Hintere Dämpfer T-Modell Classic werden erneuert...
...und ich wollte nur mal fragen, welche Stellen bei dieser OP gleich mit in Betracht gezogen werden sollten...?
Vielen Dank für "direkte" Hinweise.
Beste Grüße
Aus Berlin
5 Grad - Sprühregen
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sunnyandfunny schrieb am 8. Januar 2015 um 18:58:44 Uhr:
Bitte gib doch nur Kommentare ab wenn du es sicher weißt und gib nicht unwissentlich Falschinformationen preis. Natürlich haben alle s Niveauregulierung und natürlich ist es nur ein Hydraulikzylinder, allerdings ist dies nicht die Information die dem te hilft. Nur mal als info für dich, da es du ja anscheinend nicht weisst, es gibt unterschiedliche für Avantgarde und classic die sich auch im Preis niederschlagen können. Und wenn es , nach deiner Meinung wurscht ist, ist das natürlich OK, es herscht ja freue Meinungsäußerung, allerdings füge doch bitte hinzu, das die Info dem te nicht wirklich weiter hilft, gerade da auch die Frage vom Te war, was er in dem Zuge in eienem Arbeitsgang noch tun könnte..... Nur auf diese Frage hat in diesem thread noch niemand geantwortet und mit es ist doch wurscht, kann der te nichts anfangen...subtil geht anders, und gerade dir als mod lege ich doch nahe hier nicht wissentlich Unsinn zu verbreiten, sondern gib dem Forum, geraede dem 210er, eine Chance. Eine Chance, das die paar Fachleute die sich hier tummeln, sich ermutigt sehen einen sinnvollen Kommentar abzugeben. PunktSo und zur Anfangsfrage.... Es macht Sinn die Dämpferaufnahmen, (zur info für austriabenz es sind nur Hydraulikzylinder wie schon 3723 mal in diesem Forum geschrieben und für den te nicht von Bedeutung) auf Roststellen zu untersuche. Und mit reichlich Wachs zu konservieren. Ansonsten selbiges mit den vorderen achslageraufnahmen.
Nun mach mal langsam. Was soll diese dreiste Anmache?
Das "wurscht" in meinem Beitrag bezog sich alleine auf deinen Kommentar, und das, was du mir jetzt erklären möchtest, habe ich doch längst in meinen Beitrag geschrieben. Das ist doch nicht verklausuliert formuliert, sodass es schwer zu verstehen ist.
Im Gegensatz zu dir aber habe ich Niemanden, - da zähle ich auch dich dazu -, despektierlich oder spöttisch behandelt.
Diese herablassende Art kannst du dir in Zukunft sparen.
Sowas braucht in diesem Forum kein Mensch und ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.
Das lege ich dir nahe.😠
Gruß
austriabenz
41 Antworten
Der TE hat auch die Niveau Dämpfer....
Zitat:
@Sunnyandfunny schrieb am 7. Januar 2015 um 19:18:17 Uhr:
Was bringt der Kommentar es aber wenn er noch nicht einmal einen Classic fährt sondern einen Avantgarde???? Wovon ich gerade mal ausgehe.
Meiner ist ein Elegance, aber diese Teile sind doch bei allen T-Modellen verbaut.
Grüße Dirk
Zitat:
@Sunnyandfunny schrieb am 7. Januar 2015 um 19:18:17 Uhr:
Was bringt der Kommentar es aber wenn er noch nicht einmal einen Classic fährt sondern einen Avantgarde???? Wovon ich gerade mal ausgehe.
Das ist doch wurscht. Alle T-Modelle haben Niveauregulierung, egal ob Classic, Elegance oder Avantgarde.
Nebenbei bemerkt: Das sind keine Dämpfer, sondern banale Hydraulikzylinder die mit den Druckspeicherkugeln verbunden sind. Diese Kugeln sind die eigentlichen Stoßdämpfer.
Die Fz-höhe wird vom Regelventil an der HA ermittelt, und die Zylinder entsprechend geleert oder befüllt.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 8. Januar 2015 um 11:16:29 Uhr:
Das ist doch wurscht. Alle T-Modelle haben Niveauregulierung, egal ob Classic, Elegance oder Avantgarde.Zitat:
@Sunnyandfunny schrieb am 7. Januar 2015 um 19:18:17 Uhr:
Was bringt der Kommentar es aber wenn er noch nicht einmal einen Classic fährt sondern einen Avantgarde???? Wovon ich gerade mal ausgehe.
Nebenbei bemerkt: Das sind keine Dämpfer, sondern banale Hydraulikzylinder die mit den Druckspeicherkugeln verbunden sind. Diese Kugeln sind die eigentlichen Stoßdämpfer.
Die Fz-höhe wird vom Regelventil an der HA ermittelt, und die Zylinder entsprechend geleert oder befüllt.
Bitte gib doch nur Kommentare ab wenn du es sicher weißt und gib nicht unwissentlich Falschinformationen preis. Natürlich haben alle s Niveauregulierung und natürlich ist es nur ein Hydraulikzylinder, allerdings ist dies nicht die Information die dem te hilft. Nur mal als info für dich, da es du ja anscheinend nicht weisst, es gibt unterschiedliche für Avantgarde und classic die sich auch im Preis niederschlagen können. Und wenn es , nach deiner Meinung wurscht ist, ist das natürlich OK, es herscht ja freue Meinungsäußerung, allerdings füge doch bitte hinzu, das die Info dem te nicht wirklich weiter hilft, gerade da auch die Frage vom Te war, was er in dem Zuge in eienem Arbeitsgang noch tun könnte..... Nur auf diese Frage hat in diesem thread noch niemand geantwortet und mit es ist doch wurscht, kann der te nichts anfangen...subtil geht anders, und gerade dir als mod lege ich doch nahe hier nicht wissentlich Unsinn zu verbreiten, sondern gib dem Forum, geraede dem 210er, eine Chance. Eine Chance, das die paar Fachleute die sich hier tummeln, sich ermutigt sehen einen sinnvollen Kommentar abzugeben. Punkt
So und zur Anfangsfrage.... Es macht Sinn die Dämpferaufnahmen, (zur info für austriabenz es sind nur Hydraulikzylinder wie schon 3723 mal in diesem Forum geschrieben und für den te nicht von Bedeutung) auf Roststellen zu untersuche. Und mit reichlich Wachs zu konservieren. Ansonsten selbiges mit den vorderen achslageraufnahmen.
Ansonsten fällt mir nichts ein was man noch beachten sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TE:
Wieviel hat der gute den gelaufen?
Hallo, der wirklich "Gute" kratzt an der 300.000 er Marke - ich glaube, so 2k fehlen noch... Als ich die Federspeicher oder "Bulleneier" habe wechseln lassen, meinte der Meister meines Vertrauens schon, es ist leicht ölfeucht an einem der Stoßdämpfern. Und da er nur auf absolut sicher geht bezüglich der Ersatzteile, hatte er mir damals ein Angebot mit original MB 1.000 Euro pro Stück gemacht...
Obwohl ich schon ziemlich leidenschaftsfähig bin, habe ich aufgrund meiner anderen motorisierten Projekte erst einmal für die Bulleneier die Unterschrift geleistet.
Und auch der Meister glaubt, dass es noch die ersten Stoßdämpfer sind!
Aber schon ziemlich durch.
Beste Grüße
Jens
Zitat:
@Dirk E. schrieb am 7. Januar 2015 um 18:45:32 Uhr:
Hi,habe Anfang des Jahres die Sachs Teile von Ebay gekauft und bin sehr zufrieden bisher. Zusammen gut 500 Euro sind schon was anderes als 1.000 Euro bei MB.
Grüße Dirk
Hallo, ja genau - wie kommt denn diese nicht nachvollziehbare Schere zustande? Wenn ich mich recht entsinne, war der Preis der originalen MB Stoßdämpfer extrem...naja, für meine Vorstellungen.
Zitat:
@Sunnyandfunny schrieb am 8. Januar 2015 um 18:58:44 Uhr:
Zitat:
@austriabenz [url=http://www.motor-talk.de/.../...-t-modell-classic-werden-erneuert-t51.
So und zur Anfangsfrage.... Es macht Sinn die Dämpferaufnahmen, (zur info für austriabenz es sind nur Hydraulikzylinder wie schon 3723 mal in diesem Forum geschrieben und für den te nicht von Bedeutung) auf Roststellen zu untersuche. Und mit reichlich Wachs zu konservieren. Ansonsten selbiges mit den vorderen achslageraufnahmen.
Hallo Sunny,
vielen Dank - werde ich beachten!!!
Beste Grüße
Jens
Der Punkt ist: Da es sich wie schon mehrfach geschrieben nicht um Dämpfer sondern um "einfache" Hydraulikzylinder handelt, können die nicht "durch" sein. Sie haben außer einen bestimmten Druck zu halten ja keine Aufgabe - entweder sind sie dicht oder sie lassen Öl durch. Sofern kein Ölverlust an den "Dämpfern" vorhanden ist und die Aufnahmepunkte mechanisch in Ordnung sind, besteht keine Notwendiglkeit sie zu tauschen.
ghm
Zitat:
@Benefiz schrieb am 8. Januar 2015 um 20:17:01 Uhr:
Hallo, ja genau - wie kommt denn diese nicht nachvollziehbare Schere zustande? Wenn ich mich recht entsinne, war der Preis der originalen MB Stoßdämpfer extrem...naja, für meine Vorstellungen.Zitat:
@Dirk E. schrieb am 7. Januar 2015 um 18:45:32 Uhr:
Hi,habe Anfang des Jahres die Sachs Teile von Ebay gekauft und bin sehr zufrieden bisher. Zusammen gut 500 Euro sind schon was anderes als 1.000 Euro bei MB.
Grüße Dirk
Hi Benefiz,
enorme Schere? Bei MB ist doch alles vergoldet. ;-) Es sind lt. diesem Forum hier die gleichen Teile. Sonst hätte ich sie nicht genommen. An diversen anderen Stellen nehme ich nur Original - da, wo es sich bewährt hat.
Warum kostet die gleiche Arbeit wie bei MB in einer modernen Taxiwerkstatt nur die Hälfte, und man wird auch noch nett behandelt dort? Wieso kostet sie in der freien Werkstatt sogar nur ein Viertel? Ist eben MB. Die Paläste müssen irgendwie bezahlt werden...
@Sunnyandfunny
Laß doch Deine schlechte Laune woanders raus. Muß doch nicht hier bei uns W210ern sein.
Grüße Dirk
Zitat:
@austriabenz schrieb am 8. Januar 2015 um 11:16:29 Uhr:
Das ist doch wurscht. Alle T-Modelle haben Niveauregulierung, egal ob Classic, Elegance oder Avantgarde.
Nebenbei bemerkt: Das sind keine Dämpfer, sondern banale Hydraulikzylinder die mit den Druckspeicherkugeln verbunden sind. Diese Kugeln sind die eigentlichen Stoßdämpfer.
Die Fz-höhe wird vom Regelventil an der HA ermittelt, und die Zylinder entsprechend geleert oder befüllt.
Hallo, jetzt bin ich ein wenig irritiert - ich habe natürlich die Sachs von TE Berlin gekauft. Können die nach vielen Kilometern ölfeucht werden? Wenn das hydraulische Gaszylinder sind, kann ja gar kein Öl auslaufen. Oder wie...?
Ich bin mir ja relativ sicher, dass ich die richtigen gekauft habe - es steht für Standard Fahrwerk - nicht für Avandgarde, Sport etc. auf der Rechnung. Ich habe einen Classic. Sollte doch richtig sein - oder?
Naja, wie auch immer - am Montag werden diese dann gewechselt. Wenn die falsch sind, werde ich in den Apfel beißen und die richtigen nachkaufen.
Aus Berlin
Jens
Ich hab weder schlechte Laune noch bin ich sonst verstimmt, lass auch bitte deine persönliche Einschätzung bei dir und tu sie nicht hier offen kund.
Lass dich nicht irre machen, du hast alles richtig gemacht wenn du 239 pro Stück ausgegeben hast. Sachs ist auch richtig. Hast du hoffentlich auch wieder an das Öl gedacht???? Pass bitte auf dass du beim lösen der oberen stossdämpferschrauben die unterlegscheiben gut fest hälst... Sonst rutschen sie in den Hohlraum und klappern.... Siehst du beim Ausbausen was ich meine.... Wenn dir die plastikkappen kaputt gehe .... Bei Mercedes 1,50 das Stück... Wirst schon sehen was ich meine, ist aber nur deko...
Im Übrigen Pneumatisch wäre mit gas Hydraulisch ist mit Öl....:-) also könnten sie auch auslaufen, aber die neuen halten bestimmt wieder 200000 bis 300000
Um dem TE mal zu helfen. Das was du austauschen möchtest sind im Grunde nur Hydraulikzylinder über die das NIveau hinten am Fahrzeug geregelt wird. Wenn du den Wagen belädst geht er etwas runter durch das Gewicht dadurch öffnez ein Ventil und wenn dann der MOtor angelassen wird heben die Hydraulikzylinder den Wagen wieder auf die eingestellte Höhe. Gas ist da nicht drin, nur Öl. Das Gas befindet sich in den Bulleneiern vom Öl getrennt durch eine Membrane, diese Membrane lässt wenn sie älter wird das Gas in das Öl diffundieren, dadurch hat der Wagen hinten keine richtige Federung mehr und wird hart auf der Hinterachse.
Die Hydraulikzylinder können undicht werden, dann tritt Öl aus oder der untere Befestigungspunkt bekommt Luft dadurch das er ausschlägt und dann entsteht dadurch das typische Poltern , meisten rechts zuerst. Die Unterschiede zwischen Avantgarde Hydraulikzylindern und denen der Classic oder Elegance Baureihe sind nur marginal.
In der Länge unterscheiden sich diese Dämpfer um einen Zentimeter, deshalb kann man auch welche aus einem Classic in einem Avantegarde verbauen.
Die Zylinder kommen übrigens immer von Sachs, es gibt keinen anderen Hersteller dafür.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Du solltest selbstverständlich die oberen Gummibeilagen an den Zylindern auswechseln. Ansonsten noch Rostbehandlung und Vorsorge machen.
Zitat:
@ghm schrieb am 8. Januar 2015 um 20:55:49 Uhr:
Der Punkt ist: Da es sich wie schon mehrfach geschrieben nicht um Dämpfer sondern um "einfache" Hydraulikzylinder handelt, können die nicht "durch" sein. Sie haben außer einen bestimmten Druck zu halten ja keine Aufgabe - entweder sind sie dicht oder sie lassen Öl durch. Sofern kein Ölverlust an den "Dämpfern" vorhanden ist und die Aufnahmepunkte mechanisch in Ordnung sind, besteht keine Notwendiglkeit sie zu tauschen.ghm
Auch das ist so nicht richtig, auch auf die Gefahr hin das man mir nachsagt ich hätte schlechte Laune, die Dämpfer..... Ich nenne sie Dämpfer da sie auch im Zuberhör von Sachs als Dämpfer verkauft werden, es weiss aber wohl jetzt jeder was gemeint ist, die Dämpfer also können natürlich innen am Kolben oder an der Führung Spiel haben, sodass es Poltergeräusche beim Fahren geben kann.
Hm, ich habs schon mal in einem anderen Beitrag beschrieben und jetzt mal die beiden Rechnungen raus gesucht. Bei meinem 210 E 320 TDI Avantgarde war die Hinterachse nach einem Federnwechsel hart. Die Werkstatt meines Vertrauens hatte wohl auch nicht so den rechten Durchblick und so haben sie mich zur Niederlassung geschickt, um die beiden Zylinder zu kaufen, die in einigen Beiträgen hier fälschlicherweise Stoßdämpfer genannt wurden. Sie sehen nämlich tatsächlich so aus, bis auf die beiden Anschlussleitungen für das Hydrauliköl.
In der NDL hier in HH Wandsbek hießen die Dinger am 18. 11. 11 "FEDERBEIN" und kosteten je Stück netto
373,43 €. Hinzu kam gleich " TS Befestigung" für je 11,62 € netto. Danach hatte sich das Problem überhaupt nicht gelöst. Die Nächste Reparatur erfolgte dann im Dezember 2011.
Jetzt wurden nämlich die "Stoßdämpfer" ausgewechselt. Sie heißen in der Rechnung " LUFTBEHÄLTER" und kosteten 97,66 € netto das Stück. Danach war wieder alles i.O. Ich hatte mich damals gar nicht weiter aufgeregt, waren doch diese wichtigen Teile neu!