Höhere einstufung wegen Gasanlage
Hallo Leute,
war bei Freunden eingeladen zu einer Feier, hab mich mit so paar Leuten über Autos unterhalten, dann über LPG usw. etc.
Da sagte einer von denen, ob ich meinen Umbau bei der Versicherung gemeldet habe 😕 😕.
Ich war und bin immer noch der Überzeugung, dass es ein totaler Quatsch ist. Sonst hätte mir mein Umrüster längst schon was gesagt. Ich glaub derjenige hatte gar keine Ahnung.
Was sagt ihr dazu, ist da was wahres dran oder alles Blödsinn?
Gruß
WAF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Dann hätte man immer noch die Rechnung vom Gasumbau zu hause abgeheftet, sowie die im Fahrzeugbrief eingetragene Gasanlage. Eben wegen der Eintragung "müsste" das als Nachweis doch eigentlich reichen...Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn der Wagen gestohlen werden sollte, hast Du Pech gehabt.
Denn die ist auch gegen Diebstahl versichert.
Nein du hast ja Recht, lieber eben Bescheid geben. Im Normalfall wirds ja nicht oder nur unwesentlich teurer.
Vom Nachweis her hast Du natürlich recht.
Aber Versicherungen zahlen ja Schäden nicht gerne...
Deshalb gibt es Versicherungsbedingungen, wenn man sich an die nicht hält, wird die Versicherung von der Leistung frei, bzw. zahlt weniger.
Nachträgliche Veränderungen/zusätzliche Extras (falls bei Kauf schon eingebaut) sind der Versicherung umgehend zu melden.
Probleme gibts ja unter anderem auch, wenn man einen Schaden zu spät meldet.
Deshalb lieber eine kurzes Schreiben aufsetzen und an die Versicherung faxen/schicken und Ärger im Schadensfall vermeiden.
Ich habe diesen Tip übrigens auch hier im Forum gelesen, sonst hätte ich die Meldungen wahrscheinlich auch vergessen.
lg Rüdiger:-)
26 Antworten
@WAF,
in jedem Falle ist zu raten die Gasanlage der Versicherung anzuzeigen.
Ich denke im Falle eines Unfalls möchtest Du die ja auch bezahlt haben.
Eine höhere Risikoeinstufung bedeutet dies nicht, im Gegenteil, einige Versicherungen bieten sogar einen Ökorabatt.
Dazu sollte diese allerdings eingetragen sein.
Grüße
Selbstverständlich muß der Einbau von Zubehör der Versicherung gemeldet werden!
Während mein Beitrag bei der HUK gleich blieb, wurde unser Hyundai bei der HDI sogar teurer.
lg Rüdiger:-)
@Rüdiger, wie das ?
Meinst Du die Vollkasko ?
Grüße
Ich hab's der HUK zwar auch mitgeteilt (direkt bei der Anmeldung des Wagens, weil der Vorbesitzer die Gasanlage hat einbauen lassen), denke aber dass es nicht unbedingt notwendig wäre. Selbst wenn ein möglicher Unfall noch so schwer ist, man wird immer noch sehen können, dass der Wagen eine Gasanlage hatte. Wobei das sicher stressfreier ist, wenn die Versicherung vorher schon Bescheid weiß. 😉
Als Wert der Anlage hat die Mitarbeiterin übrigens einfach 2500 Euro eingetragen, Rechnung wollte sie nicht sehen.
Ähnliche Themen
Zum Beispiel...
danke, dann muss ich wohl mal bei der devk anfragen. vielleicht bringts ja was
Hier mal der Link (kann man besser lesen).
Um bei der eigenen Versicherung keine pauschale Ablehnung zu bekommen, sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen.
Bei meiner habe ich erst mal die Zufriedenheit signalisiert und dass ich nicht gerne die Versicherung wechseln würde.
Daß andere Versicherungen einen Ökorabatt einräumen.
Dann kam erst die Erwähnung der Gasamnlage.
Hat funktioniert.
Grüße
PS: Kann sein, daß es da eine Preisgrenze gibt, denke 3000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Ich hab's der HUK zwar auch mitgeteilt (direkt bei der Anmeldung des Wagens, weil der Vorbesitzer die Gasanlage hat einbauen lassen), denke aber dass es nicht unbedingt notwendig wäre. Selbst wenn ein möglicher Unfall noch so schwer ist, man wird immer noch sehen können, dass der Wagen eine Gasanlage hatte. Wobei das sicher stressfreier ist, wenn die Versicherung vorher schon Bescheid weiß. 😉Als Wert der Anlage hat die Mitarbeiterin übrigens einfach 2500 Euro eingetragen, Rechnung wollte sie nicht sehen.
Wenn der Wagen gestohlen werden sollte, hast Du Pech gehabt.
Denn die ist auch gegen Diebstahl versichert.
@ICOMworker:
Mehrbeitrag beim HDI 3,87 € im Halbjahr bei 40 % in der Vollkasko.
lg Rüdiger:-)
Ist zu verschmerzen, oder ?
Dann lag der Rechnungsbetrag über 3000 Euro.
In solchen Fällen splitte ich die Rechnung.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Ist zu verschmerzen, oder ?Dann lag der Rechnungsbetrag über 3000 Euro.
In solchen Fällen splitte ich die Rechnung.
Grüße
Nein, der Hyundai Coupé ist ja nur ein Vierzylinder, da lagen die Kosten für die Umrüstung nur bei 2650 €.
Meine beiden V8 bei der HUK waren dagegen deutlich über 3000 €, da habe ich keinen Aufpreis bezahlt, nur eine Bestätigung über die Mitversicherung.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn der Wagen gestohlen werden sollte, hast Du Pech gehabt.
Denn die ist auch gegen Diebstahl versichert.
Dann hätte man immer noch die Rechnung vom Gasumbau zu hause abgeheftet, sowie die im Fahrzeugbrief eingetragene Gasanlage. Eben wegen der Eintragung "müsste" das als Nachweis doch eigentlich reichen...
Nein du hast ja Recht, lieber eben Bescheid geben. Im Normalfall wirds ja nicht oder nur unwesentlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Dann hätte man immer noch die Rechnung vom Gasumbau zu hause abgeheftet, sowie die im Fahrzeugbrief eingetragene Gasanlage. Eben wegen der Eintragung "müsste" das als Nachweis doch eigentlich reichen...Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn der Wagen gestohlen werden sollte, hast Du Pech gehabt.
Denn die ist auch gegen Diebstahl versichert.
Nein du hast ja Recht, lieber eben Bescheid geben. Im Normalfall wirds ja nicht oder nur unwesentlich teurer.
Vom Nachweis her hast Du natürlich recht.
Aber Versicherungen zahlen ja Schäden nicht gerne...
Deshalb gibt es Versicherungsbedingungen, wenn man sich an die nicht hält, wird die Versicherung von der Leistung frei, bzw. zahlt weniger.
Nachträgliche Veränderungen/zusätzliche Extras (falls bei Kauf schon eingebaut) sind der Versicherung umgehend zu melden.
Probleme gibts ja unter anderem auch, wenn man einen Schaden zu spät meldet.
Deshalb lieber eine kurzes Schreiben aufsetzen und an die Versicherung faxen/schicken und Ärger im Schadensfall vermeiden.
Ich habe diesen Tip übrigens auch hier im Forum gelesen, sonst hätte ich die Meldungen wahrscheinlich auch vergessen.
lg Rüdiger:-)
Hallo Leute,
so, ich meld mich auch mal wieder.
Also das hätte ich nicht gedacht, vielen Dank für die hilfreiche Infos.
@ICOMworker, Danke für die Tabelle.
Da lag ich ganz falsch, aber warum spricht der Umrüster nichts, so wie es aussieht ist es gerade vom Vorteil bei der Versicherung den Umbau zu melden.
Gruß
WAF
Bei der ADAC Comfort-Versicherung ist z.B. Zubehör bis 5000 Euro kostenlos mitversichert. Aber man muss das Zubehör angeben!
Habe einfach ein Fax geschickt und mitgeteilt das folgendes Zubehör eingebaut, TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist: Gasanlage für 2700, Sonderfelgen für 1000 Euro , Tieferlegung für 300 Euro. Eine Woche später hatte ich die gewünschte Bestätigung im Briefkasten, dads diese Dinge ohne aufpreis mitversichert sind.
Gruss,
Andre