ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. hilfe!!! was ist das??

hilfe!!! was ist das??

Themenstarteram 4. März 2009 um 13:47

hallo,

 

habe heute meinen golf mal wieder gewaschen und dabei sind mir so braune flecken überall am auto aufgefallen.

sehn aus wie ganz kleine rostflecken, kann das sein?? :confused::confused:

oder vl. ists nur dreck?? lässt sich sehr schwer entfernen, nur wenn ich das mim fingernagel wegkratze

aber ich kann ja ned soooviele dinger mim fingernagel wegkratzen :/

 

hab mal 2 fotos gemacht:

 

http://www.pic-upload.de/04.03.09/ywbjkj.jpg

http://www.pic-upload.de/04.03.09/atex3.jpg

 

soll ich mal zum freundlichen fahren???

 

grüsse andy

Beste Antwort im Thema
am 5. März 2009 um 9:53

...selber Schuld wenn man sich auch ein weißes Auto kauft:D 

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CCP TS

Zitat:

Original geschrieben von LaxTEs

Scheinen aber auch recht viele das Problem zu haben, oder sehe ich das falsch, weil sich hier nur die zu Wort melden, die das Problem haben ?

Genau das ist der Fall, denn keiner schreibt, wenn sein Auto k e i n e Probleme hat. Man liest nur die negativen Kommentare und meint, das sei bei allen so.

Keine Angst, hast ein tolles Auto (oder bekommst Du es erst?) CCP TS

Bekomme es noch. :) Najut, hoffe jetzt einfach mal das es bei mir nicht auftritt.

am 3. Mai 2009 um 20:38

Ich denke, dass den Flugrost so gut wie jedes Auto hat. Manche sehen es, manche sehen es halt nicht:cool:

am 9. Februar 2010 um 19:45

Hallo,

kann man die Lackreinigungsknete eigentlich auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verwenden.

Ich meinen Golf heute mal von dem lästigen Flugrost mit dem Knet behandelt, ging auch eigentlich ganz gut.

Nun habe ich gehört man sollte die Knete nicht bei Minus Temperaturen anwenden, warum eigentlich?

Ich wollte nicht bis zum Frühling warten weil mich der Flugrost schon sehr beängstigt hat und habe deshalb mein Auto heute ordentlich gereinigt, sauber abgespült und mit dem Schwam und Autoshampoo gewaschen.

Dann habe ich mit einer Sprühflasche (Wasser+Autoshampoo) und der Knete den Rost entfernt, es war dabei aber schon sehr kalt, so um die Null bis Minus 1 Grad.

Ging aber alles ganz gut, nur habe ich jetzt Panik das der Klarlack darunter gelitten hat (Knete war natürlich nicht so schön weich wie bei höheren Temperaturen).

Können so eigentlich Microkratzer entstehen wenn die Knete bei Minusgraden angewendet wird?

Wer hat hier schon Erfahrung gesammelt?

MFG

Joey

 

Ja, die Knete verursacht feine Kratzer wenn sie zu hart ist oder wenn zu wenig Gleitflüssigkeit verwendet wird. Wenn ich mich recht erinnere empfehlen die Hersteller min. 10 C. Bei hellen Farben fallen solche feine Kratzer kaum auf, doch bei dunklen Farben werden die Stellen sofort sichtbar.

Wenn Du stets genug Flüssigkeit unter der Knete hattest dürfte das Risiko von Mikrokratzer trotz kalter Temp. weitgehend gering gewesen sein.

am 10. Februar 2010 um 17:16

@ Manfred

 

ich hatte auf jedenfall genug Gleitflüssigkeit (Wasser-Shampoo Gemisch in der Sprühflasche) auf dem Lack (united grey matallic) und hatte ständig mit der Sprühflasche Wasser auf den Lack gesprüht.

Ich hatte den Hinweis des Herstellers das die Knete bei Minus Temps nicht verwendet werden soll leider übersehen; sonst hätte ich mich das gar nicht erst gertraut...so ein Mist aber auch (irgendwas ist ja immer )

Nun, ich habe noch keine Microkratzer entdecken können, was aber auch daran liegt das der Lack ja auch sofort wieder dreckig wurde.

Bin ja jetzt echt mal gespannt, bei meinem Glück habe ich die besagten Microkratzer bestimmt auf dem Lack..naja, mal sehen wenn das Wetter mal wieder mitspielt.

Die Jungs von Petzhold's hätten ja ruhig mal einen Warnhinweis auf die Box drucken hönnen - Nicht bei Minus Temps verwenden und immer auf genug Flüssigkeit achten..... wenn das Kratzer machen kann finde ich solch eine Hinweis für Newbies schon sehr wichtig.

In diesem Sinne

GrEEtz

Joey

Ich würde mir wg. der Anwendung mit Lackknete in Deinem Fall keine weiteren Sorgen machen –vermutlich ist überhaupt nichts verkratzt worden. Das mit den Mikrokratzern lässt sich auf lange Sicht ohnehin nie ganz vermeiden. Selbst bei fachgerechter Handwäsche mit ganz viel Wasser gibt es jedes Mal neue Mikrokratzer – nur eben deutlich weniger.

Wie man den Lack möglichst schonend und glanzvoll über die Jahre bringt ist eine Wissenschaft für sich. Ich denke, dass dafür das MM-Pflegeforum viel grundsätzliche Information bereit hält.

Hi leute, also ich hab seit diesem Winter extreme Rostpickel... Jetzt hab ich alles mühsam wegpoliert und wachse jede Woche mit Jet Seal von Chemical Guys (Lupus Autopflege.de)... Jetzt is es besser!

@Joey73

 

Mach dir mal keine Gedanken. Du wirst nichts am Lack haben. Die Knete verändert ja bei kalten Temperaturen nicht ihre Zusammensetzung. Der Hinweis wird gemacht, da die Knete im kalten Zustand steinhart ist. Wenn man sie dann nicht ordentlich weich bzw. warm knetet, schiebt sie nur über den Dreck und nimmt ihn nicht auf. Das würde dann evtl. kleine Kratzer verursachen. Genau so sähe es aus, wenn man zu wenig oder gar kein Wasser/Shampoo-Gemisch benutzen würde. Du hast ja alles richtig gemacht und vor allem das Auto vorher ordentlich gewaschen. Also ist dann auch nichts passiert.

 

Den Hinweis auf der Verpackung finde ich persönlich nicht erforderlich. Schließlich liegt in der Box, also unmittelbar auf der Knete, die Gebrauchsanweisung mit allen wichtigen Informationen. Wer diese dann nicht liest, ist selber schuld und selten dämlich.

 

Ich benutze die Knete seit Jahren und hatte noch nie Probleme - auch nicht im Winter. Im Winter ist es halt nur sehr lästig die Knete weich zu kneten. Es erfordert dann schon eine recht große Menge Kraft und etwas Geduld. Ich lege die Box meistens vorher etwas auf die Heizung. Dann ist es nicht ganz so anstrengend.

Habe heute auch mein Auto gewaschen und diese Flecken entdeckt. Nach 5 Wochen Autobesitz.

Ist ein Weisser. Jedoch sahen manche aus, als ob die sich in den Lack geätzt oder gefressen hätten.

Hoffe das war einfach nur eine Optische Täuschung und man bekommt das mit der Knete weg.

am 18. März 2010 um 19:23

Also bei meinem 6er (Candyweiss) ist es definitiv Flugrost. Ist echt übel, jede Woche den Mist weg zu polieren! Ich vermute, es liegt wirklich an der Luftverschmutzung. Ich wohne zwar in einem kleinem Dorf aber jeder heizt mit Holzöfen, möchte nicht wissen, was da alles verheizt wird...

Im Sommer hatte ich dieses Rostproblem nicht, bzw, nicht in diesem Ausmaß.

Gruß

am 18. März 2010 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von wackeldackel2504

Also bei meinem 6er (Candyweiss) ist es definitiv Flugrost. Ist echt übel, jede Woche den Mist weg zu polieren! Ich vermute, es liegt wirklich an der Luftverschmutzung. Ich wohne zwar in einem kleinem Dorf aber jeder heizt mit Holzöfen, möchte nicht wissen, was da alles verheizt wird...

Im Sommer hatte ich dieses Rostproblem nicht, bzw, nicht in diesem Ausmaß.

Gruß

hab ich auch...ich wohn inner stadt!

 

aber so freut man sich wenigstens wenn er wieder super sauber ist!

also mein Golf 6, weiß, 1 Jahr alt, 21000 km hat überall, am ganzen Auto, diese Fleken. Selbst unter der Heckklappe.

Das kann so kein Zustand sein, nach 10 Jahren ist der wahrscheinlich komplett golden wie mein alter 2er Golf (der nach 20 Jahren keine dieser Flecken hatte). Ich möchte einen Neuwagen auch nicht ständig (alle 2 Monate) polieren. Das Salz alleine kann auch nicht schuld sein. Schließlich habe ich 2-3 Monate nach dem Kauf (Juli 2009) im September 2009 schon diese Flecken gehabt.

Es scheint so, dass es sich um sehr miese Lackqualität handelt. Der Peugeot von einem Kollege (auch in weiß, Baujahr 2008) hat keine dieser Flecken, der Passat von meinem Vater (2001) hat auch keine Flecken, der alte 2er von meinem Bruder nach 21 Jahren auch nicht.

@ beatle2000,

 

die Flecken auf dem Lack schauen natürlich nicht gut aus.

Auf dem ersten Bild von dir sehe ich aber auch was anderes.

Die Gummidichtung bei deinem Golf fängt an zu rosten. Besser gesagt ihr Stahlkern.

 

Hier wird dieses Thema behandelt ----> ** Klick **

Danke für deinen zusätzlichen Tipp, werde ich auch gleich noch ansprechen.

War heute bei einem anderen VW-Händler als bei dem, wo ich den Golf gekauft habe. Heute meinten sie, dass in der Autohistorie drinnen steht, dass das gesamte Dach ausgebeult wurde und neu lackiert wurde. Ebenso die hintere rechte Seite, sowie der Tankdeckel.

Es handelte sich um einen Neuwagen, der am 9. Juli 2009 ausgeliefert wurde an mich. Am 17. Juni 2009 wurden die oben genannten Arbeiten durchgeführt und ich erfuhr jetzt davon. Vielleicht wurde am Lack noch mehr gemacht oder nicht gut gemacht.

Deine Antwort