ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kann man den 1,6 8V wirklich auf Gas umrüsten?

Kann man den 1,6 8V wirklich auf Gas umrüsten?

Themenstarteram 30. Mai 2006 um 11:55

Hallo,

habe in einem Beitrag gelesen, dass man den 1,6 8V auf Gas umrüsten kann, geht das wirklich, wie aufwändig ist das und wie teuer? Geht das bei dem 1,6 FSI auch?

mfg

DOM

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 30. Mai 2006 um 11:58

Meines wissens nach kann man einen FSI nicht auf Gas umrüsten, war zumindest mal Aussage vom Freundlichen

eigentlich gehört das ja ins gas forum :D

dort wurde vor einiger zeit berichtet (uwe hemp), dass die FSI Motoren seit neustem auch im Bivalentem System funktionieren (mit Gas) , der UNterschied zu den NON-FSI Motoren ist jedoch, dass reiner Gasbetrieb nicht möglich ist, sondern ein kleiner Anteil Super hinzugespritzt wird.

am besten du fragts für weiteres im gasforum nach und schaust mal auf www.kfz-hemp.de vorbei.

am 30. Mai 2006 um 12:40

Hi

Ja, einen 8 V kannst Du sehr gut auf LPG umrüsten.

Ich fahre nun seit mehr als 20.000 km auf LPG und bin sehr zufrieden, das tanken macht mir nun wieder Freude.

Themenstarteram 30. Mai 2006 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von magokiss

Hi

Ja, einen 8 V kannst Du sehr gut auf LPG umrüsten.

Ich fahre nun seit mehr als 20.000 km auf LPG und bin sehr zufrieden, das tanken macht mir nun wieder Freude.

und wie tuer war die umrüstung? ist denn der motor mit gas genauso leistungsfähig? hört er sich anders an, als wenn man ihn mit benzin fährt?

ist die umrüstung irreversibel, oder kann man nach belieben wieder auf benzin "umsteigen"?

am 30. Mai 2006 um 13:31

Anlage kostet ab 2500.- Euros - man kann sie auch wieder ausbauen bei Fahrzeugwechsel (und evtl. im neuen Auto wieder verbauen)

Themenstarteram 30. Mai 2006 um 13:39

aber direkt ab werk bestellen kann man so eine anlage nicht. oder? ich meine so was ähnliches wie den golf 4 variant bi fuel, bietet vw für den golf 5 nich an, oder?

warum eigentlich nciht?

beim 4er war es auch erdgas und kein lpg (flüssiggas)

reden wir jetzt von dem 1,6re FSI oder NON-FSI.

NON-FSI ist überhaupt kein Problem. Einbaupreise in Deutschland mit Abnahme/TAnk etc ab 1700 € bis 2500 €. ( www.aufgas.de)

Zu den FSI Motoren siehe meinen Beitrag oben.

Achtung: Es ist ein wesentlicher Unterschied ob FSI oder nicht :D

am 31. Mai 2006 um 2:35

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus

 

und wie tuer war die umrüstung? ist denn der motor mit gas genauso leistungsfähig? hört er sich anders an, als wenn man ihn mit benzin fährt?

ist die umrüstung irreversibel, oder kann man nach belieben wieder auf benzin "umsteigen"?

Hi

So, nun mal zu Deinen Fragen aus erster Hand!

2466€ habe ich für meine Anlage bezahlt, incl. Tüv, Abgasgutachten, Tankadapter ( D & NL ) und Erstbetankung.

Der Motor ist genauso Leistungsfähig wie auf Benzin, Vmax bei beiden Kraftstoffen 200km/h, lediglich bei der Beschleunigung meine ich einen leichten Unterschied zu ungunsten von LPG zu merken. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck, habe es nicht gemessen.

Wenn Du deinen Wagen SEHR GUT kennst, kannst Du einen etwas gedämpften Geräuschpegel im mittleren und oberen Drehzahlbereich feststellt.

Die Anlage ist rückrüstbar.

am 31. Mai 2006 um 4:59

Flüssiggas lohnt sich eigentlich nicht mehr, da es in ein paar Jahren stärker besteuert wird.

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 8:08

man könnte ja mal nen brief an vw schreiben, dass sie genau das (also die gasanlage) schon beim konfigurieren (also ab werk) als extra anbieten. würden bestimmt einige bestellen...

aber stimmt es, dass es sich gar nciht mehr lohnt, weil das flüssiggas bald höher besteuert wird?

was ist mit erdgas? ist das denn signisfikant billiger als bezin und vor allem wie viele tankstellen führen es überhaupt?

mfg

DOM

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus

was ist mit erdgas? ist das denn signisfikant billiger als bezin und vor allem wie viele tankstellen führen es überhaupt?

mfg

DOM

schau mal hier: www.gas-tankstellen.de

ICh stand auch kurz vor dem Umbau, habs dann aber nicht gemacht, weil ich für das Geld lieber nen netten Urlaub mache :D

Ob es sich für dich rechnet musst du mal in nem Armotisierungsrechner eingeben.

Oh man ihr mit eurer höheren Besteuerung..., habt ihr keinen gesunden Menschenverstand mehr?

Nun mal kurz überlegen, um wie viel wird LPG ab 01.01.2010 teurer? ca. 13-16cent so in etwa ne? Dazu kommen noch Jährliche erhöhungen die kaum der Rede wert sind.

Wenn der heutige Preis bei 60cent/l liegt, dann wird es 2010 evlt. bei 80-85cent liegen(berücksichtigt man den Verlauf der letzten Jahre)

Um wie viel wird denn das Benzin teurer??? Rund 10cent/Jährlich, also bis Anfang 2010 wirds dann wohl um die 1,7€ mindestens!

Wie man sehen kann, wird Gas immer rund die Hälfte kosten bzw. noch günstiger sein, also lohnt eine Umrüstung für vielfahrer wohl immer.

Experten gehen von 2€/l für 2010 aus.

Die Gaspreise steigen, aber die Benzinpreise steigen schneller nun nun vergesst mal schnell wieder die hlhere Besteuerung nach 2009, weils im Vergleich zu Benzin kaum eine Relavanz hat.

am 31. Mai 2006 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983

Oh man ihr mit eurer höheren Besteuerung..., habt ihr keinen gesunden Menschenverstand mehr?

Nun mal kurz überlegen, um wie viel wird LPG ab 01.01.2010 teurer? ca. 13-16cent so in etwa ne? Dazu kommen noch Jährliche erhöhungen die kaum der Rede wert sind.

Wenn der heutige Preis bei 60cent/l liegt, dann wird es 2010 evlt. bei 80-85cent liegen(berücksichtigt man den Verlauf der letzten Jahre)

Um wie viel wird denn das Benzin teurer??? Rund 10cent/Jährlich, also bis Anfang 2010 wirds dann wohl um die 1,7€ mindestens!

Wie man sehen kann, wird Gas immer rund die Hälfte kosten bzw. noch günstiger sein, also lohnt eine Umrüstung für vielfahrer wohl immer.

Experten gehen von 2€/l für 2010 aus.

Die Gaspreise steigen, aber die Benzinpreise steigen schneller nun nun vergesst mal schnell wieder die hlhere Besteuerung nach 2009, weils im Vergleich zu Benzin kaum eine Relavanz hat.

Wie das alles kommen wird weisst Du auch nicht. Wenn man sich an die Fakten hält, dann sollte man eher auf Erdgas setzen, statt auf Autogas. Autogas Verbraucht deutlich mehr als mit Benzin., bis zu 30%. Die 62 Cent sind da im Vergleich zu 75 Cent für Erdgas pro kg teurer, weil Erdgas merklich weniger Verbraucht als Benzin.

Zudem ist Erdgas bis 2020 vor einer Mineralölsteuererhöhung geschützt, Autogas nur bis 2009.

Auch VW hat dies erkannt und setzt zukünftig auf Erdgas. 2008 werden die ersten TSI Motoren mit 150 PS und einen Verbrauch von Durschnittlich 5 Liter angeboten, wie von VW selbst angekündigt würde.

Ob der Benzin Preis 2010 bei 2 € liegt weiß heute kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi1980

Ob der Benzin Preis 2010 bei 2 € liegt weiß heute kein Mensch.

mein Favoriet: 5 € und mehr, damit die Straßen mal wieder was leerer werden. Für LKW wird natürlich subventioniert, damit die Firmen weiter leben können. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kann man den 1,6 8V wirklich auf Gas umrüsten?