Instrumentendimmung automatisch?
Hi,
hat der aktuelle Caddy so was wie eine automatische Instrumentendimmung?
Ich bin gestern - bei Tageslicht und mit ausgeschalteter Beleuchtung (nur TFL ist ja immer an) - mit unserem 2012er Roncalli in einen kurzen, ca 200 Meter langen Tunnel eingefahren.
Kurz nach der Tunneleinfahrt leuchteten die weißen Ziffern und die weißen und roten Striche und die Anzeigenadeln der beiden großen Rundinstrumente genau so hell wie die MFA-Anzeigen.
Dann begannen sie herunterzudimmen und am Tunnelende waren die Anzeigen der Rundinstrumente nicht mehr zu sehen, weil völlig dunkel, während die MFA-Anzeigen unverändert leuchteten.
Ist das ein Gadget des Caddy oder hatte ich Haluzinationen?
Ich kann das leider mangels eines weiteren Tunnels nicht wiederholen.
Hat sowas jemand schon mal bemerkt?
Gruß Caddykim
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ja, ist bekannt.
http://www.motor-talk.de/.../...eleuchtung-tagsueber-t3333981.html?...
Tunnel fahren mit Tagfahrlicht ist nicht erlaubt !!!! 😉 - Auch nicht einen kurzen. Denn beim FL-Tagfahrlicht brennen nur die vorderen Scheinwerfer. Hinten ist es dunkel. Es besteht die Gefahr das jemand auffährt.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Tunnel fahren mit Tagfahrlicht ist nicht erlaubt !!!!
Das hat sich leider noch nicht herum gesprochen. Beispiel: A10 Tauern-Autobahn, ein Tunnel nach dem anderen. Es ist eigentlich immer ein Depp dabei, der nur mit Tagfahrlicht oder ganz ohne fährt. Dafür aber nur mit 80 statt den erlaubten 100 ... 🙄
Zum Thema: Auch die Navigation schaltet automatisch um - Tag-/Nacht-Ansicht.
Da lobe ich mir doch den Lichtsensor... 😁
Letztens war ich in der Schweiz mit einem Firmen-Audi unterwegs und habe mich gewundert, warum mir im Tunnel alle Lichthupe geben. Da ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen: die Kiste hatte keinen Sensor und ich war ohne Licht im Tunnel unterwegs...
Viele Grüße
Thomas
Also ich fahre grundsätzlich mit Automatik. Das heißt, tagsüber ist mein Tagfahrlicht immer an. Komme ich in einen Tunnel oder ein dunkles Waldstück geht die allseitige Beleuchtung an.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Da lobe ich mir doch den Lichtsensor... 😁Letztens war ich in der Schweiz mit einem Firmen-Audi unterwegs und habe mich gewundert, warum mir im Tunnel alle Lichthupe geben. Da ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen: die Kiste hatte keinen Sensor und ich war ohne Licht im Tunnel unterwegs...
Viele Grüße
Thomas
Thomas die haben dich begrüsst! 😁
Ach so.... 😛
sind ja freundlich die Schweitzer 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Schweitzer 😉
😕😉
Zitat:
Original geschrieben von atiz
😕😉Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Schweitzer 😉
Hallo Ati
siehe letzte Zeile in meiner Signatur!
Ich dachte, das war Absicht, irgendeine Form der Beleidigung. Das war dann wohl nicht so. Manchmal habe ich das Gefühl, man könnte "Motor-Talk" auch in "Legastheniker-Treff" umbenennen ... 😁😁
Oder in "Off-Topicer-Treff".
Also bitte... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ja, ist bekannt.http://www.motor-talk.de/.../...eleuchtung-tagsueber-t3333981.html?...
Tunnel fahren mit Tagfahrlicht ist nicht erlaubt !!!! 😉 - Auch nicht einen kurzen. Denn beim FL-Tagfahrlicht brennen nur die vorderen Scheinwerfer. Hinten ist es dunkel. Es besteht die Gefahr das jemand auffährt.
.
Stimmt, hatte ich nicht bedacht.
Werde zukünftig Fahrlicht vor Tunnel (auch ganz kurzen) einschalten und auf den Genuss der wegdimmenden Instrumente verzichten.
Versprochen!!
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
... auf den Genuss der wegdimmenden Instrumente verzichten.
Bei mir steht der Lichtschalter immer auf [Auto] (also immer an) und mir ist so, als würde sich die Beleuchtung trotzdem der aktuellen Situation anpassen. Allerdings hast Du mich jetzt etwas verunsichert ...
Halt! Es geht hier nur um die Beleuchtung der Instrumente.
Was das normale Licht im Tunnel macht, weiß ich nicht. Außerdem habe ich ja auch nicht dieses Extra, wo das Auto entscheidet, was angemessene Beleuchtung ist. Ich muss das noch selber machen.
Gruß Caddykim