ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Intergrierte Kindersitze im Fond - ab welchem Alter ?

Intergrierte Kindersitze im Fond - ab welchem Alter ?

Themenstarteram 6. Februar 2007 um 11:24

Ab welchem Alter (Gewicht / Größe) sind die integrierten Kindersitze im Fond geeignet ?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 6. Februar 2007 um 11:40

Ab 2 (!!!) Jahren, allerdings bis zum 4. Lj nur mit einem Fangtisch. D.h. ab 5 dürfte man auch ohne Fangtisch; hängt allerdings natürlich auch von der Körpergröße des Kindes ab.

Frank

Aus der Betriebsanleitung interaktiv auf der Mercedes-Hompage:

"Integrierter Kindersitz

Die Kindersitze sind rechts und links in den Sitzflächen der Rücksitze integriert. Sie entsprechen der gesetzlichen Vorschrift ECE R 44.03.

Mercedes–Benz empfiehlt den integrierten Kindersitz für Kinder:

- von etwa zwei bis zwölf Jahren

- mit einem Körpergewicht von 12,5 bis 36 kg

Für Kinder von etwa zwei bis vier Jahren oder einem Körpergewicht von etwa 12,5 bis 18 kg benötigen Sie zwingend einen zusätzlichen Fangtisch, der für den integrierten Kindersitz zugelassen ist."

Gruß

am 6. Februar 2007 um 11:51

Hi, ich hab die beiden Sitze drin.

Und ich muss der theoretischen Angabe meine Erfahrung aus der Realität mal nachschieben.

Also ich hab die Sitze, das Rückenteil mit den Seitenwangen und den Fangtisch.

Ab 2 Jahren würde ich nur im Notfall die integrierte Lösung verwenden. Meine Empfehlung ab 3 bei einem normalgroßem Kind. Eher noch etwas später. Ab ca. 5 kann auf den Fangtisch verzichtet werden. Die Seitenwangen sollten immer dran bleiben. solange das Kind vom Rücken her dazwischen Platz hat.

Ansonsten eine geniale, stabile und sichere Lösung. Wäre für mich z.B. ein Grund nicht die neue C-Klasse zu nehmen, da scheint man auf diese Sitze verzichtet zu haben.

Die Sitzverkleinerer, die es so normal zu kaufen gibt, sind kein Vergleich zur Bequemlichkeit und Sicherheit bei den int. Kisiz :)

Themenstarteram 6. Februar 2007 um 11:51

@boofoode:

Danke !

am 6. Februar 2007 um 12:01

Ist immer netter, wenn man sich bei allen Antwortenden bedankt.

Sei´s d´rum.

Ich hatte die IKS selber in meinem W211 und finde sie sehr gut, allerdings erst ab einem Alter von frühestens 7 Jahren.

Davor sollte man in jedem Falle die Komplettlösungen (Altersgemäße Kindersitze ) wählen, da es hier, gerade in Verbindung mit Isofix-kits, zu einer besseren Fixierung der Kinder kommt.

Es hat vor 2-3 Jahren ´mal einen Test gegeben, der integrierte Lösungen mit "normalen" Kindesitzen verglichen hat. Das Ergebnis ging in Richtung altersgemäßer Kindersitze (keine integrierte Lösungen - diese nur bis 6 oder 7 Lj. als "Not"-Lösung)

Kannst ja mal in google suchen

Frank

am 6. Februar 2007 um 12:12

Das hatten wir auch hier mal diskutiert - es war ein Test des ADAC, der auch noch auf dessen Homepage zu finden sein dürfte. Ich meine mich an zwei Punkte zu erinnern: Es ist für kleinere Kinder gefährlich, wenn sie einschlafen und dann seitlich aus dem integrierten Sitz herausrutschen - die großen Kindersitze geben da mehr Halt. Und außerdem wurde diesen Sitzen ein besserer Schutz bei einem seitlichen Aufprall zugeschrieben. Da meine ich aber, dass Seitenairbags nicht berücksichtigt wurden.

Ich (und vor allem meine Kids) ziehe(n) aber die integrierten Sitze vor, weil sie bequemer sind und mehr Platz bieten: Das Kind sitzt mit dem Rücken an der normalen Lehne (und nicht weiter vorne wie bei der "doppelten Lehne" des Kindersitzes) und kann aufgrund der erhöhten Sitzposition die Füße unmittelbar vor dem integrierten Sitz abstellen, muss sich also (größenabhängig) nicht in den Spalt hinter dem Vordersitz zwängen und da die Beine baumeln lassen, ohne den Boden zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin

....

Die Seitenwangen sollten immer dran bleiben. solange das Kind vom Rücken her dazwischen Platz hat.

@mattberlin,

Kannst Du bitte mal ein Foto von den Seitenwangen machen und hier posten? Wie werden die befestigt?

Ich habe auch die IKS drin und finde die Lösung super.

Manchmal rasten die Sitze allerdings nicht richtig beim zurückklappen ein. Da muss ich mal zum "Freundlichen".

Bei mir sitzen mein 5 jähriger Sohn und mein 8 jähriger Sohn auf den Sitzen (beide allerdings eher größer als das "Normkind"). Finden beide super!

Ist auch bei vielen Stunden im Auto kein Problem und es gibt kein "Mecker".

Und zwischen die Sitze passt noch die Babyschale oder ein Kind oder zur Not ein Erwachsener.

Grüße

Peter

am 6. Februar 2007 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline

Das hatten wir auch hier mal diskutiert - es war ein Test des ADAC, der auch noch auf dessen Homepage zu finden sein dürfte. Ich meine mich an zwei Punkte zu erinnern: Es ist für kleinere Kinder gefährlich, wenn sie einschlafen und dann seitlich aus dem integrierten Sitz herausrutschen - die großen Kindersitze geben da mehr Halt. Und außerdem wurde diesen Sitzen ein besserer Schutz bei einem seitlichen Aufprall zugeschrieben. Da meine ich aber, dass Seitenairbags nicht berücksichtigt wurden.

Ich (und vor allem meine Kids) ziehe(n) aber die integrierten Sitze vor, weil sie bequemer sind und mehr Platz bieten: Das Kind sitzt mit dem Rücken an der normalen Lehne (und nicht weiter vorne wie bei der "doppelten Lehne" des Kindersitzes) und kann aufgrund der erhöhten Sitzposition die Füße unmittelbar vor dem integrierten Sitz abstellen, muss sich also (größenabhängig) nicht in den Spalt hinter dem Vordersitz zwängen und da die Beine baumeln lassen, ohne den Boden zu erreichen.

Ich gebe dir (besser: deinen kids) sicherlich Recht, dass man mehr Platz auf den IKS hat, aber da genau liegt das Problem!

Die Kinder müssen in ihre Sitze förmlich eingeschnallt sein um ein möglichst hohen Schutz zu gewährleisten. Das ist leider bei den IKS nicht gannz so gegeben.

F.

am 6. Februar 2007 um 12:20

@ perly

hier ein link für Seitenwangen, lass dir aber von mattberlin bestätigen, ob das die sind, die er meint!

Frank

http://www.autohof.ru/rus/tuning/zubehor/e-class.htm

Themenstarteram 6. Februar 2007 um 13:33

Zitat:

Original geschrieben von dentomania

Ist immer netter, wenn man sich bei allen Antwortenden bedankt.

Sei´s d´rum.

Natürlich Danke an alle. Sehr informative Antworten. Boofoodes Antwort wurde mir als erste angezeigt. Bis ich getippt hatte, waren schon weitere Antworten zu lesen.

@all: Also Danke Danke Danke

am 6. Februar 2007 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von dentomania

Die Kinder müssen in ihre Sitze förmlich eingeschnallt sein um ein möglichst hohen Schutz zu gewährleisten. Das ist leider bei den IKS nicht gannz so gegeben.

F.

Das verstehe ich nicht. An der Außenseite der Sitzerhöhung befinden sich doch extra deswegen die roten Gurtführungen. Wenn man die - wie vorgesehen - benutzt, liegt der Gurt m.E. optimal und eng genug an. Allerdings besteht natürlich die Gefahr, dass man das vergisst - und dann ist der Gurt so weit vom Körper weg, dass das Kind bei einem Unfall unter dem Gurt durchrutschen kann.

am 6. Februar 2007 um 20:29

Man sieht sie leider nicht so recht. Ich werde mal in Kürze Bilder aus einer anderen Perspektive machen.

Es sind schon solche, wie die im Link von dentomania.

Ich zieh nur das untere Polster nie über den Sitz, das kommt mir viel zu straff vor und rutscht auch mehr. Es ist aber leicht und stabil unter dem hochgeklappten Sitz unterzubringen.

Man sieht leider nur die Seitenwangen. Die stützen aber hervorragend. Sogar das Schlafen ist darin möglich wie ich letztes WE wieder feststellen durfte. Und Dank der vom TeeOnline beschriebenen Gurthaken ist ein Durchrutschen der Kinder unter den Gurt nicht nöglich bei ordentlichem Gebrauch. Ach ja, oben werden diese blauen Teile über die Kopfstütze gezogen Hat einen Gummizug eingebaut. Alles total leicht zu handhaben. Der 2. Spross wird demnächst auch darauf umgestellt. Der Maxicosi ist langsam zu klein.

@mattberlin

mutig, mutig zwei potentielle Schmutzfinken alias Kinder auf der Rückbank und eine helle Innenausstattung.

Bist du zufrieden mit der Alltagstauglichkeit des Leders in Hinblick auch Schmutz oder bist du für die Optik mehr am putzen als am genießen?

Hellgrau oder auch Beige ist in der richtigen Kombination echt ein Traum, hatten wir mal ein Jahr im CLK, allerdings mehr als Ausgehauto fürs Wochenende und nicht für den Alltags und ohne Kinder.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin

Man sieht sie leider nicht so recht. Ich werde mal in Kürze Bilder aus einer anderen Perspektive machen.

super, danke für die Bilder. Meine ist zwar erst ein Jahr alt aber man kann ja schon mal nach Angeboten bei DC Ausschau halten.

Hab im Moment den DC Original-Kindersitz drinne, den mit den Transpondern und den mit Isofix festgemacht. Der reicht ja noch ne Zeit.

Ach so, das Bild hat mir auch wieder was gezeigt was ich noch net wusste. In der Armlehne ist ja auch ein Getränkehalter. War grad schnell in die Garage um nachzusehen ob das Serie ist oder Extra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Intergrierte Kindersitze im Fond - ab welchem Alter ?