ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch

Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 25. Juli 2020 um 8:51

Hi,

ich habe den 2.0 CDTI 170 PS Euro 6.

Bei mir ist nun der Ladeluftschlauch durch gegangen. Also der Hartgummi Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe. Oben an der Drosselklappe ist der Schlauch defekt, die Kunststoff klemme oben am Schlauch ist durch. Der Schlauch wird ja oben an der Drosselklappe nur gesteckt. Der Schlauch kostet einfach Mal 218 Euro. Habt ihr da schon etwas günstigeres gefunden. Anscheinend gibt es den Schlauch nur original von Opel. So'n Fall hatte ich auch schon bei anderen Herstellern. Finde das echt Abzocke.

Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

@McMoneysack1988 schrieb am 2. Dezember 2023 um 23:32:35 Uhr:

hält die Lösung bei euch eigentlich dauerhaft? bei mir fliegt der Schlauch so alle 7-10k wieder ab. habe schon diverse unterschiedliche Schellen genommen, die Oberfläche angeraut, gesäubert mit bremsenreiniger, etc.

Auch die Zusatzhalterung habe ich mit eingebaut.

Beim letzten mal hat es die Halterung einfach mit "weggesprengt", da war die Konstruktion einfach an dem Teil mit der "Öse" durchgetrennt.

Ich trete bei meinem Insi häufiger mal voll durch und es jetzt 3 mal passiert, dass der Schlauch "rausgesprengt" wurde. Jedes mal in der Beschleunigungsphase zwischen 100 und 140km/h. Also ob die Drosselklappe nicht rechtzeitig aufmacht und der Druck zu groß wird und die Konstruktion dann an der schwächsten Stelle nachgibt.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Hallo McMoneysack1988,

Ging mir genauso. Ist mir nach ca. 5000 km wieder abgeflogen.

Ich hatte extra beim Abtrennen des alten Schlauchs noch ein Stück von dem Teil mit dem größerem Durchmesser stehen gelassen sowie die besseren breiten Schellen verwendet und diese ordentlich festgeknallt.

Jetzt hab ich den Schlauch aus Gummi verbaut, seitdem fahr ich auch mit einem besserem Gefühl.

https://www.ebay.de/itm/386234804201

Grüße

 

Habt ihr das ganze dann unterwegs noch reparieren können (falls ihr das Werkzeug dabei hattet)?

Hab mir das Reparaturkit auch gekauft, eigentlich als langfristige Lösung. Funktioniert es bei jemandem über einen längeren Zeitraum?

Läuft bei mir seit 20.000km ohne Probleme.

Zitat:

@f0h10kla schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:09:36 Uhr:

Habt ihr das ganze dann unterwegs noch reparieren können (falls ihr das Werkzeug dabei hattet)?

Hab mir das Reparaturkit auch gekauft, eigentlich als langfristige Lösung. Funktioniert es bei jemandem über einen längeren Zeitraum?

ja, kann man unterwegs problemlos reparieren, solange Werkzeug (und Reiniger) dabei ist.

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:03:57 Uhr:

Läuft bei mir seit 20.000km ohne Probleme.

wie schaut's mit dem Fahrstil aus? Bei mir ist es quasi sobald unbegrenzt auf der AB voll durchdrücken bis 180. Und genau da scheint irgendwie das Problem zu sein. Das geht in 99% aller Fälle gut, nur einmal nicht und dann fliegt der Schlauch raus, weil die Verbindung zwischen Schlauch und Doppelwulst-Verbinder die schwächste Komponente ist.

Nein, keinerlei Problem damit.

Ich fahre täglich 200km Autobahn und kräftiges Beschleunigen kommt häufig vor.

Es ist mechanisch auch nicht möglich, dass der Schlauch dort abrutscht, wenn er richtig montiert ist.

Am Plastikschlauch muss der konische Teil des Schlauches erhalten bleiben.

Die Schlauchschelle sitzt am Anfang des Konus, also an der dünnsten Stelle.

Da der Durchmesser der Schlauchschelle nun kleiner ist als die dickste Stelle des Schlauches, ist es mechanisch unmöglich, dass es dort abrutscht.

Als Schellen verwende ich die massiven Gelenkschellen, die zu dem Set mit angeboten werden.

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:09:06 Uhr:

Nein, keinerlei Problem damit.

Ich fahre täglich 200km Autobahn und kräftiges Beschleunigen kommt häufig vor.

Es ist mechanisch auch nicht möglich, dass der Schlauch dort abrutscht, wenn er richtig montiert ist.

Am Plastikschlauch muss der konische Teil des Schlauches erhalten bleiben.

da habe ich vermutlich auch ein wenig zu viel abgesägt. Allerdings auch, weil der Schlauch mit konischen Teil nicht so richtig in den Verbinder passen wollte. Habe dann Stück für Stück immer mehr abgesägt bis es ordentlich gepasst hat ??

Ich frage mich, was da auf technischer Ebene passiert, weil es ja auch die Zusatzhalterung durchtrennt hat. Da muss ja schon bisschen Kraft gewirkt haben.

Hallo zusammen.

 

Ich lasse demnächst die Kette wechseln. Der Ladeluftschlauch sieht bei meinem Wagen noch top aus (12/2015, 100 tkm).

Es kann natürlich passieren, dass er bei der Demontage kaputt geht. Ich tendiere dazu, der Werkstatt gleich einen neuen mitzugeben. Welcher der Gummischläuche aus dem Netz passt denn genau? Vielleicht hat jemand einen Link und/oder gute Erfahrungen damit? Es war ja vor einiger Zeit die Rede von nem Schlauch, der in Polen gefertigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch