Ist der Jaguar F Type der bessere 911er ?

Porsche

Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ich stelle mal zur Diskussion:
Jaguar f type vs porsche 911:

Pro jaguar:
Mehr Leistung
Mehr Image
Mehr Exklusivität
Geringerer Preis
Atemberaubendes Design

Was spricht für den 911er?

Nix, deswegen fahren ja auch so wenige 911er durch die Gegend!!!

Grüße von einem verwirrten 911er Fahrer.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Da ist ein Frontmotor mit Heckantrieb doch irgendwie berechenbarer 😛

Autos mit "Rettungsfallschirmen" wie z.B. ESP,ABS usw. sind weitgehend beherrschbar,da macht auch ein heckgetriebener 911er keine Ausnahme!

Der große Unterschied zum Frontmotor mit Heckantrieb,ist die wesentlich bessere Traktion mit einem Heckmotor und Heckantrieb.

Für das gleiche Ergebnis brauchst du bei einem BMW und Co. Allrad!

Zitat:

Original geschrieben von tt-frischluftfan


Und ein Vergleich auf der Nürburgring zwischen TT RS und 911, gefahren bei optimalen Bedingungen die Ideallinie nutzend von einem Profifahrer (beim 911er war es Walter Röhrl meines Wissens) ist für mich völlig irrelevant, denn auf einer normalen 3 spurigen Autobahn gibt es nicht DIE Ideallinie sondern "nur" 3 feste Fahrstreifen und auch noch andere Verkehrsteilnehmer. ...

Ja, und? Man muss nur gleiche Bedingungen schaffen, ob auf der BAB oder dem Ring.

Fakt ist aber, dass der 11er Fahrer am Ziel noch eine kleine Pinkelpause machen konnte, bevor der TT mal da war.
Der Fahrer war Timo Kluck, nicht W.Röhrl.
Wer den TT bewegt hat, weiß ich nicht, aber sicher jemand, der (noch) bessr fährt als Du. 😉

Dass 4WD immer für besseres Fahrverhalten sorgt, gilt für Fronttriebler. Ein 11er bracht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Dass 4WD immer für besseres Fahrverhalten sorgt, gilt für Fronttriebler. Ein 11er bracht das nicht.

Stimmt, unbedingt gebraucht wird 4WD im 911 nicht. Allrad macht es halt einfacher und vor allem muss man nicht immer aufpassen, was das Heck als nächstes vor hat. Drum hat der Turbo serienmäßig 4WD und der GT3 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


habe ich jetzt wie du genug klischees bedient oder wieso kommst auf die idee nur weil andere nicht den porsche kaufen, sondern ein anderen wagen dass porsche zu teuer ist? ein boxster 987 bekommst auch locker schon unter 20t€.... vielleicht zu billig im moment was 😉

Nun auf solche selektiven falschen Schlüsse kommt man, wenn man wenn man aus dem Zusammenhang zitiert. Und für sowas gibt es auch noch ein Danke.

Zur Erläuterung, die Aussage war dass er einen MG-F fährt, ein Fahrzeug in der Preisklasse ein paar guter Schuhe, und er sich keine 991er kauft weil er "zu sober", "zu konform", "den Motor an der Falschen Stelle", "den Motor nicht einsehbar" und das der "Motor 2-Zylinder zu wenig hat".

Darauf bezog sich meine Äusserung, da mir diese Gründe wie an den Haaren herbeigezogen erscheinen. Übrigens gibt es auch bestimmt 987 für 10.000 wenn man englische Unfallwagen mit einbezieht, aber was hat das hiermit zutun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


.... Drum hat der Turbo serienmäßig 4WD und der GT3 nicht.

Warum es aber den Targa nur mit 4WD gibt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben....

Battle : F-Type 3.0 V6 S vs 911 Cabriolet (991) vs Boxster III S 3.4 PDK vs 911 Carrera S Cab (991) vs F-Type 5.0 V8 S vs TT II RS Roadster S-Tronic

egal ob tt rs, prosche oder jag... die gehen alle gut. und bei einem geübten fahrer wäre es egal in welchem er sitzt um mich zu überholen...
und in der zwischenbeschleunigung (ganz unten im link) sind große unterschiede auch was anderes.

denke kommt vll auch auf den zweck des autos an? bei mir als reines fun-auto ist es mehr oder weniger egal ob 2 oder 4 sitze ob 190 oder 290 liter kofferraum. werterhalt spielt da auch keine große rolle und bei den vll 10 tkm im jahr ist es auch egal ob es allrad gibt oder nicht. der wagen soll mir spaß machen und ob er irgendwelche bestzeiten auf einem kurs fährt die ich eh nie fahren werde... ist mir auch egal.

wenn es mein hauptfahrzeug wäre würde die ganze sache schon wieder anders aussehen und es wäre mit sicherheit kein jag bei mir geworden...

finde es schade das jemand hier teilweise scharf angegangen wird nur weil er/ sie über erfahrungen und meinungen des eigenen popo-meters berichtet...

und über vernunft und rationale gründe zur entscheidung bzw 'ranking' kann man wohl bei keinem der wagen sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von tt-frischluftfan


Und ein Vergleich auf der Nürburgring zwischen TT RS und 911, gefahren bei optimalen Bedingungen die Ideallinie nutzend von einem Profifahrer (beim 911er war es Walter Röhrl meines Wissens) ist für mich völlig irrelevant, denn auf einer normalen 3 spurigen Autobahn gibt es nicht DIE Ideallinie sondern "nur" 3 feste Fahrstreifen und auch noch andere Verkehrsteilnehmer. ...
Ja, und? Man muss nur gleiche Bedingungen schaffen, ob auf der BAB oder dem Ring.

Fakt ist aber, dass der 11er Fahrer am Ziel noch eine kleine Pinkelpause machen konnte, bevor der TT mal da war.
Der Fahrer war Timo Kluck, nicht W.Röhrl.
Wer den TT bewegt hat, weiß ich nicht, aber sicher jemand, der (noch) bessr fährt als Du. 😉

Dass 4WD immer für besseres Fahrverhalten sorgt, gilt für Fronttriebler. Ein 11er bracht das nicht.

Gääääähn, ich weiß nicht ob ich chinesisch schreibe????

Natürlich ist der 11er auf der Gesamtstrecke der BAB schneller als der TT (habe ich etwas anderes behauptet? ) .... ich habe nur versucht meinen persönlichen Eindruck von der Probefahrt mit dem F-Type irgendwie "verständlich" rüberzubringen und habe als Beispiel für das Kurvenverhalten des F-Type 1 Referenzkurve in Form meines ganz persönlichen Rankings dieser einen Kurve (die es in sich hat und der Bruder von Bärbel Schäfer genau in diesem Bereich zwar bei Nässe mit seinem 911er tötlich verunglückt ist) mit Autos die ich tatsächlich durch diese Kurve bei gleichen Wetterbedingungen gefahren bin, genommen.

Ich glaube extra für Dich hätte ich einfach nur geschrieben das der F-Type ein sehr stabiles Kurvenverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten ü 200km/h aufweist PUNKT  (PS: mit dem TTR stabile 230km/h, F-Type 215km/h, 991 4S 210km/h und mein 991 190km/h) ... Und schon wäre offensichtlich Deine 911er Welt völlig in Ordnung geblieben. (ja wie kann ich mir nur erdreisten den TT Quattro auf Platz 1 und einen 991 4S nur auf Platz 3 in meinem persönlichem Kurvenranking dieser ! Referenzkurve zu setzten ... pfuiii!!! schäm dich TT-Frischluftfan, WARUM hast du dir denn dann überhaupt einen 991 gekauft [nicht geleast] wenn er soooo langsam durch die Referenzkurve fährt???)

Das auch Profis (Roland Asch /DTM Fahrer) auf der Nordschleife mit dem 11er Probleme bekommen können zeigt dieses Video: www.youtube.com/watch

Dies war nun mein letztes Posting hier zu meiner Probefahrt mit dem F-Type R V8 Coupé.

in diesem Sinn ...

Du brauchst ja garnicht so laut zu schreiben 🙂

Dein PERSÖNLICHER Eindruck  kommt so rüber:
- TT  Superklasse 230 in der Kurve
- Jaguar  ok
- 991 4S schon bissl mau
- 991 Carrera  superscheiße  190 max in der Kurve, danach Abflug

Dass dies nichts, aber auch garnicht mit der Realität zu tun hat, ist wohl klar.

Und das Beste ist dann, ein paar Zahlen aus der Realität zu bringen, aufgestellt von Leuten, die gut fahren können.

Da die Nordschleife eine Ansammlung von Kurven ist, die Deine "Referenzkurve" noch toppen, bietet es eine gute Grundlage, Deiner Erfahrung - bitte sehr um Vergebung - etwas entgegen zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Battle : F-Type 3.0 V6 S vs 911 Cabriolet (991) vs Boxster III S 3.4 PDK vs 911 Carrera S Cab (991) vs F-Type 5.0 V8 S vs TT II RS Roadster S-Tronic

egal ob tt rs, prosche oder jag... die gehen alle gut. und bei einem geübten fahrer wäre es egal in welchem er sitzt um mich zu überholen...
und in der zwischenbeschleunigung (ganz unten im link) sind große unterschiede auch was anderes.

denke kommt vll auch auf den zweck des autos an? bei mir als reines fun-auto ist es mehr oder weniger egal ob 2 oder 4 sitze ob 190 oder 290 liter kofferraum. werterhalt spielt da auch keine große rolle und bei den vll 10 tkm im jahr ist es auch egal ob es allrad gibt oder nicht. der wagen soll mir spaß machen und ob er irgendwelche bestzeiten auf einem kurs fährt die ich eh nie fahren werde... ist mir auch egal.

wenn es mein hauptfahrzeug wäre würde die ganze sache schon wieder anders aussehen und es wäre mit sicherheit kein jag bei mir geworden...

finde es schade das jemand hier teilweise scharf angegangen wird nur weil er/ sie über erfahrungen und meinungen des eigenen popo-meters berichtet...

und über vernunft und rationale gründe zur entscheidung bzw 'ranking' kann man wohl bei keinem der wagen sprechen...

Losgelöst davon: er ist einfach sehr schön, und seltener als der Boxster. Hat was englisch-exotisches, und taugt was, technisch. Was will man mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


.... Drum hat der Turbo serienmäßig 4WD und der GT3 nicht.
Warum es aber den Targa nur mit 4WD gibt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben....

Weil halt der typische Porsche Targafahrer (zumindest in diesem Thread) auch im schneereichen Winter offen fährt und dabei den Grip nicht verlieren möchte 😎

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Da ist ein Frontmotor mit Heckantrieb doch irgendwie berechenbarer 😛
Autos mit "Rettungsfallschirmen" wie z.B. ESP,ABS usw. sind weitgehend beherrschbar,da macht auch ein heckgetriebener 911er keine Ausnahme!
Der große Unterschied zum Frontmotor mit Heckantrieb,ist die wesentlich bessere Traktion mit einem Heckmotor und Heckantrieb.
Für das gleiche Ergebnis brauchst du bei einem BMW und Co. Allrad!

Stimmt nicht, ich brauch mir nur einen schweren Sandsack in der Kofferraum zu legen, dann habe ich die gleiche Traktion, handel mir aber auch die 911er spezifischen Nachteile ein.

Bei einem Fahrzeug mit Frontmotor und Heckantrieb beginnt sich die Heckachse bei erreichen der Maximaladhäsion peu à peu nach aussen zu bewegen. Übersteuern nennt man das. 😉

Pack ich dann nochmal 270kg in Form eines 6-Zylinders drauf, wird das Moment der Zentrifugalkraft welche am Heck zerrt um ein vielfaches grösser. Ist dann die Adhäsion komplett zusammengebrochen und die Massen der Zentrifugalkraft vollends folgen, resp, sich dem Strassenrand zubewegen, ist es wesentlich schwieriger sie einzufangen als bei einem Auto mit der Konzeption eines F-Type, etc.

Wobei wir wieder beim geworfenen Hammer angelangt sind, der mit dem Stiel nach vorne eine stabile Flugbahn beschreiben soll. Grundlagen der Physik nennt man sowas 🙄

Abhilfe bringt da ein Fahrzeug mit Mittelmotor, oder eins bei welchem die Gewichtsverteilung 50:50 auf beiden Achsen verteilt ist. Und das ist bei keinem 911 der Fall. Wahr ist, dass Porsche unter Zuhilfenahme von technischen Hilfsmittel diesbezüglich Fortschritte gemacht hat, aber die Physik ganz überlisten können auch die Daniel Düsentriebs aus Zuffenhausen nicht 😛

Grüße,
Phil

Ich bin am Wochenende den Jaguar F-Type mit 380 PS gefahren.

Das Fahrzeug macht "ganz grosses Kino" es verhält sich so als ob es permanet rausschrein würde "Hey schaut alle auf mich".

Das beginnt beim Anlassen, wenn der Motor automatisch einen Gasstoss gibt, und der Auspuff eine dicken Brüller durch die Gegend schickt. Das dabei ablaufende Zeiger bis zum Anschlag drehen ist ja je nach Sichtweise ganz lustig oder Pubertär.

Die Innenraumqualität/haptik erinnerte mich an amerikanische Fahrzeuge. Auch wenn die Flächen mit Schaumstoff unterfüttert sind wirkt alles etwas billig und primitiv. Die Schalter oder der Schlüssel sahen aus wie von einem Ford Fiesta aus dem letzten Jahrtausend, dies wurde nur abgemildert durch die Temperaturanzeige in den Drehreglern der Klimaautomatik.

Rein Fahrtechnisch war der Wagen sehr laut und audringlich, die Lenkpräzision lies zu wünschen übrig. Und ein 8-Gang Wandlerautoamtikgetriebe passt für mich einfach nicht zu einem Sportwagen.

Von Aussen sah er allerdings sehr gut aus, das Design hat definitiv etwas, wenn es für mich auch meilenweit von der klassischen Schönheit eines E-Types entfernt ist.

Der Wagen war schwarz metallic mit schwarzem Leder (auch in dieser Fiestaqualität), bei anderen Innenraumfarben wäre das Gnaze evtl besser rünergekommen. Auf mich übt dieses Fahrzeug einen Reiz wie eine Corvette aus, eigentlich gefällt sie mir nicht aber wenn der Preis niedrig genug ist wird der Wagen langsam interessant.

....naja... jeder hat so seine eigenen eindrücke...

mit dem anlassen bzw dem hochdrehen und aufschreien kann man wohl abstellen lassen. was ich auch machen werde das es auf dauer doch recht auffällig ist.

wenn man die spotabgasanlage an hat ist er laut, das stimmt schon aber man kann diese ja auch ausstellen 😉 und dann ist er eigentlich ein eher ruhiger geselle und sagt nicht: schaut alle auf mich.

deine wahrnehmung zur innenraumqualität und haptik kann ich in keiner weise nachvollziehen.
ich bin vor meiner begegnung mit dem f-type auch mit einer negativen einstellung zur qualität und haptik an den wagen rangegangen und gerade hier punktete der wagen dann bei mir. (habe jedoch auch die performance sitze mit premium leder). die verarbeitung und haptik würde ich mit sehr gut bezeichnen...
kein quietschen, kein klappern alles passgenau mit guter haptik und ich fahre sonst ja auch keine 08/15 autos.
schalter und schlüssel vom ford fiesta aus dem letzten jahrtausend... ? ok...

lenkpräzision lies zu wünschen übrig... erfahre ich auch anders aber da hat wohl jeder sein eigenes gusto genau wie bei der automatik.

irgendwie hätte ich solch ein "komisches" posting von dir nicht erwartet...

natürlich kann der 911`er alles besser (wobei ich beim innenraum den f-type schon ganz weit vorne sehe...) aber und wie bereits geschrieben kommt es auf die eigenen anforderungen an den wagen an.
der f-type will kein boxster und 911`er sein. er ist irgendwie irgendwo mittendrin. er wird durch die presse auf grund des preises als teurerer rivale zum boxster verglichen oder aufgrund der motorleistung und abmessungen mit dem 911`er.

P4279932
P4279933
P4289935
+1

also die qualität des jaguar ist schon sehr gut und porsche kann vom innenraum nur dann mithalten wenn er vollleder hat...ich hatte mal einen boxster und einen 11er ohne vollleder als eratzwagen und muss sagen, dass in dieser preisklasse das amaturenbrett in plastik bei porsche ein witz ist!!!

da ist jeder opel corsa in seiner haptik und optik hochwertiger....aber das hat vielleicht bei porsche auch seinen sinn, so greift fast jeder zu vollleder was den preis auch mal einige € hochbringt... 😉

Immer noch viel zu viel Plastik. Und allein auf dem kleinen Bildausschnitt unten sehe ich auch beim Leder des "Performance Sitz" schon mehrere Probleme gleichzeitig. Wie alt war das Auto noch mal? Mein Pana ist 4 Jahre alt und bei 60000 km sieht das noch nicht annähernd so schlimm aus. Vielleicht sollte man den Jag nicht mit einem alten Billigporsche in Plastikausstattung vergleichen...

Ich probiere jedes Jahr wieder einen Jaguar aus, weil ich irgendwie auf Besserung hoffe. Aber die Autos sind einfach nicht stimmig; da passt nix richtig zusammen. So geschehen im letzten Jahr mit dem F-Type und vor kurzem gerade mit dem von der Linie her viel schöneren Coupé. Leider vergebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen