Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Jahreswagen Komplett neulackiert. Was kann ich nach 4 Monaten tun?

Jahreswagen Komplett neulackiert. Was kann ich nach 4 Monaten tun?

BMW 5er F10
Themenstarteram 16. Februar 2013 um 12:16

Hallo BMW Freunde,

 

Ich hatte mir vor 4 Monaten einen BMW 5-er 2011 Model beim BMW Autohaus gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, bis ich gefunden habe, dass das Auto Komplett neu lackiert worden ist!

Ich war Heute bei einen Felgendoktor und wir haben Spaßmaßig die Lack-Qualität vom Auto mit einem Lackschichtdickenmesser geprüft. Und dann war ich zutiefst schockiert! Das Auto ist von vorne bis hinten neulackiert. Manche stelle ist es zu dick lackiert und der Felgendoktor vermutet dass diese stelle auch gespachtelt ist. Der Verkäufer hat damals mündlich gesagt dass er das Auto von BMW bekommen hatte und kann nicht 100% sagen ob es nachlackiert geworden wäre. Aber er hat gesagt dass es ein Unfallfreies Auto ist. Auf dem Kaufvertrag steht "1. Hand, Unfallfrei, nachlackierungen ausgenommen".

 

Überlege jetzt zum Gutachter zu gehen und danach zum Anwalt. Bringt das was?

 

Danke.

Beste Antwort im Thema
am 18. Februar 2013 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von nirmalts

Zitat:

6.Eine Rechtschutzversicherung würde natürlich sehr helfen !!

hier habe ich Glück gehabt. Habe eine Rechtsschutzversicherung mit SB €150. Ich werde Heute mit einen Anwalt sprechen.

Lg

Ich liebe solche Leute, die zuerst zum Anwalt rennen, bevor sie erst mal ein vernünftiges Gespräch mit dem Vertragspartner führen ...

In meinem Leben bin ich bisher bestens damit gefahren, erst mal mit dem Vertragspartner zu reden und erst dann, wenn es nicht mehr anders geht, einen Anwalt aufzusuchen.

Gruß

Der Chaosmanager

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Hmmm, komisch.

Ich war vorgestern mit meinem alten E61 noch mal beim TÜV bevor der neue kommt.

Da ist mir in diesem Licht was am Lack aufgefallen.

Der nette TÜV Mann kam dann auch mit so einem Lackschichtmessgerät. Bei mir war die Dicke des Lackes auch eigenartig.

Überall dicker als normal. Also das ganze Auto. Von 165 bis 220 war alles dabei. Unfall war keiner und er meinte das es schon mal vorkommt das ein Fahrzeug nicht durch die Endkontrolle kommt und direkt bei BMW ein neues Klarlackkleid bekommt. Davon weiß der Händler dann nix. Evtl. auch der Lieferant wer weiß.

ist doch toll wenn die kiste komplett neu lackiert wurde ... ggf hat ein bösewicht die kiste mal zerkratzt ... frage doch erstmal nach warum bevor in hysterie auszubrechen ....

am 16. Februar 2013 um 12:33

Ich würde das jetzt nicht überbewerten...

Ich würde jetzt mal prüfen, wie die Lackqualität ist.. sprich ob einwandfrei, ohne Orangenhaut und Läufe drin.. wenn alles perfekt, würde ich da gar nichts machen...

Könnte mir vorstellen, dass der Wagen eine Farbe hatte, die unverkäuflich war... und so billiger war, neu zu lackieren, anstelle mit dem Preis massiv runter zu gehen. Daher schau mal die Türfälze und alles an... wie gesagt, wenn alles perfekt gemacht, gut so.

Würde sogar behaupten, dass eine sehr gute Nachlackierung von der Qualität her besser ist wie die Werkslackierung.. die ist ja teilweise unter aller Sau.. sprich kaum noch Farbe drauf.. das spürt man vor allem bei Kratzer und Steinschlägen.. vor 20 Jahren hatte man diese Probleme noch kaum.. aber mit den neuen wasserlöslichen Lacken kriegt man schon vom Ansehen einen Kratzer rein.

Betreffend nachlackieren.. von 6 neu bestellen BMW Wagen, die ich bisher hatte, waren 3 schon nachlackiert, als ich sie erhalten hatte.. sprich Transportschäden! Was willst du da machen? Wie gesagt, wenn die Qualität stimmt, alles OK, wenn nicht, reklamieren. Bei uns in der Schweiz betreibt z.B. Galliker die ganze Logistik für BMW.. inkl. Transporten, Aufbereitungen und eben Schadensausbesserungen. Er hat am Hauptsitz eine eigene Grosslackiererei. Ich weiss von dort, dass praktisch jeder 4. Neuwagen dort durchgeht! Sprich entweder Türe, Haube oder sonst was nachgebessert wird.

Nochmals, eine qualitativ hochwerte Nachlackierung wäre mir in jedem Fall lieber wie eine Werkslackierung! Da hast du mehr Farbe drauf, demzufolge weniger Kratzer und Steinschläge.

Ich sehe es jeweils an den Schürzen. Beim X3 hatte ich nach einem halben Jahr Vollpickel auf der Stosstange vorne wegen Steinschläge. Aufgrund eines Parkremplers musste die nachlackiert werden. Ich habe extra noch gesagt, bitte mehr Farbe und Lack drauf.. und siehe da.. seit einem Jahr nur noch 2 sichtbare Steinschläge drauf...

Daher mach dir nichts draus.. kannst einen Fabrikneuen kriegen, der schon nachlackiert ist und kannst gar nichts machen, wenn es profimässig ausgeführt ist.

am 16. Februar 2013 um 12:41

Und noch was.. hätte er jetzt noch den Erstlack, wären dann 2 Jahre... dann hättest du jetzt garantiert schon viele kleine feine Kratzerchen drin, ebenso alles voll mit Steinschlägen!

Also ich würde mich sogar freuen, wenn ich einen gebrauchten kriege, der komplett neu lackiert ist und somit wie neu! Du müsstest also dem Verkäufer sogar noch danken... und ja direkt ein Glücksfall sowas.. und das noch ohne Aufpreis!

Es gibt übrigens viele Gründe, die eine Neulackierung rechtfertigen würden...

1. Hagelschlag.. wäre auch kein Unfallwagen

2. Laternenparker vorher.. sprich Wagen vollgeschissen von Vögel und eingebrannt im Lack, ist nicht mehr zu retten... bleibt auch nur Neulackierung..

3. Ein Katze hat sich ausgetobt.. hatte ich mal auf meinem letzten E91.. sah in der Sonne grässlich aus.. voll verkratzt über Haube und Dach..

4. Ein unfähiger Lackaufbereiter hat sich ausgetobt.. gabs wirklich schon...

5. Säure auf dem Wagen.. woher auch immer...

Daher lieber eine Neulackierung, wie nur lausig mit Wachs überdeckt und nach der ersten Wäsche kommt alles wieder zum Vorschein.

Themenstarteram 16. Februar 2013 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von cl2000

Und noch was.. hätte er jetzt noch den Erstlack, wären dann 2 Jahre... dann hättest du jetzt garantiert schon viele kleine feine Kratzerchen drin, ebenso alles voll mit Steinschlägen!

Also ich würde mich sogar freuen, wenn ich einen gebrauchten kriege, der komplett neu lackiert ist und somit wie neu! Du müsstest also dem Verkäufer sogar noch danken... und ja direkt ein Glücksfall sowas.. und das noch ohne Aufpreis!

Ich fühle mich schon besser! Vielen Dank.

Meinen Sie dass das Auto keine Wertverlust bekommt wenn ich das Auto wiederverkaufen möchte?

Wird ein Auto wegen Kratzer/Transportschaden auch gespachtelt ohne den Käufer darüber zu informieren?

LG

am 16. Februar 2013 um 12:59

Wieso solltest du Wertverlust kriegen? Das ist nur bei Unfall und Karrosseriearbeiten.. ist ja vermutlich bei deinem nicht der Fall... sonst geh mal in ein Prüfzentrum.. die sehen sofort, ob solche Arbeiten ausgeführt wurden. Dann klar.. dann zurück damit, dann wäre er Unfallwagen.. wenn nicht.. OK.

Bei deinem würde ich bald auf Hagelschaden tippen, wenn teilweise gespachtelt wurde...

Und nein.. wenn Wagen z.B. auf dem Transport eine kleine Delle kriegt und die wird nach BMW Richtlinien fachmännisch repariert, dann kriegst du gar nichts mit.. nicht mal der Händler.. das wird schon vor Endauslieferung an Händler repariert.. ich habe es jeweils gemerkt, wenn man die Statusabfragen verfolgt.. sprich wenn Auto in Transport, geht es bei uns in der Regel eine Woche und Wagen da.. wenn da plötzlich 2 werden, weiss man, dass er in der Lackierei war. So stellt man das fest.. sagen natürlich nichts...

Bei meinem ersten Z4 Coupe war eine Türe nachlackiert, beim ersten E91 die Motorhaube, beim 2. E91 auch wieder eine Türe.. gemerkt hat es nur der Lackaufbereiter, weil er auch die Dicke gemessen hat und so sofort gesehen hat, dass nachlackiert wurde.. er bescheinigte jedoch bei allen eine einwandfreie Qualität.. daher kann man nichts machen.. sprich keine Farbunterschiede, perfekt lackiert und nachpoliert..

Eben, wenn man nichts sieht, alles OK.. reklamieren nur, wenn eben lausige Qualität da ist.. sieht man sofort in der Sonne, z.B. Farbunterschiede, Orangenhaut, Farbläufe und ähnliches.. dürfte aber bei BMW nicht vorkommen.. die Lackbetriebe müssen BMW Zertifiziert sein.. in der Schweiz ist es so.. sonst verfällt die BMW Lackgarantie.. hier haben wir 3 Jahre Garantie drauf. Bei deinem würde sie also auch noch laufen.

Zitat:

Original geschrieben von nirmalts

Hallo BMW Freunde,

 

Ich hatte mir vor 4 Monaten einen BMW 5-er 2011 Model beim BMW Autohaus gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, bis ich gefunden habe, dass das Auto Komplett neu lackiert worden ist!

Ich war Heute bei einen Felgendoktor und wir haben Spaßmaßig die Lack-Qualität vom Auto mit einem Lackschichtdickenmesser geprüft. Und dann war ich zutiefst schockiert! Das Auto ist von vorne bis hinten neulackiert. Manche stelle ist es zu dick lackiert und der Felgendoktor vermutet dass diese stelle auch gespachtelt ist. Der Verkäufer hat damals mündlich gesagt dass er das Auto von BMW bekommen hatte und kann nicht 100% sagen ob es nachlackiert geworden wäre. Aber er hat gesagt dass es ein Unfallfreies Auto ist. Auf dem Kaufvertrag steht "1. Hand, Unfallfrei, nachlackierungen ausgenommen".

 

Überlege jetzt zum Gutachter zu gehen und danach zum Anwalt. Bringt das was?

 

Danke.

Ist aber merkwürdig das die sowas nicht in den Kaufvertrag aufnehmen,würde da direkt einen Anwalt nehmen und dagegen vorgehen.

Lackschäden zählen als Vorschäden uns sind im Vertrag festzuhalten.Man hat dich hier sicher schön reingelegt wenn er schreibt Lackierungen ausgenommen.

am 16. Februar 2013 um 13:04

Was willst du mit einem Anwalt?? Steht ja im Kaufvertrag, Nachlackierungen ausgenommen.. war ja da schon klar, wenn man das schreibt, dass da nachlackiert wurde.. hätte man da schon fragen müssen.. oder dann bestätigen lassen, dass eben nichts nachlackiert.. jetzt kannst du da nichts mehr machen..

Und nochmals, wenn gute Arbeit, alles OK, würde ich gar nichts machen.. ich würde z.B. bei Dekra noch schnell überprüfen lassen, ob es Karrosseriearbeiten gab.. mehr nicht.

Zitat:

vor 20 Jahren hatte man diese Probleme noch kaum.. aber mit den neuen wasserlöslichen Lacken kriegt man schon vom Ansehen einen Kratzer rein.

"Auf Wasserbasis" != wasserlöslich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cl2000

Was willst du mit einem Anwalt?? Steht ja im Kaufvertrag, Nachlackierungen ausgenommen.. war ja da schon klar, wenn man das schreibt, dass da nachlackiert wurde.. hätte man da schon fragen müssen.. oder dann bestätigen lassen, dass eben nichts nachlackiert.. jetzt kannst du da nichts mehr machen..

Und nochmals, wenn gute Arbeit, alles OK, würde ich gar nichts machen.. ich würde z.B. bei Dekra noch schnell überprüfen lassen, ob es Karrosseriearbeiten gab.. mehr nicht.

Der Verkäufer kann vieles in seinen Vertrag schreiben,nur würde ich sagen man kann das anfechten wegen arglistiger Täuschung.Es kann ja nicht sein das man eine komplett neulackierte Kiste verkauft.

Ich hatte mal wegen einer nachlackierten Seitwand 500 Euro Nachlaß nachträglich bekommen,nur war das ein BMW Autohaus und die haben den Wagen aus dem Pool gekauft und wussten es nicht,die haben sofort eingelenkt.Man muß auch immer an der Wiederverkauf denken von dem Fahrzeug,nachlackiert wird niemals mehr wie original.

am 16. Februar 2013 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von nirmalts

Hallo BMW Freunde,

 

Ich hatte mir vor 4 Monaten einen BMW 5-er 2011 Model beim BMW Autohaus gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, bis ich gefunden habe, dass das Auto Komplett neu lackiert worden ist!

Ich war Heute bei einen Felgendoktor und wir haben Spaßmaßig die Lack-Qualität vom Auto mit einem Lackschichtdickenmesser geprüft. Und dann war ich zutiefst schockiert! Das Auto ist von vorne bis hinten neulackiert. Manche stelle ist es zu dick lackiert und der Felgendoktor vermutet dass diese stelle auch gespachtelt ist. Der Verkäufer hat damals mündlich gesagt dass er das Auto von BMW bekommen hatte und kann nicht 100% sagen ob es nachlackiert geworden wäre. Aber er hat gesagt dass es ein Unfallfreies Auto ist. Auf dem Kaufvertrag steht "1. Hand, Unfallfrei, nachlackierungen ausgenommen".

 

Überlege jetzt zum Gutachter zu gehen und danach zum Anwalt. Bringt das was?

 

Danke.

Gegen den Vetrag solltest du vorgehen wenn wirklich der Wagen komplett neu lackiert wurde,die Chance sehen ich hier sehr gut denn der Vertrag ist so nicht statthaft .Die Autohändler arbeiten mit allen Tricks und reagieren erst wenn man rechtlich gegen die vorgeht.

am 16. Februar 2013 um 13:24

Ich kenne die deutschen Gesetze nicht.. in der Schweiz wäre das absolut chancenlos, weil es eben steht und das nicht in den AGB, die man sowieso nicht liest... aber ich hätte sicher nachgefragt, da es ja aussergewöhnlich ist, dass eben genau steht, nachlackiert ausgenommen.. sprich möglich.. da hätte man bereits misstrauisch werden müssen...

Aber ja, wenn man noch eine Preisreduktion aushandeln kann, wieso nicht!

Komisch, dass BMW solche Verträge macht!

Klar immer schnell zum Anwalt.....ja ne ist klar! :confused::(

Solange die Neulackierung einwandfrei ausgeführt ist kann man sich in diesem Fall den Gang zum Anwalt sparen. Das Fahrzeug hat keinen erheblichen Minderwert durch die Nachlackierung und solange kein Unfallschaden vorhanden ist wird da nichts bei rumkommen. Vor Gericht wird das Autohaus darlegen, dass Sie dich über die Nachlackierung informiert und als Beweis die den Kaufvertrag vorlegen. Im Zweifel bleibts Du noch auf den Anwaltskosten sitzen.

Ich würde mal beim TüV nachfragen ob die an Deinem Wagen irgendwelche Spuren eines Unfallschadens finden. Sollte das der Fall sein, auf jeden Fall erstmal das Gespräch mit dem Vertragspartner suchen. Wenn das Gespräch nichts bringt, kannst Du immer noch zum Anwalt.

Solange keine Teile ausgetauscht wurden sondern "nur" lackiert worden ist, gilt das nicht als Unfallschaden.

Sogar spachteln und lackieren muß nur als "lackiert" angegeben werden.

Sollte jedoch hingegen ein Teil ausgetauscht worden sein, so wurde ein original Teil ersetzt und muß im KV angegeben werden.

Ich finde das wirklich blöd, da mir eine neue Tür viel lieber ist als eine gespachtelte Türe.

In deinem Fall, wenn im KV die Lackierung angegeben ist, sehe ich keinen Fehler des Verkäufters.

Aber wie schon geschrieben, er solltest du dir mal ein Bild über die Sache machen und dann den Verkäufer kontaktieren und über die Sache sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Jahreswagen Komplett neulackiert. Was kann ich nach 4 Monaten tun?