Caddy 3 Vorfacelift Serviceintervall Fälligkeit anzeigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, nach 5300 km bin ich immer noch happy wenn ich in meinen caddy live 1,9 TDI mit 77 kw einsteige.könntet ihr mir mal sagen ob es normal ist das mein bordcomputer mir anzeigt das ich in 16100 km zurm 1. intervallservice kommen soll. das macht mit meinen 5300 km zusammen nur 21400km. meine fahrweise ist er ruhig mit 2/3 landstraße und 1/3 autobahn.der selbsterrechnete durchschnitsverbrauch ist 7,04 l auf 100km
vielen dank
udo

Beste Antwort im Thema

Man kann sich den nächstfälligen Service beim Caddy 3 Vorfacelift auf dem Kombiinstrument anzeigen lassen, dazu sind folgende Schritte notwendig:

1. Zündung an, ein paar Sekunden warten
2. Reset-Taste (Tageskilometerzähler) etwas länger (3-5 Sekunden) gedrückt halten

Es verschwindet dann die aktuelle Tageskilometeranzeige und im Display erscheint
Service in 'xx.xxx' km, danach eine Zahl 'xxx', welche die derzeit kalkulierten Tage bis zum nächsten Service anzeigt.

Die Tageskilometeranzeige wird bei diesem Vorgang nicht genullt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Nach 20 Tagen Betrieb meldete die MFA des RedSpicy Ende Okotober 2006

Zitat:

in 726 tagen oder nach 28.200 km soll unser RedSpicy zum ersten service in die werkstatt. und bislang haben wir 1.822 km (erd-)gas gegeben - in 21 tagen.

Die erste Inspektion haben wir dann bei 30.190 Kilometern am 28. August 2008 ausgeführt. Die Kilometerberechnung kam also bei unserem Fahrzyklus (häufig Stadt Kurzstrecke, häufig Landstraße Mittelstrecke, manchmal Autobahn Mittelstrecke) super hin.

Jens

Soooo...Heute bei der ersten Inspektion gewesen, nach 1 Jahr und 7 Monaten und 17260km🙁.......nicht gerade doll nachdem ich
gelesen habe, dass ziemlich viele über 20000km gekommen sind.

Naja hat 160 Euro und Klingelkram gekostet.

Hallo,

ich soll nun auch hin. 66000 km, die Anzeige ist im Display.
VW möchte für das Longlife-Öl 31,00 EUR/Liter, da ist der Preis für den Wechselservice nicht drin. 4,3 Liter.
Der nächste große Posten ist das Wechseln des DSG-Getriebeöls mit Filter, geht gegen 220,00 EUR.
Pollenfilter und Prüf-/Sichtarbeiten noch dazu.
Bummelig 550 EUR soll der Spaß kosten, heilig´s Blechle.
Die freie WS will ca. 500 EUR.

Melde mich, wenn die Chefin grünes Licht gegeben hat.

Thomas

Kauf doch Dein Öl Privat irgendwo, selbst an ner Tankstelle ist es günstinger als bei dem Händler..
Da bekommt man ja schüttelfrost.... Ebenso seh ich dass bei dem Getriebeöl..
Ich bring seid Jahren mein eigenes Öl mit zu den Ölwechseln. Hauptsache Zulassung und org. Verschlossen...
🙂

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben,
vielleicht ist die Frage schon einmal gestellt worden, ich habe allerdings nichts dazu gefunden trotz SuFu. Es geht um das Wartungsintervall beim 2.0 TDI mit Partikelfilter: laut Vertrag und Handbuch ist das Fahrzeug mit Longlive ausgeliefert worden. Jetzt, nach einem halben Jahr und 14.300 km mahnt mich das Display, in 700km bzw. 173 Tagen zur Inspektion zu gehen. Ein ähnliches Problem gab es mal beim T5 und konnte mit einem Softwareupdate im Steuergerät gelöst werden. Ist etwas Ähnliches auch beim 2.0 TDI Caddy mit Partikelfilter bekannt? Eine Verkürzung des Intervalls auf die Hälfte halte ich auf jeden Fall für einen Fehler, entweder bei der Programmierung oder in der Software grundsätzlich. Infos dazu würden mich sehr freuen!

Das sieht von den Daten her aber eher so aus, als ob gar kein Longlife programmiert gewesen ist. Das sollte sich der 🙂 mal kritisch anschauen, bevor er die 'Servicekeule' schwingt...😉.

TDI 1,9l DPF, EZ 4/2006 - 1. Service 21 TKm, 2. Service 43 TKm, 3. Service 65 TKm, Fahrprofil: gemischt Kurzstrecke - Wochenende mit 300 km - Urlaub mit 3000 km.

Hallo!
Am Freitag zur 1.Inspektion gewesen.
Nach 28400 km und 9 Monaten.
Kosten: 200 Euro
Gruß
Jake

Zitat:

Original geschrieben von Caddy_Shack


Hallo ihr Lieben,
vielleicht ist die Frage schon einmal gestellt worden, ich habe allerdings nichts dazu gefunden trotz SuFu. Es geht um das Wartungsintervall beim 2.0 TDI mit Partikelfilter: laut Vertrag und Handbuch ist das Fahrzeug mit Longlive ausgeliefert worden. Jetzt, nach einem halben Jahr und 14.300 km mahnt mich das Display, in 700km bzw. 173 Tagen zur Inspektion zu gehen. Ein ähnliches Problem gab es mal beim T5 und konnte mit einem Softwareupdate im Steuergerät gelöst werden. Ist etwas Ähnliches auch beim 2.0 TDI Caddy mit Partikelfilter bekannt? Eine Verkürzung des Intervalls auf die Hälfte halte ich auf jeden Fall für einen Fehler, entweder bei der Programmierung oder in der Software grundsätzlich. Infos dazu würden mich sehr freuen!

Schönen Sonntag zusammen!

Wie an der Signatur erkennbar, gehöre ich auch zu den 2.0 TDI mit DPF - Fahrern. Mein erster VW, mein erster Caddy! Ich fahre ihn seit gut zwei Wochen, der Wagen ist ziemlich genau ein Jahr alt. Er trägt unter anderem die PRN "QG1", ergo sollte er ein "Longlive" sein.
Er hat derzeit ca. 11.500 km drauf und will laut Anzeige "in drei Tagen oder in 3500" km zum Service!
Da tippe ich mal auch messerscharf auf eine Fehlprogrammierung (oder so was in der Art) des Bordcontrollers (so zumindest habe ich es hier aus diversen Beiträgen im Forum geschlossen).

Am Freitag habe ich einen Termin beim 🙂. Am Telefon wollte er sich jedoch noch nicht festlegen und meinte, es könne auch aufgrund von Kurzstreckenbetrieb sein, dass er schon jetzt einen Boxenstopp einlegen möchte. Aber GENAU bei 15.000 bzw. fast GENAU nach 1 Jahr .... ?
Na schaun wir mal. Ich werde berichten!

Viele Grüße!

N'abend!

Update zu meinem letzten Eintrag: Hugomobil war heute beim 🙂 weil er trotz Longlive genau nach einem Jahr zum Service wollte.
Der 🙂 stellte fest: Steuergerät war falsch programmiert 😰! Er hat's wieder gerichtet, ab jetzt werden die Serviceintervalle wieder individuell ermittelt (Ölzustand, Streckenlängen etc.).

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von yaya


Wie an der Signatur erkennbar, gehöre ich auch zu den 2.0 TDI mit DPF - Fahrern. Mein erster VW, mein erster Caddy! Ich fahre ihn seit gut zwei Wochen, der Wagen ist ziemlich genau ein Jahr alt. Er trägt unter anderem die PRN "QG1", ergo sollte er ein "Longlive" sein.
Er hat derzeit ca. 11.500 km drauf und will laut Anzeige "in drei Tagen oder in 3500" km zum Service!
Da tippe ich mal auch messerscharf auf eine Fehlprogrammierung (oder so was in der Art) des Bordcontrollers (so zumindest habe ich es hier aus diversen Beiträgen im Forum geschlossen).

Am Freitag habe ich einen Termin beim 🙂. Am Telefon wollte er sich jedoch noch nicht festlegen und meinte, es könne auch aufgrund von Kurzstreckenbetrieb sein, dass er schon jetzt einen Boxenstopp einlegen möchte. Aber GENAU bei 15.000 bzw. fast GENAU nach 1 Jahr .... ?
Na schaun wir mal. Ich werde berichten!

Viele Grüße!

Moin liebe Caddy Gemeinde!

Danke yaya für die Hoffnung, die ich nach deinem Werkstadtbesuch schöpfen durfte 😁
Bei unserem Caddy ist der Fall ähnlich gelagert. MAXI Gewinner 1,9 TDI mit DPF, EZ Juni 2009 und seit 2 Wochen läuft der Countdown zum Service.

Die Milionenfrage lautet: wie ist dann der Kilometerstand? Richtig! Exakt 15000,00 Km 😠

Ich habe ein Termin beim 🙂 zum besagtem Ölwechsel bei "15 Tkm" bereits vereinbart. Habe natürlich mein Unmut über den viel zu frühen Service geäußert und zu Erklärung hies es dann wie so oft die Fahrweise sei entscheidend. Die sieht in meinem Fall ungefähr so aus: Arb.täglich 50 Km ca.70% Autobahn 30%Stadt und im Laufe des Jahres 8x600 Km Langstrecke. Bin kein Raser, hätte sonst kein Caddy 😁 , schleiche aber auch nicht im fünften Gang durch die Stadt. Ultrakurzstrecken wie Bäcker oder Briefkasten kennt der MAXI nicht.
Nach den ganzen Berichten und Erfahrungen hier mit Intervallen weit über 20 Tkm, würde ich für unseren MAXI auch eine Fehlprogrammierung vermuten/hoffen😛.
Eher die an der Ölschraube fummeln, sollen die lieber die Programmierung unter die Lupe nehmen.

Werde mich nächste Woche melden, wenn das geklärt ist 🙄

Gruß an alle und schönes Wochenende

BINGO!

Hallo und mein Dank an das Forum 😁

Der Besuch in der Werkstatt ist absolviert, ohne Ölwechsel. Beim auslesen kam es raus, eingestellt "auf max. 15000km"!
Der gute Mann hat es jetzt wieder koriggiert, Schraubenschlüssel ist aus der Anzeige verschwunden und die Welt ist wieder in Ordnung. Wo Long Live draufsteht, ist jetzt wieder Long Live drin 😎

Ohne das Caddy Forum würde ich wahrscheinlich nie auf die Idee kommen, die Programmierung überprüfen zu lassen, sondern wäre schön brav zum fälligen Service vorgefahren.

Danke, danke, danke 😉

Schönen Tag noch Gabca

Hallo Gemeinde

heute erste Inspektion bei 27.100 KM (nach knapp 6 Monaten), 146 Euro Brutto bei selber mitgebrachtem Öl (25 Euro/5 Liter + 5 Euro Altölentsorgung) und noch dazu alle drei Scheibenwischer getauscht. Gedauert hat das Ganze eine Stunde. Dafür hat sich mein 🙂 ein dickes Lob verdient.

Grüße
Jörg

Guten Morgen an alle,

darf ich mal die Wissenden auf diesen Link hier verweisen:

http://www.motor-talk.de/forum/codierung-t2116383.html

(hier stellt sich gleich die erste Frage: wie macht ihr das, dass man einen Link nur einfach anklicken muss, aber das war nicht das Problem und auch nicht der Grund meines Beitrags)

hat jemand eine Vorstellung, welche Einstellung eine "verfrühte" Inspektion bewirken kann?
Lt. meinem 🙂 soll die fehlerhafte Einstellung "kein LL" bewirken, dass der Caddy genau bei 15.000km (und nicht 12.xxx oder 17.xxxkm) in den Stall will?!

Wolfgang

Moin Wolfgang!

Das mit dem Inspektionsintervall...
Da gibt´s mehrere Einstellungen im KI.
Feste Intervalle, Long Life, flexible Intervalle..

Aber wer, wenn nicht der Freundliche sollte dabei helfen können?
Wenn Du LL-Öl bekommst und der Motor für LL gedacht ist,
sollte er das Intervall mittels Diagnosegerät umstellen können..

Gruß Ulf

P.S.: Verlinken?
Einfach ein Wort schreiben, markieren und oben im Editor auf "Link" drücken.
Diesen einfügen und fertig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen