ForumModel 3 Software & Infotainment
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. HomeLink nachrüsten

HomeLink nachrüsten

Tesla Model 3, Tesla Model Y
Themenstarteram 28. November 2019 um 8:27

Nachdem nur die ersten ausgelieferten Model 3 das HomeLink serienmäßig an Bord hatten, habe ich mich mal dazu bei Tesla im SEC aufgeschlaut.

Nachrüstung überhaupt kein Problem, kostet incl. Einbau 320,- Euro und wird bei mir nun beim Servicetermin mit eingebaut. Wenn Einbau gewünscht, muss dies vorher angemeldet werden, da Teile nicht immer vorrätig sind. Eine Woche vor Termin hat bei mir gereicht.

Abhängig der Homelink-Funktionen des Torantrieb-Herstellers sind wohl folgende Funktionen möglich:

- automatisches Öffnen des Tores bei Annäherung mit dem Fahrzeug (ob auch automatisches Schließen beim Wegfahren geht, ist noch nicht klar)

Bei Umfang FSD (mit Summon) kann das Tor wohl auch über Tesla App geöffnet und geschlossen werden. Bei Aktivierung der Summon Funktion soll es wohl auch möglich sein, dass das Fahrzeug das Tor automatisch öffnet.

Nutzt HomeLink schon jemand mit / ohne FSD?

Beste Antwort im Thema

Mein 20 Jahre alter Torantrieb und HomeLink sind bisher keine Freunde geworden...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also das Homelink Modul selber installieren wäre kein Hexenwerk ?

Nein, ist wirklich kein Hexenwerk.

Die Teilenummern sind (ohne Gewähr):

- Für das Modul: 1114984-00-B

- Für den Halter: 1098355-00-B

Ich hatte meins damals über Ebay gebraucht gekauft und daher mit einem selbstgebastelten Halter befestigt, aber die beiden Teile sind, wenn man sie als Ersatzteile bestellt, wohl tatsächlich günstiger. Die größte Hürde ist, dass das SeC sich nicht weigert, die Teile zu bestellen (da eben strenggenommen für das Fahrzeug kein Ersatzteil, da bisher dort ja nicht verbaut) - da gab es wohl auch schon negative Erfahrungen. Die wollen eben ihr teureres Set aus dem Shop inklusive Ranger-Einbau verkaufen. ;)

Viel verlieren kann man aber nicht, einfach eine Teilebestellung über die App schicken und schauen ob es klappt.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 30. Januar 2024 um 22:31:33 Uhr:

Also das Homelink Modul selber installieren wäre kein Hexenwerk ?

Beim Highland muss wohl die Frontschürze runter.

Beim alten sind es 6 Schrauben.

Moin. Wir bekommen nächste Woche unser Model Y und überlegen auch den Homelink nachzurüsten. Hab ich das richtig verstanden dass man über die App das Tor lediglich öffnen wenn der Enhanced Autopilot an Board ist oder geht das auch ohne. Wird es von Tesla eingeräumt die Bestellung rückgängig zu machen falls der Antrieb nicht so will wir wir es wollen, weil zu alt. Oder kann man das auch bei einer Probefahrt irgendwie testen?

am 25. Februar 2024 um 7:51

Dann würde ich doch den Empfänger des Tores nachrüsten.

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 25. Februar 2024 um 07:48:38 Uhr:

Moin. Wir bekommen nächste Woche unser Model Y und überlegen auch den Homelink nachzurüsten. Hab ich das richtig verstanden dass man über die App das Tor lediglich öffnen wenn der Enhanced Autopilot an Board ist oder geht das auch ohne. Wird es von Tesla eingeräumt die Bestellung rückgängig zu machen falls der Antrieb nicht so will wir wir es wollen, weil zu alt. Oder kann man das auch bei einer Probefahrt irgendwie testen?

Servus. Einen EAP brauchst Du nicht, wir haben einen M3SR 2023 und da funktioniert der Homelink mit unserem über 20 Jahre alten Torantrieb wunderbar.

Bei den Dreißigjährigen wird’s wohl schwierig ;)

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 25. Februar 2024 um 07:48:38 Uhr:

Hab ich das richtig verstanden dass man über die App das Tor lediglich öffnen wenn der Enhanced Autopilot an Board ist oder geht das auch ohne.

Wie schon gesagt wurde, EAP brauchst du nicht. Aber logischerweise muss bei Öffnung über die App das Auto in Reichweite zum Garagentor stehen (oder eben in der Garage), denn das Auto ist ja dann der "Sender", den du über die App bedienen kannst.

Zitat:

Wird es von Tesla eingeräumt die Bestellung rückgängig zu machen falls der Antrieb nicht so will wir wir es wollen, weil zu alt. Oder kann man das auch bei einer Probefahrt irgendwie testen?

Nein, kann man nicht testen, die Probefahrt-Fahrzeuge haben meines Wissens idR auch kein Homelink verbaut. Für das Garagentor bist du verantwortlich, das geht Tesla nichts an - aber man kann quasi jedes Tor entsprechend nachrüsten.

Danke für die Informationen

Das Tesla Homelink Modul kann keine Bi-Secure Verschlüsselung. Somit müsste zur Not ein Empfänger am Tor nachgerüstet werden welcher die einfache Verschlüsselung unterstützt. Die Systeme können parallel laufen.

Das Tor könnte bestimmt auch via Handy über Bluetooth gesteuert werden.

Deine Antwort