ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Injektoren Tausch/ Abdichten

Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 13. Februar 2019 um 20:55

Grüße Euch,

 

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

 

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

 

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

 

Dazu habe ich ein paar Fragen.

Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?

Welche Größe Vielzahn braucht man?

Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

 

Vielen Dank und Gruß

 

Marc

Ähnliche Themen
470 Antworten

Zitat:

@blackjack57 schrieb am 13. Februar 2019 um 22:58:10 Uhr:

Reinigungsset habe ich bestellt. Mit Verschlußstopfen.

Saubere Arbeit ist klar ( sonst könnte ich ihn auch in eine Werkstatt bringen).

 

Anlernen wird gemacht ( VCDS)

 

Vielen Dank

Von welchem Reinigungsset und Verschlußstopfen ist hier die Rede? Und wo kann es bestellt werden?

 

Danke schon mal

Themenstarteram 16. Februar 2019 um 21:15

Reinigungsset ist eins über EBay. Kostet 35€. Sind Bürsten, Verlängerung, Verschlußstopfen ( 6 Stück) enthalten.

 

Aber Vorsicht ist geboten. Habe es heute gemacht. Die Messingbürsten ( verschiedene Dicken) haben vorne eine Spitze, eine Art gewickelter Draht. Falls diese am Verschlußstopfen hängen bleiben sollte, könnte es passieren, daß der Stopfen dann mit herausgezogen und unkontrolliert abfallen könnte. Wenn das am oberen Ende des Schachtes passiert und man viel Pech hat, fällt der Stopfen in den Ventiltrieb. Dann hat man ein Riesenproblem...

Ich habe ein bisschen Brösel in Kauf genommen... aber auch immer wieder mit einem dünnen Schlauch abgesaugt.

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 10:00

Jetzt noch ein Problem nach dem Tausch....

 

Der neue Injektor hat ja eine andere Modellbezeichnung ( siehe oben), im VCDS bekam ich dann leider die ernüchternde Meldung: WERTEBEREICH UNGÜLTIG...

 

Habe viel über Injektoren gelesen, daß das MSG lernfähig sei und ein nicht angelernter ( Eingabe) Injektor länger braucht, bis er 100% funktioniert.

 

Habe den Motor auch gestartet. Der Lauf ab Kaltstart ( Außentemperatur um 13 Grad) ist wieder sehr ordentlich. Beim langsamen Gasgeben gibt es kein Ruckeln mehr. Es schüttelt sich nichts mehr.

 

Habe den Anbieter angeschrieben, erwarte eine Antwort jedoch erst am Montag...

 

Kann mich jemand aufklären bzw. beruhigen?

 

Vielen Dank und Gruß

 

Marc

Vielleicht den IMSA-Code nicht richtig abgelesen? Da verwechselt man schnell mal I mit 1 oder 5 mit S. Dann kommt diese Meldung. Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass das MSG das alles ausgleicht.

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 10:32

Danke,

werde ich gleich noch mal prüfen.

 

Wäre es schlimm, so zu fahren?

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Der IMSA-Code gleicht ja sowohl Einspritzmenge als auch Einspritzzeitpunkt, bzw. Ansteuerungsdauer an. Abhängig davon, wie viel der neue Injektor vom alten abweicht kann es von "egal" bis "fatal" reichen.

Was sagt denn deine Einspritzmengenabweichung mit den aktuellen Werten?

Du hast zu 99,9% den Code falsch abgelesen.

Versuche es bis der Wert akzeptiert wird. Der neue injektor benötigt ca. 1000km bis er komplett angelernt ist. Das siehst du an den kalibrierpunkten, die stehen am Anfang bei 0. Die Mengenabweichung sollte aber von Anfang an ungefähr zu den anderen injektoren passen. Sauber laufen und nicht ruckeln muss er.

Mach mal ein Bild vom Code

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 11:28

Bin gleich erst am Auto.

 

Abweichung ist bei -0,3 bis 0,6. Die anderen zwischen - 0,09 und +0,26.

 

Dann werde ich nochmal alles versuchen.

Abweichung sieht gut aus, würde trotzdem den Code überprüfen.

 

Nur so eine Idee: bei VCDS wird der 7-stellige IMSA-Code nicht automatisch GROß geschrieben. Das ist aber unbedingt notwendig, sonst akzeptiert das MSG die Eingabe nicht. Weiß ja nicht, wie du eingegeben hast.

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 13:28

Habe jetzt Erfolg gehabt. Lesefehler S und 5...

 

Ich danke euch ganz herzlich.

Ist mir auch schon so gegangen 1 für L gehalten, oder andersherum. Verstehe ich auch nicht warum das so altdeutsche Schrift sein muss:cool:

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 14:58

Abweichung Zylinder 1...6:

0,25; -0,17; 0,26; 0,17; -0,01; -0,50

 

Sollte ok sein. Oder?

Grenzwert ist +/- 1,5mg/Hub, also alles bestens!

So ist es. Wie waren denn die Werte vorher? Was ich dir noch empfehlen kann, ist eine System Reinigung machen zu lassen.

Themenstarteram 17. Februar 2019 um 15:46

Schön.

Der 6. Zylinder lag bei +4,6

 

Ich habe Liqui Moly Systemreiniger in den Kraftstoff gemischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Injektoren Tausch/ Abdichten