ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Justy kocht über

Justy kocht über

Themenstarteram 17. Juni 2005 um 8:52

Hallo,

ein Problem gelöst - ein nächstes taucht auf.

Beim meinem Justy BJ 87 12 ccm, kocht im Überlaufbehälter (dort wo das Wasser für den Kühler drinn ist) das Wasser nach kurzer Zeit über.

Ventilator lauft aber.

Egal ob Stadt oder Autobahnfahrt es ist das selbe.

Kann mir bitte jemand sagen woran es liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. Juni 2005 um 14:25

Ich Tippe mal auf Zylinderkopfdichtung.

Wie ist denn die Wassertemperatur bei der fahrt?

MfG Robin

Themenstarteram 17. Juni 2005 um 17:58

Naja anzeigen tut sie ganz normale Temperatur - aber darauf würd ich mich nicht verlassen bei dem Alter. Und stimmen kanns ja nicht da ja das Wasser kocht im Normalbereich, oder?

Mein Nachbar hat vor ein paar Minuten gemeint, er hatte mal einen Golf und der hat das selbe gemacht und bei ihm war es irgendein Ventil. Keine Ahnung ob man die beiden Autos vergleichen kann?

Gibts da eine Möglichkeit zu erkennen ob die Zylinderkopfdichtung hin ist?

am 17. Juni 2005 um 19:01

uff, Kannst mal gucken ob Öl im Kühlwasser ist.

Mein Justy Kocht auch schonmal. Aber nur wenn ich

mehrere minuten richtig gas gebe.

Ich hatte mal eine Aktion gehabt da bin ich ganz

ohne kühlwasser gefahren (Schlauch kaputt) nach einer

Zeit stieg die Temp fast bis in den Roten bereich an.

Also motor aus, neuer schlauch, Wasser rein und

wieder brummen lassen. Aber der Motor hält heute

noch. und das war vor fast 3Jahren und ich fahr damit jeden Tag :)

Aber mit der Zylinderkopfdichtug kenne ich auch von der Supra.

Nur da stieg erst die Temperatur an und nach dem

abstellen kochte dann halt das wasser im

Ausgleichsbehälter, und lief auch da über.

Ich weiß net obs auch nur am Termostat liegen kann.

 

MfG Robin

am 17. Juni 2005 um 19:04

Kannst auch gucken wenn du bei Kalten Motor den

Kühlerdeckel abmachst und startest. Wenn dann das

wasser oben raus läuft ist es höchstwarscheinlich die ZKD.

Themenstarteram 17. Juni 2005 um 19:50

hi,

danke für deine Antworten - werde es morgen probieren und das Ergebenis dann hier posten.

am 17. Juni 2005 um 20:48

hallo handymania 8)

ist die temperatur plötzlich bei einer fahrt angestiegen, oder ist die temperatur langsam über einen längeren zeitraum angestiegen?

kann das gebläse die temp. wieder normalisieren, wenn du den motor eine weile im stand laufen lässt?

du solltest auf jeden fall überprüfen ob dein kühlwasser nach benzin oder öl stinkt bzw. ob sich eine der flüssigkeiten im kühlwasser befindet. mache am besten einen wasserwechsel und du wirst es rausfinden. ;-)

falls das der fall ist, wie JustyGLI schon meinte, dann wird wohl die kopfdichtung defekt sein.

@Justy GLI:

selbst wenn motoröl durch die defekte dichtung in den kühlwasserkeislauf eindringt, sollte es bei normaler fahrt nicht gleich so extrem heiß werden und vor allem müsste es ja wieder normal abkühlen, da das gebläse bei ihm ja funktioniert.

das gebl. schaltet sich ab 96°C ein, aber motoröl ist im normalfall kaum wärmer.

also wenn kein öl etc. im kühlwasser ist, dann deutet das ganze eigentlich auf eine kaputte wasserpumpe hin. oder auf einen kaputten temp.-geber.

grüße

4wd-driver

Themenstarteram 19. Juni 2005 um 17:50

Hallo zusammen, also ich hab jetzt Wasser gewechselt - Motor warmlaufen lassen und weder das Alt-Wasser noch das neue riechen oder lassen optisch auf Öl oder Benzinzusatz schliessen - Gott sei Dank - ZKD dürfte ok sein.

Auch wenn ich bei kaltem Motor die Kühlerkappe (direkt beim Kühler) abnehme läuft nix über.

 

PS: Testfahrt bezgl. ob Ventilator das Wasser abkühlt wird gerade von meiner Mom gemacht - aber kühlt der nicht nur das Wasser im Kühler und nicht im Überlaufbehälter?

Also die Temperaturanzeige am Amaturenbrett geht nicht über dreiviertel hinaus - niemals - auch nicht bei Stadtfahrt bei Stau. Allerdings dürfte er auch dabei nicht so kochen, da kaum Wasser nachzufüllen war.

Beim ersten Mal ist es mir nach ca. 120 km Autobahnfahrt aufgefallen und da war der Überlaufbehälter fast leer.

Echt nervig das Problem.

So nun weiss ich ja was es nicht ist ;-))))

Wie kann ich rausfinden ob der Geber defekt ist oder die Wasserpumpe?

Übringens VIELEN DANK an alle die mir dabei versuchen zu helfen, weiss es echt zu schätzen! DANKE

am 19. Juni 2005 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von handymania2000

Also die Temperaturanzeige am Amaturenbrett geht nicht über dreiviertel hinaus - niemals - auch nicht bei Stadtfahrt bei Stau. Allerdings dürfte er auch dabei nicht so kochen, da kaum Wasser nachzufüllen war.

dreiviertel??? Bei meinem `92er Justy geht die Temp.-Anzeige nie höher als 1/4

Beim Justy gibt es 2 Arten von Kühlern. Mein Bruder hat

einen mit EFH, ZV usw, aber da war der Kühler voll winzig.

Jetzt hat er einen dickeren verbaut (so wie ich ihn habe)

dann wir der Justy nicht einmal richtig warm.

Vielleicht liegt es ja daran

 

MfG Robin

hi, wie ist denn der stand im vorratsbehälter, wenn der motor kalt ist?

mfg mfg41

Themenstarteram 22. Juni 2005 um 5:12

Der Stand im Vorratsbehälter ist im Normalbereich - zw. min und max. So wie es sein soll.

am 24. Juni 2005 um 23:39

Prüf doch einfach auch mal den Kühlerdeckel.

Der muss bei einem Überdruck von ca. 0,9 bar (steht drauf) öffnen. Wenn er sich ganz leicht zusammendrücken lässt, wäre das auch eine Möglichkeit für Deinen Fehler.

Niko

am 12. Juli 2005 um 17:32

also ich stimme zu wenn die temperatur 3/4 der anzeige erreicht ist das verdammt viel! Habe mit meinem 1988er J12 das problem gehabt dass sich über die jahre hin ein immer größerer temperaturwert eingestellt hat - zuletzt stand der zeiger senkrecht (=3/4 ca) - früher war der bei 1/3 allerhöchstens. Früher lief der lüfter nie außer bei 35°C im Stau

Als ich mir den kühler ansah habe ich zuerst nichts gesehen - ein blick durch die lüftunsschlitze der stosstange offenbarte aber dass im unteren bereich alle kühlrippen fehlten - alle anderen konnte man mit bloßem finger rausholen

hab mir einen gebrauchen kühler eingebaut, den ich schon 5 jahre im keller stehen hatte.

Übrigens: der kühler ist ca 40cm breit - der vom J10 sieht aufs erste gleich aus ist aber um die hälfte dünner, also nicht geignet. Der GLI kühler ist fast doppelt so breit, müsste gehen nur müsste man die befestigung geschickt umbauen.

Themenstarteram 12. Juli 2005 um 20:04

Hallo Leute,

danke für die Antworten - bin leider noch nicht dazu gekommen zu schauen - Auto gehört meiner Mutter und die ist 200 km weit weg. Sobald ich wieder bei ihr bin chekk ich das und geb Bescheid.

Danke nochmals an alle!

Themenstarteram 12. September 2005 um 9:35

Spät aber doch - ich will die Lösung euch nicht vorenthalten.

Ich hab den Kühlerdeckel getauscht und seitdem funkt es einwandfrei.

Ein herzliches Danke an alle die bemüht waren mir zu helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Justy kocht über