IX55... ich habs getan :-)
Moin an Alle,
seit 10 Tagen gehöre ich zu den Hyundai Fahrern. Nach langem suchen nach einem etwas grösserem PKW
habe ich neben BMW X5, X3, Mercedes ML und den üblichen Verdächtigen aus dieser Liga, mehr oder weniger durch Zufall einen Hyundai IX55 zwischen die Finger bekommen. Ich habe den Wagen bei einem Hyundai Händler für einen Tag ausgeliehen und mich sofort für das Auto entschieden. Sicher gibt es viele Dinge die die anderen besser können, aber die Unterschiede sind MIR den Preisunterschied definitiv nicht Wert.
Als mein Kumpel, der sich Zeitgleich einen VW Touareg 3 Jahre alt mit 85000 auf der Uhr gekauft hat, den Hyundai gesehen und gefahren hat, war er... wie soll ich sagen "leicht depressiv" :-)
Das Auto fasst sich super an, nichts klappert, nix quitscht und bei 200 ist schluss. Aber ich denke wenn sich jemand ein Auto mit sieben Sitzen und 2,5 Tonnen Gewicht, mit einem Dieselmotor kauft, dann ist dem jenigen das heizen nicht ganz so wichtig. Was der Wagen richtig gut kann ist auf der Landstrasse und auf der Autobahn nahezu geräuschlos dahingleiten. Mir gefällt auf der Autobahn am besten die Geschwindigkeit zwischen 150 und 180 da dreht der Motor gerademal 3000rpm wie gesagt bei 180!!! Man hört echt nix und es ist wircklich leise, von ein paar Windgeräuschen mal abgesehen. Aber Jeder jer das Auto mit den anderen Mitspielern vergleicht wird gemerkt haben dass auch ein BMW X5 3.0 Diesel nicht schneller als 220 geht, ebenso der Touareg und der ML. Die Ausstattung ist wirklich sauber und reichhaltig. Einzig stört mich persönlich dass der Fahrersitz 5cm weiter nach hinten hätte gehen können. Ich bin 1,89 gross und hätte dann einen etwas angenehmeren Kniewinkel. Da an aber alles andere Einstellen kann, ist das Manko schnell vergessen. Seit 10 Tage bin ich nun ca 5800 Kilometer (überwiegend Autobahn) gefahren und muss sagen für dieses riesen Geschoss ist der Verbrauch 9,3 Liter bombastisch gut. In der Stadt liegt der Verbrauch mit Sicherheit bei 12 Litern oder vielleicht sogar etwas drüber. Zur Info: Kaufentscheidung war der Preis 32.700 Euro als EU Import, gekauft bei Pietsch in Mühlheim/Kärlich (Gruss an Herrn Hillemann :-) dort hat alles Super geklappt und ca 13000 Euro unter dem Preis des deutschen Hyundai Händlers. Auch alle düsteren Geschichten über schlechtere Verarbeitung und schlechtere Ausstattund sind nur gelaber. Mein Wagen unterscheidet sich in genau zwei Dingen vom Deutschen Fahrzeug. 1. Mein Wagen hat 17" Bereifung anstatt 18" und nur EINE Sonnenbrillenschublade im Dach anstatt zweien. :-) aber für 13000 Euro kann mein Beifahrer seine Brille ruhig auf die Nase setzen:-) Des weiteren habe ich das Glück eine Lederfarbe bekommen zu haben, die in Deutschland nicht angeboten wird. Beige ( BÄÄÄÄÄÄSCH) sieht wirklich super aus. bei den Deutschen Fahrzeugen gibt es nur Kackbraun und Schwatt. So nun genug gelabert, ich meld mich gern mal wieder.
Gruss Der Kobold
PS: Das einzige was dem Fahrzeug fehlt ist Image, ansonsten ist die Hütte echt Pickepacke voll mit mehr als man braucht.
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle,
seit 10 Tagen gehöre ich zu den Hyundai Fahrern. Nach langem suchen nach einem etwas grösserem PKW
habe ich neben BMW X5, X3, Mercedes ML und den üblichen Verdächtigen aus dieser Liga, mehr oder weniger durch Zufall einen Hyundai IX55 zwischen die Finger bekommen. Ich habe den Wagen bei einem Hyundai Händler für einen Tag ausgeliehen und mich sofort für das Auto entschieden. Sicher gibt es viele Dinge die die anderen besser können, aber die Unterschiede sind MIR den Preisunterschied definitiv nicht Wert.
Als mein Kumpel, der sich Zeitgleich einen VW Touareg 3 Jahre alt mit 85000 auf der Uhr gekauft hat, den Hyundai gesehen und gefahren hat, war er... wie soll ich sagen "leicht depressiv" :-)
Das Auto fasst sich super an, nichts klappert, nix quitscht und bei 200 ist schluss. Aber ich denke wenn sich jemand ein Auto mit sieben Sitzen und 2,5 Tonnen Gewicht, mit einem Dieselmotor kauft, dann ist dem jenigen das heizen nicht ganz so wichtig. Was der Wagen richtig gut kann ist auf der Landstrasse und auf der Autobahn nahezu geräuschlos dahingleiten. Mir gefällt auf der Autobahn am besten die Geschwindigkeit zwischen 150 und 180 da dreht der Motor gerademal 3000rpm wie gesagt bei 180!!! Man hört echt nix und es ist wircklich leise, von ein paar Windgeräuschen mal abgesehen. Aber Jeder jer das Auto mit den anderen Mitspielern vergleicht wird gemerkt haben dass auch ein BMW X5 3.0 Diesel nicht schneller als 220 geht, ebenso der Touareg und der ML. Die Ausstattung ist wirklich sauber und reichhaltig. Einzig stört mich persönlich dass der Fahrersitz 5cm weiter nach hinten hätte gehen können. Ich bin 1,89 gross und hätte dann einen etwas angenehmeren Kniewinkel. Da an aber alles andere Einstellen kann, ist das Manko schnell vergessen. Seit 10 Tage bin ich nun ca 5800 Kilometer (überwiegend Autobahn) gefahren und muss sagen für dieses riesen Geschoss ist der Verbrauch 9,3 Liter bombastisch gut. In der Stadt liegt der Verbrauch mit Sicherheit bei 12 Litern oder vielleicht sogar etwas drüber. Zur Info: Kaufentscheidung war der Preis 32.700 Euro als EU Import, gekauft bei Pietsch in Mühlheim/Kärlich (Gruss an Herrn Hillemann :-) dort hat alles Super geklappt und ca 13000 Euro unter dem Preis des deutschen Hyundai Händlers. Auch alle düsteren Geschichten über schlechtere Verarbeitung und schlechtere Ausstattund sind nur gelaber. Mein Wagen unterscheidet sich in genau zwei Dingen vom Deutschen Fahrzeug. 1. Mein Wagen hat 17" Bereifung anstatt 18" und nur EINE Sonnenbrillenschublade im Dach anstatt zweien. :-) aber für 13000 Euro kann mein Beifahrer seine Brille ruhig auf die Nase setzen:-) Des weiteren habe ich das Glück eine Lederfarbe bekommen zu haben, die in Deutschland nicht angeboten wird. Beige ( BÄÄÄÄÄÄSCH) sieht wirklich super aus. bei den Deutschen Fahrzeugen gibt es nur Kackbraun und Schwatt. So nun genug gelabert, ich meld mich gern mal wieder.
Gruss Der Kobold
PS: Das einzige was dem Fahrzeug fehlt ist Image, ansonsten ist die Hütte echt Pickepacke voll mit mehr als man braucht.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Naja, hätte auch glatt im bestehenden Thema weitergeschrieben werden können...!!!
Net meckern, sondern mit dem Poster freuen :-))
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!!
Wusste gar nicht das der schon als Reimport angeboten wird.
Ich selbst fahre einen Tucsi als Reimport, und bin immer noch begeistert.
Hatte damals 8.000 EUR gegenüber dem dt. Preis gespart (und habe eine bessere Ausstattung als das dt. Modell), aber 13.000 EUR....RESPEKT.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Glückwunsch zum ix55.
Fast alles, was Du schreibst kann ich nach vollziehen bzw. selbst erlebt mit und beim Mitbewerb.
Beige Innenausstattung hätte ich auch gerne gehabt, aber der Dieselpartikelfilter war mir mindestens ebenso wichtig.
Der ist leider nicht nachrüstbar und fehlt (zumindest derzeit noch) bei den EU-Fahrzeugen - sonst würde ich auch in beigem Leder schwelgen ;-).
Auch hätten mir die 17"-Felgen gereicht, auf die dann wenigsten meine geliebten Pirelli Scropion STR Ganzjahresreifen gepasst hätten, die es im 18"-Format leider nicht gibt. Aber das kann man wohl auch noch nachträglich ändern. Die kleineren Räder mit "mehr Gummi dran" dürften auch besser federn.
Mein Verbrauchsmix liegt um die 10 Liter mit Stadt, Land und Autobahn.
Was steht im Schein bei Ziffer 22 ? PM 5 ?
Ein sehr schönes Auto. Ich habe mir den IX55 mal beim Hyundai-Händler in Hamburg-Stellingen angeschaut und war schon beeindruckt. Dazu kommt noch das Riesenangbot bei Reimporteuren (zu finden bei Mobile.De) zu sehr attraktiven Neuwagenpreisen, wie ich finde. Was mich allerdings etwas verwundert: Auch wenn der IX55 erst seit Mai 2009 in Deutschland auf dem Markt ist: Ich habe noch nicht ein einziges Modell außerhalb des Händlers auf Hamburgs Straßen entdeckt.
Nicht nur anschauen. FAHREN und dann KAUFEN.
Das Auto ist der Hammer schlechthin! Ich liebe das Understatement gegenüber den vergleichbaren protzigen Modellen von BMW, Audi und Mercedes.
Ich habe schon vor fast 5 Jahren den Terracan als Grauimport auf diesem Wege erhalten und hatte nie
Probleme mit dem Teil, bin jetzt bei km Stand 140.000. Meine Kiste kam damals aus Andorra.
Der ix55 ist auch mein nächstes Auto. Natürlich auch als Reimport, über die Mondpreise der deutschen Händler kann ich nur den Kopf schütteln.
Haben beim ix55 die reimportierten auch die bessere Ausstattung?
Und was zahlt man denn derzeit/demnächst für die 249g co2 an Steuern?
Acuh und das helle Beige/Grau als Lederfarbe kann ich nicht empfehlen, weil das in der Sonne mit der Zeit nachdunkelt und extrem scheckig wird. War jedenfalls bei mir am Terracan so.
Hallo, habe ein Kofferraumrollo zu verkaufen in Beige.....Bäääsch... Eigenbau, aber Top.Bilder auf Anfrage.LG
Hallo! Wollte die Diskussion hier evtl. wieder anstoßen, da ich mir einen iX55 Baujahr 2009 kaufen will. Er hat schon 100.000 km. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem FZG ab 100TKM? Gibt es ab einer gewissen Laufleistung größere technische Probleme? Danke im voraus!
HALLO,HABE ÜBER 100000 KM UND BISHER KEINE PROBLEME. Das einzige was ich getan habe, mir ein HECKROLLO eingebaut das die Blicke auf mein Kofferraum verwehrt. Marke Eigenbau!Stammt aus einem anderen SUV und wurde von mir umgebaut. Sonst läuft der Wagen Super, keine Probleme, sogar auf Langstrecken.