ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Injektorprobleme (Nageln/Tickern) bei 2.7 und 3.0 TDI

Injektorprobleme (Nageln/Tickern) bei 2.7 und 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. Februar 2018 um 18:28

Hallo und zwar fahre ich einen A6 3.0 tdi avant aus 2008, ich habe folgendes Problem der Wagen nagelt im Kalten Zustand sowie im Warmen, im Stand sowie während der Fahrt. War bereits bei mehreren Werkstätten Freie sowie Audi Zentrum. In den freien wurde mir immer gesagt das sei normal. Bei Audi wurde mir gesagt es sein die Injektoren. Daraufhin habe ich die Injektoren tauschen lassen und siehe da immer noch keine Veränderung. Steuerketten wurden vor 12.000 km auch alle 4 erneuert. Der Wagen läuft sonst Super keine Drezhalschwankung, volle Leistung, keine Ölvermehrung kein erhöhter verbrauch nichts bis auf dieses Nageln. Vlt wisst ihr weiter und könnt mir helfen da dieses Geräusch schon deutlich nervt und die Freude an dem Wagen lindert.

https://www.youtube.com/watch?v=1KifA2w6SG0

Anbei ein Video vom Motorraum

https://www.youtube.com/watch?v=l3wEHXCRpSI

Hier noch eins aus dem Innenraum.

Ich weiß das eine Ferndiagnose immer schwer ist bin euch aber für jeden Tipp dankbar

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

 

Mein 2.7 TDI ist mir jetzt bei Null Grad Celsius zum Beispiel sehr positiv aufgefallen, wenn es um einen sehr "weichen" Motorlauf geht. Bei 18°C Außentemperartur hingegen kippt bei mir dann die Voreinspritzung weg, dann nagelt der kräftiger. Also das Motormanagement beeinflusst abhängig von den Temperaturen die Einspritzzeitpunkte und ob eine Voreinspritzung bei schwacher Last weggelassen wird. Die AGR-Rate spielt auch eine Rolle, wie akustisch auffällig der Motor läuft. Ich fahre momentan eine Mischung aus ca. 85% Ultimate Diesel und Rest Normaldiesel, vielleicht läuft er deshalb so gefühlt weich, bei um die 0°C rum. Vielleicht spielt hier der Kraftstoff aber auch eine kleine Rolle, aber das Motormanagement haut hier eher richtig rein.

Das ist ein interessanter Satz.

Inwiefern hat man als Endverbraucher die Möglichkeit, die Voreinspritzung auch bei 18 Grad und mehr noch laufen zu lassen ?

Kann Audi das einstellen oder ist die Motorsoftware fix? Kann ein Tuner dies eventuell ?

Ich hab mich um das Thema Teillastnageln gekümmert und muss sagen, dass dieses sehr viele Leute nervt. Es liegt wohl an der fehlenden oder zu schwachen Voreinspritzung!

VE2 (Voreinspritzung 2, kurz vor der Hauptinspritzung).

Vermutlich Emissionsverbesserung, also Partikelreduzierung.

Setzt bei meinem immer so ab 18...19°C ein. Und zwar bei ca. 70°C Kühlwassee. Also bei dieser Temperaturschwelle wird auch der AGR-Kühler aktiviert, was den NOx-Ausstoß reduziert.

Die VE2 erhöht den Partikelausstoß, wird sie weggelassen, dann gibts weniger Partikel, dafür mehr NOx (NOx-Partikel-Trade-Off). Der damit nun verknüpfte NOx-Mehrausstoß wird durch die gesteigerte AGR-Performance (AGR-Kühler=ein) wieder etwas reduziert.

Die VE2 aktiviere ich einfach durch einen kurzen beherzten Tritt aufs Gas (Volllastanforderung), dann fällt diese im Laufe der Fahrt auch nie wieder weg. Diese Reaktivierungs-Methode ist eine Beobachtung an meinem Audi, ob es woanders auch so läuft, kann ich nicht sagen.

Tja wenn du Post und Pre Injektion samt Agr weg lässt , paar andere Sachen anpasst nagelt er mehr , verbraucht aber 2L/100km weniger.

 

Letztendlich ist die ganze Software einfach ein Kompromiss .

Mahlzeit, also ich habe auch ein nageln. Allerdings viel viel leiser als in dem Video. Und nur im kalten Zustand. Ist das normal? Ehr so ein Klackern

https://youtu.be/1s6lMMuIyAI

 

Hier mal ein Video davon, Evtl weis jemand von euch was das sein kann. Sorry das dieses Video so lange ist, kenne mich beim schneiden nicht aus.

Hallo liebe Audi und Motor-Talk Community!

Der Dicke macht mal wieder Probleme..

Kurze Eckdaten zum Audi A6: BJ 2005 ohne DPF / Motorkennb: BPP - 132 KW / ca. 200.000 KM gelaufen.

Neuerdings beim Kaltstart, jedoch nur sporadisch tickert/nagelt er wie ne Nähmaschine (hoffentlich auch im Video anbei hörbar).

Das tickern steigert sich auch mit der Drehzahl nach oben, wenn ich allerdings vom Gas gehe und die Drehzahl abfällt, geht es nicht mit und tickert wieder nur im Leerlauf.

Das Geräusch kommt aus dem Bereich (Zylinderbank) links (Beifahrerseite) - sobald er etwas Wasser Temperatur erreicht hat ist es nicht mehr zu hören.

Habe mal vor nem halben Jahr die Injektoren auslesen lassen, 1 davon hatte nicht den vorgegeben Wert, war aber im Bereich der Toleranz lt. dem :)

Über Starke Rauchentwicklung, Drehzahlschwankungen kann ich derzeit nicht klagen.

Hattet ihr schon mal dieses Nageln/Tickern? Was wäre eure Vermutung? (werde am WE nochmals die Injektoren überprüfen lassen.)

Danke euch schon mal im Voraus! Gruß :)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorenprobleme? Audi A6 4F 2.7 TDI' überführt.]

wie alt sind die Glühkerzen ?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung - könnten noch die ersten sein.. Hab das Auto jetzt seit ca. 12.000 KM - Klopft/Nagelt der Motor denn auch wenn die hinüber sind?

Fehler wurden keine beim Auslesen abgelegt

Lg

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:48:27 Uhr:

wie alt sind die Glühkerzen ?

ja Glühkerzen sind gut gegen nageln / Nichtlauf + weißer Qualm

Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 1. Februar 2024 um 18:34:51 Uhr:

..... Klopft/Nagelt der Motor denn auch wenn die hinüber sind?

Fehler wurden keine beim Auslesen abgelegt

Wenn die Glühkerzen hinüber sind, werden auch Fehler hinterlegt. Solange ein ordentliches Diagnosesystem wie z.B. VCDS nichts anzeigt, würde zumindest ich keinen Anlass für Aktivismus sehen.

Bei der Gelegeneheit: Wie geht es denn dem Öl - also letzter Wechsel und Stand? Und welche Art von Sprit wird denn so getankt, z.B. aktuell gerade irgend'ne Billigsuppe im Ausland zwecks Urlaubs?

Grüße, lippe1audi

Gab keinen Fehler & wurde mit VCDS ausgelesen :)

Betankt wird der Dicke seit 1 Jahr mit „Premium“ Diesel

Öl wurde erst frisch gewechselt - Intervall alle 10.000 KM

Weniger ist es nicht geworden

War die letzten 2 Tage wieder nicht zu hören das Geräusch, evtl. aufgrund der nun wieder höheren Außentemperaturen?

Was noch anzumerken ist er hat vor kurzem ein „Update“ durch den Profi meines Vertrauens erhalten und ist jetzt etwas schneller unterwegs.

LG

 

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 2. Februar 2024 um 10:29:24 Uhr:

Zitat:

@jvlz1k98 schrieb am 1. Februar 2024 um 18:34:51 Uhr:

..... Klopft/Nagelt der Motor denn auch wenn die hinüber sind?

Fehler wurden keine beim Auslesen abgelegt

Wenn die Glühkerzen hinüber sind, werden auch Fehler hinterlegt. Solange ein ordentliches Diagnosesystem wie z.B. VCDS nichts anzeigt, würde zumindest ich keinen Anlass für Aktivismus sehen.

Bei der Gelegeneheit: Wie geht es denn dem Öl - also letzter Wechsel und Stand? Und welche Art von Sprit wird denn so getankt, z.B. aktuell gerade irgend'ne Billigsuppe im Ausland zwecks Urlaubs?

Grüße, lippe1audi

War es nicht so dass bei Temperaturen unter 7 grad der Wagen härter läuft? Ich erinnere mich sowas mal im Forum gelesen zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Injektorprobleme (Nageln/Tickern) bei 2.7 und 3.0 TDI