GTI: Runterschalten nicht möglich (Gang lässt sich nicht einlegen)
Ich habe grade einen gebrauchten gti mit normalem schaltgetriebe gekauft.
Nach 3 tagen kann ich plötzlich bei höheren geschwindigkeiten nicht mehr runterschalten. Wie blockiert. Z.b. komme ich bei tempo 100 nich mehr in den 4. Gang bei tempo 80 nicht in den 3. U.s.w...falls es mal klappt dann nur schwer und es hakt. muss zuerst geschwindigkeit reduzieren dann gehts.
Im leerlauf schaltet es ganz ok. Vielleicht hakt es ab und zu ganz leicht.
Jemand eine idee?
35 Antworten
Naja wenn du ihn bei der Probefahrt nicht festgestellt hast, kann es auch sein, das dieser Fehler nicht da war. Kann natürlich alles ein richtig doofer Zufall sein, das gerade jetzt die Kupplung schwach macht.
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 25. Juni 2015 um 20:47:18 Uhr:
Naja wenn du ihn bei der Probefahrt nicht festgestellt hast, kann es auch sein, das dieser Fehler nicht da war. Kann natürlich alles ein richtig doofer Zufall sein, das gerade jetzt die Kupplung schwach macht.
Es ist nicht die kupplung sondern das getriebe. Synchronisationsschaden mindestens. Sowas passiert nicht mal eben so.
Ich wage es, mich mal so weit aus dem Fenster zu lehnen: Es wird teuer...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 25. Juni 2015 um 20:57:25 Uhr:
Ich wage es, mich mal so weit aus dem Fenster zu lehnen: Es wird teuer...
Die Frage ist aber für wen?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Juni 2015 um 23:40:11 Uhr:
Wenn die Gewährleistung ordnungsgemäß ausgeschlossen wurde, für dich.
Ich habe mir heute sagen lassen es gäbe auch Ausnahmen.
In diesem Fall wäre der Mangel schon länger vorhanden womit auszugehen ist das dieser dem Vorbesitzer bekannt war. Somit kann er die Gewährleistung nicht mehr ausschließen da ich erst im nachhinnein selber von diesem schaden überrascht wurde.
es gibt zum glück brauchbare gesetze.
Woher weißt du das der Mangel schon länger vorhanden war, dachte bei der Probefahrt war alles in Ordnung?
Wenn es ein Privatverkauf war ohne Gewährleistung war, guckst du ganz sparsam in die Röhre. Da müßtest du schon arglistige Täuschung nachweisen und das wird dir wahrscheinlich nicht gelingen. Zumal der Mangel bei der Probefahrt hätte auffallen müssen.
Also so wie ich das sehe, wirst du auf den Kosten sitzenbleiben.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Juni 2015 um 00:55:12 Uhr:
Wenn es ein Privatverkauf war ohne Gewährleistung war, guckst du ganz sparsam in die Röhre. Da müßtest du schon arglistige Täuschung nachweisen und das wird dir wahrscheinlich nicht gelingen. Zumal der Mangel bei der Probefahrt hätte auffallen müssen.Also so wie ich das sehe, wirst du auf den Kosten sitzenbleiben.
Das hätte es nicht müssen und ist unter einfachen Bedingungen wie ich es beschrieben habe auch nicht unbedingt möglich.
Wenn mir der Mangel in 4 Tagen aufgefallen ist. Dann muss es dem Vorbesitzer erst recht bekannt gewesen sein. Was anderes wäre wiederum grob fahrlässig.
Und Synchronringe (mindestens) gehen nicht einfach eben so in 3 tagen kaputt.
ein gutachten wird dies bestätigen.
hab da mittlerweile infos vom mechaniker sowie vom anwalt.
Wie kannst du beweisen, dass dieser defekt a.) definitiv schon vor dem Kauf existierte und b.) der Verkäufer von diesen defekt wusste?
Wurde das Getriebe mittlerweile zerlegt und die Synchronringe als Ursache ausgemacht, oder unterstellst du das jetzt nur aufgrund dieser hier im Thread geäußerten Vermutung?
Bevor hier Anwalt usw. agiert wird, sollte erstmal die Fehlerursache sicher festgestellt werden.
Ein Privatkauf birgt immer Risiken.
Aber muß ein gewerblicher Verkäufer (hier Fahrschule) nicht zwingend Gewährleistung geben? Ich meine, die können es nicht ausschließen.
Wurde mit dem Verkäufer uberhaupt mal versucht, darüber zu sprechen?
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. Juni 2015 um 10:11:33 Uhr:
[.....]
Aber muß ein gewerblicher Verkäufer (hier Fahrschule) nicht zwingend Gewährleistung geben? Ich meine, die können es nicht ausschließen.
[.....]
Das wäre vielleicht ein interessanter Ansatzpunkt!
Frage mich gerade, wieso diese Schiene nicht vom TE weiter verfolgt wird, wo doch sogar schon ein Anwalt involviert ist?
Ich frage mich wer ein Auto von einer Fahrschule kauft. Da muss der Preis ja bombastisch gewesen sein?