ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Höchstgeschwindigkeit des 40d

Höchstgeschwindigkeit des 40d

BMW X5 E70
Themenstarteram 15. Januar 2011 um 19:42

Hallo X5-Community,

 

ich interessiere mich in letzter Zeit immer mehr für den X5 und auch für den Porsche Cayenne Diesel. Beides sehr schöne Autos. Aber als ersten von den beiden Wagen habe ich jetzt den BMW X5 (es ist ein 40d) zur Probefahrt. Der X5 fährt sich mit diesem Motor einfach genial. Die Reserven sind wirklich in jeder, aber auch wirklich jeder Situation gefühlt fast nicht auszuschöpfen. Ein Überholmanöver auf der Landstraße/Autobahn, das Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrt oder auch einfach mal das Abhängen von anderen Fahrzeugen an der Ampel ist für diesen Motor ein Kinderspiel. Ein Traum-Motor!

 

Nun bin ich, nachdem ich den Wagen bei der Niederlassung abholte, mal auf die Autobahn gefahren und habe den Wagen mal ein bisschen ausgefahren. Nach ca. einer halben Stunden und nachdem ich mich mit dem Wagen mal etwas vertraut gemacht hatte, bin ich mal ein bisschen auf der linken Spur gefahren, als ein schwarzer Audi A6 Avant 3.0 TDI hinter mir auftauchte, den ich vorher überholt hatte. Ich war mit so ca. 180 Km/h unterwegs als der A6 die Lichthupe betätigte und mir der Abstand zwischen seiner Stoßstange und meiner Stoßstange allmählich etwas zu gering wurde. Nachdem ich nunmehr schon fast die Fliegen auf seiner Stoßstange zählen konnte habe ich mich dazu beschlossen mal Gas zu geben. Ich drückte das Pedal durch, am Anfang kam er noch mit, aber bei ca. 230 Km/h wurde er langsam kleiner. Danach beschloß ich aber (die Bahn war gerade fast leer, anderfalls würde ich soetwas auch NIEMALS machen!) noch ein bisschen weiter zu beschleunigen. Das Pedal war voll durchgedrückt und mir wurden unglaubliche 250 Km/h (!) auf dem HUD angezeigt. Nach dieser Aktion habe ich es aber etwas langsamer angehen lassen. Schön auf der Landstraße nach Hause cruisen.

 

Nun meine Frage an euch: Habt ihr auch schon solche Gescwindigkeiten mit dem 40d erreicht? Er ist ja mit 236 Km/h eingetragen. Auch wenn man die Tachoabweichung mit einbezieht sind es doch auch schon ca. 245 "echte" Km/h.

 

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

 

Gruß,

 

Phaeton Individual

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki

 

... Der X5 macht bei 250 km/h einen Krach welches sondersgleichen sucht! Von dem Fahrverhalten ganz abzusehen...

Hast du die guten Vorsätze fürs neue Jahr wieder vergessen ?? :confused::eek:  ;)

Das ist wieder so ein allgemeiner Bul....it..... :rolleyes:

 

Dann erkläre doch bitte mal "deine Macke", überhaupt event. einen X5M als nächsten Wagen zu nehmen.

Bei so einer Lautstärke, so schlechter Verarbeitung, so viel Spritverbrauch,  .........

Für das Geld kannst du doch locker eine M-Klasse als 300 oder 350 CDI oder wie die heißen nehmen.

Den konntest du dir bisher ja nicht leisten, jetzt doch, oder ???

Ich würde an deiner Stelle auf keine Fall wieder einen BMW / X5 nehmen, bei der schlechten Erfahrung,

welche du gemacht hast...... ;)

 

Gruß

Haeken

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ja, war zwar ein X6 40d, aber 243 km/h hatte ich auch schon am HUD stehen. Mehr war leider auf Grund des Verkehrs nicht drin. Aber ich hatte das empfinden, dass es möglich ist, die 250 km/h zu knacken. Freue mich schon auf den nächsten Besuch in Deutschland.

Die Abweichungen des Tachos wurden schon im X6-Forum mittels GPS überprüft:

50 km/h: ca. 3

100 km/h: ca. 3

130 km/h: ca. 4

200 km/h: ca. 8

230 km/h: ca. 10

247 km/h: ca. 12

 

lg

Tobias

am 15. Januar 2011 um 23:25

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Ja, war zwar ein X6 40d, aber 243 km/h hatte ich auch schon am HUD stehen. Mehr war leider auf Grund des Verkehrs nicht drin. Aber ich hatte das empfinden, dass es möglich ist, die 250 km/h zu knacken. Freue mich schon auf den nächsten Besuch in Deutschland.

 

Die Abweichungen des Tachos wurden schon im X6-Forum mittels GPS überprüft:

 

50 km/h: ca. 3

100 km/h: ca. 3

130 km/h: ca. 4

200 km/h: ca. 8

230 km/h: ca. 10

247 km/h: ca. 12

 

 

lg

Tobias

Tja Tobias, das Detail steckt halt im M:D.

 

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Ja, war zwar ein X6 40d, aber 243 km/h hatte ich auch schon am HUD stehen. Mehr war leider auf Grund des Verkehrs nicht drin. Aber ich hatte das empfinden, dass es möglich ist, die 250 km/h zu knacken. Freue mich schon auf den nächsten Besuch in Deutschland.

Die Abweichungen des Tachos wurden schon im X6-Forum mittels GPS überprüft:

50 km/h: ca. 3

100 km/h: ca. 3

130 km/h: ca. 4

200 km/h: ca. 8

230 km/h: ca. 10

247 km/h: ca. 12

 

lg

Tobias

Tja Tobias, das Detail steckt halt im M:D.

VG Maik

Der M geht ja, ohne Aufpreis:), auch nicht schneller als 250 km/h.

Und die 14 Sekunden weniger, die der M auf 200 benötigt, kann man auch ruhig vernachlässigen.:D

 

lg

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713

 

Tja Tobias, das Detail steckt halt im M:D.

VG Maik

Der M geht ja, ohne Aufpreis:), auch nicht schneller als 250 km/h.

Und die 14 Sekunden weniger, die der M auf 200 benötigt, kann man auch ruhig vernachlässigen.:D

 

lg

Tobias

14 Sekunde schneller, sind im echten Leben vielleicht in paar Wagen

/LKW mit Trailer Längen.:D

Und spätestens wenn der M an die Tanke muss holt man die Zeit wieder rein.:D

 

Aber bis dahin stellt sich kaum die Frage welcher von beiden mehr Spaß macht. Ich hätte zumindest keine Entscheidungsprobleme.

 

Grüße Schmerre

am 16. Januar 2011 um 13:00

Giubt es eigentlich beim M als Zusatzoption einen riesen Zusatztank im Kofferraum mit 50-60 l?

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual

Danach beschloß ich aber (die Bahn war gerade fast leer, anderfalls würde ich soetwas auch NIEMALS machen!) noch ein bisschen weiter zu beschleunigen. Das Pedal war voll durchgedrückt und mir wurden unglaubliche 250 Km/h (!) auf dem HUD angezeigt.

Auf Winterreifen? Respekt! :D

Ich werde den Test im Sommer auch mal machen...

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual

Nun meine Frage an euch: Habt ihr auch schon solche Gescwindigkeiten mit dem 40d erreicht? Er ist ja mit 236 Km/h eingetragen. Auch wenn man die Tachoabweichung mit einbezieht sind es doch auch schon ca. 245 "echte" Km/h.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Gruß,

Phaeton Individual

Nicht zu unterschätzen ist auch die Leistungsabweichung der einzelnen Motoren. Reelle Tests bei DEKRA / TÜV von Autozeitschriften haben hier generell eklatante Abweichungen gezeigt (plus / minus 10% ggü. Werksangabe) wobei nach meiner Erinnerung die Abweichung bei BMW eher nach oben war. Die Leistung steigt idR auch noch etwas mit der Laufleistung. Mich würde mal interessieren, ob schon einer von Euch seinen X5 auf dem Prüfstand zum Nachmessen der Leistung hatte.

hallo, handicap11

schau mal unter sommertreffen 2009 nach. da waren wir am ring.

dort hatten einige ihren x5 auf einem leistungsstand.

mbwg

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual

Nun meine Frage an euch: Habt ihr auch schon solche Gescwindigkeiten mit dem 40d erreicht? Er ist ja mit 236 Km/h eingetragen. Auch wenn man die Tachoabweichung mit einbezieht sind es doch auch schon ca. 245 "echte" Km/h.

Ja ;) Als ich den 40d Probegfahren bin hat mir das HUD auch knapp 250 (248 oder so) Km/h angezeigt. Der Tacho / HUD zeigt immer mehr an, als tatsächlich gefahren wird. Je höher die Geschwindigkeit desto größer die Abweichungen.

 

VG

Stefan

Die Endgeschwindigkeit hat leider nicht viel mit der Motorleistung, sondern vor allem mit dem CW-Wert zu tun.

Daher kommt der Dicke auch relativ schlecht bei weg.

Ich bin den 40d noch nie gefahren - halte 250 lt. Tacho aber für realistisch.

Mein 30d fährt nach Tacho "locker" 230 km/h.

Je nach Reifen würde ich da gut und gerne mal 10 - 15, vielleicht sogar mehr km/h abziehen.

Der X5 ist aber definitiv kein Hochgeschwindigkeits-Fahrzeug. Einen 300 PS starken X5 zieht jeder 150 PS starke 3er oder 5er ab. Spaß macht die Geschwindigkeit im X5 auch nicht. Und der Verbrauch ist erst Recht unter jeder Spaßgrenze. Ich hatte hier mal einen Verbrauch bei 220 gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki

 

Spaß macht die Geschwindigkeit im X5 auch nicht. Und der Verbrauch ist erst Recht unter jeder Spaßgrenze. Ich hatte hier mal einen Verbrauch bei 220 gepostet.

Wieso denn dies? Der X5 fährt sich doch so agil / einfach wie eine Limo....m.M!

am 16. Januar 2011 um 15:43

Na dann wartet mal die IAA ab und auf den 5.0D mit Triturbo im X5 grins und 355 PS

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki

 

Spaß macht die Geschwindigkeit im X5 auch nicht. Und der Verbrauch ist erst Recht unter jeder Spaßgrenze. Ich hatte hier mal einen Verbrauch bei 220 gepostet.

Wieso denn dies? Der X5 fährt sich doch so agil / einfach wie eine Limo....m.M!

Ich gehe mal davon aus, dass du dies ernst meinst und ich keinen Sarkasmus übersehen habe:

Dass man den X5 im Notfall im Hochgeschwindigkeitsbereich fahren kann hat überhaupt gar nix damit zu tun, dass es ein bequemes Reisetempo ist!

Der X5 macht bei 250 km/h einen Krach welches sondersgleichen sucht! Von dem Fahrverhalten ganz abzusehen.

250 km/h mit dem X5 und 250 km/h mit einer neuen S-Klasse ist in ungefähr noch mal der gleiche Komfortunterschied wie zwischen Polo und X5.

Auf der einen Seite kann ein Auto mit solch einem CW-Wert überhaupt gar nicht so komfortabel sein. Auf der anderen Seite sorgt eine zum Teil miese Verarbeitung und bereits von Haus aus unzureichende Dämmung für den Rest.

Wenn meine Oma gestorben wäre, wüde ich auch mit Vollgas von Berlin nach München fahren. Es ist aber eine Quälerei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen