ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. jetzt muss der Steuerkettensatz erneuert werden

jetzt muss der Steuerkettensatz erneuert werden

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 28. September 2021 um 8:30

Hallo an Alle,

nun bin ich seit 2 Wochen stolze Besitzerin eines Golf 6 und komme gerade von der Werkstatt, Winterreifen sind nun drauf.

Nun hat man dort aber festgestellt, dass der Steuerkettensatz erneuert werden muss. Ich soll zum Händler, der mir dieses Auto verkauft hat und es dort richten lassen.

Nun meine Frage: wer hatte ähnliches Problem und kann mir einen Rat geben?

Für eure Antworten danke ich schon mal und wünsche einen sonnigen Tag.

lg von mir

Gisa

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Gisa,

 

Herzlich willkommen im Forum!

Wenn Du eine Frage stellst, gib doch bitte an, um welches Fahrzeug es geht, hier jetzt vor allem um den Motor. Kraftstoff, Hubraum, Baujahr und Leistung reicht meist, damit Dir jemand helfen kann...

In Deinem jetzigen Fall ist es einfach: Du hast bei einem Händler gekauft und innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Fehler schon beim Kauf drin war. Der Verkäufer muss das für Dich kostenlos reparieren - schau halt drauf, dass er es richtig macht und Dich nicht hin hält, ggf. jemanden als Experten /Zeugen mitnehmen.

Solltest Du beim Händler von privat gekauft haben (Händler vermittelt nur das KFZ), dann musst Du das selbst bezahlen und kannst Dir die Werkstatt aussuchen. Das muss dann aber beim Kauf klar im Vertrag stehen.

Was hat der Motor gelaufen und handelt es sich um die erste Kette? Welcher Motor fährst du?

Wie hat die Werkstatt festgestellt dass die Steuerkette neu muss? Hat bei dir die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet oder was genau ist denn passiert?

Normalerweise hört man das rasseln beim Kaltstart, wenn der Wagen Lange Stand >6Std. dann würde die Steuerkette laut rasseln. Dieses rasseln <2sek ist normal, da alle TSI Motoren diese Probleme haben. Sollte er länger bzw sehr laut rasseln, muss die Kette neu.

Wenn du aber sagst, dass du noch Garantie hast bzw. die Kette kostenlos getauscht bekommst, dann mach das( natürlich wenn es sein muss) ansonsten würde ich noch abwarten bzw mir eine 2te Meinung anhören

Welche Golf Variante ist es? Welcher Motor? Welches Baujahr? Wieviele km hat er schon drauf?

 

Es gab bei bestimmten Motoren des Golf6 Probleme mit vorzeitigem Verschleiß der Steuerkette. Da findest du auch was im Forum, Stichwort "Steuerkette Golf6" oder so ähnlich.

 

Auch hält die Steuerkette speziell bei bestimmten Motoren nicht ewig...

 

Grüße Georg

Themenstarteram 28. September 2021 um 9:03

Also ich antworte jetzt mal auf die letzte Nachricht vom "Opel":

der Golf ist ein 6 1.4 TSI - Benziner - Bj 2011 - hat 168000km gefahren

Themenstarteram 28. September 2021 um 9:07

Zitat:

@Koelner schrieb am 28. September 2021 um 10:47:40 Uhr:

Was hat der Motor gelaufen und handelt es sich um die erste Kette? Welcher Motor fährst du?

Wie hat die Werkstatt festgestellt dass die Steuerkette neu muss? Hat bei dir die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet oder was genau ist denn passiert?

Normalerweise hört man das rasseln beim Kaltstart, wenn der Wagen Lange Stand >6Std. dann würde die Steuerkette laut rasseln. Dieses rasseln <2sek ist normal, da alle TSI Motoren diese Probleme haben. Sollte er länger bzw sehr laut rasseln, muss die Kette neu.

Wenn du aber sagst, dass du noch Garantie hast bzw. die Kette kostenlos getauscht bekommst, dann mach das( natürlich wenn es sein muss) ansonsten würde ich noch abwarten bzw mir eine 2te Meinung anhören

Ich war in der Werkstatt, die Scheinwerferreinigungsanlage war defekt und der Mitarbeiter hörte beim KaltStarten am nächsten Morgen ein Rasseln. Es ist ein Benziner und hat schon 168 Tausend km drauf.

Ich selber hab nichts gemerkt, der Wagen fährt in meinen Augen super gut.

lg von mir

Gisa

Zitat:

@wonnebie schrieb am 28. September 2021 um 11:07:35 Uhr:

Zitat:

@Koelner schrieb am 28. September 2021 um 10:47:40 Uhr:

Was hat der Motor gelaufen und handelt es sich um die erste Kette? Welcher Motor fährst du?

Wie hat die Werkstatt festgestellt dass die Steuerkette neu muss? Hat bei dir die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet oder was genau ist denn passiert?

Normalerweise hört man das rasseln beim Kaltstart, wenn der Wagen Lange Stand >6Std. dann würde die Steuerkette laut rasseln. Dieses rasseln <2sek ist normal, da alle TSI Motoren diese Probleme haben. Sollte er länger bzw sehr laut rasseln, muss die Kette neu.

Wenn du aber sagst, dass du noch Garantie hast bzw. die Kette kostenlos getauscht bekommst, dann mach das( natürlich wenn es sein muss) ansonsten würde ich noch abwarten bzw mir eine 2te Meinung anhören

Ich war in der Werkstatt, die Scheinwerferreinigungsanlage war defekt und der Mitarbeiter hörte beim KaltStarten am nächsten Morgen ein Rasseln. Es ist ein Benziner und hat schon 168 Tausend km drauf.

Ich selber hab nichts gemerkt, der Wagen fährt in meinen Augen super gut.

lg von mir

Gisa

Okay 1.4 TSI haben dieses Problem. Meiner hat es jetzt auch mit 90.000km und mache mir erstmal keine Gedanken. Dass er 168.000 runter hat, dann würde ich erstmal gucken, ob die Steuerkette schon mal gewechselt worden ist ? Wenn ja, wann ? ( und ist schon mal sehr gut!) wenn nicht dann würde ich auf jeden Fall in einer anderen Werkstatt und mir eine 2te Meinung anhören.

LG

Themenstarteram 28. September 2021 um 9:53

Zitat:

@Koelner schrieb am 28. September 2021 um 11:16:06 Uhr:

Zitat:

@wonnebie schrieb am 28. September 2021 um 11:07:35 Uhr:

 

Ich war in der Werkstatt, die Scheinwerferreinigungsanlage war defekt und der Mitarbeiter hörte beim KaltStarten am nächsten Morgen ein Rasseln. Es ist ein Benziner und hat schon 168 Tausend km drauf.

Ich selber hab nichts gemerkt, der Wagen fährt in meinen Augen super gut.

lg von mir

Gisa

Okay 1.4 TSI haben dieses Problem. Meiner hat es jetzt auch mit 90.000km und mache mir erstmal keine Gedanken. Dass er 168.000 runter hat, dann würde ich erstmal gucken, ob die Steuerkette schon mal gewechselt worden ist ? Wenn ja, wann ? ( und ist schon mal sehr gut!) wenn nicht dann würde ich auf jeden Fall in einer anderen Werkstatt und mir eine 2te Meinung anhören.

LG

also der Händler hat mir bei meinem Kauf keine weiteren Unterlagen gegeben, kein "Bordbuch o.ä." nur den letzten TÜV Prüfbericht. So kann ich ja überhaupt nicht erkennen, was mit dem Auto sonst noch war... wie kann man feststellen, ob´s noch die Originalkette ist?

Der Hinweis zum Steuerkettenwechsel kam von ner freien Werkstatt (meines Vertrauens)

lg von mir

Was ist das für ein Verkäufer, Vertrags- bzw. freie Werkstatt oder Gebrauchtwagenhändler? Bei ersterem könnte es sein, dass die Werkstatt den Kundendienst gemacht, dann müssten die ja die Historie im System haben.

Ansonsten könntest Du mal beim Vorbesitzer fragen, ob die Steuerkette schon mal gewechselt wurde. Ich hab auch einen 1,4 TSI von 2011, da wurde die Kette bei 54.000 km ersetzt, weil sie sich gelängt hatte.

Themenstarteram 28. September 2021 um 11:22

Zitat:

@enrico13 schrieb am 28. September 2021 um 12:27:18 Uhr:

Was ist das für ein Verkäufer, Vertrags- bzw. freie Werkstatt oder Gebrauchtwagenhändler? Bei ersterem könnte es sein, dass die Werkstatt den Kundendienst gemacht, dann müssten die ja die Historie im System haben.

Ansonsten könntest Du mal beim Vorbesitzer fragen, ob die Steuerkette schon mal gewechselt wurde. Ich hab auch einen 1,4 TSI von 2011, da wurde die Kette bei 54.000 km ersetzt, weil sie sich gelängt hatte.

oho, nach 54 Tausend km schon? Sie hat sich gelängt?

Also ich habe den Wagen bei einem An-und Verkaufshändler gekauft. Werde jetzt endlich mal den Vorbesitzer nach allen möglichen Dingen fragen, er steht leider nicht im Telefonbuch, sonst hätt ich schon... ??

nen Gruß von mir

Gisa

Zitat:

@wonnebie schrieb am 28. September 2021 um 11:53:44 Uhr:

Zitat:

@Koelner schrieb am 28. September 2021 um 11:16:06 Uhr:

 

Okay 1.4 TSI haben dieses Problem. Meiner hat es jetzt auch mit 90.000km und mache mir erstmal keine Gedanken. Dass er 168.000 runter hat, dann würde ich erstmal gucken, ob die Steuerkette schon mal gewechselt worden ist ? Wenn ja, wann ? ( und ist schon mal sehr gut!) wenn nicht dann würde ich auf jeden Fall in einer anderen Werkstatt und mir eine 2te Meinung anhören.

LG

also der Händler hat mir bei meinem Kauf keine weiteren Unterlagen gegeben, kein "Bordbuch o.ä." nur den letzten TÜV Prüfbericht. So kann ich ja überhaupt nicht erkennen, was mit dem Auto sonst noch war... wie kann man feststellen, ob´s noch die Originalkette ist?

Der Hinweis zum Steuerkettenwechsel kam von ner freien Werkstatt (meines Vertrauens)

lg von mir

Mach dir nicht viele Gedanken??

Es gibt manche 1.4 Tsi Motoren die die 200.000km mit der ersten Kette geschafft haben! Wenn du sagst, dass der Motor sich gut fährt und keine ungewöhnliche Geräusche macht dann ist das ein gutes Zeichen. Lass den Wagen über nacht bei vw stehen, und bei einer anderen Werkstatt, nimm die beide Meinungen!

Selbst wenn du den Vorbesitzer erreichst, und er hat keine Rechnungen dann würde ich mich nicht drauf verlassen. Sonst kannst du gerne eine Aufnahme vom Kaltstart machen und diese hier hochladen, dann können wir das ganze besser einschätzen.

Themenstarteram 28. September 2021 um 11:52

Zitat:

@Koelner schrieb am 28. September 2021 um 13:28:27 Uhr:

Zitat:

@wonnebie schrieb am 28. September 2021 um 11:53:44 Uhr:

 

also der Händler hat mir bei meinem Kauf keine weiteren Unterlagen gegeben, kein "Bordbuch o.ä." nur den letzten TÜV Prüfbericht. So kann ich ja überhaupt nicht erkennen, was mit dem Auto sonst noch war... wie kann man feststellen, ob´s noch die Originalkette ist?

Der Hinweis zum Steuerkettenwechsel kam von ner freien Werkstatt (meines Vertrauens)

lg von mir

Mach dir nicht viele Gedanken??

Es gibt manche 1.4 Tsi Motoren die die 200.000km mit der ersten Kette geschafft haben! Wenn du sagst, dass der Motor sich gut fährt und keine ungewöhnliche Geräusche macht dann ist das ein gutes Zeichen. Lass den Wagen über nacht bei vw stehen, und bei einer anderen Werkstatt, nimm die beide Meinungen!

Selbst wenn du den Vorbesitzer erreichst, und er hat keine Rechnungen dann würde ich mich nicht drauf verlassen. Sonst kannst du gerne eine Aufnahme vom Kaltstart machen und diese hier hochladen, dann können wir das ganze besser einschätzen.

ja, sehr gute Idee - vielen Dank für den Tipp.

Also wenn die Kette gewechselt worden ist, dann gibt's bestimmt einen Aufkleber im Motorraum.

Und ... hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, für einen Zehner in die Kaffeekasse vom ;-)? Wenn da was steht von Nockenwellenversteller oder Kurbelwellensensor liegts zumindest nicht an der Kette. Und Achtung: Ein kompetenter Tausch der Kette kann auf >2000€ kommen ... ;-((

Themenstarteram 28. September 2021 um 16:59

Zitat:

@michl52 schrieb am 28. September 2021 um 16:33:56 Uhr:

Also wenn die Kette gewechselt worden ist, dann gibt's bestimmt einen Aufkleber im Motorraum.

Und ... hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, für einen Zehner in die Kaffeekasse vom ;-)? Wenn da was steht von Nockenwellenversteller oder Kurbelwellensensor liegts zumindest nicht an der Kette. Und Achtung: Ein kompetenter Tausch der Kette kann auf >2000€ kommen ... ;-((

super Vorschlag, vielen Dank. Der Wagen fährt ja im Grunde sehr gut - für mich als Laienfahrerin jedenfalls. Wir waren heute am Nachmittag beim Verkäufer-Händler und haben ihn mit der Problematik konfrontiert. Er erklärte sich bereit, den Golf zu reparieren, wenn denn die gelbe Lampe signalisier, dass was im Argen ist.

Die Drohung mit einem Rechtsanwalt nahm er gelassen, weil ein Sachverständiger dann eingeschaltet werden müsste... usw.

Jetzt fahre ich erstmal so weiter und lass auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen.

Besten Dank für all die hilfreichen Tipps ????

Ganz viele Grüße von mir

Gisa

Warum ist so wichtig, ob die Kette schonmal gewechselt wurde?

Warum fährt man in eine Werkstatt, wenn man Garantie beim Händler hat?

Lass dir von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag für die Kette machen mit dem Hinweis, dass diese zu tauschen sei und damit zum Händler. Der Händler wird nichts einfach auf Verdacht wechseln und schon gar nicht, wenn andere an dem Auto rumgefummelt haben.

Selbst wenn der Vorbesitzerer sagt, er hat den Wagen mit 200.000 runter oder klappernder Kette verkauft, dein Ansprechpartner ist der Händler der in Deinem Kaufvertrag steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. jetzt muss der Steuerkettensatz erneuert werden