ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Hydros, Ölpumpe oder Ölschlamm ?

Hydros, Ölpumpe oder Ölschlamm ?

Themenstarteram 30. November 2009 um 17:49

Hab mal wieder ein Problem :rolleyes:

Gestern auf der Autobahn etwas abbremsen müssen.

Wieder auf´s Gas gegangen und Leistung weg.

Dann etwas rollen lassen und wieder gestreichelt.

Leistung wieder voll da, aber welliges Beschleunigen.

Hydros klickern (kennt ihr die alten Fiestas ? ^^)

Laut VW: "Völlig normal"

Laut Schrauberkumpel: "Is das Ölsieb, kennst du doch schon."

Was meint ihr ? :confused:

1.8T AEB 117.000km

Ähnliche Themen
23 Antworten

probiers mal mit ner schlamspülung gibt es richtig gutes zeug von liqui-moly das machste ins öl läst das auto warm laufen im stand und dann öl raus und komplett neues rein und vielleicht haste glück und dein problem erledigt sich dann von selbst !

oder die Ölleitungen verstopfen komplett und du hast kapitalen Motoschaden. Lass das lieber mal

Bei mir war der Ölschlamm sichtbar, wenn ich den Öleinfüllstutzen auf gemacht habe. Da sind die Verkokungen "rausgekrochen" Auf jedenfall sahs nicht schön aus.

Leistungsverlust hatte ich nie, obwohl das Öl völlig fertig war.

Mir hat man zu den klickernden Hydros auch immer gsagt....VÖLLIG Normal...jaja. Und auch der Schlamm aus dem Einfüllstutzen...da hat der Vorbesitzer zu selten Ölwechsel gemacht, mach das regelmäßig, dann ist alles wieder gut. Ich hab mich an die Intervalle gehalten....Bis der Motor so laut genagelt hat, als wärs ein Diesel im kaltstart bei -20C°

Motor ausgemacht - Feierabend. Blos nicht wieder anmachen, da ist kein Öldruck mehr da, sagt die Werkstatt, das klingt ja böse.

Wurde alles auseinandergebaut, gespült, einige Teile gewechselt und wieder zusammengebaut.

Rechnung 1500€. Aber danach war bis zum Motorausbau alles wieder gut.

Beim Ausbau des Motors sah man an der Kurbelgehäusentlüftung auch Ölschlamm rauskrabbeln.

Weiß aber nicht ob das von "damals" übrig gebleiben ist, oder neu war. Zu hören war jedenfalls nix.

Guck doch mal ob du Hinweise auf Schlamm findest. Wenn ja...besser wärs den Motor vernünftig sauebr zu machen. Alles andere ist ne 50/50 Chance sagt man. Entweder es klappt, oder der Motor ist danach komplett hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6

oder die Ölleitungen verstopfen komplett und du hast kapitalen Motoschaden. Lass das lieber mal

wieso verstopfen der zusatz ist dafür da die verstopfungen zu lösen und den schlamm aus dem motor zu holen!

habs selber schon gemacht ist einwandfrei sauber gewesen von innen!

Bei der Schlammspülung kann es aber auch passieren dass sich das Sieb zusetzt ...

Neee Keulinski...der "neue" Motor? :(

Passt irgendwie alles nicht ganz zusammen...erst lief er sauber(auch im Betriebszustand) und plötzlich hörste die Hydros nageln...da is irgendwas anderes schlagartig futsch gegangen:confused:

Wie wars mit den Intervallen beim Vorbesitzer?

Haste beim Motortausch nichtmal die Wanne abgeschraubt...? ...trau ich dir eigentlich nicht zu Säckl:cool:

Fakt ist: Der Motor kann nicht binnen weniger Minuten verschlammen...allerdings könnte sich Schlamm/Schleim/Glibber gelöst und vors Pumpensieb gesetzt haben:(

Themenstarteram 30. November 2009 um 20:06

Wie gesagt, als ich bei 180 wieder draufgetreten habe,

war plötzlich Leistung weg.

Bin dann von der Autobahn runter, da hatter sich wellenförmig

nach obengeschaukelt.

Vorbesitzer immer 5W30 bei 15.000er Intervallen.

Ich fahr 10W60 bei 5.000er Intervallen. :rolleyes:

Ich zerleg morgen mal alles ... :mad:

Vor allem hatte mein 20VT nie Probleme mit dem Öl :(

Und das tackern machter immernoch?

Wellenförmiges Beschleunigen? ...isses N75 eventuell Fratze?:confused:

Uah...da wechselste ja öfter das Öl als andere die U-Buchsen :D

Wieviel Km biste denn seitm Motortausch gefahren? ...war dies das erste Mal Vollast?

Themenstarteram 30. November 2009 um 20:20

Aktuell klingt er einfach nur noch scheisse und hat beim anfahren etwas zu wenig Leistung.

Leistung ist komplett da. Baut auch laut LDA vollen Druck auf.

Ich mess morgen mal Öldruck und nehme ggf. die Wanne runter.

Wenn´s da sauber ist, kommt der 2. Kopf vom anderen Motor drauf (dem geht´s ja gut).

Das erste mal Volllast ? Wo denkst du denn hin ?! :D

Denk mal 1.000 km sinds bisher max.

Aber auch schon Autobahn Volllast.

*schulterzuck*

Hmmm...irgendwie kurios:confused:

Die AEB`s mögen dich halt einfach nicht :p

Tackert der stehts oder nur unter Last?

Themenstarteram 30. November 2009 um 20:53

Primär im Stand.

Wenn sich Öldruck aufbaut,

dann wird´s leiser denke ich.

Leider pfeift der Lader so laut, dass

ich es dann kaum noch raushöre ! :rolleyes:

Oha...da wirst morgen dochmal dein Messergebnis abwarten müssen :-/

Lader laut dank AGA?:cool:

Wenn der Lader lauter ist seit einiger Zeit, dann wird der wohl nicht mit genügend Öl versorgt.

Themenstarteram 1. Dezember 2009 um 17:01

Nene, das hat bei mir einen anderen Grund,

dass der Turbo lauter ist als serie! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen