ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Jährliche Rep-Kosten Golf IV?

Jährliche Rep-Kosten Golf IV?

Themenstarteram 10. November 2007 um 23:27

Hallo!

Ich wolllte mal fragen, was ihr etwa im Jahr für Reperaturen an eurem Golf IV ausgebt. Ich woltle eventuell einen kaufen und vorher mal etwas kalkulieren. Klar wird das bei jemand abweichen und ein paar Montagswagen sind hier ja bestimmt auch dabei aber insgesamt kann man das ja hochschätzen. Wäre nett wenn ihr auch noch euren Tachostand dazu schreiben könntet,

Viele Grüße

karlsberg

Ähnliche Themen
28 Antworten

Du solltest mal definieren, was du alles unter Reparaturkosten zählst. Sind Inspektionen für dich auch Reparaturkosten?

Wie viel fährst du im Jahr? - hat Einfluß auf Inspektionsintervalle und Verschleiß

Welcher IVer schwebt dir so vor?

Ich fahre ca. 32.000 km pro Jahr, hatte folgende Reperaturkosten (Wartung, Verschleiß ist NICHT dabei)

2003 Kauf Neuwagen: 0,-

2004 0,-

2005 121,-

2006 0,-

2007 700,-

Ausser große Inspektionen wie Zahnriemen oder plötzlichauftretende Reparaturen wie Turbo oder Kupplung, bist du Jährlich im Bereich bei ca. 150-200,-Euro

moin,

bei 18tkm hatte ich (alles exkl. inspektion):

2000 - 0euro

2001- 0euro

2002 - 35euro (fensterheber)

2003 - 835euro (wischergestänge, aggregateträger vorderachse)

2004 - 0euro

2005 - neuer ESD :D (kam aber aufgrund des motors V5 Komrpessor)

2006 - 0euro

2007 - neuer wagen, radlager defekt aber kulanz...

mfg

repariert habe ich seit dem ich meinen Bora fahre noch nie was, übernommen mir 99tkm derzeit 144tkm fahre ihn seit 1,5 Jahren, bis auf 3x Ölwechsel incl. Filter, 2x Innenraumfilter, Kraftstofffilter, 2x Luftfilter, Getriebeölwechsel und hinten Bremsscheiben plus Beläge noch nie was reingesteckt, oh ein Satz Sommerreifen war auch dabei und ein Wischerblatt für hinten!

Also seit 45tkm 0€ Rep.-Kosten, oh nein habe mal ein Bremslichtbirnchen, ein Standlichbirnchen und ein Blinker Birnchen gewechselt!

Der Wischer vorne war mal festgegammelt und der Schlauch der Scheibenreinigung im Heck, habe ich ohne Kosten selber repariert!

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz

Ausser große Inspektionen wie Zahnriemen oder plötzlichauftretende Reparaturen wie Turbo oder Kupplung, bist du Jährlich im Bereich bei ca. 150-200,-Euro

Wie kommst du auf diese Summe?

Ich hatte nur einen Ölwechsel von November 2006 bis jetzt für 91,- Euros!!

Und eine Defekte Birne fürs Abblendlicht fällt bei mir nicht unter Reparatur!!

Zitat:

habe ich ohne Kosten selber repariert!

So isses.

Wenn man ständig selber schraubt, lassen sich die Reparaturkosten dieser Schei sskarre niedrig halten.

Von den versauten Samstagen, die wegen der Arbeit draufgehen, dem Ärger und dem miesen Ersatzteil-Service bei VW (zur Ersatzteilbeschaffung muß man Urlaub nehmen, weil in vielen Werken nur bis 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr und samstags nie Verkauf ist) reden wir besser nicht.

Ich meine ja auch die Kosten wie Ölwechsel, hier mal ein Filter , da mal eine Schalter und halt solche sachen. Er hat ja auch gefragt, welche Kosten so auf einen kommen. Die Summe war als Durchschnitt gemeint. Bremsflüssigkeit muss man z.B. alle 2 Jahre erneuern und das kostet z.B. 50 Euro das durch / 2 Jahre = 25 Euro im Jahr allein für Bremsflüssigkeit.

Für mich sind Reperaturen austauschen oder instand setzen von defekten Teilen, die nicht unter Verschleissteile oder Flüssigkeiten fallen.

 

Bremsflüssigkeit muss man bei anderen Autos auch wechseln, genauso wie Zahnriemen bei einigen anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag

Für mich sind Reperaturen austauschen oder instand setzen von defekten Teilen, die nicht unter Verschleissteile oder Flüssigkeiten fallen.

Dito und mit diesen Faktoren komme ich in 5 Jahren auf einen Schnitt von rund 40€/Jahr für Defekte. Waren meist nur Kleinteile, deren Einbau ich übernehmen konnte (z.B. Fensterheber, abgebrochener Spiegelschalter, LMM).

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl

Zitat:

habe ich ohne Kosten selber repariert!

So isses.

Wenn man ständig selber schraubt, lassen sich die Reparaturkosten dieser Schei sskarre niedrig halten.

Von den versauten Samstagen, die wegen der Arbeit draufgehen, dem Ärger und dem miesen Ersatzteil-Service bei VW (zur Ersatzteilbeschaffung muß man Urlaub nehmen, weil in vielen Werken nur bis 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr und samstags nie Verkauf ist) reden wir besser nicht.

ich weiß ja nicht aus welchem Kaff du kommst, bei mir haben die Ersatzteil-Abteilungen bis 18:30 Uhr auf, Samstags nur 2 VW's in der Gegend zumindest bis 13Uhr! Aber dort kaufe ich eh nie was^^ Aber hört sich eh an, dass du ein größeres Prob hast! Good Luck!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag

Für mich sind Reperaturen austauschen oder instand setzen von defekten Teilen, die nicht unter Verschleissteile oder Flüssigkeiten fallen.

Dito und mit diesen Faktoren komme ich in 5 Jahren auf einen Schnitt von rund 40€/Jahr für Defekte. Waren meist nur Kleinteile, deren Einbau ich übernehmen konnte (z.B. Fensterheber, abgebrochener Spiegelschalter, LMM).

Schön für dich. Meine Glaskugel propheizeit aber auch dir mal was Größeres. Selber machen schön und gut, aber selbst ein Türschloss kostet 100EUR.....und ob man das wegen defekter Mikroschalter nun wechselt oder nicht ist eben ein anderes Thema.

Erwähnt muss auch noch zweifelsohne, dass häufige Defekt oft Sonderausstattung betrifft. Wenn man die erst gar net hat, betrifft einen das wohl kaum.

Nachtrag: Meine Reparaturkosten betragen in fast vier Jahren exakt 2.256,96€. Dabei wurde mit Abstand der größte Teil selber repariert. Dazu muss noch erwähnt werden, dass mittlerweile auch ein guter Teil der Sonderausstattung lahmgelegt ist.

Nachtrag 2: Die Wartungskosten liegen bei 3.240,25€

gibt halt leute die behaupten wollen, dass Sie jahrelang ohne irgendwelche Reps unterwegs sind. Zumal man bei dem Golf IV oder wie bei vielen anderen häufig kleine Defekte hat. Ob es das Wischergestänge, Fensterheber oder Heckwischermotor ist.

man kann Glück oder Pech haben, mein Onkel hatte 18 Jahre nen Mercedes W123 glaube so am Ende 300tkm auf der Uhr, war nie was mit, am Ende fuhr ihn den Wagen jmd kaputt und er stand nur auf dem seitlichen Parkstreifen, dann hat er sich nen Golf IV gekauft und war totunglücklich damit. Jetzt fährt er B-Klasse ob er damit zufriedener ist wage ich zu bezweifeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Jährliche Rep-Kosten Golf IV?