ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Hobby 2009 -> Euere Meinungen

Hobby 2009 -> Euere Meinungen

Themenstarteram 3. September 2008 um 7:32

Hallo zusammen,

ich habe mit Spannung gestern die Zeitschrift Hobby Heute Ausgabe Herbst gelesen und die neuen Modelle begutachtet. Nun hat ja Hobby für 09 eine komplette Abkehr vom bisherigen Design veranstaltet. 2003 hat mir dieser "Wandel" gefallen, aber für 2009 hab ich da so meine bedenken. Gerade diese Form erinnert doch eher Stark an Fahrzeuge anderer Hersteller.

Was meint ihr dazu? Werden sich die Geschwungenen Fenster wie bei Yachten durchsetzen? Findet ihr die Form auch etwas "ähnlich"? Bin ich mit meiner Meinung alleine?

Falls ihr die neuen Wowas noch nicht gesehen habt Klick mich

Natürlich sind diese "Fenster" erstmalig bei Hobby, aber sonst sieht es etwas bekannt und damit irgendwie Komisch aus.

Gruß

mitwisser

Beste Antwort im Thema

@chrigege:

Wieviele Threads willst Du denn noch "bemühen"??? 3 hab ich schon entdeckt ... EINER REICHT DOCH WOHL!!

Gruß

NoGolf

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 3. September 2008 um 7:57

Zitat:

...Werden sich die Geschwungenen Fenster wie bei Yachten durchsetzen?...

Habe bisher nur das Bild in Deinem Link gesehen - mit dem Design wird Hobby m.E. den "Tabbert-Weg" gehen.

Gruß Walter

Zitat:

Habe bisher nur das Bild in Deinem Link gesehen - mit dem Design wird Hobby m.E. den "Tabbert-Weg" gehen.Gruß Walter

Welchen Weg meinst Du? Den der drohenden Insolvenz?!?

 

Optisch sagt mir das neue Design nicht wirklich zu.... Vorallem wenn man ein defektes Fenster hat, kann man nicht auf einen alternativen Anbieter ausweichen, da die Form bestimmt nur bei Hobby (oder eben dem jeweiligen Hersteller des WoWa) zu bekommen ist. Die Preise dürften dann bestimmt keine Schnäppchen sein^^. Von der Praxis her halte ich eine solche Bauform eh für ungeeignet.

 

Gruß,

 

Alex

am 3. September 2008 um 11:02

Hi

 

Ich habe ja schon bei den blau beleuchteten Puff-Schränkchen zusammen gezuckt... jetzt bin ich mir dann klar darüber, dass so Designer doch einsame Menschen vor ihrem Zeichenbrett sein müssen.

Ich sehe den Sinn nicht, die Hälfte der Fenster zuzunageln.

Krampfhafter Versuch, die "Jugend" (oder was die dafür halten) in den Caravan zu kriegen. Dabei sollte man das doch mit einem einfachen, ehrlichen, preis-WERTEN Caravan sicherer schaffen. Mit überlegter Anordnung der Einrichtung. Mit Multi-Funktionen...

 

Und für die Gimmiks, wo bleiben die Caravans vielleicht mit Aussenküche und aufklappbarer Terrasse? Mit Autark-Paket und in das Dach integrierten Solar-Paneelen? Mit hydraulischen Stützen? Oder mit Dach-errasse? Oder mit, mit, mit... oder auch ohne : die leichteren Caravans, oder die, wo man auch noch 350 kg zuladen kann?

 

PS :

Die Fensterform gab's schon mal mit einem Hobby-Wohmobil.

Hallo mitwisser,

Du tust so, als wären nun alle Hobbys mit so extravaganten Fenstern, dabei ist es doch eigentlich nur die Serie la Vita, wenn ich die Serie Prestige sehe, da geht es doch noch sehr normal zu. Designänderungen treffen eben nie alle im Geschmack, aus dem Grunde gibt es bei fast allen Herstellern verschiedene Serien.

Ich meine nur, das Hobby bei den Angaben zur Serienausstattung etwas prahlt, denn Auflaufbremssystem mit Rückfahrautomatik, vordere Umrissleuchten, CEE-Aussensteckdose, integrierter Gaskasten, die Luftdruckangabe am Kotflügel oder die Kurbelstützen sind Dinge, die ein seriöser Händler heute eigentlich nicht mehr betonen müßte, schön jedoch ist das die beim Dachfenster grundsätzlich auf das große Fenster umgestiegen sind.

Eine Frage allerdings im gesamten Hickhack um Knaus-Tabbert wäre mal zu durchdenken, welche der Marken von Knaus-Tabbert würde zu Hobby/Fendt denn vom Image her wohl passen?

Nordjoe

Hallo,

die auffällige Fensterform ist (wie schon geschrieben) nur bei den zwei neuen Modellen vorhanden.

Ich finde die äussere neue Form auf den ersten Blick schon ansprechender. Ob die dicken Wülste obenherum aber besser sind, wird sich zeigen.

Zumindest verdecken die teilweise die unansehnliche Verbindung von Wand und Dach.

Von innen hat sich HOBBY nach meinem persönlichen Empfinden aber verschlechtert.

Aber auch andere Hersteller haben die Fensterformen geändert.

 

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL

Hi

Ich habe ja schon bei den blau beleuchteten Puff-Schränkchen zusammen gezuckt... jetzt bin ich mir dann klar darüber, dass so Designer doch einsame Menschen vor ihrem Zeichenbrett sein müssen.

Ich sehe den Sinn nicht, die Hälfte der Fenster zuzunageln.

Krampfhafter Versuch, die "Jugend" (oder was die dafür halten) in den Caravan zu kriegen. Dabei sollte man das doch mit einem einfachen, ehrlichen, preis-WERTEN Caravan sicherer schaffen. Mit überlegter Anordnung der Einrichtung. Mit Multi-Funktionen...

Und für die Gimmiks, wo bleiben die Caravans vielleicht mit Aussenküche und aufklappbarer Terrasse? Mit Autark-Paket und in das Dach integrierten Solar-Paneelen? Mit hydraulischen Stützen? Oder mit Dach-errasse? Oder mit, mit, mit... oder auch ohne : die leichteren Caravans, oder die, wo man auch noch 350 kg zuladen kann?

PS :

Die Fensterform gab's schon mal mit einem Hobby-Wohmobil.

Du hast vollkommen Recht! Der `innovative´ Schritt vom Essener Barock zum neutralen Design hat zwischen 20 und 30 Jahre gedauert.

Nächste DesignRevolution sind idiotisch angeschnittene Fenster. Was soll das?

Die neuen Hobby sehen absolut top aus, endlich was frisches neues! Schön daß ich noch gewartet habe mit einem Neukauf, im Frühjahr kommt einer her!

Wäre schön, wenn Hobby jetzt auch Glatthaut anbieten würde...

Themenstarteram 3. September 2008 um 18:07

Hallo,

also das mit den Fenstern war mein Fehler. Muss ich klar eingestehen. Sorry.

Aber die Fenster bei den zwei Modellen sind ja nicht alleine abgeändert worden. Diese Wülste auf dem Dach, die 07 + 08 schon am Heck angedeutet haben und das Seitenwanddesign sieht irgendwie komisch aus.

Wobei dies Geschmacksache ist. Da mir zum Beispiel der Innenraum eher zusagt.

Aber die Aussage von Jemarel ist eigentlich korrekt. Man bräuchte bei Hobby einen Einstiegscaravan. Aber mal schauen. Könnte ja noch kommen.

Aber eines noch: die neuen Baureihen siedeln sich hinter Prestige an. Die Reihen Landhaus und Exklusiv sind ja jetzt weg bzw. in eine andere Baureihe übergeführt. Ist dies richtig?

Gruß und danke für euere Meinungen

mitwisser

am 25. August 2014 um 12:26

Hallo ich bräuchte mal eine Info bitte Ich moechte einen Hobby Landhaus BJ 1990 750 Umlauf kaufen Nach Besichtigung stellte ich fest das der am Dach an den Ecken ( leiste nach oben gebogen) undicht ist Innen im Einbauschrank ist ein ca 1 cm breiter u ein ca 6 cm langer Rand zu sehen. Weich ist die Stelle noch nicht es modert! Jetzt kommt eine Autosattlerei vorbei die das faulige Holz entfernt abdichtet Leiste drauf und eine PVC Plane komplett über das WW Dach bis über die Leisten verschweisst. Was haltet ihr davon Ist das eine gute Alternative?

@chrigege:

Wieviele Threads willst Du denn noch "bemühen"??? 3 hab ich schon entdeckt ... EINER REICHT DOCH WOHL!!

Gruß

NoGolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen