ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett riecht nach Sprit und stottert

Kadett riecht nach Sprit und stottert

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 6:32

Hallo liebe Kadett Fans,

habe mal wieder etwas, wo ich nicht weiter komme.

Der Kadett 1,6i, BJ 91, C16NZ riecht aus dem Motorraum nach Sprit.

Leitungen scheinen i.O. zu sein. Hat der Meister von A.T.U auch

bestätigt.

Nun, er springt gut an, doch während der ersten Minuten Fahrt (aber auch länger)

stottert er. Wenn ich dann z.B. vor der Ampel stehe, dann geht er (Motor) mit der

Drehzahl bis auf ca. 300 U/min kurz runter und dann fängt er sich wieder.

Keine MKL angegangen. Ansonsten Leute, fährt er super.

Über Eure Tips, Hinweise wäre ich Euch dankbar.

Geniesst den schönen Tag aber schreibt auch paar Takte.

Bis bald

Euer Kadeddilak

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 17. Juni 2008 um 18:15

hallo deathnr84 und danke für deine tips.

also, folgendes war heute der fall.

ich komme von der arbeit nach hause. steige aus und riech am linken radkasten.

es roch wieder nach benzin.

mache die motorhaube auf und fang an zu schnüffeln.

der geruch kam eher von rechts (in fahrtrichtung links).

hab an der einspritzanlage geschüffelt...nichts.

ich musste noch mal wegfahren und hab mir gadacht, machst du das alles was du vorgeschlagen hast.

bin weggefahren, ca. 60 km, kam wieder zurück, ließ wagen laufen,

schnüffelte am linken radkasten... nichts, schnüffelte am rechten...nichts,

machte motorhaube auf, schnüffelte überall rum...nichts!!!

natürlich schaute ich mir alle leitungen an...nichts!!!?

das ist die lage.

übrigens, zum bremskraftverstärker geht ein dicker, verstärkter, unflexibler

schlauch hin. kommt aus dem krümmer, der zum motorblock führt.

von einem t-stück aus (vom besagten dicken Schlauch) geht ein dünner flexibler schlauch zum aktivkohlebehälter hin.

es ist zum verrückt werden. der wagen läuft aber gut, stottert irgendwie nicht mehr, wie anfangs beschrieben. der verbrauch ist auch wie immer. mit 10 litern komme ich ca. 140 km weit!

was schlägst du vor?

schönen abend noch

kadeddilak

am 18. Juni 2008 um 8:31

Was noch ne möglichkeit sein kann,

das eine Zündkerze locker oder undicht oder das Gewinde (Kerze oder Kopf) hinüber ist. Ansonsten hätt ich jetzt auch keine weiteren Ideen.

am 18. Juni 2008 um 11:14

Ich kenne das Problem, weil ich da selbst empfindlich bin.

Obwohl alles einwandfrei dicht zu sein scheint, bleibt einem nicht verborgen, mit welchem Kraftstoff der Motor gefüttert wird. Mal riecht es wenig, mal etwas mehr nach Sprit. Und umso mehr man schnüffelt, desto aufmerksamer widmet man sich der Sache. Man ist dann darauf fixiert, Anderen würde es gar nicht auffallen.

Da ich keinen offenbaren Fehler gefunden habe, und auch durch die Lüftung kaum etwas eindringt - ich habe es einfach akzeptiert. Aber es gibt Autos, die weniger müffeln.

Ich habe auch ein paar Theorien. Das Luftfiltergehäuse, ich meine die Bratpfanne, ist einfach nicht dicht. Muß es auch nicht. Was sitzt darunter? Richtig, das Einspritzventil im Metallgehäuse der MULTEC-Einheit. Im Kraftstoff sind schwer siedende Bestandteile, also nicht leicht flüchtig - und die halten sich gut. Wenn das Teil warm ist, verströmt der liebliche Duft. Auch Kunststoffe speichern Kohlenwasserstoffverbindungen (Benzin) und lassen sie teilweise diffundieren, also durchlassen. Sieht man nicht, aber riecht man. Schläuche und Gehäuse sind aus Kunststoff. Erschwerend wären noch geringe Ölleckagen, denn da ist der Stoff auch drin.

Themenstarteram 19. Juni 2008 um 12:09

hallo opelkadett,

ich bin zwar auch ein "empfindlicher" aber hier riecht es stark - wenn es riecht - nach sprit.

ich werde am wochenende sämtliche dichtungen an der einspritzung wechseln bzw. wechseln lassen.

wenn mir jemand tips geben kann - sprich - ein-/ausbaueinleitungen, wäre ich dankbar.

eins ist sicher, es riecht nach sprit und nicht nach verbrennungsgasen!

und noch eine frage.

hat jemand mal das einspritzventil an der multec ausgetauscht?

ist das schwierig?

weil ich denke das wird das nächste teil sein, wenn die dichtungen es nicht sein sollten!

weiss auch jemand was das kostet?

also, liebe freunde, ich werde weiter berichten und warte wie immer auf eure tips, hinweise, was auch immer!

euer kadeddilak

Die Zulauf/Ablaufschläuche zur Multec sind dicht? Sind es noch die alten mit dem äußeren Gewebe? Diese neigen trotz gutem optischem Eindruck zum "müffeln".

Die Dichtung der Multec (Fußdichtung) sorgt auch für einen unrunden Motorlauf oder eine Anhebung der Drehzahl bei einem Defekt, müffelt aber eher nicht. Der Tausch gestaltet sich recht einfach und günstig. Kostet beim FOH ca 2,50 Eur und ist in Eigenregie in 20 min gewechselt. Schaden tut es nie.

Müffelt er denn auch wenn er läuft? Luftfilter schon abgenommen und den Motor laufen lassen?

Irgendwelche Flecken unter dem Auto bei laufendem Motor? Wenn es so stark riecht, muß es schon irgendwie zu sehen sein.

 

am 19. Juni 2008 um 20:51

Ich stimme dem natürlich zu.

Das Einspritzventil wird mit zwei unterschiedlich großen O-Ringen eingesetzt. Die sollte man wahrscheinlich beim Wiedereinbau erneuern.

Ich hatte mir die vor Jahren einmal besorgt, habe das Ventil aber nie ausgebaut. So liegen sie noch im Tütchen in meinem Ersatzteilkarton.

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 11:03

hallo ochsenwerder, hallo opelkadett,

ich versuche das problem noch etwas einzugrenzen.

er müffelt eigentlich in den ersten 2 - 3 km. dabei beobachte ich, dass der wagen

das gasgeben nicht so annehmen will und stottert.

bleibe ich vor der ampel beispielsweise stehen, geht er manchmal mit der

drehzahl runter, als ob er ausgehen würde, fängt sich aber wieder.

wenn ich das fenster auf habe riecht man dabei den sprit.

ansonsten bei geschlossenem fenster und lüftung aus, merke ich nichts.

unter dem wagen ist nichts zu sehen.

aber, wie schon berichtet, riecht er sonst überhaupt nicht.

ich schnüffle an der einsprizung rum...alles ok.

können also nicht die leitungen sein. mal so und mal so geht nicht.

entweder sie sind undicht oder nicht!

nach den besagten 2 - 3 km läuft er dann einfach wie neu !!!?

285.000 km hat er drauf!!!

verbrauch nach 400 km und 120 - 140 km/h: 7 liter auf 100 km !!!

motor sieht wie geleckt aus (nur von oben, von unten leicht verölt da

ölwannenkorkdichtung nicht die neueste) weil ich die ventildeckeldichtung

erneuert habe und noch eine spezielle paste vom kumpel benutz habe.

muss im juli zum TÜV !!!

eure anregungen sind gerne willkommen.

euer kadeddilak

hast du ma im Radkasten fahrerseite nachdem aktivkohlefilter geguckt is da evtl ne leitung ab!!!

War bei mir auch und da hat es dann auch nach sprit gerochen.

 

Bei meinem Corsa war er ganz weg und da roch es hin und wieder auch ma. irgendwann fing es richtig an zu stinken hatte das aber irgendwie ignoriert und letztendlich bekam ich ein Anruf von meinem Vater der hinter mir fuhr.

da War dann der Spritschlauch geplatzt:D:D:D:D:D

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 8:53

hallo liebe kadettfreunde,

folgendes habe ich das wochenende gemacht:

habe den kurbelwellenentlüftungsschlauch (KWES) ausgetauscht.

habe im schrott einen "guten" gefunden.

das stottern, welches ich erwähnt hatte und welches eigentlich

in den ersten 2 - 3 km auftrat

ist weg. hoffe ich jedenfalls,

weil seitdem nicht mehr aufgetreten.

als ich aber den alten unterdruckschlauch (bestandteil des KWES)

abgozen hatte, lief eine grüngelbe flüssigeit raus. ich schätze kondensat.

nun, die verbindung des unterdruckschlauches zur einspritzanlage scheint

verstopft zu sein.

oder ist das normal???

die benzingerüche scheinen nicht weg zu sein, sind aber auch nicht so schlimm

wie vor dem KWES-wechsel.

ich werde dies beobachten.

schreibt mir bitte ob die verbindung des unterdruckschlauches zur einspritzanlage

unbedingt frei sein muss. irgendwann hatte ich mit einer nadel eine art "schmand"

rausgeholt!!! ob alles frei geworden ist kann ich nicht sagen, offensichtlich nicht!!!

...und wie kriege ich den dreck raus???

machts gut und bis bald

kadeddilak

Moin, die Leitung sollte frei sein. Ausbauen und mit Druckluft ausblasen.

 

 

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 11:43

hallo ochsenwerder,

der schlauch ist selbstverständlich frei.

aber wie kann ich die anschlusstelle, die stelle wo der schlauch draufgesteckt wird,

frei bekommen???

über deine/eure tips würde ich mich freuen.

kadeddilak

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 6:43

hallo liebe kafettfreunde,

weiss keiner mir tips zu geben, wie ich den anschluss, dort wo der unterdruck-gummischlauch draufgesteckt wird, wieder frei kriegen kann?

mit druckluft drauf gehen...,weiss ich nicht..., den ganzen dreck in die einspritzanlage rein pusten?!

euer

kadeddilak

Absaugen.

 

Z.B. mit einer Einwegspritze, kleinen Schlauch zwischen Spritze und Anschlußstück.

 

Ich verwende immer einen Unterdruckabsauger für solche Aktionen.

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 13:56

hallo ochsenwerder und danke für den tip.

soll ich vorher bisschen sprit oder ähnliches reinspritzen um dreck zu lösen?

Themenstarteram 1. Juli 2008 um 13:04

liebe kadettfreunde,

ich möchte dieses thema mit folgenden ergebnissen bzw. erkenntnissen beenden:

der spritgeruch kam doch von der spritleitung (ich denke rücklaufleitung).

war direkt an der anschlussstelle etwas undicht gewesen, konnte man so nicht sehen!

das ruckeln, ich dachte das kommt von der verstopften unterdruckleitung (-anschluss), war es aber nicht :- (

ist auch egal, ich kann damit leben!

mein schrotthändler und helfer hat mir die o. g. anschlussstelle einfach mit einer bohrmaschine aufgebohrt!!!

MKL ging an, wagen lief unruhig, konnte sich im stand und leerlauf fangen, während der fahrt kein problem,

an der ampel aber drehzahl hoch und runter, MKL an!!!

was ich gemacht habe ist folgendes:

habe mit einer passenden schlauchschelle den unterdruckschlauch einfach gequetscht... und alles wieder o.k.

wie gesagt, ruckeln bzw. stottern zeitweise da, warum weiss ich nicht, ist auch egal!!!

es sei denn ... irgendeiner hat die lösung, worüber ich selbstverständlich dankbar wäre :-))

machts besser

euer kadeddilak

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett riecht nach Sprit und stottert