ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???

Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???

Themenstarteram 6. September 2009 um 6:02

Hab jetzt 280 tkm am Tacho, bin selbst 220 tkm gefahren, und bin soooooo zu frieden,

c200.t cdi. BJ 2001.

Hat wer mehr km am Tacho?????

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt 102' drauf, davon 60' selbst.

Wartung A und B zu 400 bzw. 990 Euro.

SRS-Anzeige und in Folge ein Kontaktmattentausch im Beifahrersitz, der 450 Euro gekostet hat, der aber über von meiner Reparaturversicherung übernommen wurde, die ihrerseits 400 Euro für 2 Jahre gekostet hat und deren Geltungsdauer im Dezember endet.

Die nachfolgende Reparaturversicherung wird dann für ein Jahr 350 Euro kosten und ist in ihren Leistungen sehr eingeschränkt.

Das heißt für mich, um sorgenfrei zu fahren ist es für mich nicht primär eine Frage der Marke - nicht nur MB kann Autos bauen - sondern auch und nicht zuletzt ein Frage einer 4-5 jährigen Reparaturabsicherung, fair, ohne versteckte Einschränkungen.

Eine besondere Wirtschaftlichkeit kann ich aufgrund der bisherigen in 1 3/4 Jahren noch nicht erkennen.

Z. B. Beutelschneiderei mit 25'km Wartungsintervallen und 20 Euro teurem `Mercedes´-Öl.

Mein A2 1.4TDI hatte Wartungsintervalle von 52'km und lief 200'km ohne jegliche Reparatur.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Mein 300 SL hat gerade die 230tkm-Marke geknackt, und ich bin 100% zufrieden. Die Wartung erfolgt ausschliesslich in der MB-Werkstatt.

Der Verbrauch liegt bei 6 Litern...

...

...

...auf 50km :-)

Uli

Meiner C240 Bj. 2001 gekauft 2007 mit ca. 50.000, heute sind es 83.000 habe ausser Verschleißteile keine Probleme gehabt. Bin 100% zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Verbrauch ist relativ hoch, aber das wuste ich schon vor dem Kauf:)

Den Wagen lasse ich bei einer privaten Werkstatt warten.

bernstein44

am 7. September 2009 um 6:21

Hallo !

BJ 06/2005, 65000 KM gelaufen und bis jetzt nur einmal an der VA "Gummilager" getauscht. Ansonsten nix, nicht mal eine Glühlampe defekt. Bin schwer begeistert von meinem Fahrzeug ( 180 TK Ava. ) !

Hauptsache kein Rost und das behalte ich im Auge...

Hallo,

bin mit meinem (C180TK, EZ07/2003) ebenfalls zufrieden.

Gekauft habe ich ihn mit 40tkm und bin nun bei 70tkm. Gut, bis auf ein Problem mit den Ventilen ( Verkokung, Spurstangenkopf > auf Kulanz gewechselt ) war eigentlich nix.

Ein, wie ich finde, komfortabler Reisewagen und für mich flott genug.

Auch beim Rostcheck in der MB Niederlassung wurde nichts gefunden.

Gruss

benello

Hallo zusammen

Ich fahre einen C 240 T 4-matic mit derzeit ca. 70'000 km aus dem Jahre 2003. Das Fahrzeug macht keine Probleme, läuft seidenweich, ist immer bei MB im Service, kein Rost, keine Macken, nichts!!!

Gruss Beni

Zitat:

Original geschrieben von Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Ich habe jetzt 102' drauf, davon 60' selbst.

Wartung A und B zu 400 bzw. 990 Euro.

SRS-Anzeige und in Folge ein Kontaktmattentausch im Beifahrersitz, der 450 Euro gekostet hat, der aber über von meiner Reparaturversicherung übernommen wurde, die ihrerseits 400 Euro für 2 Jahre gekostet hat und deren Geltungsdauer im Dezember endet.

Die nachfolgende Reparaturversicherung wird dann für ein Jahr 350 Euro kosten und ist in ihren Leistungen sehr eingeschränkt.

Das heißt für mich, um sorgenfrei zu fahren ist es für mich nicht primär eine Frage der Marke - nicht nur MB kann Autos bauen - sondern auch und nicht zuletzt ein Frage einer 4-5 jährigen Reparaturabsicherung, fair, ohne versteckte Einschränkungen.

Eine besondere Wirtschaftlichkeit kann ich aufgrund der bisherigen in 1 3/4 Jahren noch nicht erkennen.

Z. B. Beutelschneiderei mit 25'km Wartungsintervallen und 20 Euro teurem `Mercedes´-Öl.

Mein A2 1.4TDI hatte Wartungsintervalle von 52'km und lief 200'km ohne jegliche Reparatur.

Hallo!

Kann mich Deinen Ausführungen fast komplett anschließen. Habe meinen Benz am 2.2.07 mit 28306km auf der Uhr übernommen. Am 2.9.09 hatte ich 100004km drauf. Das waren in 31 Monaten 71698km.

Bisher bin ich zufrieden. Der Verbrauch liegt laut Spritmonitor bei gut 8,5l/100km, wobei alles dabei ist, sowohl Landstraße, etwas Stadt und manchmal auch viel BAB. Auch bei mir läuft die Service Garantie am 10.10.09 ab. Habe für 2 Jahre 399€ bezahlt. MB hat mich jetzt angeschrieben und mich darauf hingewiesen, das ein weiteres Jahr 349€ kosten soll. Das ist mir allerdings zu teuer. Die Leistungen sind ab 100tds km eingeschränkt, weil dann nur noch der Arbeitslohn voll bezahlt wird und die Ersatzteile nur noch, wieviel man gefahren hat. Ich glaube, ab 100tds km übernimmt die Garantie 80%, man selber zahlt 20% dazu. Ab 120tds km wird es dann noch weniger. Muß aber jeder selber entscheiden, ob es ihm das wert ist. Werde meine Versicherung wohl auch noch in Anspruch nehmen, da der Innenraumlüfter manchmal schnarrende Geräusche macht.

Werde beim nächsten Assyst mein Öl übrigens selber mitbringen. Dann kosten die 5,5l nur 33,35€. Das Öl heißt Ravenol HCL 5W-30. Hat die Freigabe nach MB-Blatt 229.5.

Ich denke mal, Audi wird seine Wartungsintervalle auch geändert haben, da sonst die Werkstätten nichts mehr zu tun hätten. Denke auch, das ein Mercedes erheblich längere Intervalle vertragen würde. Aber beim W204 hat man ja wieder statische Intervalle eingeführt und das auch noch jährlich. Man müßte sich einen Gelddrucker in den Keller stellen. Du hast auch recht, wenn Du sagst, andere können auch Autos bauen. Sehe ich auch so. Habe vorher immer Produkte aus dem VW-Konzern gefahren und war im großen und ganzen zufrieden. Sollte mich der Benz irgendwann mal enttäuschen, dann wird halt wieder gewechselt.

MfG

Bertus:cool:

Ja und wieder ein 100% zurück: Die Einschränkungen auf Material sind wie folgt gestaffelt: bis 100' - 100%; bis 120' - 80%; bis 140' - 60%; über 140' - 40%.

Preis für EIN Jahr 349 Euro!

Reparaturversicherungen scheinen ein gut auszuschlachtendes Geschäft zu sein.

Ich werde da noch mal in den sauren Apfel beißen müssen, denn siehe Kontaktkissen Sitz, die Elektronik fordert ihren Tribut.

Auch das Konzept der Limousine mit Sitzwagentiefe wie Porsche überzeugt mich nicht mehr.

In drei Jahren werde ich mich voraussichtlich für den Touran- oder Sharan-Nachfolger interessieren.

Zudem bietet der VW-Konzern die ganz neuen Motorengenerationen mit Doppelaufladung, die ich sonst nirgends sehen kann.

am 8. September 2009 um 9:55

Ich bin mit meinen Benzen ( siehe Signatur ) mehrere 100.000 Km unterwegs gewesen und , hatte, bis auf wenige Ausnahmen, die absolut zufriedenstellend von der Werkstatt erledigt wurden, keinen Grund zur Klage.

Bei dem ersten 220 CDI ging nach 4.000 Km der Turbolader kaputt - Materialfehler. Ging auf Garantie und hatte eine Woche eine E-Klasse als Ersatzwagen ;-)

Der 270er hatte bei 90.000 Km ein Problem mit den Injektoren - auch hier ging noch alles auf Garantie bzw Garantieverlängerung. Hatte ebenfalls eine E-Klasse als Ersatzwagen. Da der Schaden etwa 250 Km enfernt von zuhause auftrat, bekam ich den Wagen dann von Mercedes nach der Reparatur nach Hause gebracht.

Der Beste Wagen ( ausser dem aktuellen S204 ) war der S203 - C320CDI - Den habe ich mit 101.000 Km abgegeben und der hatte in der gesamten Laufzeit REIN GAR NICHTS an Problemen ! Nur normale Wartungs / Inspektionsaufenthalte und zwei von mir bzw. durch Steinschlag verursachte Lackschäden.

Den aktuellen 204er fahre ich jetzt seit 31.000 Km und der war auch erst einmal zur Inspektion in der Werkstatt. Für den habe ich übrigens einen Wartungsvertrag für 19.- EUR/Monat - ist alles mit drin.

Unser neuer CLC ( fährt Frauchen ) bekam eine neue Software fürs Command aufgespielt, weil das Radio dauernd die Senderkennungen durcheinander brachte oder schlicht nicht mehr erkannte. Das wars. Der Vorgänger SC 220 CDI hatte in 4 Jahren und 67.000 Km ebenfalls keine Probleme.

Hallo Sternfahrer,ich habe einen C180K von 11.06 in Avantgarde Ausstattung und LPG-antrieb.Bis jetzt

kann ich nur sagen super Auto!!Es macht immer wieder Spass mich reinzusetzen und zu fahren.Ich hatte schon mehrere Benzen und zwischendurch auch mal einen 318i,aber Benz bleibt Benz auch wenn einige

Forenuser Probleme mit ihrem Auto haben sollten.Wer eimal hinterm Stern gesessen wird ihn niemals mehr vergessen.....So oder so.In diesem Sinne gute Fahrt.Gruss kater55555

hatte c200tkomp12.2001

habe in 5 jahren 57000 km ges 107500

fahr comfort top

verbrauch ok

leider eimal lüftungsklappe 400.-

jetzt nach 8jahren etwas rost am kofferraum

wurde anstanslos behoben (neuer deckel)

habe jetzt auf e-kombi gewechselt

mit 2 kindern c-klasse zu klein

tip:lasst eure kd. bei mb machen dann sind die falls mal rost kommt recht unkompliziert

Fahre seit ende Januar 2008 einen 200 Kompressor, 163PS, 6-gang Getriebe BJ. 2000. gekauft mit 172000 in Slowenien. ICH BIN ZEHR ZUFRIEDEN UND ICH LIEBE MEINE BENZ. Jetz habe auf Zähler 201000 ind benz läuft ohne probleme !!! Nur Rostbefall am Fahrer Tür und Randzone Kotflügel.

 

 

 

Hi Fahre jetzt zeit ca. 2 1/2 Jahre ein W203 220 CDI habe jetzt etwa 12000KM auf der Uhr bin ganz zufrieden bis jetzt war nur meine Servo Pumpe Defekt leider nach der Garantie musste aber nur die Hälfte zahlen.Meine Inspektionen habe ich natürlich alle bei MB machen lassen und ich hoffe das ich ihn noch lange fahren kann. Leider ist Mercedes nicht mehr was es war merke ich jedes mal wenn ich ihn in die Werkstadt bringe da wurde bei der letzten Inspektion die Entlüftung schraube der Bremsanlage nach dem Flüssigkeits wechsel leider nicht so zu gemacht wie es sein sollte und da ging halt die Bremse auf der Autobahn nicht mehr so wie es sein sollte zum Glück bin ich in der Baustelle nur 60 Gefahren.Hoffe das dass wieder besser wird da ich solche sachen bei Mercedes schon öfter gehört habe nicht nur in meiner Werkstadt.

Nur der Vollständigkeit halber....ja ich bin auch mit meinem Benz zufrieden.

Um genau zu sein: Der Wagen ist ein Traum. :)

Hallo!

Auch ich bin mit meinem C180K Bj.2005 sehr zufrieden.

Habe jetzt 80 tkm auf der Uhr und bisher nur Inspektionen machen lassen

und ab und zu mal ein Birnchen gewechselt.

Gruss Chris

am 9. September 2009 um 11:22

Hallo zusammen,

auch ich bin mehr als zufrieden, hab mein Traumauto gefunden,

aus 1.Hand scheckheftgepflegt bei Mercedes mit 150000 km gekauft, alle Kinderkrankheiten (ölendes Getriebe, Stellhebel, Rost usw.)

wurden vom Vorbesitzer auf Garantie und Kulanz gemacht,

aktueller km-Stand nun 165000 km, die schnell mehr werden :-)

Das Auto animiert einfach zum fahren, der V6 Benziner ist einfach ein Traum, die Laufruhe, und der Spritverbrauch für so einen Motor (im Drittelmix zwischen 9 und 11 ltr. nicht langsam gefahren) sind genial;

nach meinem VW-Touran vorher ein Quantensprung an Materialqualität

von den Kunststoffen her, und hier raffelt selbst nach über 8 Jahren und dem km-Stand nix, mein Touran war nagelneu ab Werk in Wolfsburg bereits eine Rappelkiste erster Kajüte.

Gruß

Wolfgang

am 9. September 2009 um 13:33

...jau, sehr zufrieden! C180k Bj. 06, Avantgarde, gerade ASSYST B für EUR 500,- inkl. Öl machen lassen, keine Beanstandungen. Habe die Kiste im April mit 16.000 km gekauft, beim Händler und nun ca. 22.000km auf der Uhr. Alles Bene...

Gruss aus HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ist überhaupt wer mit seinen MB zufrieden auser ich???