ForumJazz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Honda Jazz Qualität, Anfälligkeit, Probleme

Honda Jazz Qualität, Anfälligkeit, Probleme

Honda Jazz 3 (GK)
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 8:22

Hallo, da ich in einem halben Jahr meine Ausbildung beende, möchte ich mir ein Neu- bzw. Jahreswagen zulegen. Natürlich soll es kein 30k€ Wagen werden, so viel Geld habe ich nicht, würde ich auch niemals für ein Auto ausgeben wollen. Ich bin von Japanischen Autos überzeugt, leider habe ich bisher immer nur ältere Autos vor mir gehabt, die wirklich noch in Japan produziert worden sind. Wie ist das zb mit dem Jazz, der ja in England produziert wird. Sind die zu empfehlen?

Ich fahre zur Zeit einen 2002er BMW bei dem eigentlich fast jeden Monat etwas neues auftretet, nicht zu vergleichen mit meinem alten VW Bora 1.9 TDI 90PS. Der lief und lief und lief.

Genau so etwas suche ich wieder.

Ich danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:45:05 Uhr:

Was Ihr schreibt, ist schon viel.

Da habe ich über 175000 z.B. beim Seat Mii mit Erdgas gerade mal nen loses Hitzeschutzblech.

Naja, der Vergleich hinkt aber etwas. Den Mii gibt es ja erst seit 2012, kann also maximal 7 Jahre alt sein. Rost, trübe Scheinwerfer und poröse Gummis hängen in erster Linie am Alter und nicht an der Fahrleistung.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

upprecht aus Kreta

Zitat:

@gato311 schrieb am 12. August 2018 um 12:57:39 Uhr:

Das Abgasrückführventil fällt bei den alten GD1 Jazz gerne mal aus.

von Franziskos(Kreta) franziskos1@gmail.com Sehr geehrter Motor-Talker

lieben Dank für den Hinweis wegen des Abgasrückführungsvetils mein 1,4 l Jazz Normal-Benzin, war jetzt 3X in der 50 km entfernter Honda Werkstatt. Da ich ja nur ein Gebrauchsgriechisch spreche- diese Werkstattsleute ja nich den Beruf lernen- werde ich schauen, das Teil zu bekommen.

Gibt es ggf. eine Teile-Nr. dafür. Ein elektron. Teil wurde ja schon eingebaut da er gar nichts mehr tat.Der Bordrechner hat den Motor abgestellt. siehe Bild:das Ersatzteil mit der blauen Beschriftung ist neu.

bedanke mich herzlich für die Info

Franz

P1000916

Hallo Franz,

Dein Jazz müsste eigentlich schon über eine OBD2 Service Schnittstelle verfügen, und mit etwas Glück wirft Dein Jazz dort eine zielführende Fehlermeldung. … Ja hat er, der OBD2-Port soll rechts unterhalb des Lenkrads sein.

Vielleicht hat ja ein Bekannter von Dir so ein Lesegerät. Auf Amazon gibt es die schon für wenig Geld: Such dort mal nach "obd2 elm327 honda". Bei den ganz billigen China-Teilen ist's mintunter ein Glückspiel ob sie denn wirklich funktionieren.

Falls das Teil einen DTC (Diagnostic Trouble Code) wirft kannst Du auf dieser Seite in der Suchmaske danach suchen und mit noch etwas mehr Glück findest Du dort eine Beschreibung zur weiteren Fehler-Eingrenzung/Behebung. Eine Suche dort nach z.B. "DTC EGR" liefert allein sechs verschiedene DTC Fehlercodes mit weiteren Anweisungen zu EGR "Exhaust Gas Recirculation", d.h. Abgasrückführung. Die kryptischen Abkürzungen in dem Service Manual sind hier erklärt.

Viel Glück,

Helmut

 

Zitat:

von Franziskos(Kreta) franziskos1@gmail.com Sehr geehrter Motor-Talker

lieben Dank für den Hinweis wegen des Abgasrückführungsvetils mein 1,4 l Jazz Normal-Benzin, war jetzt 3X in der 50 km entfernter Honda Werkstatt. Da ich ja nur ein Gebrauchsgriechisch spreche- diese Werkstattsleute ja nich den Beruf lernen- werde ich schauen, das Teil zu bekommen.

Gibt es ggf. eine Teile-Nr. dafür. Ein elektron. Teil wurde ja schon eingebaut da er gar nichts mehr tat.Der Bordrechner hat den Motor abgestellt. siehe Bild:das Ersatzteil mit der blauen Beschriftung ist neu.

bedanke mich herzlich für die Info

Franz

Nur vollständigkeitshalber: Das Teil im Bild (mit dem blauen Aufkleber) ist der Luftmengenmesser.

geschätzter Motor-talker E Heineken,

Lieben Dank,- habe gestern festgestellt- da ich ja einen Automatik habe- dass mit der Stotterei des Motors im Display das Symbol für die Traktionsart kurzzeitig dunkel wird D für drive( Ich habe nur alles in der Betriebsanweisung in Griechisch- kann das leider nicht lesen) drum die Frage- bringt es was wenn ich die Stecker in den Sicherungskästchen im Motorraum kurz ziehe und mit Profi- Kontakt-Spray behandle. Franziskus

Vermutlich nicht, aber du kannst es einfach ausprobieren. Auf das Kontaktspray würde ich verzichten. Einfach alle Sicherungen einmal raus- und wieder reinstecken. Wenn dort ein Problem ist, wird es (zumindest für eine Weile) weg sein.

Der GD1 Jazz ruckelt gerne bei: Alten Zündkerzen (Achtung, der Motor hat 8 Zündkerzen!) und verdrecktem AGR-Ventil.

Ich würde vermutlich erst einmal neue Zündkerzen einbauen und dann das AGR reinigen.

Zundkerzen sind logischer Weise neu, das AGR werde ich säubern war schon auf meiner to-do-Liste. Danke aus Kreta

Überleg es dir lieber. Hab einen honda jazz gk 2016 und bei 50000 km schon viele Probleme....Batterie defekt, .... nur müll

Gegen ein „Montagsauto“ bist du halt machtlos,hast dir A-Karte gezogen.

Uiuiui ... wenn eine defekte Batterie schon als viele Probleme abgestempelt wird, dann kann man an der Qualität dieser Aussage zweifeln.

Frustriert scheint er auf jeden Fall zu sein. Wäre natürlich interessant ein paar mehr Details zu bekommen :D

- Batterie defekt

- Plastik Abdeckung hinterer Griff gerissen

- Schrauben im Motorrum rosten

- Motorlager irgendwas defekt hat alles gewackelt, würde auf Garantie gemacht

- radio hängt öfter friert ein

- Brummen beim beschleunigen Fehler wird nicht gefunden

- und anderer Kleinigkeiten. Noch

Neuwagen 2016 gekauft mit 5 km

Auto davor honda jazz 2007

Aber nur mehr wieder honda

Zitat:

@Hondabiba schrieb am 20. August 2018 um 19:52:34 Uhr:

- Batterie defekt

- Plastik Abdeckung hinterer Griff gerissen

- Schrauben im Motorrum rosten

- Motorlager irgendwas defekt hat alles gewackelt, würde auf Garantie gemacht

- radio hängt öfter friert ein

- Brummen beim beschleunigen Fehler wird nicht gefunden

- und anderer Kleinigkeiten. Noch

Neuwagen 2016 gekauft mit 5 km

Auto davor honda jazz 2007

Aber nur mehr wieder honda

Natürlich ist es ärgerlich, wenn man Probleme mit seinem Fahrzeug hat. Zu Deinen Problemen:

- Batterie defekt - das kommt eben mal vor, das ist sicher keine Honda-exklusive Problematik bei den ganzen Verbrauchern. Zumal man nun im speziellen Fall auch nicht weiß, wie die Batterie evtl. durch das Nutzerverhalten geschädigt wurde

- Plastik Abdeckung gerissen - hier kann ich mir gerade nix vorstellen drunter, aber ohne äußeren Einfluss reisst so etwas doch nicht (?)

- rostende Schrauben im Motorraum - sind ein Schönheitsfehler, beeinträchtigen Dich nun aber wie? Ich hatte innerhalb des letzten halben Jahres einmal die Haube auf (als er neu war, mal gucken), werde sie im Spätherbst zum Frostschutzmessen nochmal öffnen. Inwieweit ich mich durch diese Schrauben gestört fühlen sollte, erschließt sich mir nicht ... vor allem so, dass sie mit dazu beitragen sich gegen das Produkt zu entscheiden ...

- Motorlager defekt - das soll nicht sein! Ganz klar! Wurde aber auf Garantie gemacht - also ist es weg.

- Radio hängt, friert ein - das ist natürlich ärgerlich, und man kannte das aus der Zeit vor Connect halt nicht. Da muss man dann hinterher bleiben, dass der HH das behebt. Ich habe diese Problematik nicht, es funktioniert alles wie es soll. Bis auf eine Ausnahme, die ich auch immer reproduzieren kann: eine Adresse gibt es, die will das Connect nicht. Gebe ich die in das Navi ein, dann hängt es sich auf. Es geht nix mehr am Bildschirm, nur noch die Sprachausgabe funktioniert. Motor aus und wieder an = alles iO. Jede andere Adresse funktionierte bisher, nur diese eine nicht. Keiner weiss, weshalb.

- Brummen beim Beschleunigen - das ist nun ein Fehler, den hier natürlich keiner bewerten oder nachvollziehen kann

- und andere Kleinigkeiten - das kann man nun ebenfalls nicht bewerten.

Irgendwie finde ich das noch nicht so überbordend, als dass man deshalb die Marke nicht mehr in Betracht ziehen könnte - wobei das natürlich jeder für sich auch anders bewerten kann. Übrig bleibt: für weniger Geld als bei den Mitbewerbern bekommt man mit dem Jazz ein Auto mit deutlich höherem Praxisnutzen. Und ob die Mitbewerber tatsächlich besser sind ist fraglich.

Zitat:

@Franziskos1 schrieb am 19. August 2018 um 09:51:15 Uhr:

Zundkerzen sind logischer Weise neu, das AGR werde ich säubern war schon auf meiner to-do-Liste. Danke aus Kreta

Also ich hatte bei ca. 125tkm ein ähnliches Problem. Beim stärkeren Beschleunigen ruckelte der Jazz (von 2005, 7475/002) manchmal. Anfangs meist ebenfalls bei ca. 80km/h. Mein Mechaniker hatte das Getriebe im Verdacht, da es immer bei der gleichen Geschwindigkeit auftrat. Da hab ich es dann auf sich ruhen lassen, da die Investition keinen Sinn mehr gemacht hätte.

Einige Zeit später bei ~135tkm trat das Problem auch bei anderen Geschwindigkeiten auf. Aber da ich dran gewöhnt war, gabs halt einfach weniger Gas ;) Dann bei ca. 145tkm wurde das Ruckeln plötzlich extrem. Sobald es anfing zu ruckeln, hat es nicht aufgehört bis man gar kein Gas gegeben hatte und das bei Geschwindigkeiten von 50-70km/h. Da habe ich mich entschlossen umzudrehen und zur nächsten Werkstatt zu fahren - in dem Fall ne Hondawerkstatt, weil ich in Marokko war und dann lieber die verlässlichste Werkstatt wollte! Noch während der Fahrt ging dann auch noch die Motorkontrollleuchte an. Diagnose dort war dann, dass nur neue Zündkerzen rein müssen. Danach? Absolut alles in Ordnung aber nur für 10tkm. Ab 155tkm war das Problem wieder da und wurde langsam wieder schlimmer. Also mal wieder ne neue Suchaktion im Internet gestartet und diesmal wirklich fündig geworden. Gleiches Problem, auch besser nach Zündkerzenwechsel, aber auch nur ca 10tkm.

https://www.motor-talk.de/.../...-agr-genauso-wie-vorher-t4569867.html

https://www.motor-talk.de/.../...-1-4-ez-11-2002-ruckelt-t5505680.html

Das Problem sind wohl die hinteren 4 der 8 Zündspulen. Hab dann auch nochmal beim lokalen Honda-Händler angerufen und dort meinte man, dass sei ein typisches Problem in dem Kilometerbereich. Ich hab sie mittlerweile zwar getauscht, kann aber leider noch nicht über Änderungen berichten, da ich noch nen Kühlerschlauch wechseln muss wegen ner Marderattacke... In der sehr kurzen Zeit in der ich mit neuen Zündspulen gefahren bin, sprach er aber wieder sehr viel schneller aufs Gas an und hat nicht einmal gestottert. Würde dir ans Herz legen das mal zu probieren. Hab nicht die Originalen genommen, sondern welche von Bremi - statt 135€/Stück nur 20€. Plus Versand also unter 90€ für die ganze Reperatur. Kannst dir aber bei dem Preis auch überlegen gleich 5 zu bestellen, falls mal eine allein ausfallen sollte.

Lieben Dank, war natürlich auch schon meine Idee nachdem ich die Kerzen alle gewechselt hatte- da es ja eigentlich sonst nicht mehr viel ein Kann. Benzin-Pumpe und Filter gewechselt. Läuft gerade mal wieder sehr schön- werde das mit den 4-5 Zündspulen, 1 eben zur Reseve gleich angehen, wenn er das Spinnen wieder anfängt.

herzl. Grüße aus Kreta Franziskus

Also mein Jazz von 2013 hat jetzt 133.000 km runter. Hab bei 106.000 den letzten Ölwechsel gemacht, Zündkerzen und Luftfilter getauscht und lief bis gestern einwandfrei. War tanken gewesen und aufm Rückweg fing die Motorkontrollleuchte an zu blinken und die VSA Anzeige leuchtet -> ich kann Gas geben, aber es kommt nix. Diagnosegerät von nem Bekannten sagt: Fehlzündungen und Fehler in der Einspritzung bei Zylinder 2. Ursache bisher unbekannt. Updates folgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. Honda Jazz Qualität, Anfälligkeit, Probleme