Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?

Hallo,

hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?

Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.

Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.

Danke vorab.

LG.

Beste Antwort im Thema

und hier sehr umfangreich:

http://www.reifenpresse.de/.../

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 seit April 2016 drauf. Da ich bisher nicht so viele verschiedene Sommerreifen gefahren bin, kann ich natürlich keinen allumfassenden objektiven Bericht verfassen, möchte euch aber trotzdem meine Erfahrung mit dem Reifen nicht vorenthalten. 🙂

Bestellt in der Größe 225/40/R18 92Y (XL) am 03.04.2016 (KW14), geliefert noch in der gleichen Woche, DOT 1316, also gerade mal eine Woche alt gewesen. Schon nach dem aufziehen merkte ich die Vorteile gegenüber den alten Pneumant, insbesondere bei Abrollgeräusche, Grip und Rollwiderstand. Auch nach knapp 800 km merke ich nicht, dass die Reifen lauter o.ä. geworden sind.

Also ich kann den Reifen wärmstens empfehlen, nächste Woche geht es mit den neuen Reifen in den Urlaub (1400km). 🙂

Zitat:

@Eugen_2007 schrieb am 15. Mai 2016 um 13:16:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 seit April 2016 drauf. Da ich bisher nicht so viele verschiedene Sommerreifen gefahren bin, kann ich natürlich keinen allumfassenden objektiven Bericht verfassen, möchte euch aber trotzdem meine Erfahrung mit dem Reifen nicht vorenthalten. 🙂

Bestellt in der Größe 225/40/R18 92Y (XL) am 03.04.2016 (KW14), geliefert noch in der gleichen Woche, DOT 1316, also gerade mal eine Woche alt gewesen. Schon nach dem aufziehen merkte ich die Vorteile gegenüber den alten Pneumant, insbesondere bei Abrollgeräusche, Grip und Rollwiderstand. Auch nach knapp 800 km merke ich nicht, dass die Reifen lauter o.ä. geworden sind.

Also ich kann den Reifen wärmstens empfehlen, nächste Woche geht es mit den neuen Reifen in den Urlaub (1400km). 🙂

Hallo Eugen,
auf was für einem Auto sind die montiert? Habe mir für meinen Audi A3 8VA auch welche in der Größe bestellt weil die werkseitigen Contis im Abrollen schon sehr laut und störend auf vielen Strassenbelägen sind. Hoffe es wird mit dem Good Year besser..... ansonsten liegt es wohl an einer gesparten Dämmung am Auto.... 🙄

Ach.... hatte vergessen. Wünsche noch einen schönen Urlaub.....;-))

Ergänze mal für jene, die nach solcher Info suchen zu einem bestimmten Reifenmodell:
Profiltiefe der Neureifen in 255/35R20 liegt bei mir bei 7,25 mm

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 15. Mai 2016 um 18:50:39 Uhr:


Ergänze mal für jene, die nach solcher Info suchen zu einem bestimmten Reifenmodell:
Profiltiefe der Neureifen in 255/35R20 liegt bei mir bei 7,25 mm

Ja, das stimmt. Ist auffallend wenig im Vergleich zu früheren Modellen.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 15. Mai 2016 um 18:38:44 Uhr:


Hallo Eugen,
auf was für einem Auto sind die montiert?

Moin,

die Reifen sind auf einem Ford Mondeo Mk3 1.8 SCI (EZ 2004) montiert. Also die Dämmung ist bei dem zwar nicht Oberklasse, aber deutlich besser als mein alter Focus Baujahr 99. 😁
Und bei bei über 2500rpm höre ich eher den Motor, als die Reifen.

Verfolge seit Jahren bezüglich Reifenkauf auch immer dieses englische Forum - letztlich auch, weil hierzulande das Wetter eher mit England als mit Kalifornien vergleichbar ist (Stichwort Verhalten im Nassen). Nebstbei waren auch die Infos dort bezüglich Michelin Pilot Supersport für mich ausschlaggebend, den im Trockenen sicher Topreifen nicht zu kaufen. Auch wenn die Menge der Meldungen angesichts des recht neuen Reifenmodells noch übersichtlich ist, macht sich der Asy3 auch dort auffallend gut.

Tyrereviews

Ich hab ne eher gemischte Meinung zu tyrereviews-Userwertungen, aber der Asym.3 scheint so gut zu sein wie sein Top-Vorgänger.

Goodyear hat wohl wenig verändert, warum auch. Und mit dem Dunlop RT2 hat man eine Alternative mit ähnlichen Fähigkeiten

Zitat:

@Scour schrieb am 23. Mai 2016 um 19:43:19 Uhr:


...mit dem Dunlop RT2 hat man eine Alternative mit ähnlichen Fähigkeiten

Genau zwischen den beiden hat sich meine finale Entscheidung abgespielt 😎
...nach Ausscheiden des Conti CSC6 (einige "zu laut"-Erfahrungen hier im MT) und des Michelin PSS (Nassverhalten)

Ich war von dem Dunlop RT ziemlich enttäuscht. Wurde sehr schnell hart und verlor dadurch Einiges an Grip. Der Goodyear Asym2 war da wesentlich besser. Insofern hab ich den Asym3 auch klar dem RT2 vorgezogen.

Wie definierst du "sehr schnell"? Bei mir werden SR i.d.R. max. 3 Jahre alt

Im 2ten Sommer waren die Eigenschaften schon merklich schlechter .

Das ist in der Tat etwas schnell. Wobei ich schon bei vielen Reifen im 2. Jahr Verschlechterung bei Nässe gespürt habe, besonders um eine Kurve die ich täglich gefahren bin.

Hmmm... zu "schnell" und "nach 1,2 oder 3 Jahren"... denke bei Reifen macht es mehr Sinn, in abgespulten Km zu bewerten/diskutieren als nach Saisonen und Jahren. Meine Frau macht im Jahr 7.000 km, ich 45.000 - dass sich da Reifen nach einem oder zwei Sommer unterschiedlich entwickelt haben, liegt auf der Hand 😁

Da der Weichmacher sich mit der Zeit verflüchtigt, besonders wenn das Auto im Freien steht und den UV-Strahlen ausgesetzt ist, ist das Alter nicht unerheblich

Es ist dann sogar so das die Reifen die stärker abgefahren sind -bis auf Aquaplaning oder Schneetauglichkeit bei WR- auf Nässe besser sind da die obere Profilschicht nicht so aushärtet wie wenn man kaum abfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen