Kann man im Avant übernachten?
Servus liebe Audi Freunde,
ich will im Sommer mit meiner Frau mal einen Tag in die Natur mit Freunden fahren, wir wollen ein Zelt mitnehmen, aus Spaß sagte ein Kumpel das man doch auch im Audi übernachten könnte. Nun meine Frage hat das schonmal wer von euch gemacht? Bei umgelegter Sitzbank ist ja ordentlich Platz, nur den Schlafversuch habe ich noch nicht unternommen 😁
Beste Antwort im Thema
Kommt auf die Frau neben dir an...
32 Antworten
Der Fred kommt ja gerade passend....
Habe ebend mein Auto gepackt und werde jetzt in die Stadt fahren zum Feiern. Bei uns ist die Rennleitung sehr griffig, also werde ich heute Nacht (wie fast jedes WE) im Auto schlafen. Der Vorteil: Wennde nen Bunny abgreifst, hat man s nicht so weit. 😉
Der Wagen hat Dämmglas, Scheibenfolie und Standheizung, das funzt. Leider gibt es morgens oft ein Strafticket, wenn man verschläft und die Politessen rum gehen. 😛 Aber das zahlt man gerne...
Wenn jetzt keiner einen dummen Spruch macht, poste ich morgen mal Bilder vom Innenraum.
Ich habe hinten eine kuschellige Matratze von 12x200x100cm drin und das paßt locker. Breite der Matratze könnte sogar 110 sein...gibt es aber leider nicht zu kaufen.
Die Bank hinten ist einfach ausgehakt und liegt im Keller. Dadurch kann man die Rückenlehne aber auch auf komplett "waagerecht" umlegen.
Paßt alles easy, kann ich wärmstens empfehlen... Macht Spaß das Auto! 🙂😛
Einen Nachteil hat es: Du kannst nicht von innen verriegeln wenn du die Alarmanlage hast! Dann ist gleich der Alarm an. Wenn du die Innenraumüberwachung deaktivierst, klappt es zwar, aber wenn Du mal zum Pinkeln raus mußt, mußt Du vorher wieder an die Fahrertür, um die Überwachung erneut zu deaktivieren... nervig!
na dann viel spass mit den bunnys ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
...
Wennde nen Bunny abgreifst, hat man s nicht so weit. 😉
...
Und jetzt kennen die Bunnies auch dein Kennzeichen. 😉
Hast Glück, dass Hannover größer ist...
Soso der Bangavant 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dale007
Servus liebe Audi Freunde,ich will im Sommer mit meiner Frau mal einen Tag in die Natur mit Freunden fahren, wir wollen ein Zelt mitnehmen, aus Spaß sagte ein Kumpel das man doch auch im Audi übernachten könnte. Nun meine Frage hat das schonmal wer von euch gemacht? Bei umgelegter Sitzbank ist ja ordentlich Platz, nur den Schlafversuch habe ich noch nicht unternommen 😁
Hi Kollegen,
im 4F selber haben wir noch nicht genächtigt. Wohl jedoch vor Jahren mal in unserem damaligen A4 8D. Nach einer Gartenfeier irgendwo im Nirgendwo hatte keiner mehr Lust heimzufahren oder gar unser Zelt aufzuschlagen. Also Heckklappe auf, Rückbank umgeklappt, Schlafsack klar und Gute Nacht.
Problem 1: Die Belüftung ließ bereits nach kurzer Zeit zu wünschen übrig. Erschwerend kamen die alk. Ausdünstungen hinzu😁. Die Fenster einen Spalt zu öffnen ist zwar an sich eine klasse Idee, bringt aber im Sommer Mücken in dei Hütte!🙁
Problem 2: Für mich mit 1,90m Größe ist die Lage verzweifelt gewesen.🙁
Problem 3: Der Boden war zwar ähnlich eben wie im 4F, aber trotz Iso-Matte sehr hart.🙁
Problem 4: Die Kofferraumleuchte strahlt einem direkt in die Augen wenn sie in Betrieb ist. Leider war in jener Nacht die Lampe öfter an, da der Ausstieg von meiner Holden immer wieder frequentiert wurde!🙁
Problem 5: Leider hatten wir nicht bedacht, den Wagen waagerecht zu stellen. Wenn man die ganze Nacht quasi kopfüber schläft, hat man morgens nicht nur vom Bier dicke Augen.😠
Fazit: Die Übernachtung im Auto birgt diverse Risiken, angefangen von Mückenstichen über blaue Flecken bis hin zu Schädelbrummen. Daher bevorzugen wir in ähnlichen Situationen Pensionen, Zelte oder fahren mit dem Taxi heim.
MfG Tinchen
P.S. Die üblichen Sprüche kennt ja sowieso schon jeder!😁😁😁
Werde mal eine Anfrage an Audi stellen: wann gibt's den A6 Avant "Westfalia"?😁 Mit ausfahrbaren Hochdach, Dixi-Klo in der Reserveradmulde und Kochniesche im Handschuhfach...😁😁😁😁
ironische Grüsse
knolfi (der auch lieber in Hotels schläft)
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Hi Kollegen,Zitat:
Original geschrieben von Dale007
im 4F selber haben wir noch nicht genächtigt. Wohl jedoch vor Jahren mal in unserem damaligen A4 8D. Nach einer Gartenfeier irgendwo im Nirgendwo hatte keiner mehr Lust heimzufahren oder gar unser Zelt aufzuschlagen. Also Heckklappe auf, Rückbank umgeklappt, Schlafsack klar und Gute Nacht.
Problem 1: Die Belüftung ließ bereits nach kurzer Zeit zu wünschen übrig. Erschwerend kamen die alk. Ausdünstungen hinzu😁. Die Fenster einen Spalt zu öffnen ist zwar an sich eine klasse Idee, bringt aber im Sommer Mücken in dei Hütte!🙁
Problem 2: Für mich mit 1,90m Größe ist die Lage verzweifelt gewesen.🙁
Problem 3: Der Boden war zwar ähnlich eben wie im 4F, aber trotz Iso-Matte sehr hart.🙁
Problem 4: Die Kofferraumleuchte strahlt einem direkt in die Augen wenn sie in Betrieb ist. Leider war in jener Nacht die Lampe öfter an, da der Ausstieg von meiner Holden immer wieder frequentiert wurde!🙁
Problem 5: Leider hatten wir nicht bedacht, den Wagen waagerecht zu stellen. Wenn man die ganze Nacht quasi kopfüber schläft, hat man morgens nicht nur vom Bier dicke Augen.😠
Fazit: Die Übernachtung im Auto birgt diverse Risiken, angefangen von Mückenstichen über blaue Flecken bis hin zu Schädelbrummen. Daher bevorzugen wir in ähnlichen Situationen Pensionen, Zelte oder fahren mit dem Taxi heim.MfG Tinchen
P.S. Die üblichen Sprüche kennt ja sowieso schon jeder!😁😁😁
Hi Tinchen!
Man merkt, Du hast Erfahrung! 😉 Ja, die Probleme sind echt aktuell. Meine Erfahrung dazu (...und das ist ja nun mal ein technisches Hilfe-Forum): 😉
zu Problem 1: Der Wagen ist wirklich sehr luftdicht. Trotzdem kann man sehr gut auch zu zweit drin pennen, ohne morgens Luftnot zu verspüren. Wundert mich zwar, aber geht halbwegs. Zu dritt habe ich da leider noch nicht drin schlafen dürfen... 😉 Dann wäre ich wohl auch ein Glückspilz!!!! 😁😁😁
Ein weiteres Problem, das aus der schlechten Belüftung resultiert, ist, daß im Sommer schon ab 6.00 morgens die Sonne drauf scheint und sich der Wagen kontinuierlich aufheizt. Das wird ein Problem. Mit Standlüftung (wer s hat) aber beherrschbar.
Zu der Sache mit den Mückenstichen: Fenster ein Stück öffnen ist ok, dann aber einen Streifen Fliegengitter oben über die Tür legen und Tür zuziehen. Das Gitter liegt dann vor dem Fensterspalt. Was noch besser aussieht: Ich habe mir die Dinger (Sonniboy) in die Fenster gestellt.
http://...to-sonnenschutz.windesa.de/.../blendschutz.html?...
Das sind Gitter, eigentlich zur Scheibentönung gedacht, aber die halten auch prima bei geöffnetem Fenster die Mücken draußen.
zu Problem 2: Wie gesagt: Im A6 habe ich eine 2m Matratze. Das paßt von der Länge hervorragend...
Zu Problem 3: Ist der Boden zu hart, bist Du zu weich! 😁 Oder Du warst nicht bei der Bundeswehr.... 😁😁
Ne, Scherz, nimm einfach eine Matratze. Gibt es gut und günstig bei Ikea in allen vorstellbaren Größen. Ab 6 cm Dicke. Ich habe 12cm. Das reicht locker! Dann 200x100cm. Gibt es dort schon ab 45,- ! Fast so teuer wie ne gute aufblasbare Isomatte...
zu Problem 4: Ja, die Kofferraumbeleuchtung nervt tierisch. Die leuchtet bei offener Klappe lange nach und zeigt dann im Dunklen jedem Einblick in Dein Schlafgemach. Außerdem kannst Du dem süßen Bunny neben Dir bei geöffneter Klappe mit der Flutlichtbeleuchtung nicht den Sternenhimmel erklären. Das mindert die Erfolgsaussichten auf einen gelungenen Abend/Nacht.... 😉
Also habe ich mir vor die Lichter im Dachhimmel und der Klappe jeweils einen kleinen Schalter gelötet. Jetzt kann man die individuell ausschalten. Dabei habe ich übrigens die interessante Erfahrung gemacht, daß das Innenlicht mit dem Steuergerät der Rückfahrcam gekoppelt ist. Die Cam geht dann nämlich nach betätigen der Schalter die nächsten 3 Rückwärtsfahrten nicht. Danach ist aber wieder alles ok.
Komisch....
Wenn Ihr Euch fragt, warum ich mir den Streß antue: Ich tingel im Sommer jedes WE über Norddeutschlands Sprungplätze. Da gibt es keine Hotels, Pensionen etc. Das liegt dort immer alles in der Pampa...
Und Zelten ist doof....
😉
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Zu Problem 3: Ist der Boden zu hart, bist Du zu weich! 😁 Oder Du warst nicht bei der Bundeswehr.... 😁😁
...
Nein, ich war nicht bei der BW!😁😁 Hatte seinerzeit das Vergnügen meinen Grundwehrdienst
hierzu überleben! Das war die Härte!😁😁😁
MfG Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Nein, ich war nicht bei der BW!😁😁 Hatte seinerzeit das Vergnügen meinen Grundwehrdienst hier zu überleben! Das war die Härte!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Zu Problem 3: Ist der Boden zu hart, bist Du zu weich! 😁 Oder Du warst nicht bei der Bundeswehr.... 😁😁
...MfG Tinchen
Kindergarten, das...
Das war hart, hier ein Jahr als Zivi: http://barth.djh-mv.de/
Und ja, ich habe mitunter sogar gearbeitet 😁 😁 😁. Pferdeställe ausmisten macht wirklich demütig.
Wegen einiger PNs, hier die versprochenen Bilder vom Innenausbau:
PS:
Wer mit der Art meiner Nutzung des A6 sich nicht identifizieren kann, sollte, bevor jetzt wieder irgendwelche sinnfreien Kommentare kommen, bedenken, daß es sich bei einem Avant um ein funktionelles Auto handelt...
...und ich die Karre auch nicht beruflich nutzen muß, wie viele andere hier im Forum, sondern, daß das nur ein Spaßmobil für mich ist... 😛😛😛
Hier die Abteilung nach vorne hin. Stretchstoff mit 2 Aluleisten, von denen eine auf die Kleiderhaken aufgelegt wird und die andere mit Büroklemmen an der Stange der Kopfstütze festgeklemmt wird. Der obere Bogen liegt auf einem Haken auf, der im Himmel beim Schiebedach eingeschoben ist.
Die Fenster werden mit beschichteten Sunniboyplatten blickdicht, die einfach nur ins Fenster gestellt werden...
(auf Foto leider nicht vorhanden)
Die Übernachtung im Avant ist absolut kein Problem. Auch ohne den Ausbau von "TheCatbat", obwohl der zugegebener Maßen was hat ;-)
Wir haben das dieses Jahr mal auf nem Campingplatz ausprobiert. Muß dazu sagen, dass wir beide unter 1,80m sind.
Wir haben als Unterlage zwei Therm-a-Rest Lite 3 Thermo Luftmatratzen genutz, weil die gut nebeneinander passen. Dazu Kopfkissen und koppelbare Schlafsäcke und gut wars. Die zwei Nächte waren i.O., obwohl auch ich ein gutes Hotelzimmer vorziehen würde, falls vorhanden.
Folgende Punkte kann ich zu unserem Feldversuch anmerken:
- Der Wagen ist wirklich gut abgedichtet und so sammelt sich einiges an Feuchtigkeit im Fahrzeug, da hilft wirklich nur leicht geöffnete Fenster oder das Schiebedach. Auch das Solardach konnte nach Sonnenaufgang maximal unterstützen um die Feuchtigkeit wieder raus zu bekommen.
- Trotz der 2,5cm dicken Matte fand ich es recht, aber für 2 Nächte vertretbar.
- Die Schräglage der umgelgten Rücklehnen fand ich nicht störend.
- Laderaumabdeckung und Gepäcknetz am besten zu Hause lassen, sonst muss das irgendwie auf den Frontsitzen untergebracht werden.
- Die Standheizung brauchten wir glücklicher Weise nicht, uns war auch so warm genug.
- Alarmanlage muss wie gesagt deaktivert werden
- Die Batterie hat die drei Tage doch etwas gelitten. Einfach zu viel Technik in der Kiste oder wir haben zu viel mit der Technik rumgespielt. Der dicke hat sich am Ende schon merkwürdig verhalten. Manches funktionierte, manches anders als gewohnt und manches gar nicht. Aber angesprungen ist er ohne Probleme.
Fazit ich würde es für ein WE jederzeit wieder machen, aber nicht länger. Dazu bedarf es dann doch schon einer Mindesteinrichtung, wie sie "TheCatbat" spazieren fährt. Wobei ich nicht permanent auf meine Rücksitzbank verzichten möchte.
Zitat:
Was noch besser aussieht: Ich habe mir die Dinger (Sonniboy) in die Fenster gestellt.
Finde ich echt gut die Dinger, evtl. werde ich mir da mal einen Satz bestellen. Sind die schwer zu montieren?
Zitat:
Dabei habe ich übrigens die interessante Erfahrung gemacht, daß das Innenlicht mit dem Steuergerät der Rückfahrcam gekoppelt ist. Die Cam geht dann nämlich nach betätigen der Schalter die nächsten 3 Rückwärtsfahrten nicht. Danach ist aber wieder alles ok.
;-) So ein Ärger dass die Technik immer komplexer wird. Ich kann da ein Lied von singen. Ich sach dazu nur AAS und Universalkabelsatz für AHK.
Zitat:
Kommt auf die Frau neben dir an...
Das ist wohl richtig, denn mit einem 1,95cm Model könnte es leider problematisch werden.
Zitat:
Wenn's die richtige Frau ist, würde ich auch mit der in 'nem Smart irgendwie übernachten...
Also dass will ich sehen. Ich hab neben dem A6 auch noch so eine Rettungskapsel. Da bekomme ich mit etwas Umstand (habe das Cabrio, das lässt sich etwas schwerer beladen) zwar 6 Kisten Wasser in den Kofferaum. Aber eine Übernachtung im Smart übersteigt meine Vorstellungskraft. Ich versuche mir grade die Frau vorzustellen, für die bzw. mit der ich das machen würde. ==> No Way
Falls jemand Fotos hat würde mich das brennend interessieren ;-)
Deshalb gibt es für den Smart ja auch Leute, die sich extra Wohnwagen bauen.
Gruß an-ti
Hier reiche ich noch mal ein Bild der Ladefläche mit ausgebauter Rücksitzbank nach.
Auf den runtergeklappten Rückenlehnen ist eine mit Teppich beklebte dünnen Holzplatte aufgelegt, wodurch die gesamte Fläche ebener wird und der Fußraum und der Bereich zu den Türen auch noch mit abgedeckt wird. Somit können keine rutschenden Gegenstände von der Ladefläche in den Fußraum fallen.
Zusätzlich verhindert wird dies durch Schaumstoffwülste (Heizungsrohrisolierungen), die über die Kante der Platte gestülpt sind.
Die Ebene ist leicht nach links schief, da die Linke Rückenlehne etwas tiefer umklappt als die rechte. Das könnte man aber durch unterlegen einer dünnen Styroporplatte etc. ausgleichen.
Wenn man die Rückenlehnen umklappt, drückt sich das Profil des Bleches (wo vorher die Bank drüber war) ins Leder. Das sieht nachher nicht schön aus. Außerdem klappen die Lehnen seht tief um. Aus diesen Gründen ist sowieso das Unterlegen einer Styroporplatte sinnvoll....
Zu den Sunnyboys noch:
Die Platte für die Heckscheibe ist nur mit starker Verwindung in den Rahmen einlegbar. Das ist nicht ganz einfach. Die Paßgenauigkeit ist aber bei allen Teilen sehr gut. Teilweise bekommt man sie deshalb aber auch nur schwer wieder raus...
@TheBatCat: Hast Du das Schott selber gebaut?
kommt auf die Frau neben dir an
gehen tut alles :-)
ich selber habe es mal probiert war da bei einem konzert und fand kein unterkunft also blieb mir nichts anders übrig wie in audi zu übernachten
muss sagen echt cool und bequem
gruss
TURAN