Individualberatung: Exzenter, Pads, Polituren..

Hallo Leute!

..ich dreh gleich durch!!

Wochenlang habe ich mich über eine passende Exzenterpoliermaschine, Pads und Polituren schlau gemacht.. dachte ich.

Vor über vier Stunden habe ich den Entschluss gefasst zu bestellen und dann gings los.. 🙁

Mein Plan (bzw. meine Bestellliste) war folgende/r:

1. Maschine:
Eigentlich war klar, es sollte die Dodo Juice Buf Daddy Orbital oder ein baugleiches Gerät werden.

Nun bin ich aber auf die KESTREL DAS-6 gestoßen. Die kostetes 20 Euro weniger und ist doch für einen Anfänger ausreichend.

2. Pads
Hier habe ich völlig den Überblick verloren. Ich dachte ich brauche leichte, mittlere und scharfe Pads. Aber welche wofür und wie viele??

3. Politur(en)
Ich war mir sicher, dass es nur Menzerna sein kann. Ich hab neben meinem Passat u.a. auch 2 Audi die bearbeitet werden sollen. Ich blicke aber bei den Menzerna Polituren nicht ganz durch was ich brauche und was nicht bzw. wovon nehme ich einen Liter und wovon reichen 250ml..?

Ich würde mich echt freuen, wenn mir Jemand aus meiner Verzweiflung heraus hilft!

mfG
bebolus

Beste Antwort im Thema

Gehe von 1,15€/Pfund aus! Kannst mal bei Paypal ne Zahlung an UK simulieren dann siehst Du den aktuellen Kurs!

122 weitere Antworten
122 Antworten

wieviel Politur habt ihr gebraucht?

Zitat:

Original geschrieben von matt82


wieviel Politur habt ihr eigentlich zur Aufbereitung eines Autos benötigt? Hab von der Menzerna 0,2 Liter benötigt...

Ich hab jetzt von der Menzerna 3.02 etwa 200ml und von der RE5 etwas weniger für meinen Passat Var. verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich hab jetzt von der Menzerna 3.02 etwa 200ml und von der RE5 etwas weniger für meinen Passat Var. verbraucht.

ah ok, dann weiß ich, dass ich im Normbereich lieg...

..naja.. nur weil ICH jetzt so einen Verbrauch hatte, bedeutet das ja noch lange nicht, dass das "Normverbrauch" auch ist..

Ähnliche Themen

Ich hole den Fred mal wieder hoch....

Bin jetzt auch im Begriff einer Bestellung.
Bin mir aber noch über die Maschine unschlüssig, entweder die Kestrel Das6 oder die Kraus DB5200.
Vorteil der Krauss m.M.n ist der kleinere (125mm) Polierteller der das arbeiten an nicht so tollen Stellen wie der Stoßstange evtl. einfacher macht.

Als Polituren habe ich mir die Menzerna - Familie ins Auge gefasst. Zusätzlich noch der Lime Prime Cleanser.

Als Wachs nehme ich das bereits vorhandene Collinite 476 bezüglich seiner genialen Standzeit.

Vielleicht können mir ja einige Experten noch den ein oder anderen Rat zu den Pads geben - da bin ich mir noch relativ unschlüssig....

Desweiteren ist die Frage, ob es Sinn macht in UK zu bestellen.

Gruß
Markus

Auch auf die DAS6 kannst du einen kleinen Teller montieren -> von ~80mm - 160mm Pad´s ist da alles möglich. Ich hab 139er Pad´s und komme damit gut zurecht, werde mir aber noch einen kleinen Teller (80er) gönnen, damit hat man dann auch an der Stoßstange usw. keine Probleme.
Politur und Wachs hört sich gut an.
Bestellung in England = Garantie! Bedenke das du nen anderen Stecker brauchst. Ist bei der DAS6 ne Sache von ein paar Minuten (gibt dazu sogar ne Anleitung), allerdings verfällt dann evtl. die Garantie da du die Maschine ja öffnen musst.
Wenn dann würde ich die Maschine hier kaufen und das Zubehör dann in England, dann kann dir eigentlich nix passieren.
Gruss, Alex

Zum abrasiven Arbeiten mit der Maschine max. 139mm Pads (Lake Country orange / yellow). Zum Auftragen von Lackreiniger und nicht abrasiver Politur kann es auch ein 150mm Pad sein. Im Zweifelsfalle nimm nur 139mm, dann kannst Du nichts verkehrt machen. Kleinere Pads 77-100mm zur Spotbearbeitung sind auch kein Problem. Der Stützteller dieser Maschine kann ja problemlos gewechselt werden.

Habe gerade vor paar Tagen die Meg G220 in England gekauft. Stecker ist kein Problem denn den Adapter bekommt zB. in Baumarkt oder der Bucht 🙂 Demnach kein Garantieverlust und im Falle eines Falles ist Meguiars D auch da 🙂 Preis ist nach dem jetzigen Wechselkurs sehr verlockend. Angebote in D sind in dem Moment nicht empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Habe gerade vor paar Tagen die Meg G220 in England gekauft. Stecker ist kein Problem denn den Adapter bekommt zB. in Baumarkt oder der Bucht 🙂 Demnach kein Garantieverlust und im Falle eines Falles ist Meguiars D auch da 🙂 Preis ist nach dem jetzigen Wechselkurs sehr verlockend. Angebote in D sind in dem Moment nicht empfehlenswert.

Aber genau in deinem verlinkten Shop gibts die doch auch als Euro - Version, sprich mit nem normalen 220V Stecker. Dann kann man sich doch auch das Baumarkt-Shopping mit nem Adapter sparen.

Gruß
Markus

Ich kann dir auch die EZ Polisher Exzenter- Poliermaschine, ist baugleich mit der DAS6 und hat für 130,00 EUR auch gleich den kleineren Stützteller (80 mm) beiliegend. Habe mir die Maschine auch bestellt und bin soweit zufrieden damit. Da ich aber nicht weiß ob ich den Link hier einfügen darf (will ja schließlich keine Werbung machen 🙂), schau einfach mal über Google, ansonsten frag mich einfach via PN, dann sende ich dir den Link zu.

EDIT: Danke für den Hinweis Celsi, will ja nur Ärger im vorhinein schon verhindern. 🙂 Hier ist der Link .

Solange es doch keine eigennützige Werbung ist, sondern ein guter Rat mit Kaufempfehlung - warum nicht den Link posten ?

Ich habe mir ebenfalls den EZ Polisher zugelegt. Kritereien waren die Verfügbarkeit (das sieht heute auch schon wieder anders aus) und der Lieferumfang. Leider bin ich noch nicht über die Bearbeitung einer Testfläche hinausgekommen, aber die Erfahrungen dabei waren schon sehr positiv.

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von Spark


Habe gerade vor paar Tagen die Meg G220 in England gekauft. Stecker ist kein Problem denn den Adapter bekommt zB. in Baumarkt oder der Bucht 🙂 Demnach kein Garantieverlust und im Falle eines Falles ist Meguiars D auch da 🙂 Preis ist nach dem jetzigen Wechselkurs sehr verlockend. Angebote in D sind in dem Moment nicht empfehlenswert.
Aber genau in deinem verlinkten Shop gibts die doch auch als Euro - Version, sprich mit nem normalen 220V Stecker. Dann kann man sich doch auch das Baumarkt-Shopping mit nem Adapter sparen.

Gruß
Markus

Falsch!

Das habe ich auch gedacht. Euro-Version heisst nicht das die Meg mit D Stecker ankommt sondern das sie auf 220V arbeitet. Sie kommt aus England also mit UK-Stecker. D Adapter ist somit

notwendig.

Kostet ja auch nicht die Welt - 5€

Bevor sich ein User von diesem Quatsch verunsichern läßt, gebe ich Folgendes zu bedenken:

Ich bin nicht der Meinung, daß da ein Adapter notwenig ist. Wäre auch reichlich sinnlos, eine UK und eine EU-Version zu führen, wenn die EU-Version auch einen UK-Stecker hätte. Und UK hat ein 230/240V System, wie wir auch.
US-Maschinen wiederum wird ein UK-Shop kaum führen (wirtschaftlich und logistisch sinnlos), und wenn, wären die entsprechend mit "US" markiert.

Wikipedia zum EU-Stecker: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker

Ich glaube kaum, daß Shinearama einen anderen EU-Stecker hat/meint.

Gruss,
Celsi

Meine Denkweise ist grundsätzlich genauso!
Aber zur Sicherheit werde ich im Shop mal anfragen.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen