell zu klären.

blubenz

am 29. Mai 2013 um 9:54

Bitte etwas mehr Gelassenheit!

Gruß von Dieter

Zitat:

Original geschrieben von blubenz

Hallo B-Klasse Fans,

hat sich jemand von Euch schonmal mit der Frage befasst, wie die Blechteile des W246 vor Korrosion geschützt sind? Was ist mit dem Begriff der verzinkten oder teilverzinkten Bleche?

Wer kennt sich aus?

blubenz

Hallo blubenz,

vielleicht, ein bisschen , hilfreich !?

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

lg aus dem GLK-Forum

HPAD

 

Aus dem Beitrag entnehme ich, dass die Stahlbleche nicht verzinkt sind. Einige Bauteile, wie Motorhaube und Kotflügel sind aus Alu. Das ALU nicht korrodiert halte ich allerdings für ein Gerücht. Wobei dort auch noch die Frage wäre, ob es mit Reinaluminium beschichtet wurde?

Wer wie ich, aus der Luftfahrt kommt, weiß wie schnell Aluminium "aufblühen" kann und sich in weißes Pulver verwandelt.

Hallo Jungs

Um den Thread etwas zu beruhigen und etwas Facts hinein zu bringen, hier ein Dokument zur A-Klasse, wo ich davon ausgehe dass die B-Klasse identisch produziert wird.

Hab das Dokument damals von meinem Freundlichen bekommen, da ich als W168-Fahrer Rost kannte und wissen wollte wie sich eine allfällige Neuinvestition nach ein paar Jahren zeigen wird.

Fazit: alles vollverzinkt + Hohlraumkonserviert

Karosserie W176
Themenstarteram 30. Mai 2013 um 15:43

WOW,

Danke für die informativen Quellen. Dann haben wir ja richtig gut gebaute Autos, ich bin begeistert, sogar verzinkt. Wie wird dieses Langzeitexperiment wohl ausgehen?

blubenz

am 31. Mai 2013 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von blubenz

...

Wie wird dieses Langzeitexperiment wohl ausgehen?

...

Das wird in der Tat spannend. Hier mal der Text vom alten W245, Zitat: "Für den Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie hat Mercedes-Benz ein wirksames Maßnahmenpaket entwickelt. Es basiert auf vollverzinkten Blechen, die je nach Einsatzbereich - zum Beispiel an den Türen sowie an den Längsträgern im Front-, Seiten- und Heckbereich - zusätzlich eine beidseitige organische Beschichtung enthalten. Diese Beschichtung enthält ebenfalls rostabwehrende Zinkpigmente. Zudem werden hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie durch Hohlraumkonservierung geschützt..."

Gruß

-bs

Zitat:

Original geschrieben von blubenz

WOW,

Danke für die informativen Quellen. Dann haben wir ja richtig gut gebaute Autos, ich bin begeistert, sogar verzinkt. Wie wird dieses Langzeitexperiment wohl ausgehen?

blubenz

Frage mal W 245- Fahrer.....der von "Bilgenschwein" zitierte Text betrifft dieses Modell.

Mein B 180 CDi aus 2006 bekam nach 4 Jahren auf dem Kulanzweg vier neue Türen und eine neue Heckklappe, wegen Rostbefall.

Papier ist geduldig und die Firma Mercedes schreibt blumige Worte drauf, die Praxis sah anders aus.

Hoffentlich ist unser W 246 wirklich besser.

Es ist hier und auch anderswo immer von einer vollverzinkten Karosserie die Rede.

Die fertige Rohkarosserie wird nicht verzinkt, sie wird (bis auf die Aluteile) aus galvanisch verzinkten Blechen hergestellt.

Hoffentlich stimmt die versprochene Langzeitqualität.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Kulanz durch den Hersteller hatte ich keine Bedenken ein Fahrzeug aus der ersten Serie zu kaufen. Ich bin ( bis auf einige "Elektronikwehwehchen"die hoffentlich beseitigt werden) mit dem Auto sehr zufrieden und würde es wieder kaufen.

Aber nicht mehr mit 6 handgerissenen Gängen.....

Franz

am 1. Juni 2013 um 11:27

Mein B 200 CDI von 10/2005. Beim Käufer 4 neue Türen auf Kulanz. Mein B 200 von 10/2006, gefahren von mir bis 10/2012 = kein Rost.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Karosserie verzinkt oder teilverzinkt? Wer weiß was?