ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kupplung rupft bei Schaltgetriebe (3.0 TDI) - wer hat das Problem noch?

Kupplung rupft bei Schaltgetriebe (3.0 TDI) - wer hat das Problem noch?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 18. September 2013 um 8:17

Hallo zusammen,

bei meinem 3.0 TDI (204PS) mit Handschaltung habe ich seit kurzem das Problem, dass er bei kaltem Motor bzw. kaltem Wetter nicht sauber von der Kupplung geht = rupft, und das merkt man im ganzen Auto.

Bei längerem Betrieb wird es dann besser. Vor allem wenn es beim Anfahren bergauf geht merkt man das ganz deutlich.

KM-Stand ist jetzt 26.000.

Hab über die Suchfunktion nichts gefunden. Hat vielleicht jemand dieses Problem auch bzw. Erfahrung damit?

Danke!

Ähnliche Themen
40 Antworten

Beide 4Fs, die ich vor dem 4G hatte waren 3.0TDI Handschalter.

Bei beiden war die Kupplung, besonders an kalten und nassen Tagen, oft schlecht bedienbar.

Themenstarteram 18. September 2013 um 11:14

Hast Du es dann einfach dabei belassen oder irgendwas tauschen lassen....

Meine Befürchtung ist, dass es immer schlechter wird und das vermutlich

nach dem Auslaufen der Garantie....:mad:

also bei den ersten 4Fs war die rupfende Kupplung ein Problem welches durch Korrosion entstand. Es wurde damals die Kupplung gegen eine verbesserte Version getauscht

Zitat:

Original geschrieben von dhr74

Hallo zusammen,

bei meinem 3.0 TDI (204PS) mit Handschaltung habe ich seit kurzem das Problem, dass er bei kaltem Motor bzw. kaltem Wetter nicht sauber von der Kupplung geht = rupft, und das merkt man im ganzen Auto.

Bei längerem Betrieb wird es dann besser. Vor allem wenn es beim Anfahren bergauf geht merkt man das ganz deutlich.

KM-Stand ist jetzt 26.000.

Hab über die Suchfunktion nichts gefunden. Hat vielleicht jemand dieses Problem auch bzw. Erfahrung damit?

Danke!

Ich hatte im Urlaub in Italien Juli 2013 einmal im Kreisverkehr ähnliche Probleme. ( bekam den 2.Gang nicht rein)

Vielleicht hat es wirklich mit der Temperatur zu tun, ich kann nur sagen, dass ich zwischenzeitlich 8000 Kilometer gefahren bin und diese Probleme nicht mehr auftraten.

Leider bin ich den S-tronic erst nach der Bestellung Probe gefahren.

Ich und mein Sohn waren begeistert, der Nächste in 3 Jahren kein Schalter mehr.

Ich kenne das von Dir beschriebene Problem von meinem alten VW Passat (MJ 2009). Es trat nur bei kaltem Motor und nasser Witterung auf. Nachdem die Werkstatt das Zweimassenschwungrad getauscht hat, war das Rupfen weg.

Zitat:

Original geschrieben von dhr74

Hast Du es dann einfach dabei belassen oder irgendwas tauschen lassen....

Nichts gemacht, der Zustand hat sich auf den jeweils 70.000km, die ich die beiden hatte, nicht geändert.

Der erste war ein 2005er, der andere war ein 2008er, für Feingeister vielleicht eine Kleinigkeit besser, gerupft hat er aber auch.

Kann ich nur zustimmen.

Beim 4F rupfen aber nur die Diesel - die Beziner nicht.

Mein 4F hat 4 Kupplungen bekommen, alle mit den geänderten Stand, auch eine FL Kupplung mit dem geänderten Ausdrückhebel usw.

Diese ist die beste und rupft bisher nicht.

Alle anderen kamen immer wieder.

Mein Vater MJ 2004 2,4l Kupplung wie am ersten Tag!

Hallo,

m.E. macht mein 4G (2,8 FSI, rd. 15.500km) das auch. Obwohl ich ausschließlich handgeschaltete Autos fahre, habe ich bisher gedacht, dass mein Kupplungsbein mit jungen 40 Jahren nicht mehr so aktiv ist und/oder dass der Antrieb zu deutlich an der Vorderachse zu spüren ist. Weiterhin ist es bei meinem Wagen üblich, dass ein (Knall-)Geräusch entsteht, wenn ich aus- und einkuppel. Kannst Du dieses auch bei Deinem Wagen beobachten? Zu guter Letzt habe ich temporär Probleme, den ersten Gang einzulegen bzw. dass sich der Schalthebel beim Einlegen des 5. Gangs sehr lose anfüllt.

Viele Grüße

 

PS: Mein 4F (auch ein Benziner) kannte diesen Mangel nicht.

Themenstarteram 19. September 2013 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von midus

Hallo,

m.E. macht mein 4G (2,8 FSI, rd. 15.500km) das auch. Obwohl ich ausschließlich handgeschaltete Autos fahre, habe ich bisher gedacht, dass mein Kupplungsbein mit jungen 40 Jahren nicht mehr so aktiv ist und/oder dass der Antrieb zu deutlich an der Vorderachse zu spüren ist. Weiterhin ist es bei meinem Wagen üblich, dass ein (Knall-)Geräusch entsteht, wenn ich aus- und einkuppel. Kannst Du dieses auch bei Deinem Wagen beobachten? Zu guter Letzt habe ich temporär Probleme, den ersten Gang einzulegen bzw. dass sich der Schalthebel beim Einlegen des 5. Gangs sehr lose anfüllt.

Viele Grüße

 

PS: Mein 4F (auch ein Benziner) kannte diesen Mangel nicht.

Hallo,

nein, das Problem dass Gänge nicht hineingehen habe ich z.B. nicht (oder noch nicht).

Mich würde interessieren ob es eine dauerhafte Lösung dieses Problems vielleicht gibt.

Hatte bei einem Passat BJ 2000 exakt die selben Probleme - 2 Massen-Schwung wurde

dann insgesamt 3x getauscht (ziemlich genau alle 25.000 km, jedesmal kurz bevor getauscht wurde war das Auto fast nicht mehr "fahrbar" und ist beim Anfahren gesprungen wie ein Ziegenbock - auch im warmen Zustand....

Kupplungsrupfen hatte ich vorher bei beiden 4F (1x VFL, 1 FL). Die Werkstatt hat es nie richtig hinbekommen. Irgendwann habe ich mich damit arrangiert und jetzt einen 4G mit Automatik genommen. Komisch ist es schon, dass A. das nicht in den Griff bekommt.

Hallo zusammen .

Fahre einen A6 3.0 TDI Handschaltung mit Frontantrieb MJ 12/2012 . Bei mir trat das Kupplungsrupfen anfangs nur sporadisch auf und nur beim anfahren im 1.Gang. Nach 2 Werkstattbesuchen und die damit verbundenen Probefahrten ergaben keine ergebnisse seiten ??. Darauf entschloss ich mich das FZ in der Werkstatt stehen zu lassen . Resultat , nichts auffälliges kein Rupfen . Nach meinem Sommer Urlaub in Montenegro im August wollte ich mein Auto wieder auf vordermann bringen . Nach getaner Arbeit und Waschanlagen durchlauf , siehe da rupft wieder !! Da mein ?? in der nähe war bin ich dann direkt hin und habe dann Wagen nicht aussgemacht und wirklich , er konnte jetzt das rupfen auch feststellen!!!

Nach Abklärung durch Audi wurde das Getriebe runtergenommen . Resultat: Zu viel Spiel im Zweimassenschwungrad festgestellt , dies wurde dann unter Garantie getauscht mit komplettem Kupplungssatz , bis jetzt keine Probleme mehr , bin seit dem auch nicht wirklich viel gefahren , hoffe das Problem ist jetzt vom Tisch !!!??????

Eigentlich ist das Thema echt traurig, wenn es immer noch auftritt. Ich hatte es damals auch im einen Audi A4 2.7 TDI mit Handschalter BJ 2007 MJ 2008. Zum Schluss gesprungen wie eine Ziege. Nach mehreren Werkstattbesuchen und ärgerlichen Telefonaten mit Audi wurde damals die Kupplung getauscht. Danach war es weg...

Dieses Problem sollte nach den Jahren eigentlich behoben sein.

Hallo zusammen

 

Hat von euch jemand wieder Probleme mit dem Kupplungsrupfen?

 

Nach 2 Jahren mit neuem Schwungrad und Kupplungssatz und 78000km auf der Uhr, hatte ich heute wieder mal das Gefühl, dass meiner wieder rumzickt. Ich hatte eine Garantieverlängerung bis im Dez. betonung auf HATTE!!

 

Kulanz? Ich finde das dies von meiner Seite aus, dass mindeste von seiten Audi wäre!!

 

Gruss

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kupplung rupft bei Schaltgetriebe (3.0 TDI) - wer hat das Problem noch?