Ignorier-Liste für Blogs
Hallo!
Ich lese auf Motor-Talk gerne die Blogs durch!
In der rechten Leiste werden ja oft die Blog-Themen und ein Vorschaubild gezeigt. Wenn dort ein interessantes Thema erscheint, klicke ich gerne darauf und lese den Blog Artikel durch und kommentiere ihn dann auch hin und wieder.
Nur leider passiert es mir auch oft, dass ich durch den Titel und das Vorschaubild "angelockt" werde, und dann aber schon beim ersten Satz merke, dass ich wieder auf dem Blog von einem verl**** Dummkopf gelandet bin!
Ich lese mir den Blog dann trotzdem durch (wenn ich schonmal da bin...) und ärgere mich dann jedesmal über die verschwendete Zeit!
Ich habe versucht den User auf die Ignorier-Liste zu setzen, doch leider sind davon die Blogs ausgenommen!
Mein Vorschlag wäre, die Ignorierliste auf Blogs auszuweiten, oder alternativ eine zweite Ignorierliste für Blogs einführen!
Wenn die Einträge dieses Users nicht mehr auftauchen, klick ich nicht drauf, lese sie nicht, und ärgere mich nicht! 🙂
(Ist ja schließlich der Sinn einer Ignorier-Liste)
Was halten die Mods von der Idee?
Grüße
T.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich lese auf Motor-Talk gerne die Blogs durch!
In der rechten Leiste werden ja oft die Blog-Themen und ein Vorschaubild gezeigt. Wenn dort ein interessantes Thema erscheint, klicke ich gerne darauf und lese den Blog Artikel durch und kommentiere ihn dann auch hin und wieder.
Nur leider passiert es mir auch oft, dass ich durch den Titel und das Vorschaubild "angelockt" werde, und dann aber schon beim ersten Satz merke, dass ich wieder auf dem Blog von einem verl**** Dummkopf gelandet bin!
Ich lese mir den Blog dann trotzdem durch (wenn ich schonmal da bin...) und ärgere mich dann jedesmal über die verschwendete Zeit!
Ich habe versucht den User auf die Ignorier-Liste zu setzen, doch leider sind davon die Blogs ausgenommen!
Mein Vorschlag wäre, die Ignorierliste auf Blogs auszuweiten, oder alternativ eine zweite Ignorierliste für Blogs einführen!
Wenn die Einträge dieses Users nicht mehr auftauchen, klick ich nicht drauf, lese sie nicht, und ärgere mich nicht! 🙂
(Ist ja schließlich der Sinn einer Ignorier-Liste)
Was halten die Mods von der Idee?
Grüße
T.
47 Antworten
darf man denn auch erfahren gegen welche regeln er verstoßen hat, ich meine halt interessehalber, da hier viele blogger unterwegs sind. nicht das man anfängt die anderen blogs ohne vorwarnung zu löschen, wäre ja traurig wenn G-J blog gelöscht würde, ohne eine vorwarnung zu nachbesserung???
ich meine soweit ich es sehen konnte, hat er gegen keine der NUB regeln verstoßen.
Würde auch gerne wissen, gegen welche Regeln free genau verstoßen hat.
Gruß
Mirco, braucht nun keine Ignorefunktion mehr, da alle anderen Blogs mindestens so interessant sind, einen Klick dafür zu verschwenden!
Freeline hat gegen Punkt 2.2 der Nutzungsbedingungen verstoßen (und das Wort mehrfach ist hier wörtlich zunehmen).
Zitat:
2.2 Sie sind verpflichtet, wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben nach der Vorgabe des Anmeldeformulars zu machen und Ihre Daten im Mitgliedskonto stets aktuell und richtig zu halten. Mehrfache Anmeldungen unter verschiedenen Mitgliedsnamen sind untersagt. Nach der Registrierung erhalten Sie ein Passwort und eine Bezeichnung für Ihr Mitgliedskonto zugeteilt.
Gruß Tom
Also doch. Darf man erfahren, unter welchen Nicks sich Freeline noch registriert/angemeldet hat?
Gruß
Mirco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Also doch. Darf man erfahren, unter welchen Nicks sich Freeline noch registriert/angemeldet hat?
das wäre dann etwas des Guten zuviel😉
ach so, entweder er war so dumm, das er es selbst verraten hat, denn auf normalen wege kann man es ja nicht herausfinden. beispiel 1 WG rechner wo 5 mitbewohner die den selben rechner nutzen.
cool, und ich hatte schon angst, das ich mit meinem zukünftigen blog ala freeline probleme bekommen würde. (denn massig besucher hatte er ja, halt wie die bildzeitung, schreibt nur müll und trotzdem die meistverkaufte tageszeitung deutschlands. ich dachte schon das es sich um einen redakteur der bild handelt 😁 😁 😁 😁 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ach so, entweder er war so dumm, das er es selbst verraten hat, denn auf normalen wege kann man es ja nicht herausfinden. beispiel 1 WG rechner wo 5 mitbewohner die den selben rechner nutzen.
Das lässt sich sogar relativ einfach herausfinden. IP Adressen sind toll. Wenn 5 Bewohner einen PC nutzen und alle hier angemeldet sind hat jeder seine Eigenarten in Sachen Schreibstil und Co, Freeline traue ich nicht zu sich so passend verstellt zu haben 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das lässt sich sogar relativ einfach herausfinden. IP Adressen sind toll. Wenn 5 Bewohner einen PC nutzen und alle hier angemeldet sind hat jeder seine Eigenarten in Sachen Schreibstil und Co, Freeline traue ich nicht zu sich so passend verstellt zu haben 😉Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ach so, entweder er war so dumm, das er es selbst verraten hat, denn auf normalen wege kann man es ja nicht herausfinden. beispiel 1 WG rechner wo 5 mitbewohner die den selben rechner nutzen.
na ja dann meldest du dich einfach bei einem Account mit einem UMTS Handy an und fertig 😉. Verschiedenen IP´s ... 😉. Oder macht einfach einen Reconnect, Software gibt es genug 😁.
MFg MARcell
Ich will nun niemanden in Schutz nehmen oder ähnliches, einfach mal nur das Proxi- Problem nennen, was nun auf viele hier zutrifft.
Einige Provider schicken ihre User des Inets mit der selben IP raus..
Auch Nutzer von gemeinsamem Netzwerk haben die selbe IP.
Da bedarf es keiner Software, um sich zu "tarnen" oder zu "verstecken".
Es würde mich nicht wundern, wenn auch meine IP mehrmals vertreten ist..
Meine IP-Adresse
77.xxx.xxx.xxx:
Wolfenbüttel in Germany.
sagt http://www.ip-adress.com/deutsch.php
da liegt schon ein Irrtum drin, denn ich komme aus Braunschweig und nicht aus Wolfenbüttel
[edit]
More Details:
My IP address: 77.xxx.xxx.xxx --------------- stimmt
IP country: Germany --------------------------- stimmt
IP Address state: Niedersachsen ----------- stimmt
IP Address city: Wolfenbüttel ---------------- falsch
IP latitude: 52.xxxx ---------------------------- stimmt
IP longitude: 10.xxxxx ------------------------- stimmt
Your ISP: 1&1 Internet AG -------------------- stimmt
Organization: 1&1 Internet AG -------------- stimmt
Host: brsg-xxxxxxxxx.pool.einsundeins.de stimmt
Speed: Cable/DSL ------------------------------ stimmt
Browser: Internet Explorer 6.0 -------------- stimmt
Operating System: Win2000 ----------------- stimmt
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
na ja dann meldest du dich einfach bei einem Account mit einem UMTS Handy an und fertig 😉. Verschiedenen IP´s ... 😉. Oder macht einfach einen Reconnect, Software gibt es genug 😁.MFg MARcell
Du bist aber in einem bestimmten IP Kreis, meistens ändern sich nur wenige Stellen der letzten beiden Blöcke bei einem Reconnect, da nützt auch eine Software nichts.
Zitat:
Einige Provider schicken ihre User des Inets mit der selben IP raus..
Pro Anschluss kann es nur eine IP geben, ist wie im internen Netzwerk: 2x die gleiche IP und beide Rechner sind lahmgelegt.
Interessant wird eh erst bei der Mac-Adresse, da kann auch mal die IP-Adresse gleich sein.
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Interessant wird eh erst bei der Mac-Adresse, da kann auch mal die IP-Adresse gleich sein.
und selbst die mac laesst sich faken.
eine bekannte bei CHELLO nutzt das, da die mac adressen fuer einen connect hinterlegt sind.
Harry
AOL schickt Dutzende mit selber IP raus, versuch da mal einen zu Bannen, das geht nicht...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Du bist aber in einem bestimmten IP Kreis, meistens ändern sich nur wenige Stellen der letzten beiden Blöcke bei einem Reconnect, da nützt auch eine Software nichts.
da gibt es dann Variante Nr.2 mit dem UMTS Handy 😉.
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Pro Anschluss kann es nur eine IP geben, ist wie im internen Netzwerk: 2x die gleiche IP und beide Rechner sind lahmgelegt.
Ja, aber es gibt da so fiese kleine Dinger wie zum Beispiel http-proxies oder NAT.
http-proxy:
Beispiel in meiner Firma: Kein User hat eine direkte Verbindung ins Internet. Stattdessen verbinden sich die User mit einem sogenannten Proxy-Server. Das ist ein Rechner mit direkter Internetverbindung, der "stellvertretend" z.B. die gewünschte Website aufruft und die Inhalte an den User zurückgibt.
Wenn also neben mir noch weitere Kollegen auf MT 'rumsörfen, taucht im MT-Log trotzdem nur eine IP-Adresse - nämlich die unseres Proxies - auf.
NAT:
Der klassische Fall beim "normalen" DSL-Nutzer.
In der Regel bekommst du von deinem Provider nur eine einzige (sogenannte "öffentliche"😉 IP-Adresse zugewiesen. Hast du jetzt aber mehrere internetfähige Geräte (dein PC, der der Freundin, Laptop, Playstation3, Wii und die Kaffeemaschine), die auch wie du schon sagtest alle eine eigene IP-Adresse brauchen, dann musst du auf die sogenannte Network Address Translation (NAT) zurückgreifen. Stark vereinfacht gesagt nutzen hierbei alle deine Geräte für die Internetkommunikation die IP, die dir dein Provider zugewiesen hat.
Auch hier sieht MT nur eine Adresse, obwohl in Wirklichkeit mehrere PCs ergo auch potentiell mehrere user dahinter stehen.
Beide Verfahren werde ich aber in meiner "Ralle erklärt das Internet "-Blogartikelserie noch näher erklären... wenn ich mal wieder dazu komme, weiterzuschreiben.
Die MAC-Adresse brauchst du gar nicht erst zu sperren, denn beim MT-server kommt die MAC-Adresse des Users gar nicht an. Das ganze wäre aber sowieso kein besonders sicheres Verfahren, denn MACs kann man leicht fälschen (Stichwort MAC-Address-Spoofing).
Aber auch darauf werde ich im Blog noch mal eingehen 😉
Was das Erkennen von Doppelaccounts angeht: sobald jemand auffällig wird, gibt es genug Indizien, die die Mods & Admins heranziehen können, um eine Doppelnutzung ausreichend gut zu verifizieren... ich gehe lieber mal nicht ins Detail, bevor einige auf blöde Ideen kommen 😉
Gruß
Ralle