ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda Rebell 250 Umbau!?

Honda Rebell 250 Umbau!?

Honda CMX 250 Rebell
Themenstarteram 7. März 2017 um 19:43

Hei Leute, ich will mir nun eine Honda CMX 250 Rebel umbauen, da wegen Krankheit es immer weniger zum Fahren geht! Aber aufgeben will ich dieses wunderbare Hobby auch nicht.

Ich habe mir eine 1985 Rebel USA mit keine 30tkm, in einen relativ guten Zustand zugelegt.

Jetzt will ich so ne Art Cafe-Racer/Scrambler bauen.

Habe schon massig an Infos eingeholt, doch bei der Bereifung, besonders hinten gibt es die meisten Probleme, sicher mit Serienbereifung oder -felgen 140/90-15 kein Problem, doch ich will Enduro- oder Stollenreifen!!

Ich habe jetzt eine 1980 Felge der Honda 250 gesehen!

Honda XL 250 L S Felge hinten 18 x 2.15 Honda

Interne Art.Nr. / internal part nr.: 1000036222

Artikelzustand / condition: gebraucht

Hersteller / manufacturer: Honda

Erstzulassung / first registration: 12.08.1980

Meine Frage nun, muss ich umspeichen, oder passt Achse,Trommelbremse und Kettenrad so drauf?

Reifentechnisch wäre 120/90-18 möglich, dies ist alles schon geklärt!

Jetzt, will oder brauch ich die Info, umspeichen ja oder nein???

Gruß Tom the Beast

Ähnliche Themen
29 Antworten

Gibt es keinen enduroreifen in deiner größe? Alternativ kannst du beim prüfer fragen was auf deine felge passt...

Themenstarteram 8. März 2017 um 9:07

Hallo, nein für 15 Zoll gibt es kein Enduro-, oder Crossreifen!

Alternativ überlegte ich noch einen Reifen etwas nach zu schneiden!!!

Aber da ich damit zum Tüv muss, werde ich den Umbau auf 18 Zoll machen.

Gruß Thomas

Ps: es ist ja der Wahnsinn was sie in Amerika Alles aus der Rebell zaubern, und das nächste

wird glaub ich der Umbau auf Starrahmen, da gibt es einen Kit dafür ;-)

Wahnsinn trifft es... Reifen nachschneiden...!

Also den Versuch dir Reifen zu schnitzen lässt du bitte sein:)

 

Ob das Plug&Play geht weiss ich nicht, würde mich aber sehr wundern! Auch umspeichen ist einfacher gesagt als getan. Man kann nicht jede Nabe auf jeden Ring speichen. Das hängt neben der Anzahl der Speichen auch von deren Winkel (mir fällt der Fachterminus nicht ein) ab. Ich hab mir für einen Supermotoumbau für ne XLR den Ring anfertigen und einspeichen lassen. Kam vor 5 Jahren knapp 400,- hier in Berlin.

Themenstarteram 8. März 2017 um 14:56

Zitat:

@White.Colors schrieb am 8. März 2017 um 14:07:12 Uhr:

Also den Versuch dir Reifen zu schnitzen lässt du bitte sein:)

Ob das Plug&Play geht weiss ich nicht, würde mich aber sehr wundern! Auch umspeichen ist einfacher gesagt als getan. Man kann nicht jede Nabe auf jeden Ring speichen. Das hängt neben der Anzahl der Speichen auch von deren Winkel (mir fällt der Fachterminus nicht ein) ab. Ich hab mir für einen Supermotoumbau für ne XLR den Ring anfertigen und einspeichen lassen. Kam vor 5 Jahren knapp 400,- hier in Berlin.

Hallo White Colors.

Ich habe es schon paar mal gemacht eingespeicht und umgespeicht sogar mit Versatz wechseln.....

Speichen sind gleich viele, die Trommel schaut gleich Groß aus, ich weiß nur nicht den Durchmesser Achse und die Breite der Achse, b.w. der Nabe!?

Und keine Angst bei Nachschnitzen, ich meinte nur , das evtl. Querverbindungen hergestellt werden!

Wenn ich zwei Linien habe (Längsrillen), das ich ein H daraus mache.

Hab mal ein Bild bearbeitet...

Gruß Tom

Heidenau-k65-130-90-15-66s-ii

Wie gesagt, es kann passen. Aber ich wollte mal ähnliches machen, einmal klappte es, einmal nicht.

 

Mit der Schnitzerei sieht dein Reifen aber auch nicht nach Gelände aus. Der wird sich nur deutlich schlechter fahren und evtl rasant verschleissen. Irgendwelch Gefahren und Regressforderungen deiner Versicherung wenns zum Unfall kommt, mal ganz unerwähnt.

 

Im ernst: Lass das! Entweder arrangierst du dich mit den Gegebenheiten oder baust anständig um.

Themenstarteram 8. März 2017 um 18:00

Habe die 18 Zoll Felge schon gekauft, baue um, lasse mich jetzt erst mal überraschen,

wie und was passt oder nicht, hat ja noch etwas Zeit, §21 gibt es nicht mehr, also kein Zeitzwang!

Und zum Fahren, muss die Große herhalten, grins.... CBR 1000F.

Habe mittlerweilen so viel Kontakt zu den Reifen-Firmen, und 15 Zoll ist out!

Also wechseln wir auf 18 Zoll, drauf kommen dann Heidenau K60

Gruß Thomas

ps: wie ist es mit Rahmenänderung, starres Heckteil?? 219$

Starres-heckteil

Das wirst du mit deinem Tüv'er klären müssen... Der muss den Spaß ja eintragen. Mit dem fertigen Ofen hinfahren, wird nicht sehr viel Erfolg versprechen. Nimm dir da am besten einen der sich etwas auf Kradumbauten spezialisiert hat. Bei Rahmenänderungen zuckt die normale Dekrastation garantiert zusammen!

Wenn du eine ABE für den umbau auf 18" bekommst stimmt das. Ansonsten bist du bei deinem vorhaben sehr wohl mit dem 21er dabei!

Bei den ganzen Träumen solltest du vor dem kauf mit dem prüfer sprechen! Das hier bringt dir nichts!!

am 11. März 2017 um 16:54

Das mit dem starren Heck kannst Du wohl frei vergessen; nicht bei dem Baujahr. Man kriegt übrigens manchmal andere Räder in einen Rahmen, indem man die Radlager passend dazu nimmt. Aber paß auf, daß Du mit dem größeren Rad keinen Ärger mit der Schwinge kriegst, sonst brauchst Du da auch noch eine längere, und das wird dann richtig teuer.

Ich kann Papstpower nur zustimmen: Mach erstmal ne Liste, was Du alles wie machen willst (möglichst genau), und dann geh damit zum TüVler Deines Vertrauens und sprech das mit ihm durch. Alles andere ist kompletter Wahnsinn. Wir sind hier nicht in Amerika.

Themenstarteram 11. März 2017 um 18:59

Hallo Leute,

der Vorteil ist, dass die Honda 250 in mehreren Varianten gegeben hat.

So sind selbst beim gleichen Modell andere Bereifungen eingetragen.

Da meine ja 1985 ist, gabs die anscheinend nicht mit dieser Bezeichnung in Germany.

Zur Zeit steht sie nackich da, fast jedes Teil in Behandlung. Zur Bereifung vorne, kein Problem!

Hinten noch 15 Zoll, 140er wäre kein Problem!

18 Zoll Platz reicht, Gewichtsindex halte ich ein, Geschwindigkeitsindex auch, das mit einen 110er Reifen!

Heck.... da kommt es nun auf den Tüv-Prüfer an, Fender hinten nach StVO 10cm über Radmitte! Aber EU-Recht geht über Landesrecht! Hauptbeleuchtung hinten aufn Fender!

Nummernschild seitlich..... geht ohne ABE und Gutachten ist gesetzlich geregelt 30cm, 30°

Lenkerenden-Blinker eigentlich ab 1.1.1987 gesetzlich geregelt, meine hat zwar Zulassung später, ist aber Baujahr 1985??? Prüferabhängig! Superbike-Lenker, Gutachten kein Problem!

Das wird jetzt erst mal der Umbau für den Tüv.

Starres Heck, da fang ich an dann im Herbst, kenne einen Zwei-Rad- Ingenieur und -Meister, den mal fragen, und in Bayern gibts noch einen Rahmenhersteller, der sagte mal was mit Ersatzteil, aber dann den ganzen Rahmen, der brauch dann den Lenkkopf mit Nummer für die Genehmigung!

Also, ich halt Euch auf dem Laufenden, Gruß Tom the Beast

Beispiel Umbau von mir!

Jd300194

Ich sags mal nett, du bist ein Träumer--- Du kannst dir nicht bei den Zulassungskriterien raussuchen was für dich am besten ist....! USA hin oder her. Radabdeckung nach EU oder STVZO... Wenn es ein deutsches Modell ist, zählt hier die STVZO... Weil du in den Papieren eine Prüfnummer entsprechend hättest. Da kannst du gern lachend mit der EU-Regelung kommen... Interessiert nicht. Deins ist ein USA-Modell... Aber auch hier nochmal, sprich es mit dem Prüfer ab... Aktuelle Regelungen wo man aussuchen kann, müssen für dich nichtmal infrage kommen.

Weiterhin ist es immernoch interessant, wie deine Amikiste hier überhaupt gewertet wird... Bevor ich auch nur eins angefasst hätte, würde ich es besprochen haben.

am 12. März 2017 um 7:20

Laß gut sein, Papst, ich denke, der Herr muß es auf die harte Tour lernen.

seh ich auch so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen