ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Hilffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Opelsyndrom daaaaaaaaaaaaaaaa

Hilffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Opelsyndrom daaaaaaaaaaaaaaaa

Opel Vectra C
Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 10:53

Hallo zusammen,

ich habe mich im Forum umgeschaut, weil ich ein Problem habe.

Das sogenannte Opel Vectra C GTS 09/04 Drallklappen syndrom,

was kann ich da gegen machen, wie wirkt es sich auf den Motor auf ???

Ist dieses so genannte 2Takt-Öl für mein Diesel empfehlenswert ???

Opel Vectra C GTS Bj.09/04 150PS (0035/026) ist 135500km gelaufen,

steht zur Zeit nur vor der Haustür.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rifat_yuksel

Was wäre eigentlich wenn die Drallklappen entferne also absäge ????

So lange nicht auch das Lenkrad abgesägt wird ... :)

Gruß

Andreas

 

So wie der Fred begonnen hat ...

Hilffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Opelsyndrom daaaaaaaaaaaaaaaa

... so geht er auch weiter ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich denke mal das es bald soweit ist und du ein neues Ansaugrohr brauchen wirst.Kannst ja über EDS Fahrzeugtechnik das AGR Stillegen lassen damit es den ansaugtrakt nicht mehr versifft,ist aber nicht legal.

Zitat:

Original geschrieben von rifat_yuksel

Hallo zusammen,

ich habe mich im Forum umgeschaut, weil ich ein Problem habe.

Das sogenannte Opel Vectra C GTS 09/04 Drallklappen syndrom,

was kann ich da gegen machen, wie wirkt es sich auf den Motor auf ???

Ist dieses so genannte 2Takt-Öl für mein Diesel empfehlenswert ???

Opel Vectra C GTS Bj.09/04 150PS (0035/026) ist 135500km gelaufen,

steht zur Zeit nur vor der Haustür.

Das sieht ganz so aus,als müsstest du demnächst dein Sparbuch plündern.;)

Für 2-Taktöl ist es jetzt wohl zu spät.Ich rate dir die Ansaugbrücke bei 1,2,3 zu bestellen und von ner "Freien" einbauen zu lassen.Der OH dürfte dir die Hosen runterziehen,da wird's teuer.Nichtsdestotrotz dürftest du jetzt eine schöne Bescherung und Geburtstag zugleich haben.;)

aber noch bescheuertere Überschrift ging nicht? ;)

Hier gibts zig Freds zum Thema, inkl. Anleitung wie man es selber macht.

Hallo,

ich denke, dass das MT voll von Freds zum Thema ist.

Ist langwierig aber eigentlich gute Forumsschule :D

dass man diese Freds auch liest.

Genug klug geschissen:

Bei mir hat der Spass "Drallklappen" (DKL) beim FOH im MG 1.200,00 Euro gekostet. In kurzer Folge war auch noch das AGR und die Drosselklappe fällig. Aus meiner Erinnerung waren das jeweils rund 300 - 400 Euro dazu.

Und was hier schon völlig richtig gesagt wurde: Wenn das schon so weit ist, wie es bei Dir zu sein scheint: Das wird teuer ...

Wie schon in der Signatur steht:

Zitat:

Ich nenne den Kram rund um das AGR nur noch AGS = AbGasSchlam(m)assel. Weil das AGS den kompletten Ansaugtrakt so prima verschlammt.

Präventiv ist die einzige Möglichkeit: AGR ausprogrammieren lassen. Und das ist, wie schon gesagt, eine heikle Sache. Nicht von der Technik. Sondern wg. Zulassung. Aber auch dazu gibt es jede Menge Freds.

Was passiert da?

Über die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) wird der Ansaugluft die Gase aus dem Pumpensumpf zugeführt. Wegen der Umwelt. Dann liefert zB der Turbo auch dem einen oder anderen Tropfen Öl an die Ansaugluft. Das AGR packt dazu Teile des Abgases - dabei Ruß - in die Ansaugluft, damit die Rußanteile wegen der grünen Plakette geringer werden. Öl und Ruß bilden dann im gesamten Ansaugtrakt einen schönen Schmier- und Schmodder-Film aus. Der dann gerne mit der Zeit verkokt und Bauteile wie Drallklappen, Drosselklappe und AGR verstopft und/ oder ausschlagen und verschleissen lässt.

Beim Z19DTH ist die Sache mNn deswegen heikel, da "dank" der DKL die Technik a) etwas verschleissanfälliger ist und b) die Reparatur eben ein Stück teurer ist. Der Z19DT 2-Ventiler hat das kleine Problem: AGR und Drosselklappe. Nur: den Z19DT gibt es auch als 4-Ventiler. Mit DKL.

Mit 2-Takt-Öl im Tank kann man das ganze Spiel auch ein wenig "freundlicher" gestalten. Aber auch nur präventiv. Und im Zubehör gibt es - u.a. von Liqui-Moly - sog. Spülmittel, die helfen sollen den Ansaugtrakt zu reinigen. Die können dem Diesel oder dem Motoröl (kurz vor dem Ölwechsel) beigemischt werden.

Meine Werkstatt-Odyssee ist jetzt rund 25.000 km her. Und z.Zt läuft mein Z19DTH super gut. Mit 2-Takt-Öl. Von Meguin, das preiswerte mineralische. Rund 200 ml pro Tankfüllung.

Und die AGS-Symptomatik trifft alle Fahrzeuge mit DPF. Schau mal bei youtube nach. Dort sind etliche Videos eingestellt, die zeigen wie man das AGR ausbaut, deckelt oder sonstwie "tötet". Mir fällt das englische Wort nicht ein, für DPF oder AGR, nach dem zu suchen wäre bei youtube.

Gruß

Andreas

Das Gestänge liegt doch schon lose daneben , also hat er den Drallklappenschaden bereits .

Meine Empfehlung , fahr so weiter solange er problemlos läuft . Ich bin auch so eine lange Zeit gefahren und habe nichts davon gemerkt . Dann habe ich den Ansaugkrümmer getauscht was sehr viel Arbeit war aber weder an Vebrauch noch an der Leistung konnte ich einen Unterschied bemerken . Solange der Stellmotor noch arbeitet wirst Du auch keine Probleme haben . Es entsteht unterum vielleicht etwas mehr Ruß und er zieht in dem Bereich minimal schlechter , kaum zu spüren meienr Meinung nach .

AGR verschließen und 2T Öl sind trotzdem eine gute Sache . Ohne AGR weniger Siff im Ansaugkrümmer und keine Reinung oder Austausch mehr nötig , 2T Öl reinigt nachweislich die teuren Injektoren und verlängert die Lebenserwartung der Einspritzpumpe .

 

Klar ist es schon zu spät :) Aber für die Zukunft.. :)

Übrigens, mein Oilcather füllt sich seit dem Killen der Entlüftung gefühlt 10x langsamer..

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 14:23

Ich bin gelernter Industriemechaniker, mit dem ab- und einbauen werde ich keine großen probleme haben, ok es wird wahrscheinlich dauern, müsste dann da noch was beachtet werden....

Hallo,

das hier:

Zitat:

Original geschrieben von steel234

Kill Bill. Vol. 1-3.

http://www.youtube.com/watch?v=DYm3cTv5s88

verstehe ich so, dass die Dämpfe von der KGE woanders hingeleitet werden. Oder?

Was ist das genau? Wo gibt es das? Wie teuer?

 

Was ist ein Oilcatcher?

Gruß

Andreas

Jo Industriemeachaniker bin ich auch , gute Vorraussetzungen ... :)

So um 8 Stunden habe ich für den Wechsel gebraucht und hatte danach so einige Kratzer an Händen und Unterarmen... dazu noch Tage darauf einen schönen Muskelkater weil man immer so halb auf dem Motorblock liegend arbeitet :D

Ja es muss einiges beachtet werden , z.B. das richtige fixieren des HD Pumpenrades und Abdrücken der Pumpe...

Ließ Dir diesen Thread hier durch , da steht alles drin was Du wissen musst : http://www.motor-talk.de/.../drallklappen-in-eigenregie-t2330691.html

 

 

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 14:58

Also meiner ist mit Kette, werde aber alles durchlesen, scheiße ist, habe immer noch keine garage gefunden..

Ha ha

bloß gut ich bin diesen scheiss motor los

ich sag die mal was dann als nächstes kommen wird wenn nicht schon gewesen

- turbolader weil Krummergerissen oder welle hin (bei mir bei ca.120000tkm und zum zeitpunkt der abgabe bei 204000tkm auch schonwieder fast hin)

- kupplung mit zweimassenschwungrad weil Ausrücker und Schwungrad Asche (bei mir bei ca.175000tkm

- Lenkgetriebe( bei mir zweimal 1x bei ca.97000tkm 2x bei ca.180000tkm)

und wenn du ein richtiges montags auto hast verabschiedet sich das getriebe auch noch irgend wann und die injektoren sowieso

der z19dth ist einfach nur ne fehlkonstruktion von opel und fiat und das sollte eigentlich schon alles sagen oder

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 15:12

Ist jaaaaa super, zu Weinachten hätte ich nichts besseres bekommen, das war immer ein Traum von mir, ein kaputtes auto zu haben..............

Zitat:

Original geschrieben von rifat_yuksel

Also meiner ist mit Kette, werde aber alles durchlesen, scheiße ist, habe immer noch keine garage gefunden..

Meinst du das du keinen Zahnriemen hast sondern ne Steuerkette?

Das wäre schon der erste Fehler.....

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Hilffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Opelsyndrom daaaaaaaaaaaaaaaa