ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kaltluft gut oder schlecht für Motor??

Kaltluft gut oder schlecht für Motor??

Themenstarteram 21. Dezember 2003 um 8:50

Hallo,

ist es für den Motor schädlich,wenn er z.b. im Winter nur kalte luft erhält?? Hab mal gehört das die Lebensdauer dadurch gesenkt wird...

MfG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Beim Kaltstart ist es besser, wenn die luft vorgewärmt ist. Früher wurde das über dem Krümmer abgenommen, oder Heizspindeln im Ansaugkrümmer. Aber wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ist besser wenn die luft so kalt wie möglich ist. Weil umso kälter die Luft, umso mehr Sauerstoff ist drin. Und mehr Sauerstoff in Verbindung mit KS = mehr Füllung.

MFG AK19E

als wenn kalte luft schädlich sein könnte. die kalte luft verschlechtert nur die kaltlaufphase des motors und sorgt für einen höheren benzinverbrauch, WEIL die kalte luft das benzin-luft gemisch kondensieren lässt. es setzt sich also an den wänden des ansaugtrakts fest.

du kannst sicher sein, das kalte luft deinen motor nicht kputt macht.

Ja, erhöhten spritverbrauch habe ich auch schon bemerkt,sind aber nur 0,2l auf 100 zum glück... naja wenn es mehr wird fliegt der sportluftfilter sofort wieder raus,hab ja schließlich nicht benzin im überfluss... ;)

MfG

Sportluftfilter im richtigen Winter ist nicht angebracht da die Kaltlaufphase verschlechtert wird und die Verbrennungstemp sinkt.

Gruß

phils hat völlig Recht. Die Monomotronic-Einspritzanlage (1 Magnetventil spritzt ins Sammelsaugrohr ein, versorgt alle 4 Töpfe) ist für die Vereisung beinah ebenso anfällig wie ein konventioneller Vergaser. Aus Erfahrung weiß ich, dass der 1,8-Liter-Benziner (66kW) bei höheren Drehzahlen (z.B. Tempo 140), Minus(außen)temperaturen und defekter (nicht vorhandener) Ansaugluftvorwärmung unvermittelt ruckeln und seine ganze Leistung verlieren kann - und sich infolge die nächsten 3-5 Minuten nicht mehr starten lässt ... im betriebswarmen Zustand wohlgemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero

phils hat völlig Recht. Die Monomotronic-Einspritzanlage (1 Magnetventil spritzt ins Sammelsaugrohr ein, versorgt alle 4 Töpfe) ist für die Vereisung beinah ebenso anfällig wie ein konventioneller Vergaser. Aus Erfahrung weiß ich, dass der 1,8-Liter-Benziner (66kW) bei höheren Drehzahlen (z.B. Tempo 140), Minus(außen)temperaturen und defekter (nicht vorhandener) Ansaugluftvorwärmung unvermittelt ruckeln und seine ganze Leistung verlieren kann - und sich infolge die nächsten 3-5 Minuten nicht mehr starten lässt ... im betriebswarmen Zustand wohlgemerkt.

Entschuldigung aber wer redet vom 1,8er mit 90PS??? lesmal welchen Motor ich habe...

MfG

echt? hab immer gedacht je mehr kaltluft desto besser...man lernt nie aus

ja ne,irgendwann vereist das auch beim GTI und der stirbt im leerlauf ab...

MfG

bestimmt! das erlebt man vielleicht in der antarktis, aber nicht in diesen breitengraden. die erwärmung der ansuagluft dient lediglich zum besseren kaltstartlaufverhalten.

nicht so toll ist es allerdings wenn durch irgendwelche luftfilterumbauten der motor gar nicht mehr auf betriebstemperatur kommt. bei nem bekannten wird das öl selbst bei langer strecke kaum wärmer als 70 grad...

bei manchen oldtimern sieht man schonmal pappe vorm kühler oder so weil die probleme kriegen bei zu kalter luft, aber beim golf sollte es das eigentlich nicht geben!

Hallo,

bei meinem GTI kommt das Wasser nicht mehr auf 90°,es sei denn ich dreh die heizung ab aber das will ich auch nicht...

MfG

P.S.: Habe aber auch einen Air-In-Take und die warmluft komplett abgebaut...

@GTIman:

Wenn Dein Wasser keine 90 Grad mehr erreicht, check mal dein Motorthermostat. Es hat doch nichts mit der Ansaugluft zu tun, ob ein Motor Betriebstemp. erreicht. Bei meinem G3 GTI hatte ich die letzten Monate das Problem, dass die Temp. nie über 70 Grad kam und ich einen imensen Spritverbrauch hatte und die Heizung auch nicht mehr funzzte. Auch war ein Leistungsabfall zu bemerken. Nach Einbau eines neuen Thermostaten geht die Temp. zügig auf 90 Grad, die Heizung funzzt wieder und der Verbrauch ist stark gesunken!! Vorher immer so 9-10Liter laut MFA jetzt so 7-8!

PS: kann mal jemand genau erklären, wie der erhöhte Spritverbrauch zu erklären ist, wenn der Motor nur 70 statt 90 Grad hat?

Gruss

Stefan

Hallo,

1. der Thermostat ist neu

2. kalte luft = kältere verbrennung also kühlwirkung des wassers höher... aber egal jetzt...

zu deinem hohen verbrauch:

wenn der motor kalt ist,ist das steuergerät so programmiert das es die einspritzzeit auf ca. ca 8ms festsetzt (bei warmen motor ca. 2ms) dadurch braucht der mehr benzin,das dient auch nur dazu das er nicht abstirbt und schnell warm wird,die temperatur holt er sich aus dem wasser direkt vor dem zylinderkopf... frage beantwortet?

MfG

kalte luft= kältere verbrennung!!! alles klar!

LOL!!

du hast den vogel abgeschossen!!!

ich bitte dich, wie kannst du sowas schreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kaltluft gut oder schlecht für Motor??