ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Inspektion in freier Werkstatt - wie kann man von fälligen Serviceaktionen erfahren?

Inspektion in freier Werkstatt - wie kann man von fälligen Serviceaktionen erfahren?

VW Golf
Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 20:40

Hallo zusammen,

Wir haben unseren Golf bislang immer in einer freien Werkstatt warten lassen- aus Kostengründen. ALs wir nun mal bei VW waren, meinte man dort, dass uns viele Upgrades entgangen seien, wie z.B. ein Austausch von Lüftungsauslässen wegen Brandgefahr seit 2010 u.s.w. VW gibt die Listen solcher notwendiger Arbeiten an die Vertragswerkstätten, die diese dann bei der nächsten Gelegenheit durchführen. Freie Werkstätten erfahren davon natürlich nichts.

Wisst ihr eine Möglichkeit, wo man sich über solche Upgrades informieren kann (Internet?), sodass ich das Auto nur dafür zuu VW schicke, während ich die normalen Inspektionen weiter bei der freien Werkstatt machen lasse?

Vielen Dank & Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 9. Dezember 2013 um 22:27

nur vw autohaus. freie werkstätten können weeder updates draufspielen noch wissen die von rückrufaktionen (manche werden bei inspektionen meistens gemacht)

noch wissen die wenn es probleme gab dass es änderungen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bcll

... ALs wir nun mal bei VW waren, meinte man dort, dass uns viele Upgrades entgangen seien, wie z.B. ein Austausch von Lüftungsauslässen wegen Brandgefahr seit 2010 u.s.w. ...

= Feldaktion 80B4 : "ein Luftausströmer wird im Fußraum Fahrerseite mit Kabelbinder neu befestigt"

 

Zitat:

Wisst ihr eine Möglichkeit, wo man sich über solche Upgrades informieren kann (Internet?) ...

-> http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm#rueckruf

 

VG myinfo

Hallo,

ganz einfach, die Werkstatt wechseln.

Vernünftige freie Werkstätten nutzen den VW Service im Internet um über solche Dinge und Änderungen informiert zu werden. Kostet Geld ist aber sinnvoll. erwin (https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do ) ist auch für den Privatnutzer für 5,95 Euro/Stunde (Preisbeispiel, andere Tarife/Dauer möglich) zu nutzen.

Grüße

p.s. Updates gehen wie o.g. nur über den :)

Zitat:

ganz einfach, die Werkstatt wechseln.

Vernünftige freie Werkstätten nutzen den VW Service im Internet

Ja klar, und den Internet Service von Audi, Fiat, BMW, Opel, Mazda usw....

Glaubst du wirklich, das freie Werkstätten Zugang zu allen möglichen Herstellern haben oder Zeit haben, im Internet nach allen möglichen Upgrades, Standardfehlern oder sonstiges zu suchen?

Die machen ihren Service nach einer Checkliste und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer

Zitat:

ganz einfach, die Werkstatt wechseln.

Vernünftige freie Werkstätten nutzen den VW Service im Internet

Ja klar, und den Internet Service von Audi, Fiat, BMW, Opel, Mazda usw....

Glaubst du wirklich, das freie Werkstätten Zugang zu allen möglichen Herstellern haben oder Zeit haben, im Internet nach allen möglichen Upgrades, Standardfehlern oder sonstiges zu suchen?

Die machen ihren Service nach einer Checkliste und fertig.

Hallo,

ohne Zugriff auf Daten des Herstellers ist eine vernünftige Wartung oder Reparatur aber schwer zu leisten...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus

ohne Zugriff auf Daten des Herstellers ist eine vernünftige Wartung oder Reparatur aber schwer zu leisten...

Viele Werkstätten konzentrieren sich auf die Standardtätigkeiten (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Wechsel Bremsbeläge/-scheiben, Zündkerzen, Zahnriemen, Abgasanlage, Reifen/Räderwechsel etc. pp.). Natürlich gibt es ein paar freie, die zum Beispiel sehr viel VW & Opel reparieren und sich Datenzugriff besorgen. Aber wer die Investitionen tätigt wird früher oder später zum VW-Servicepartner, weil sonst z.B. auch keine Garantiearbeiten gemacht werden können und sonst niemand das Wissen honoriert.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus

Hallo,

ganz einfach, die Werkstatt wechseln.

Vernünftige freie Werkstätten nutzen den VW Service im Internet um über solche Dinge und Änderungen informiert zu werden. Kostet Geld ist aber sinnvoll.

Gerade weil es Geld kostet nutzen es die wenigsten freien Werkstätten.

Wenn dann nur wenn es unbedingt sein muss und nicht um irgendwelche Serviceaktionen (was hier das eigentliche Thema war) für das Fahrzeug zu suchen.

Auf der sicheren Seite ist man in Punkto Serviceaktionen nur, wenn man die Wartung bei VW-Werkstätten durchführen lässt.

Ganz klar am falschen Ende gespart, Ihr kauft einen High Tech Golf VI für viel geld und fahrt zu Schraubern, welche die Technik vom Ford Granada, Taunus , Opel Record oder Golf II oder III beherrschen , von Updates pp. bekommen die nix mit und die machen wie in den 80ern noch Ölwechsel und Luftfilter und sonst nix . Ich habe alle 2 jahre immer nur 200 Euro bezahlt und das ist mir mein Auto ganz klar wert.

Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 5:27

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2

Ganz klar am falschen Ende gespart, Ihr kauft einen High Tech Golf VI für viel geld und fahrt zu Schraubern, welche die Technik vom Ford Granada, Taunus , Opel Record oder Golf II oder III beherrschen , von Updates pp. bekommen die nix mit und die machen wie in den 80ern noch Ölwechsel und Luftfilter und sonst nix . Ich habe alle 2 jahre immer nur 200 Euro bezahlt und das ist mir mein Auto ganz klar wert.

Danke an alle fúr die Tipps! Bei uns kostet z.B. der 30.000er Service bei VW 400 Euro und das ist abartig für einen Ölwechsel. Die Freien machen das für 120-200.

Dann frag, ob du dein Öl mitbringen kannst.

Wenn nein, dann andere Werkstatt fragen.

Hallo,

VW Händler gibt es doch wie Sand am Meer. Einfach eine Standard E-Mail mit dem konkreten Arbeitsauftrag (z.B. 30 tkm. Intervall-Service mit Ölwechsel) und der Angabe das du Eigenöl mitbringst (z.B. bei Öltitan, Ölscheich, Opapalette , bei Longlife zwingend 504.00/507.00 Norm) an 6-10 Händler schicken und abwarten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus

Hallo,

VW Händler gibt es doch wie Sand am Meer. Einfach eine Standard E-Mail mit dem konkreten Arbeitsauftrag (z.B. 30 tkm. Intervall-Service mit Ölwechsel) und der Angabe das du Eigenöl mitbringst (z.B. bei Öltitan, Ölscheich, Opapalette , bei Longlife zwingend 504.00/507.00 Norm) an 6-10 Händler schicken und abwarten.

Grüße

Das hatte ich auch gemacht als mein Golf vor zwei Jahren seinen ersten Intervallservice brauchte.

Fünf Händler angemailt und nach einer Woche noch immer keinerlei Reaktion. Also überall angerufen und nachgefragt. Eineitliche Aussage es gibt keine Preisauskünfte per Mail.

Genaueres gibt es nur persönlich nach Vorlage des Fahrzeugscheins. Dann aber Festpreise.

Telefonische Auskünfte sind nur ungefähre Preise.

Ich würde auf jeden Fall zumindest anrufen.

Die Werkstattaktionen werden IMO überbewertet. Meine Erfahrung ist, dass insbesondere Updates nur auf ausrücklichen - fast bohrenden - Wunsch des Kunden ausgeführt werden. Dazu muss der Kunde aber im Vorfeld schon wissen, dass es eines gibt und dann noch den Freundlichen davon überzeugen, im System nachzusehen. Und wenn er dann nicht die passende Begründung liefert, warum er das Update braucht, wird er auch noch kräftig dafür zur Kasse gebeten, Garantie hin oder her. Bits und Bytes sind halt Teufelszeug :D.

In der Praxis werden nach meiner Erfahrung überhaupt nur die sicherheitsrelevanten Pflichtaktionen einigermaßen verlässlich ausgeführt. Dass der Freundliche im Beispiel des TE bei dem Fußausströmer von "Brandgefahr" spricht, stärkt nicht eben das Vertrauen in diesen.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66

Und wenn er dann nicht die passende Begründung liefert, warum er das Update braucht, wird er auch noch kräftig dafür zur Kasse gebeten, Garantie hin oder her. Bits und Bytes sind halt Teufelszeug :D.

Das macht man wohl damit nicht jeder ständig wegen der neuesten Updates ankommt.

Wie sagte mal ein Werkstattmeister bei VW zu mir als ich ihn gefragt hatte ob beim Intervall-Service auch überprüft wird ob es neue Updates gibt.

Wir sind hier nicht bei Microsoft. Wenn das Schule macht können wir hier regelmäßig einen Patchday anbieten.

Updates gibt es falls vorhanden nur bei begründeten Kundenreklamationen und als Feldaktion wenn VW das vorschreibt.

Ansonsten werden keine Updates durchgeführt. Auch nicht gegen Berechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Inspektion in freier Werkstatt - wie kann man von fälligen Serviceaktionen erfahren?