ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Jukebox - Problem beim Löschen

Jukebox - Problem beim Löschen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 27. August 2013 um 12:45

Hallo zusammen,

die Jukebox in meinem Audi bringt mich noch um meinen Verstand. Derzeit habe ich folgendes Problem:

Ich möchten einen bestimmten Interpreten löschen und wähle diesen auch ordnungsgemäß in dem Menuepunkt aus. Häkchen gesetzt und löschen aktiviert. Resultat: Während zuvor noch ca. 2.300 Titel auf der Jukebox verfügbar und zu dem Interpreten nur 11 Titel gespeichtert waren, stehen anschließend exakt noch 1.000 Titel zur Verfügung! Egal was ich mache, sobald ich auch nur einen Titel lösche, verschwinden alle Titel, bis auf die standhaften, sagenhaften 1.000.

Ich habe letzte Woche voll des gerechten Zornes den Inhalt der gesamten Jukebox gelöscht und habe dafür drei (3)! Anläufe gebraucht. Bei jedem Anlauf habe ich den Punkt "alle löschen" gewählt, aber zweimal blieben aus irgend einem Grund Daten zurück. Erst das dritte Löschen führte zum Erfolg und die Jukebox war endgültig leer. Danach habe ich von den SD Karten wieder die Titel kopiert und alles funktionierte , zumindest auf den ersten Anschein. Jetzt habe ich das oben geschilderte Problem.

Hat jemand von Euch ein gleiches oder ähnliches Problem mit der Jukebox und kennt vielleicht auch noch die Lösung des Problems?

Gruß

Jens

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Jukebox war schon immer etwas widerspenstig beim löschen. Setz die mal auf die Werkeinstellung zurück.

am 27. August 2013 um 22:18

Die von dir beschriebenen Probleme kommen durch die Datenbank, welche auf der Unit die Titelinformationen hält.

Wenn diese nicht mehr ausreicht, um alles zu fassen, dann kommt es zu solchen Problemen.

Ich verstehe wirklich nicht, warum Audi/HB die maximale Datenbankgröße immer noch so drastisch beschränkt.

Immerhin ist die Größe über die SW-Versionen etwas angehoben worden.

Da die Datenbank aber bei den HDD Units auf der HDD liegt, verstehe ich das Knausern nicht wirklich :(

Man kann das maximale Größenlimit der DB anheben... aus welcher Ecke kommst du?

Themenstarteram 28. August 2013 um 7:07

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Man kann das maximale Größenlimit der DB anheben... aus welcher Ecke kommst du?

Ich hatte es schon befürchtet. Um Deine Frage zu beantworten: Aus dem schönen Hannover.

Nicht das ich neugierig wäre, aber wie oder genauer gerfragt wo kann man das Größenlimit denn anheben? Ich brauche wohl ein Forumsmitglied hier in der Nähe, das so freundlich ist und bei meinem Fahrzeug ein paar Progrmmierungen vornimmt und ein paar Bits neu setzt. Beim Freundlichen ist das ein Drama! Da ich gern nach Skandinavien fahre, hatte ich darum gebeten, bei TFL auch die Rückleuchten zu aktivieren. Wow, war das ein Aufwand!

Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jensdietrich

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Man kann das maximale Größenlimit der DB anheben... aus welcher Ecke kommst du?

Da ich gern nach Skandinavien fahre, hatte ich darum gebeten, bei TFL auch die Rückleuchten zu aktivieren. Wow, war das ein Aufwand!

Gruß

Jens

OffTopic:

Das mit der Nordländer-Codierung und das der Motor anbleibt, wenn man aussteigt, wurde von "meinem" freundlichen ohne Diskussion gemacht. Natürlich gegen Bezahlung, die dann aber doch nicht eingefordert wurde, da man mir bei den Pirelli-Problemen nicht richtig weiterhelfen konnte.

Viel Glück und gute Nerven bei deinem Juke-Box-Problem.

Gruß ins schöne Niedersachsen

Stefan

Themenstarteram 29. August 2013 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Die Jukebox war schon immer etwas widerspenstig beim löschen. Setz die mal auf die Werkeinstellung zurück.

Den Reset habe ich gestern Abend auf dem Weg nach Hause durchgeführt. Jetzt lade ich gerade wieder alle meine Titel von den SD-Karten runter auf die Jukebox. Mal sehen, was passiert. Ich werde gern wieder bereichten.

Gruß

Jens

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 17:26

Ich schlage mich noch immer mit dem Problem der 1.000 Titel herum. Nach wie vor kann ich die Löschfunktion in der Jukebox nicht wirklich nutzen, da nach dem Löschen auch nur eines Titels - natürlich vorausgesetzt, es waren zuvor mehr als 1.000 Titel in der Jukebox gespeichert - immer nur die berühmenten 1.000 Titel verbleiben. Die Datenbank des Sytems erkennt nach dem Löschen nur noch 1.000 Titel.

Mittlerweilen hat Audi die ganze MMI-Einheit ausgetauscht, da man von einem Hardwarefehler ausging! Erwartungsgemäß hat diese Aktion nichts gebracht, da - wie ich meine verstanden zu haben - der limitierende Faktor die Datenbank ist. Sind Euch irgendwelche Updates der Firmware des MMIs bekannt, die dieses Problem beheben und vielleicht nochmals die Frage: Funktioniert bei Euch denn das Löschen oder verwendet Ihr mehrheitlich das AMI?

Gruß

Jens

am 19. März 2014 um 21:29

Liebe Community,

ich hoffe, ich darf das Thema bei euch nochmal hochkramen, denn ich habe bei meinem A3 offenbar dasselbe Problem (und der A6 der besseren Hälfte hat es auch :(:( ) .

Zurücksetzen meiner Jukebox auf die Werkseinstellungen brachte leider nicht den Erfolg. Weiß jemand von euch zwischenzeitlich etwas Neues?

Danke und viele Grüße

Chrissi

Ich hab die Jukebox noch nie benutzt, aber ich nehme mal an, dass nur einzelne Lieder übertragen werden.

Also keine Ordnerstrukturen, oder?

Meine nächste Vermutung ist, dass die Unit nicht mehr als 1000 Dateien verpackt, obwohl er mehr anzeigt.

An deiner Stelle würde ich zum :) fahren und ihn das lösen lassen.

Du hast ja Garantie.

Oder du schaust drüber hinweg und benutzt anstelle der Jukebox einfach die 2 SD-Karten Slots.

Gruss

M.

Themenstarteram 20. März 2014 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider

An deiner Stelle würde ich zum :) fahren und ihn das lösen lassen.

Du hast ja Garantie.

Genau das habe ich gemacht und die Antwort war ...... na, wer errät es ...... jaaaa ? ....... richtig: Ich bzw. mein Audi seien ein Einzelschicksal! So etwas habe man, also Audi, ja noch nie gesehen und man könne das Phänomen ja gar- und überhaupt nicht nachvollziehen! Zu seinem eignen Erstaunen konnte mein lokales Audizentrum den Fehler aber sowohl in und an meinem Audi als auch an einem anderen Audi A6! in der Halle exakt wie von mir beschrieben reproduzieren und jetzt hat man den Fehler "gefunden". Antwort: Meine SD-Karten sind vermutlich schuld! Jaawolllll! Bei den Karten handelt es sich um eine stumpfe 8GB Panasonic (Class 6) und eine 16GB SanDisk Extreme, also zwei ein wenig unterschiedliche SD Karten. Beide Karten funktionieren in den Slots völlig unauffällig und wunschgemäß.

Nun ist leider meine Toleranzschwelle bei den Aufpreisen bei Audi äußerst gering bis zu nicht vorhanden, so dass ich keinesfalls diesen seltsamen Fehler akzeptieren will. Audi prüft nun also derzeit meine exotischen SD-Karten. Das Ergebnis ahne ich schon: Der GESCHMACK der Karte und insbesondere die darauf befindliche Musik entspricht nicht dem Vorsprung durch Technik.nik.niik..niiikk....nnnniiiikkkkk.... (Pardon, da sind jetzt aber die Gäule mit mir durchgegangen:D - das kommt wahrscheinlich von meinem faltigen vier Buchstaben, die auch noch häßliche Falten in das Naturprodukt Ledersportsitze machen - sowas behindert das Denken und führt zu irrigen Annahmen - jetzt aber Schluß)

Ich werde mehr oder minder gern weiter berichten in Sachen dieser Pose!

Gruß

Jens

am 20. März 2014 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider

 

An deiner Stelle würde ich zum :) fahren und ihn das lösen lassen.

Du hast ja Garantie.

Oder du schaust drüber hinweg und benutzt anstelle der Jukebox einfach die 2 SD-Karten Slots.

Ich habe meiner Verkäuferin das Problem gestern Abend per Mail geschildert und werde dies beim Räderwechseln thematisieren (sofern bis dahin keine Lösung in Sicht ist).

Die Kartenslots könnte ich schon nutzen, dann habe ich halt jeweils nur die Auswahl zwischen 999 Liedern. Auf ständig die Quelle zu wechseln und zu suchen habe ich aber keinen Bock.

Zitat:

Original geschrieben von jensdietrich

 

Genau das habe ich gemacht und die Antwort war ...... na, wer errät es ...... jaaaa ? ....... richtig: Ich bzw. mein Audi seien ein Einzelschicksal! So etwas habe man, also Audi, ja noch nie gesehen und man könne das Phänomen ja gar- und überhaupt nicht nachvollziehen! Zu seinem eignen Erstaunen konnte mein lokales Audizentrum den Fehler aber sowohl in und an meinem Audi als auch an einem anderen Audi A6! in der Halle exakt wie von mir beschrieben reproduzieren und jetzt hat man den Fehler "gefunden". Antwort: Meine SD-Karten sind vermutlich schuld! Jaawolllll! Bei den Karten handelt es sich um eine stumpfe 8GB Panasonic (Class 6) und eine 16GB SanDisk Extreme, also zwei ein wenig unterschiedliche SD Karten. Beide Karten funktionieren in den Slots völlig unauffällig und wunschgemäß.

Nun ist leider meine Toleranzschwelle bei den Aufpreisen bei Audi äußerst gering bis zu nicht vorhanden, so dass ich keinesfalls diesen seltsamen Fehler akzeptieren will. Audi prüft nun also derzeit meine exotischen SD-Karten. Das Ergebnis ahne ich schon: Der GESCHMACK der Karte und insbesondere die darauf befindliche Musik entspricht nicht dem Vorsprung durch Technik.nik.niik..niiikk....nnnniiiikkkkk.... (Pardon, da sind jetzt aber die Gäule mit mir durchgegangen:D - das kommt wahrscheinlich von meinem faltigen vier Buchstaben, die auch noch häßliche Falten in das Naturprodukt Ledersportsitze machen - sowas behindert das Denken und führt zu irrigen Annahmen - jetzt aber Schluß)

Ich werde mehr oder minder gern weiter berichten in Sachen dieser Pose!

Gruß

Jens

Ja, berichte mal bitte. Ein Einzelfall kannst du nicht sein - wir haben zwei Fahrzeuge und die haben beide das Problem. Werden bei dir denn alle auf der SD-Karte enthaltenen Traks angezeigt (wenns mehr als 1000 sind) oder siehst du auch nur 999?

Man könnte vielleicht auch das Importieren von DVD probieren, oder? Nur brennt iTunes glaub ich ned auf DVD :( oder ich bin zu doof es zu finden.

Mich nervt das Ganze jetzt schon ziemlich, aber wahrscheinlich ist dann auch in meinem Fall eher die Musik schuld als die Technik :confused::confused:

Vermutlich wird man vorschlagen sich gezielt auf 1000 Titel zu beschränken und nicht mehr einfach alle Alben aufzuspielen :(:(

Ich muss euch nochmal aufscheuchen Kollegen. Muss man denn wirklich seine ganze Musiksammlung im Auto haben? 1000Songs à 4min im Mittel entspricht über 66h Musik. Ich füttere meinen Konzertsaal im Auto ja auch gern abwechselungsreich mit Musik aus vielen Bereichen und kann mich aber da problemlos mit wenigen hundert Titeln befriedigen. Wenn ihr sowieso ganze Alben am Stück hört oder die Musik per Zufallsgenerator abspielt, dann könnte ihr doch euer Handy/iPhone als Bluetooth Audioplayer koppeln und einfach losdudeln lassen, dann stört auch keine Beschränkung auf 1000Titel.

am 20. März 2014 um 18:45

Grundsätzlich hast du schon recht, man MUSS nicht soviel Musik dabei haben.

Ich habe kein Eierphone und auf dem Handy auch höchstens 50 Titel drauf (wenn man mal in der Verlegenheit kommt Musik hören zu müssen per Kopfhörer im ÖPNV). Keine Ahnung wieviel da überhaupt draufpasst :D

Grundsätzlich höre ich Zufallswiedergabe quer durch alle Titel, viel Abwechslung sozusagen. Na klar könnte man sich auf die 1000 allerbesten Titel beschränken und die nicht so guten Titel eines Albums (die man nur manchmal aber nicht immer hören will) weglassen - aber eigentlich müsste man das ja nicht, denn man KÖNNTE ja auch mehr dabeihaben, wenn die Technik einen nicht ausbremsen würde :(

Nachdem ich manchmal dieses und manchmal eben jenes hören will, habe ich gern alles dabei :)

Ich meine aber, dass wenn ihr euch auf die SD-Karte jeweils Albumordner macht, somit die 1000 "einzelnen" Musikstücke umgangen werden können.

Ich hab z. B. alle kompletten Alben meiner Musikbibi auf SD gezogen und alle Lieder sind drauf.

Einfach mal ausprobieren.

Weiss aber nicht, ob die Jukebox Ordner verträgt.:D

am 20. März 2014 um 21:50

Hm... das könnt ich mal testen. Ich hab halt die iTunes-Playliste markiert, STRG + C und dann im Windoofs Explorer die SD-Karte geöffnet und STRG + V :D:D Somit alles einzelne Titel, da hast du recht.

Und egal wieviel auf der SD-Card drauf ist, wenn ich am Touchwheel drehe (was ja der A6 nicht hat, aber dafür gibts ja diesen Auswahlknopf) steht am Ende der Liste Position 999.

Alles was in iTunes drin ist, ist ja im Windoofs Explorer in Ordnern abgelegt (Interpret und dann drunter Alben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Jukebox - Problem beim Löschen