Ist das so richtig - soll das so sein?
Hallo,
da ich demnächst einen Werstatttermin habe, würde mich interessieren was ihr zu den Fotos sagt so frei nach dem Motto
- Stell dich nicht so an
- Soll so sein
- Nachbesserungsbedarf
- usw...
Auf den Fotos sieht man
- Spaltmaß/Schräge Anbringung des Außenspiegels. Ich hatte den Händler bereits gebeten, den Spiegel gerade und bündig zu befestigen, er meinte jedoch das wäre nicht möglich und so gewollt.
- Einpassung Fahrertür, geht nicht besser, so der Händler
- Unterschiedliche bzw. große Spaltmaße am Heckspoiler
- Riefen auf den rechtsseitigen Bremsscheiben (waren nicht von Anfang an drin)
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@solid_dave schrieb am 28. April 2016 um 16:49:54 Uhr:
Für die Architekten und Planer unter uns: Dilatationsfuge.
…und für alle anderen Dilettantionsfuge? 😁
50 Antworten
Da ich meist vorne Platz nehme, ist mir dann erst gestern etwas im Türausschnitt hinten aufgefallen. Ich konnte mit der SuFu nichts vergleichbares finden, deshalb mal hier die Frage:
Ist das so richtig - soll das so sein?
Auf beiden Seiten hat die untere Schwellerverkleidung einen Spalt zwischen dem vom vorderen Kotflügel kommenden und dem vom hinteren Kotflügel kommenden Bauteil von rund 8-10 mm. Die Kunststoffplanken sind beweglich, lassen sich also mit etwas Druck zu- und gegeneinander verschieben (mm-Weise).
Habt ihr das auch? Wenn ja, hätte man das nicht besser/genauer lösen können?
P.S. Die Farbe im Türausschnitt erscheint mir allerdings mit Metalliclack bepinselt.
Bin gerade mal schnell zum Wagen runtergegangen. Das sieht bei meinem genau so aus, nur dreckiger 😉
ist bei mir auch so. Wenn man das zusammenschiebt, dann wird ein XC60 daraus 😁😁😁
Fugen-Ferdi würde das nicht goutieren. 😉
Ähnliche Themen
eine Dehnungsfuge 🙂
Für die Architekten und Planer unter uns: Dilatationsfuge.
Zitat:
@solid_dave schrieb am 28. April 2016 um 16:49:54 Uhr:
Für die Architekten und Planer unter uns: Dilatationsfuge.
…und für alle anderen Dilettantionsfuge? 😁
ich bin Kaufmann mit 2 linken Händen, bei mir heißt das Dehnungsfuge 🙂
Dilatationsfuge
Di|la|ta|ti|ons|fu|ge ?f.; –, –n; Arch.? Dehnungsfuge in langgestreckten Bauwerken zum Ausgleich von Spannungen im Bauwerk durch unterschiedliche Bodensetzung [< frz. dilitation »Ausdehnung«]
Aber wenn ich das obige lese passt es ja, knapp 5 Meter ist langgestreckt und unterschiedliche Boden überquert das Fahrzeug auch 🙂
Wie der Schwabe sagt: "Des ghert so! 😁
Sieht bei mir nicht anders aus.
An der Stelle wird die 4,95 Karosse vermutlich für den Chinamarkt geteilt und um 4m verlängert 😉
Erst einmal vielen Dank für die interessanten Informationen, die ich seit einigen Wochen aus diesem Blog beziehe.
Ich beabsichtige mir einen neuen Wagen (noch fahre ich einen Mercedes ML 320 CDI) zuzulegen, wobei sich ein XC90 T8 herauskristallisiert. Die Bilder von @ipoto, die Mängel an der Karosserie zeigen, lassen bei mir nun Fragen nach der Qualität oder besser der Qualitätskontrolle in der Fertigung von Volvo aufkommen:
Außenspiegel: Der ist nicht richtig angebracht. Kann es sein, dass auf das Gehäuse von außen mal gewaltsam eingewirkt wurde? Auf jeden Fall so nicht akzeptabel.
Fahrertür: Diese sitzt nicht richtig. Müsste besser eingepasst werden.
Heckspoiler: Auch wenn die großen Spaltmaße offensichtlich häufiger vorkommen, bin ich von der Qualität der Ausführung enttäuscht.
Bremsscheiben: Ich bin absoluter Laie, aber wenn die eine Seite in Ordnung ist und die andere nicht, würde mich das auch beunruhigen.
Auch wenn es sich hier bei der Mehrzahl der Mängel hoffentlich um Einzelfälle handeln mag, müssen diese von Volvo beseitigt werden, zumal ein XC90 ja auch nicht gerade ein billiges Fahrzeug ist. Ein Kaufargument war für mich immer, wie ein Hersteller/eine Werkstatt mit der Beseitigung von Mängeln umgeht. Ich bin gespannt, wie es nun mit der Mängelbeseitigung bei dem Fahrzeug von @ipoto weiter geht.
Hi PetrusN,
die meisten Fehler sind beseitigt. Ich selber habe mir die Tür, den Spiegel, die Heckklappe und die Bremsen (wohl aber nicht den Reifen sonst wäre mir der Bolzen im Verkaufsraum schon aufgefallen 😉) vor der Übergabe genau angeschaut.
Alles so wie es sein soll bzw. wie ich es von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarten würde. Natürlich kommt es vor, dass Fahrzeuge gewisse Fertigungstoleranzen (vor allem in der Übergangsphase) aufweisen. Diese sollte der Händler aber beseitigen können.
Du würdest ein MJ17 Fahrzeug bekommen und spätestens hier sollten 99% der Kinderkrankheiten beseitigt sein (inkl. den Software-Problemen).
Gruß,
lapi
Kann mich nach neun Jahren Volvo nicht über Qualitätsmängel beschweren. Im Gegensatz zu den Mercedes und BMW, die ich vor meinen Volvos hatte...
Es waren übrigens zu Beginn vor allem die Werkstätten, die mich von B und M zu V brachten.
@PetrusN - wie bei jedem Hersteller hängt das natürlich (auch!) extrem vom Engagement der Werkstatt ab. Ggf. informierst du dich hier mal nach Empfehlungen - aus welcher Region kommst du?
@PetrusN
Bezüglich der Verarbeitungs-Qualität kann ich bei meinem XC90II nichts bemängeln. Es klappert oder rappelt nichts! Die Tücke bei meinem Fahrzeug liegt im Detail, b.z.w. Software-Elektronik. Der Motor (D5) ist meines Erachtens gut in der Karakteristik und sehr gut im Verbrauchs-Verhalten. Obwohl ich jetzt warscheinlich wieder hier Zylinder-Diskussionen lostreten werde 🙄