Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Ich habe fertig

Ich habe fertig

BMW 6er F13 (Coupe)

Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen :)

Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.

Dezente Tieferlegung:

Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.

Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen ;)

In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.

Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.

Klappenauspuff-CAN-Steuerung:

F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.

Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.

Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).

Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.

Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt ;)

Unzählige "Komfort"-Codings

Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi :D

Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.

Vor Tieferlegung
Dsc00343
Dsc00354
+5
Beste Antwort im Thema

Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen :)

Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.

Dezente Tieferlegung:

Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.

Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen ;)

In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.

Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.

Klappenauspuff-CAN-Steuerung:

F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.

Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.

Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).

Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.

Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt ;)

Unzählige "Komfort"-Codings

Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi :D

Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.

+5
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Sehr sehr schön.

am 14. Oktober 2017 um 21:02

Gratulation! Die Tieferlegung finde ich sehr gelungen, nicht zu tief und alltagstauglich, einfach Perfekt!

Ich das gleiche haben will:)

Was für Felgen sind das? Welche Größe und ET? Ich finde sie echt schön, allerdings würde ich sie mir in silber oder gold holen.

Der 6er sieht sehr schön aus so wie er da steht, gratuliere! Bei mir würde er noch ein schwarzes Dach bekommen :-)

Auf den Fotos wirkt er aber vorne eine Spur höher als hinten, hast du Abstand Felgenkante zur Unterkante Kotflügel auch gemessen?

Und vorne sieht es so aus als könnte er noch leichte Spurscheiben vertragen :-)

Aber das sieht vielleicht auch nur so aus auf den Fotos...

LG

Peter

Vielen Dank :)

@Lambofan1

Das ist die Felge "KV1" in 9x20 ET35 auf der Vorderachse und 10.5x20 ET38 auf der Hinterachse

@PeterAS8

Vor der Tieferlegung war er vorne sehr deutlich höher als hinten - durch die neuen Federn hat sich das ziemlich ausgeglichen - wirkt auf den Fotos ein wenig anders als live.

Mit der Spurscheibe hast du durchaus Recht - würde optisch sicher noch ne Verbesserung bringen :)

Die Frage die sich mir stellt ist, wie sich eine Spurverbreiterung - nur vorne - auf das Fahrverhalten / Geradeauslauf und so auswirken könnte - ich befürchte da eine Verschlechterung

Keine Sorge, eine Spurscheibe verändert dein Fahrverhalten definitv nicht.

Ich habe hinten 10J 20 ET 35 und vorne 9J 20 ET 30. Das sah doch recht verloren aus vorne, hinten passt es soweit.

Hab dann 5 mm Distanzen vorne je Rad verbaut und hinten keine. Sieht schon besser aus, fährt sich aber keineswegs schlechter. Warum sollte es das auch? Ist ja nicht anders als wenn du zB eine ET 35 Felge gegen eine ET 30 Felge tauscht...

Werde nun aber vorne 12 mm Distanzen verbauen und die 5 mm Scheiben von vorne werden an die Hinterachse wandern.

Dann stehen die Räder hinten und vorne richtig satt im Radhaus, es steht nichts raus und es streift auch nichts beim kompletten Einfedern...

Zitat:

@Ameno schrieb am 14. Oktober 2017 um 15:08:42 Uhr:

Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen :)

Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.

Dezente Tieferlegung:

Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.

Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen ;)

In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.

Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.

Klappenauspuff-CAN-Steuerung:

F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.

Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.

Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).

Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.

Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt ;)

Unzählige "Komfort"-Codings

Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi :D

Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.

tres bien

Klappenauspuff hätte ich auch gerne. Insgesamt schönes Paket – bis auf die schwarzen Räder.

gefällt mir auch gut, mich würde interessieren mit welchem Aufwand die Tieferlegung zu machen ist?

Bei meinem 530xd F10 musste die komplette Rückbank samt Verkleidung raus, das war natürlich eine unschöne Arbeit, das Auto so zu sehen. Wenn es beim F12 so ist werde ich da nichts anfassen.

Ansonsten gefällts mir gut! :)

@pheeR

Ich war bei der Modifikation zwar nicht zugegen, jedoch wurde ich von einem F&F Mitarbeiter nach weniger als 3 Stunden inkl. erfolgter TÜV-Einzelabnahme vom Restaurant wieder abgeholt in dem ich wrd. des Umbaus zu Mittag gegessen hatte.

Somit denke ich, dass sich der Aufwand sehr in Grenzen gehalten hat. Rückbank und dergleichen wurden bestimmt nicht ausgebaut :)

Naja, so eine Rückbank ist in 10 min ausgebaut, also kein größerer Zeitfaktor.

Aber 3 h inkl. TÜV-Einzelabnahme ist insgesamt wirklich keine Zeit.

Kingo es geht hierbei nicht um den Zeitaufwand sondern das mein baby sehr in Mitleidenschaft gezogen wird :-)

Ich werde sicherlich auf viel unverständnis stoßen, aber ich finde aneinem 6er bastelt man nicht herum. Gibt für jeden geschmack was von bmw. Vonder leistung bis hin zum design.alles möglich...

@pheer mir persönlich würde das auch weh tun, aber Ameno meinte, dass ein Ausbau der Rückbank eher unwahrscheinlich sei bei insgesamt 3 h Arbeit – und da wollte ich nur mal einwerfen, dass so eine Rückbank in ein paar Minuten draußen ist.

@Teamchef ich denke bei den 6er-Fahrern hier sind ca. 50% auch deiner Meinung. Wobei das da auch verschiedene Einstellungen dazu gibt, was noch OEM ist und was schon Bastelei.

Z. B. werde ich mein Lenkrad demnächst mal neu (vom Profi) beledern und abflachen lassen, aber das zähle ich jetzt noch nicht als Bastelei. Tieferlegung, schöne Räder oder ein Tacho in OEM-Optik, der bis 300 geht finde ich z. B. auch noch ok.

Aber eine Anlage einbauen, Hinterhof-Tuning, Sägereien an der Heckschürze, bunte Folierung und viele andere Dinge sind für mich bei so einem Auto nicht ok ;)

Am besten ist es natürlich, wenn man Original schon so ziemlich alles hat was man sich wünscht.

Eine tieferlegung bietet BMW selbst nicht direkt an, zudem ist es die gängigste Tuningmaßnahme und man kann nicht viel falsch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen