ForumModel 3 Software & Infotainment
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. HomeLink nachrüsten

HomeLink nachrüsten

Tesla Model 3, Tesla Model Y
Themenstarteram 28. November 2019 um 8:27

Nachdem nur die ersten ausgelieferten Model 3 das HomeLink serienmäßig an Bord hatten, habe ich mich mal dazu bei Tesla im SEC aufgeschlaut.

Nachrüstung überhaupt kein Problem, kostet incl. Einbau 320,- Euro und wird bei mir nun beim Servicetermin mit eingebaut. Wenn Einbau gewünscht, muss dies vorher angemeldet werden, da Teile nicht immer vorrätig sind. Eine Woche vor Termin hat bei mir gereicht.

Abhängig der Homelink-Funktionen des Torantrieb-Herstellers sind wohl folgende Funktionen möglich:

- automatisches Öffnen des Tores bei Annäherung mit dem Fahrzeug (ob auch automatisches Schließen beim Wegfahren geht, ist noch nicht klar)

Bei Umfang FSD (mit Summon) kann das Tor wohl auch über Tesla App geöffnet und geschlossen werden. Bei Aktivierung der Summon Funktion soll es wohl auch möglich sein, dass das Fahrzeug das Tor automatisch öffnet.

Nutzt HomeLink schon jemand mit / ohne FSD?

Beste Antwort im Thema

Mein 20 Jahre alter Torantrieb und HomeLink sind bisher keine Freunde geworden...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier gerne eine Anleitung wenn man schon ältere Garagentore hat.

Denn da funktioniert es nicht, auch mit dem Update was Tesla rausgebracht hat geht es nicht, denn wenn der Garagentoröffner kein öffnen/geschlossen Erkennung hat, geht es nicht.

Hardware 1: Chamberlain Universalhandsender, TX4RUNI

Verbaut, da die Reichweite dadurch erhöht wird. Nicht zwingend erforderlich.

Hardware 2: Chamberlain PR433-4

 

Vorgehensweise:

1. Fernbedienung in den Anlernmodus versetzen, indem man den linken und rechten Taster für 30 Sekunden drückt.

2. Dann den PR433-4 in den Anlernmodus versetzen (LRN 1 drücken).

3. Danach eine Taste an der Fernbedienung mehrmals drücken und gedrückt halten. Der PR433-3 quittiert dann nach mehreren Drückvorgängen mit dem Schalten des Relais.

4. Dann nochmals den Anlernknopf am Empfänger drücken.

5. Danach einen neuen HomeLink-Eintrag im Tesla anlegen und den Programmiermodus im Tesla starten. Dies sollte zügig erfolgen, weil die Fernbedienung nach einiger Zeit den Programmiermodus deaktiviert.

6. Danach die gewählte Taste der Fernbedienung vor der vorderen Stossstange einmal drücken und gedrückt halten. Bei mir hat es ca. 20 Sekunden gedauert, bis der Tesla den Anlern-Vorgang mit den Scheinwerfern quittiert hat.

7. Danach möchte der Tesla den Empfänger anlernen. Diesen Schritt einfach bestätigen bzw. übergehen. Der PR433-3 wurde bereits in Schritt 3 über die Fernbedienung angelernt.

8. Testen, ob der PR433-3 beim Tippen auf den HomeLink-Eintrag des Teslas funktioniert.

Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 8:12

Zitat:

@ballex schrieb am 29. November 2019 um 06:53:44 Uhr:

....

Beim Model 3 würde mich noch interessieren, was und wo da genau nachgerüstet wird. Vielleicht bekommst du das noch raus @berschle . ;)

@ballex

Es wird hinter der Stoßstange der Homelinkempfänger montiert und dann ein Softwareupdate installiert (das hat es mir in der Tesla-App angezeigt) Habe jetzt vergessen zu fragen, ob da auch Kabel verlegt werden müssen. Ich denke eher nicht, da die Nachrüstung relativ schnell erledigt war.

Themenstarteram 9. Dezember 2019 um 11:28

Also das Homelink funktioniert nun :)

Einen entscheidenden Hinweis, warum die Kopplung vom Fahrzeug nicht immer gleich funktioniert, habe ich vom Torhersteller bekommen. Um das Auto am Tor anzulernen, nachdem das Funksignal übernommen wurde, muss ja der neue Funkempfänger am Garagentor angelernt werden.

Nach Aktivierung des Anlernprozesses am Tor bleiben nur ca. 20 Sek., in denen der neue Sender angelernt werden kann. Mit dem ersten Signal wird nur der Sender am Empfänger verifiziert. Erst mit dem 2. Signal vom Fahrzeug wird der neue Sender tatsächlich übernommen. Man muss also erst den Anlernprozess am Tor starten und dann innerhalb 20 Sek. den Prozess im Fahrzeug abschließen und sofort nochmal ein Testsignal vom Auto senden. Erfolgt das 2. Signal vom Auto nicht innerhalb von 20 Sek., wird der neue Sender nicht übernommen. So hat es jetzt auf Anhieb geklappt.

Das Öffnen von der Tesla-App geht leider noch nicht. Hier bekomme ich die Meldung "Es befinden sich keine für HomeLink freigeschalteten Garagentore in der Nähe des Fahrzeugs"

Bräuchte es da noch eine spezielle Funktion des Garagentors oder sollte das auch grundsätzlich gehen, wenn HomeLink funktioniert.

Zitat:

@berschle schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:28:53 Uhr:

 

Das Öffnen von der Tesla-App geht leider noch nicht. Hier bekomme ich die Meldung "Es befinden sich keine für HomeLink freigeschalteten Garagentore in der Nähe des Fahrzeugs"

Bräuchte es da noch eine spezielle Funktion des Garagentors oder sollte das auch grundsätzlich gehen, wenn HomeLink funktioniert.

Nein das sollte gehen.

Das Fahrzeug muss nur in der Nähe des Empfängers stehen.

Themenstarteram 22. Dezember 2019 um 10:31

Jetzt gehts tatsächlich auch via App, muss man noch im Fahrzeug unter Herbeirufen Beta erlauben.

Also muss schon sagen, die Funktionen sind echt perfekt ins Fahrzeugmenü integriert, so muss das!

Wenn das richtig rausgelesen haben, gibt keine eindeutige Logik welche M3s HomeLink haben und welche nicht? Mein M3 ist 09/19 zugelassen und hat scheinbar kein Homelink. Wenn das Symbol oben links neben der Uhrzeit nicht erscheint, dann hat er keins. Richtig?

 

Gruß

Leffe

am 7. April 2020 um 14:13

Richtig deiner hat keins.

Muss oben als Symbol sein. Kannst du aber nachrüsten lassen.

Teslarati berichtet, dass Tesla WIFI gesteuerte Garagentor-Öffnung einsetzen will.

Dazu hätte ich eine Frage: Wie sicher ist das? Ich war immer der Meinung, Nicht-WEB-basierte Systeme seien sicherer?

https://www.teslarati.com/tesla-wifi-garage-door-opening-no-homelink/

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 7. April 2020 um 15:43:47 Uhr:

Wenn das richtig rausgelesen haben, gibt keine eindeutige Logik welche M3s HomeLink haben und welche nicht?

Wenn ich mich richtig erinnere, ist Homelink bei allen Model 3, die nach dem 31.05.19 produziert wurden, als Serienausstattung weggefallen. Nachrüstbar ist es aber weiterhin im SeC.

Hat jemand den "Garagentor Öffner" bestellt und kann was dazu schreiben?

Funktioniert es "gut"?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Wenn du ein altes Tor hast, (Antrieb) dann kannst du schon arge Probleme bekommen und es wird schwer.

Das konnte ich schon im M3 feststellen.

Da gibt es bedeutend günstigere Alternativen.

Siehe auch hier das Video mal an. https://youtu.be/OCe8iczqEiE

Für 15€ kann man einfach von überall sein Tor öffnen, man braucht nur Internet.

 

Willst du aber das HL von Tesla haben, musst du es per App bestellen.

Dann bekommst du ein Paket zugesandt und dann machst du wieder ein Termin für den Einbau.

Ich durfte noch nicht einmal das Paket öffnen, so stand es zumindest.

Ob das immer noch so ist kann ich dir aber nicht sagen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

wir haben ein "neues" Tor (ca nen Jahr alt).... bin noch nicht sicher wie praktisch ich das finde wenn ich mit meinem HAndy losfahre und dann extra die FB vom Tor mitnehmen muss... aber das schöne ist ja.... nachträglich ist es ja möglich es nachzurüsten....

HAbe übrigens das Y am Freitag Abend noch bestellt :-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Gratuliere dir.

Du musst das nicht mit dem Handy machen, einfach am Display es auswählen.

Das musst du auch machen wenn du da HL von Tesla nimmst.

 

Prinzipiell sollte es dann aber keine Probleme mit dem Garagentoröffner von Tesla geben.

Was daran schön ist, dass Tor geht auf oder auch zu, wenn du dich vom Tor entfernen oder nähren tust.

Da kannst du die Entfernung einstellen.

Das ist sehr praktisch und musst gar nichts machen.

Wenn man es nicht auf oder zu haben will, bestätigt man es oben im Display einfach nur.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. September 2021 um 13:18:55 Uhr:

Willst du aber das HL von Tesla haben, musst du es per App bestellen.

Dann bekommst du ein Paket zugesandt und dann machst du wieder ein Termin für den Einbau.

Ich durfte noch nicht einmal das Paket öffnen, so stand es zumindest.

Ob das immer noch so ist kann ich dir aber nicht sagen.

Ist nicht mehr so, zumindest in CH.

 

Mein Einbau war Mai 2020 SeC Schlieren und ich konnte bei der Bestellung ein „Wunsch“ SeC auswählen und das HL Paket wurde dort hin geliefert. Als das Teil bei denen angekommen ist, haben sie mich für einen Einbautermin kontaktiert.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Meins war erst vor 3 Monaten in H, da war es noch so.

Das scheint wohl auch sehr unterschiedlich zu sein.

Steht auch noch so im Shop. (Hier)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort